Motor fährt im Notlaufmodus

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Motor fährt im Notlaufmodus

    Hilfe,

    poste es hier noch mal, da es im anderem Post nicht nicht so Aufmerksam wird.

    Habe gestern Abend mein Auto nach Alarmanlageneinbau abgeholt. Er hat eine Fahrzeugspezifische CAN-BUS Alarmanlage von Ampire bekommen, die auch funktioniert.

    Als ich dann los fahren wollte, leuchtete die Anzeige für Elektronik, Abgas auf das er im Notlauf sich befindet. Er fährt nicht mehr mit voller Leistung und die Servo geht zu leicht.

    Die Firma, die die Anlage eingebaut hat, will sich am Mittwoch morgen mit dem Hersteller in Verbindung setzen, woran der fehler liegen könnte.

    Ich möchte davor gerne noch zu Skoda fahren und den Fehler auslesen lassen, bevor ich wieder zum Fachladen fahre der die eingebaut hat. Bringt das was?

    Woran könnte es liegen, das der aufeinmal nur noch im Notlaufmodus fährt?

    Kann beim Einbau einfach nur was falsches angeschlossen sein oder auch was in der Elektronik sogar defekt dadurch sein? Oder muss einfach nur der Fehler ausgelesen werden, weil was neues jetzt mit angeschlossen ist. Oder haben die ausversehen was wieder nicht mit angeschlossen oder damit stillgelegt?

    Hat einer von den Mechanikern oder Bastlern irgend eine Ahnung was da schief gelaufen sein könnte?

    Bin für jede Hilfe Dankbar.

    Gruß

    Sven
    * 30.03.1974
    † 07.10.2008
    Hallo Sven,
    doppelte postings bringen auch nicht mehr, wenn keiner was darüber sagen kann/möchte/will.
    Lasse am besten erst einmal den Fehlerspeicher auslesen, denn dort wird man
    die Ursache sehen und kann dementsprechend reagieren. Im Prinzig braucht es
    ja nur ein "kleiner Kurzschluss" zu sein, oder es ist in der falschen Reihenfolge angeklemmt worden, damit das Steuergerät ins Notlaufprogramm springt.

    greez
    uni
    mutig mal eben irgendwas in den CAN bus den fahrzeuges einzuschleifen, würd mich nicht wundern wenn dabei was kaputt gegangen ist, kann aber auch überhaupt nix damit zu tun haben und n anderer fehler sein.

    der fehlerspeicher wird mehr sagen, ein orakel haben wir hier leide rnicht.
    zwei schlaue drei gedanken und der vierte sucht den fünften, den satz kappiert jetzt nur der sechste von uns dreien! 8o ?(
    Die Alarmanlage ist für das Fahrzeug abgestimmt, also entwickelt wurden.

    Denke mal eher, das was falsch angeschlossen oder gesteckt wurden ist.

    Wenn da wirklich was durch Defekt sein sollte, weil es falsch eingebaut wurden ist, muß der den Schaden und die Kosten tragen, bzw. wohl eher seine Versicherung.

    Aber normal gehen die CAN BUS Alarmanlagen.

    Der Fehler trat genau nach Einbau der Anlage auf. Also wird kein Anderer Fehler sein.

    Lasse morgen Früh gleich Fehlerspeicher auslesen und dementsprechend was es für einer ist, kann dann der Einbauer den Fehler wieder beheben, wenn was falsch gesteckt oder angeschlossen ist.
    * 30.03.1974
    † 07.10.2008
    Hallo,

    war heute morgen bei Skoda. Haben den Fehlerspeicher ausgelesen.

    Wollte ja selber schon gestern unter die Motorhaube mal schauen, aber es hat ununterbrochen geregnet gehabt. Dann hätte ich den Fehler wahrscheinlich selber gleich gesehen.

    Also es lag nicht an der Alarmanalage. Die funktioniert einwandfrei mit dem CAN-Datenbus.

    Fehler war LMM. Der Stecker wurde nicht wieder dran gemacht. Hatten sie wohl bei der Kabelverlegung abgemacht, warum auch immer.

    Also, war zum Glück nur ein Stecker, also nix schlimmes.

    Gruß

    Sven
    * 30.03.1974
    † 07.10.2008
    Original von Marv
    Jetz mal noch ne bescheidene Frage... warum sollte im Notlauf deine SErvo leichter gehen? Ist mir nur so aufgefallen....


    Ist mir nur so aufgefallen, vielleicht war es auch nur Einbildung, weil Aquaplaninggefahr war, ziemlich rutschig auf den Straßen.
    * 30.03.1974
    † 07.10.2008