Auto einwintern

    Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    • HI!

      Aufbocken musste nicht, halbes Bar mehr in die Reifen und wie oben beschrieben mal zwischendurch einmal um den Block fahren.
      Und Volltanken!!!

      Gruß,
      Simon
    • Sommerautos habe ich bisher mit prima Ergebnis wie folgt überwintern lassen:

      1. Luftdruck um 1 Bar erhöhen
      2. Äußere Chromteile einfetten
      3. Die Scheiben einen Spalt offenlassen (evtl. auch das Schiebedach um Schimmelbildung zu verhindern)
      4. Auspuff mit ölgetränktem Tuch abstopfen
      5. Fußmatten herausnehmen
      6. Eine atmungsaktive Baumwollhaube über das Auto ziehen
      (Ich habe eine (Indoor) von car-encasing.de - keine Outdoor nehmen, die atmet nicht )
      7. Die Batterie herausnehmen und trocken lagern, ggf. aufladen
      8. Nach dem Winter einen Ölwechsel (wg. Kondensatbildung)

      Du kannst auch noch Entfeuchterboxen aus dem Baumarkt ins Auto stellen (ab und an kontrollieren, damit sie nicht überlaufen) oder einfach ab und an Tageszeitungen ins Auto legen, die nehmen ebenfalls die Feuchtigkeit auf.
      In der Garage für Zwangsbelüftung sorgen (Öffnungen an zwei gegenüberliegenden Seiten).

      Pfiat di
      Bruno

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Bruno Banani“ ()

    • ĪZu allererst: Auto waschen, volles Programm inkl. einwachsen etc. und natürlich auch den Innenraum nicht vergessen! Türdichtungen z.B. mit Hirschtalg pflegen und Scharniere auch schmieren. Und dann noch das restliche Program:

      Original von Bruno Banani
      1. Luftdruck um 1 Bar erhöhen
      Besser noch mehr, aber auch nicht zu viel, auf den Reifen steht der max. zul. Druck drauf. Aufbocken (aber nicht vollständig) ist noch besser. Auf jeden Fall aber auch zwischendruch den Druck kontrollieren.

      2. Äußere Chromteile einfetten
      Nicht verkehrt, bei sauberen Auto und einem trockenen Abstellplatz aber i.a. überflüssig.

      3. Die Scheiben einen Spalt offenlassen (evtl. auch das Schiebedach um Schimmelbildung zu verhindern)
      Jupp!

      4. Auspuff mit ölgetränktem Tuch abstopfen
      i.a. überflüssig, schadet aber natürlich nicht.

      5. Fußmatten herausnehmen
      Bei nem sauberen trockenen Auto völlig überflüssig

      6. Eine atmungsaktive Baumwollhaube über das Auto ziehen
      (Ich habe eine (Indoor) von Domainhandel Annen-Media Brakel, DRUCK - Internet - Werbung - keine Outdoor nehmen, die atmet nicht )
      Jupp!

      7. Die Batterie herausnehmen und trocken lagern, ggf. aufladen
      Aufladen, abklemmen reicht eigentlich. Besser find ich, ein Ladegerät mit Erhaltungsladungsfunktion dran zu klemmen. Abklemmen hat oft ja den Nachteil, dass man z.B. den Radiocode neu eingeben muss.

      8. Nach dem Winter einen Ölwechsel (wg. Kondensatbildung)
      Hier scheiden sich die Geister. Ich rate immer zum Ölwechsel vor dem Einmotten, weil das frische Öl keine agressiven Schadstoffe drin hat und auch das angesprochene Kondensat besser aufnehmen kann, als gebrauchtes! Der Korrosionsschutz von frischen Öl ist besser...