Wie tief geht?

    • Fabia I

    Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

      Wie tief geht?

      HI!

      Habe mich jetzt doch mal nach Gewindefahrwerken umgeschaut und liebäugel ja schon damit im Frühjahr zu den Schraubern zu wechseln ;)
      Jetzt würde mich nurmal interessieren wie tief man beim Fabia eigentlich mit TÜV kann und welche Gewindefahrwerke wieweit können?
      Das tiefste was ich gefunden habe (mit TÜV) waren -65mm bei
      - Weitec
      - H&R
      - KW
      Alle anderen gingen dann nur bis -60mm oder -50mm (Koni, Vogtland usw.)

      Allerdings stimmen die meisten Shopangaben auch nicht so mit den Herstellerangaben überein. Also korrigiert mich ruhig!
      Schreibt auch ma bitte wie weit Ihr als GWFW-Fahrer runtergeschraubt habt damit ich mir nen Bild davon machen kann!

      Danke!

      Simon
      HU: Pioneer DEH-P55BT
      FS: Carpower Neoset 165 @ Dragster DA-1202
      SUB: ETON crag 12-600 @ Dragster DA-2002
      60/40 tiefer im direkten Vergleich zur RS-Serie mit Weitec Hicon GT. Viel tiefer is beim TDI auch nicht ratsam wegen des tief hängenden Motorschutzes.

      Mehr dazu auf meiner Seite, Link siehe Signatur.

      edit: zum Thema Bodenfreiheit: klick (Danke Uni ;) )
      Alles über meinen Fabia RS auf www.fabiars.de

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „MarkusRS“ ()

      Die 60mm sind nur die Angaben für die der Hersteller Impoteur bürgt. H&R geht zum Bsp noch tiefer, da es noch 2-3 cm Restgewinde hat. Aber wie gesagt ob der TüV das dann mitmacht? Und sonst: Muss man selbst verantworten müssen.

      Fahrwerk: Bilstein B14 PSS
      Bodykit: M
      Diffusor: Carbon, BMW Performance
      Rückeuchten: Schwarz-LED
      Felgen/Reifen: 18" , 215 / 40 und 245 / 35 R18"
      Hifi: BMW Professionell Vollaktiv mit 8 LS und 2 Sub´s unter Frontsitzen
      Verstärker: 2 x 5-K-Digi-Amps mit ca. je 750 W RMS, Ipod, BT Freisprechanlage
      Mein Bi-Turbo-Diesel beim durchbeschleunigen

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „HM“ ()

      Original von MarkusRS
      60/40 tiefer im direkten Vergleich zur RS-Serie mit Weitec Hicon GT. Viel tiefer is beim TDI auch nicht ratsam wegen des tief hängenden Motorschutzes.


      Ich frag mal anders herum:
      Meinste mit meinen 17"ern und dem Hicon GT würde meiner dann ähnlich im Futter stehen wie Deiner?
      Müsste ja eigentlich identisch sein, nur auf dem Papier wäre meiner dann ja -60mm (Fahrwerk) -15mm (zum RS) = -75mm tiefer... oder nich?
      Vielleicht mach ich mir auch zuviele Gedanken aba ich will auf den TÜV-Segen nicht verzichten und 600eus sind viel Holz wenns dann nich aussieht... :]

      Gruß,
      Simon
      HU: Pioneer DEH-P55BT
      FS: Carpower Neoset 165 @ Dragster DA-1202
      SUB: ETON crag 12-600 @ Dragster DA-2002
      Also ich hab jetzt mit dem Weitec

      vorn 45mm Rest und hinten 25mm Rest, laut TÜV Gutachten.

      Das müsste, wenn ich mich nicht total verrechnet habe, ne Tieferlegung von 45 vorn und 35 hinten sein.

      Ich muss allerdings dazu sagen, das meiner wenn vorn Gewinde ganz ob ist, ca 2cm höher als Serie ist. Warum auch immer?!

      Jedenfalls meinte mein TÜVer, er könne locker noch ein ganzes Stück tiefer.

      Mfg
      Der Grad der Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes!
      @Barney: Haste den mal nen Pic davon wie das dann in der Realität aussieht? Was haste den für ne Felgengöße bei Dir drauf?

      Also so stell ich mir das ungefähr vor:

      Am liebsten noch ein bißchen mehr ;)
      Ist das mit dem Weitec noch im legalen Bereich oder eher nich?

      Simon
      HU: Pioneer DEH-P55BT
      FS: Carpower Neoset 165 @ Dragster DA-1202
      SUB: ETON crag 12-600 @ Dragster DA-2002
      Mach dir keine Sorgen um den Verstellbereich, der Unterfahrschutz macht dir vorher einen Strich durch die Rechnung. Hab doch extra so ein tolles Foto von meinem gepostet. Wenn die Karre noch irgendwie fahrbar sein soll, dann sind 60mm das Maximum! Wenn ich nachm Restgewinde gehen würde, könnte meiner nochmal 3 cm runter, aber dann brauch ich vorne keine Räder mehr.

      Und die ganze Rechnerei mit Restgewinde und vermutlicher Serientieferlegung führt zu nichts! Einziges aussagekräftiges Vergleichskriterium ist die Abstandsmessung von Radnabenmitte zu Kotflügelkante. Das ist einigermaßen verlässlich reproduzierbar. Bei mir: VA 30,5 cm, HA 31,5 cm, vorher VA 36,5 cm, HA 35,5 cm (RS-Serie). Können ja mal ein paar Leute mit Serien-RS nachmessen, ich wette da gibt es schon im Serientrimm Unterschiede im cm-Bereich.
      Alles über meinen Fabia RS auf www.fabiars.de
      Original von FearFabia
      @Barney: Haste den mal nen Pic davon wie das dann in der Realität aussieht? Was haste den für ne Felgengöße bei Dir drauf?


      Also Foto ist kein Großes Problem, muss ich halt heute mal eins machen.

      HAb im Sommer 8x17 mit 205/40 drauf, nur im Moment ist er leider schon auf Winter umgerüstet, da ich die nächsten 6 Wochen nicht mehr zum LAgerplatz meiner Reifen gekommen wäre.

      Mfg
      Der Grad der Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes!