Klima kühlt überhaupt nicht mehr

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Ich schwitze ...

    Hole das Thema mal wieder raus.

    Bei mir kühlt die Klima nun auch nicht mehr :( und gerade bei diesen Temperaturen und nem schwarzen Auto ist das ziemlich ätzend. Ich habe schon festgestellt, dass wenn ich das Knöpfchen "AC" drücke, die Leistung der Lüftung bissi gedrosselt wird aber ist das nun ein Gutes oder eher ein Schlechtes Zeichen?

    Mein Dicker ist jetzt knappe 7 Jahre jung naja und ich würde jetzt erstmal zum :) oder so fahren und mal nen Check der Kühlmittelflüssigkeit machen lassen und ich hoffe das er über die Jahre einfach bissi was verloren hat und mitm nachfüllen allet wieder lööft. Wirklich Lust jetzt 250 € oder mehr zu berrappen wegen Kompressor oder Stellmotor hab ich jetzt nich.


    Gruß
    ... Kindertraum wird war! Endlich nen eigenen Audi ...
    Erstmal Fehler auslesen lassen, danach kann man bei der Klima relativ schnell sagen was los ist. Wenn der Hochdrucksensor nen Fehler bringt ist die Klima leer, Stellmotoren melden auch unplausible Werte, wobei du das gemerkt hattest, wenn nur kalt oder nur warme Luft kommt.
    Der Grad der Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes!
    Auch einer der üblichen Verdächtigen ist der Druckschalter. Ich rate dir erstmal zum Klima-Check inkl. Fehlerspeicherauslesen.
    Verkaufe: Fabia 1 (6Y) RS Heckspoiler, RS Frontschürze und RS Heckschürze sowie RS Endschalldämpfer

    RE: Ich schwitze ...

    FabiaRS131 schrieb:


    [...]
    Mein Dicker ist jetzt knappe 7 Jahre jung naja und ich würde jetzt erstmal zum :) oder so fahren und mal nen Check der Kühlmittelflüssigkeit machen lassen und ich hoffe das er über die Jahre einfach bissi was verloren hat und mitm nachfüllen allet wieder lööft.
    [...]


    Also meiner ist jetzt noch nicht mal 6 Jahre alt und ich war im Mai zum zweiten Mal beim Auffüllen der Klimaanlage. Das erste Mal war ich nach 3 Jahren, sieht also so aus, als ob das der Turnus ist in dem das Klimamittel nachgefüllt werden sollte. Ich merk es immer daran, dass die Klimaanlage nur noch pfeift und zischt aber nicht mehr kühlt. Nach dem Auffüllen ist es dann aber für die nächsten 3 Jahre auch immer wieder gut. Hab in der Werkstatt mal nachgefragt, die kennen sich nämlich ziemlich gut mit Kühlgeräten aus (also nicht nur im Fahrzeugbereich), und die meinten dann nur, dass das ein Witz ist mit den wartungsfreien Klimaanlagen, und dass jetzt auch schon Fahrzeughersteller Klimainspektionen in ihre normalen Inspektionsumfänge mit aufnehmen, weil sie eben merken, dass wartungsfrei wohl doch net ganz realistisch ist. Und er meinte auch, dass ein Auffüllen alle 3 Jahre NICHT auf eine Undichtigkeit hindeutet, sondern einfach normaler Verschleiß ist. Hat mich diesmal 70,- EUR gekostet, damit kann ich leben, und zum Glück hab ich es VOR der Hitzewelle machen lassen! :D
    bis 07/2010: Fabia Combi 1.9 TDI | EZ 10/2004 | Black-Magic Perleffekt | Autolock | Sitzheizung | Climatic | el. Außenspiegel | el. Fensterheber vorn | Foliatec Midnight Reflex Superdark | Milotec MAL | etc.

    seit 07/2010: Citroen Berlingo 110 HDi Multispace Exclusive | EZ 07/2010 | Kyanos-Blau metallic | City-Komfort-Paket | Bluetooth-Freisprecheinrichtung inkl. USB-Box

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „flo222“ ()

    RE: RE: Ich schwitze ...

    flo222 schrieb:

    Und er meinte auch, dass ein Auffüllen alle 3 Jahre NICHT auf eine Undichtigkeit hindeutet, sondern einfach normaler Verschleiß ist. Hat mich diesmal 70,- EUR gekostet, damit kann ich leben, und zum Glück hab ich es VOR der Hitzewelle machen lassen! :D


    In finanzieller Hinsicht tatsächlich meines Erachtens ok (gerade vor dem Hintergrund, wie teuer Auto fahren nun einmal ist). Für die, die sich in puncto Umwelt dafür interessieren, ist vielleicht der Artikel hier was:
    Fahrzeughersteller in der Kritik:
    Wie Autobauer den Klimaschutz auf Eis legen (spiegel.de)



    PS: sorry für Offtopic
    Die Philosophen haben die Welt nur verschieden interpretiert,
    es kommt aber darauf an, sie zu verändern.

    Black-Berry schrieb:

    welch eine Temperatur muss im Innenraum entstehen, wenn die Klime gut funktioniert?
    Die Temperatur, die du eingestellt hast. Mit wenigen Abweichungen. Außer draußen sinds 50 Grad, dann wird die Fabiaklima denke keine 18 Grad mehr packen :D
    Der Grad der Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes!

    FabiaRS131 schrieb:

    Hab jetzt Freitag früh Termin zum Fehlercheck und dann mal weiter schauen ...


    Meld mich


    So, Termin beim Freundlichen gehabt und 65 € Klimacheck ;( machen lassen. Ergebnis Flüssigkeit wars nicht die gefehlt hat, nun müsste die ganze Elektrik geprüft werden. Sollte sich dabei rausstellen, dass es der Kompressor ist, werden mal satte 1600 € fällig. Hat jemand ne Ahnung, was bei sonem "Elektronikcheck" gemacht wird? Ich mein die Sicherungen könnte ich ja im Notfall selber noch durchschauen und prüfen aber was wird noch gemacht? Vll. hat noch jemand ne Idee, wie ich die Elektronik vll. selber prüfen kann, um zu wissen, dass es nicht der Kompressor ist ...

    Der :) meinte zwar, ein Defekt des Kompressors ist unwahrscheinlich, da das sehr selten passiert aber es ist das Worst Case Szeanario ...


    Gruß
    ... Kindertraum wird war! Endlich nen eigenen Audi ...
    Ich würde als erstes mal den Temperaturfühler für die Klima ins Auge fassen.

    Klimakompressor für 1600 Teuro ist wohl ein schlechter Witz, da bauen die ja das ganze Auto um den Klimakompressor weg und nicht den Klimakompressor aus dem Auto aus.
    Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!
    Heyho hätte mal ne Frage. Und zwar geht meine Klima auch nicht. Gar nicht. Mein Klimakompressor läuft aber durchgehend, ob Klima eingeschaltet oder ausgeschaltet. Beim Golf 4 TDi schaltet die Magnetkupplung den Kompressor, bei mir dreht er immer. Defekt?
    MFG.
    Cargobull
    So wie ich weiss hat der Fabia keine Magnetkupplung sondern Taumelscheibe.
    Unter einer gewissen Temperatur (ca.4grad c) schaltet sich die Klima zum Selbstschutz nicht ein. Der Taster leuchtet trotzdem.

    Kann aber auch ein defekt oder Leckage vorliege, wann wurde die Klimaanlage das letzte mal geprüft/befüllt?
    So habe heute mal die Stromzufuhr zum Kompressor überprüft. Also Stecker auseinander. Stromprüfer eine Seite an Masse (Zylinderkopf) und hab dann die Spitze in jeweils einen der beiden Pole gesteckt. Ende vom Lied. Es kommt kein Strom an. Ob ich den AC drücke oder nicht kein Unterschied. Wie muss ich weiter vorgehen? Habe doch richtig gemessen oder?
    MFG.
    Cargobull

    Fehlerbericht Fabia II Bj.2008

    Hallo Leute,
    Schon wieder ist was am Fabia II meiner Frau defekt...

    Hier mein gesamter Fehlerbericht :

    - August 2008 Kauf eines Fabia 2 1.6 105PS (Reimport Holland)
    - März 2009 15000er Kundendienst (Reimport braucht alle 15000 statt 30000 Service)
    - März 2009 Fahrertür Wassereintritt * Tür nachgestellt
    - April 2009 Motor läuft unrund und nimmt kalt schlecht Gas an * "neue" Software eingespielt
    - September 2009 30000er Kundendienst
    - November 2009 Unerklärlicher Warnton nach Starten * Fehlerspeicher kein Fehler
    - Juni 2010 45000er Kundendienst
    - August 2010 Stoßdämpfer defekt * leider ist die Gewährleistung jetzt 2Wochen vorbei.... Neue Stoßdämpfer hinten 210€ selbstbezahlt...
    - April 2011 Bremsen rubbeln * Neue Bremsscheiben + Beläge 280€
    - Juli 2011 Klimaanlage kühlt schlecht * Fehlerspeicher zeigt Überdrückventil Druck zu niedrig ---aufgefüllt
    - August 2011 Klimaanlage kühlt gar nicht mehr... Hochdruckschlauch defekt...
    Mein "Freundlicher" sagt: Ja, das ist ein Reimport, das ist B-Ware, nicht zu einem Deutschen Skoda vergleichbar...
    Ach ja, die Reparatur kostet nur 400€

    Ich fühle mich wirklich vera....!
    Nie mehr Skoda!!!


    -
    -
    Ich möchte mein Klimaproblem auch mal schildern:
    Meine Klima kühlt perfekt, läuft 1A. Stell ich jedoch eine beliebige Temperatur ein kommt es alle paar Minuten mal vor, dass sie nur heizt. Also ich habe 20°C eingestellt, im Innenraum ist es super angenehm und auf einmal wird es kochend heiß. Das dauert dann so ca. 5-10 Sekunden und es wird wieder "normale" Temperatur eingeblasen. In diesem Fall ist es egal ob AC an oder aus ist.

    Diese Woche wurden sämtliche Fehlercodes der Klima gelöscht und die Stellmotoren habe eine Grundstellung bekommen. Toll dacht ich mir. Aber Pustekuchen, auf dem Heimweg von Skoda das gleiche Problem. Also wieder retoure.

    Bekomme nächste Woche Freitag neue Stellmotoren für die Temperatur und Umluftsteuerung beim Freundlichen eingebaut. Soll wohl den ganzen Tag dauern... Bin ja mal gespannt.
    Der Stellmotorenaustausch kostet schnell seine 800 bis 1000 Euro.
    Das probhlem ist bekannt und kann man, mit ein wenig geschick, auch selbst lösen (neue stellmotoren kosten 65 bis 100 euro). Anleitung dafür gibts im Polo Forum

    Hab versucht meinen auszubauen und zu reparieren, da is aber nicht viel zu machen, daher hab ich mir jetzt nen neuen bestellt (nur den für Temperatur - der für Umluft funzt bei mir noch)
    meine Heizung macht halt entweder ganz kalt oder ganz heiß. Mitteldinger gibts nichtmehr. Daher muss der neu.
    Nur noch komplett heiß oder kalt? - Da hätt ich ja kein Nerv drauf. Mich kotzt das so schon an wenn ich ab und an mal ne Ladung heiße Luft ins Gesicht bekomme...
    Die Umluftklappe sollen die gleich mit machen. Die funktioniert auch nur wenn sie Lust und Laune hat.

    Dass das so teuer ist war mir nicht bewusst. Der Meister hat zwar irgendwas gesagt mit "komplettes Amaturenbrett ausbauen" usw, aber es läuft ja zum Glück alles auf Garantie. Muss keinen Cent bezahlen.