dürfte nicht so ohne weiteres gehen, da dir da die mechanik des lichtschalters an der deckenleuchte nen strich durch die rechnung macht...alternativ kannst du aber n zweites massekabel zu der fußraumbeleuchtung legen, und dieses dann mit einem schalter versehen. ist dann zwar nicht ganz so bequem, aber du kannst dann immerhin die beleuchtung einschalten, wann du willst.
Fußraumbeleuchtung per Türkontakt
- Fabia I
Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.
-
-
Ja da brauch ich ja keins von der deckenbeleuchtung oder?? weil masse bekomm ich ja eh durch die karosserie oder??
Aja und wenn ich jetzt mit einem masse kabel zum fußraum will kann ich das dann einfach teilen also eins bleibt gleich beim beifahrer und mit einem anderem geh ich dann zum fahrer??
lg williDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „willi“ ()
-
in dem Fall isses aber so das du die Fussraumbeleuchtung nur per Schalter anmachst. (Ohne die Deckenleuchte)
Zusammenfassend:
- Fussraumbeleuchtung an Türkontakt in der Deckenlampe
~ geht an wenn du die Türen öffnest und beim Schließen wieder aus. Ein
extra einschalten während der Fahrt ist nicht möglich
- Fussraumbeleuchtung mit Schalter an Karosseriemasse
~ geht nur an wenn du den Schalter betätigst. Nix wenn die Türe offen
ist. Nachteil: Wenn du vergisst die Lampe auszumachen könnte sie dir die
Batterie im Extremfall leersaugen (sehr extremer fall)
- Fussraumbeleuchtung bit 2 Massekabeln und extra Schalter
~ geht an beim Türen öffnen und wenn du den Schalter umlegst
[/list=1]
- Fussraumbeleuchtung an Türkontakt in der Deckenlampe
-
Aber es müsste doch gehen wenn ich ein masse-kabel zur deckenleuchte mach was dann zu einem schalter geht wo ein masse kabel zur karosse geht..
Dann kann man ja noch zwischen schalter und deckenleuchte einen schalter einbauen um es immer abzudrehen!?!?!
ist das verständlich?? sollte es mal aufzeichnen ...
lg Willi -
aber ist das nicht genau die 3. lösung, die locutus vorgeschlagen hat? falls nicht, mal es ruhig nochmal auf. kannst ja dann ein thumbnail deiner zeichnung hier verlinken, falls du es anders meinst...
-
*rauskram*
Kann ich das Braun/Blaue bzw Braun/Gelbe Kabel nicht direkt bei den Kabeln rechts neben dem Handschuhfach abgreifen, wenn es dort eh langläuft? -
kann man nicht gleich an das plus kabel von der deckenleuchte gehn....?
-
hi
nun will ich mir auch gern ne fußraumbeleuchtung einbauen
nur möchte ich nur ungern irgendwas löten oder so
ein kumpel gab mir den tipp mit sogenannten "Stromdieben"...da kann man wohl das normale kabel durchlegen, und am quer abgehenden stück ein anderes kabel einlegen
drückt man nun die plastehülle zu wird wohl die isolierung durchgeschnitte und mittels metallkontakt die verbindung zum neuen kabel gegeben
kann ich die nutzen? funktioniert das auch so wie ich es verstanden habe?^^
MfG -
Ja, du hast es richtig verstanden und es funktioniert auch so, würde aber davon abraten, da du dir nur zukünftige Fehlerquellen einbaust... Meine Meinung...
-
frage am rande, wenn das türkontakt kabel da oben liegt, muss es ja mit großer wahrscheinlihckeit irgendwo von unten kommen oder?
-
hi,
ich habe damals das Kabel von der Türwarnleuchte abgezweigt. Nur leider wollte ich auch den Dimmeffekt nutzen. Habe leider den Fehler gemacht und wollte Kaltlichtkathoden verbauen ?(. Habe diese also zur Probe an die Innenraumleuchte gehängt und siehe da beim Dimmen hat es die Sicherung im Inverter rausgehauen.
Bin nun auf königsblaue LUXEON LED umgestiegen und habe diese wie oben beschrieben angeschlossen.
Nun mein Problem: Die LEDs gehen nach dem dimmen nicht vollständig aus. Wie kann ich das reglen das die "richtig" aus gehen??? Bzw. Warum liegt da eigentlich noch Spannung (7,5 V) an? Habe das selbe Problem im Kofferraum: Da habe ich die Glassockel-Birne ebenfalls durch eine Luxeon LED (kaltweiß) ersetzt und diese geht nach schließen der Klappe auch nicht vollständig aus. Wo liegt das Problem und was kann ich dagegen machen???
Noch eine Erfahrung von mir die ich euch gerne weitergeben möchte: Habe bei den blauen Kaltlichtkathoden festgestellt das diese viel mehr "weißes Licht" enthalten und ich finde daher LEDs besser. Außerdem habe ich festgestellt das die Kathoden bei Temperaturen unter +5°C nicht mehr richtig leuchten. -
Hi, so viel ich weiß hängt das mit einem Steuergerät im Fabia zusammen das die nicht ganz ausgehen. Meine LED Kofferraumbeleuchtung geht nach 30 Minuten erst vollständig aus. Anscheinend verbrauchen LEDs zuwenig und das Steuergerät erkennt das nicht. Ich hab meine Fußraumbeleuchtung an Zündungsplus mit einem Schalter gehängt.
MFG
MuDvAyNe -
Wo hast du das Zündungsplus abgezweigt???
Mal eine andere Idee: Nach dem Dimmen kommen noch 7,5 Volt an. Für eine Sofitte also zu wenig. Ist der Strom also vielleicht für die Ambiente Beleuchtung der W8 Innenleuchte gedacht (Die ist soweit ich weiß mit LED`s)?Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „FabiaGTRacer“ ()
-
Ne, die wird extra geklemmt, und ist über das Helligkeitsrad beim Lichtschalter mit der Instrumentenbeleuchtung in der Helligkeit verstellbar.
-
ich hab das Zündungsplus vom Radio abgezweigt. Hab aber auch nur pro Seite eine LED Röhre mit 5 LEDs bei denen jeweils eine kleine Glassicherung dran war. Von der Leuchtkraft her reicht es leicht, es wird der komplette Fußraum wunderbar ausgeleuchtet.
-
Habe diese HIER drin. Ingesamt 4 Stück. Einfach nur geil.
Nur wie gesagt das Problem das die nach dem runterdimmen nicht richtig ausgehen. Naja dann muss das halt so bleiben. Da bleibt wohl doch nur der Schalter zum komplett Ausschalten. Das mit dem Zündungsplus macht bei mir keinen Sinn. Wenn ich Sie beim Einschalten der Zündung abschalten würde , dann fehlt mir der Dimmeffekt.Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „FabiaGTRacer“ ()
-
Original von gf4tius
*rauskram*
Kann ich das Braun/Blaue bzw Braun/Gelbe Kabel nicht direkt bei den Kabeln rechts neben dem Handschuhfach abgreifen, wenn es dort eh langläuft?
Original von Masta Kurt
frage am rande, wenn das türkontakt kabel da oben liegt, muss es ja mit großer wahrscheinlihckeit irgendwo von unten kommen oder?
DAS würde mich auch interessieren - denn ne Fußraumbeleuchtung finde ich auch schick und edel - nur würde ich mit dem Basteln halt gerne direkt unten anfangen - und rein theopraktisch muss das besagte Kabel ja auch irgendwo "von unten" kommen...
Hat das schon einer rausfinden können?
Gruß
achilles -
Original von achilles-1978
Hat das schon einer rausfinden können?
Gruß
achilles
es läuft bei der rechten a-säule hinunter und verschwindet dann im amaturenbrett, auch bei ausgebauten handschuhfach kommt man nicht wirklcih näher heran! -
Original von Masta Kurt
es läuft bei der rechten a-säule hinunter und verschwindet dann im amaturenbrett, auch bei ausgebauten handschuhfach kommt man nicht wirklcih näher heran!
Also reicht es wenn ich die A-Säulenverkleidung abklipse und dann dort abzwacke - wobei es für einen Stromdieb sicher zu eng wird dahinter...? -
Hallo!
habe gerade 2 blaue kleine neonröhren geschenkt bekommen, die klappen auch noch. wollte die jeztt als fußraumbeleuchtung montieren, natürlich nur per türkontakt. ich wollte dafür an die leselampe oben am himmel gehen. da man von den neonröhren das kabel aber glaube ich nicht verlängern darf (war auf jeden fall früher immer so, weil sonst das licht immer weniger leuchtet???), wollte ich fragen wo die Kabel von der Leselampe ungefähr langlaufen? die müssen ja wsh. runter zu den amaturen. wäre nett wenn ihr ungefähr sagen könntet wo die sich befinden.
P.S.: is doch erlaubt, ne fußraumbeleuchtung als Türkontakt zu haben oder? Ich mein, das stört ja niemanden beim Fahren geschweige denn mich.
achso, meine frage is nur, ob die kabel auch irgednwo anders langlaufen als nur oben am himmel. in der sufu hab ich das thema ja schon gefundenDieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von „Sk!pp3r“ ()