Frequenzweichen in die tür montieren? oder andere position? + weitere fragen

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Frequenzweichen in die tür montieren? oder andere position? + weitere fragen

    wo habt ihr eure weichen hingepackt, eine kurze kabel distanz zwischen weichen uns LS ist ja vom vorteil, und daher überlege ich im moment wo ich die hin mache... sie sind ca. 10x15x4,5...

    dürfte ja genug platz in der tür sein? wenn jemand da seine weichen hat, habt ihr da löscher in den AGT gemacht als kabel durchführung?

    Oder hat jemand noch nen besseren platz?

    eigentlich sollten sie in den kofferaum, aber da wäre die kabellänge zu lang...

    und noch 2 fragen:

    1. wie demontiert man den mittel tunnel (da sollen die chinch durch) habe dazu keine anletigung gefunden

    2. wie kriegt man die kabl aus den spiegeldreiecken und von den tmt´s in den kabelkanal? einfach durch diesen gummi wo die anderne kabel drinne sind (habe noch net geguckt ob da genug platz drinne ist(
    HU: Alpine IDA-X100 @ PXA-H100 | FS: DLS T25 / Eton WA1-160SG / Weichen aus dem DLS Gothia 6.2 | FS AMP: Alpine PDX 2.150 | SUB´s: 2x JL 12w3v3 @ 60 L CB | SUB AMP: Alpine PDX 1.1000

    Anlage im aktuellen Fabia
    Anlage im alten Fabia
    Ich hab meine hinter die Türverkleidung montiert. wenn du später nochmal an die dinger ran willst weil sie z.B. eine verstellbare Frequenzanhebung haben (sowas in der art von Bass+3dB oder so) dann würde ich mir ne andere stelle suchen wenn du nicht zum verstellen die Verkleidung abnehmen willst.

    Mittelzunnel brauchste nur lockern. alle 5 Schrauben im Aschenbecher und im Fondascher lösen und dann kannste den tunnel rausnehmen. das Chinch kannste dann hinten unter dem Teppich durchziehen.

    Das mit den Kabeln duch den Türkanal weis ich auch nicht weil ich da einfach meine Kabel an die Vorhandenen Kabel gehängt habe und diese hinter der Türe dann wieder mit meinem Kabel verlängert habe

    Meine Weichen waren etwa auchg so graoß wie deine und die Passen in die vertiefung beim Fensterheber

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „locutus“ ()

    ne meine weichen haben keine solche einstellungen, sind selfmade und wenn man was ändern will muss man dran rum löten, daher muss ich alles einstellen ehe ich die verkleidung drauf mache

    und haste löscher in den agt gemacht damit du die kabel ran machen kannst an TMT und HT? oder iwe haste das gelöst? also die weichen auf den agt geklebt?
    HU: Alpine IDA-X100 @ PXA-H100 | FS: DLS T25 / Eton WA1-160SG / Weichen aus dem DLS Gothia 6.2 | FS AMP: Alpine PDX 2.150 | SUB´s: 2x JL 12w3v3 @ 60 L CB | SUB AMP: Alpine PDX 1.1000

    Anlage im aktuellen Fabia
    Anlage im alten Fabia

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Goernitz“ ()

    Hab die Weichen einfach in diese Vertiefung hinter dem el. Fensterheber ans Innenblech geklebt. ein einfacher Powerstrip hält das schon.

    Hier siehst mal ein Bild von der Dämmung eines anderen Members das auch seine Weiche an der Stelle verbaut hat wo meine sitzt:

    klick

    Nö, löcher hab ich da keine machen müssen (weis zwar jetz nicht was du mit AGT meinst aber erst mal egal) Habe die orginalen anschlussstecker der Orginallautsprecher abgeknipst und mit klemmverbindern und Kabel verläbgert damit ich die Weiche da hin bauen konnte.

    Auf der anderen Seite hab ich die Kabel am Din-Stecker verlängert. das war die einfachste Mölichkeit. Damit ich die Kabel nicht erst suchen musste.

    Die Spiegeldreiecke kannste ausklippsen damit du ordentlich an die HT`s rankommst.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „locutus“ ()

    AGT = Agregatträger = das innenblech

    auf dem bild sieht man das die kabel durch das spiegeldreieck gehen? dachte jetzt man muss es direkt in der tür verlegen? also befinden die sich nur unter der verkleidung?

    somit geht man von den tmt´s hoch zum dreieck und dann zu den weichen, und dann wieder zurück durchs dreieck, dann durch die gummi durchführung und dann in den kabel kanal? interesante kabelführung :D
    HU: Alpine IDA-X100 @ PXA-H100 | FS: DLS T25 / Eton WA1-160SG / Weichen aus dem DLS Gothia 6.2 | FS AMP: Alpine PDX 2.150 | SUB´s: 2x JL 12w3v3 @ 60 L CB | SUB AMP: Alpine PDX 1.1000

    Anlage im aktuellen Fabia
    Anlage im alten Fabia

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Goernitz“ ()

    Stimmt, die Kabel liegen nur unter der Türverkleidung. Sie werden nicht unter dem Innenblech verlegt.

    Du gehst (von innen begonnen) durch den Türkanal (Die Gummiverkleidung) zur Frequenzweiche und von dort parallel zum Hochtöner und zum Tiefmitteltöner.

    So siehts bei mir aus. Das auf dem Bild war auch nur als Untermalung gedacht um dir zu zeigen wo du die Weichen hinbauen kannst.
    und kriegt man die kabel leicht von dem TMT hoch zu dem dreieck (weil das muss ja in der tür verlegt werden, geht ja schlecht anders da die anschlüsse ja innen sind?) oder was mir jetzt grade einfällt einfach in den holz adapter ein loch bohren und von da aus das kabel raus führen?

    wäre vieleicht die einfachste lösung?

    und von dem spiegeldreieck kommt man dann zu dem kanal zwischen tür und auto (da wo der gummi drüber ist)? wäre jetzt noch gut wenn einer sagt wie man das hin kriegt, stell ich mir recht schwierig vor....
    HU: Alpine IDA-X100 @ PXA-H100 | FS: DLS T25 / Eton WA1-160SG / Weichen aus dem DLS Gothia 6.2 | FS AMP: Alpine PDX 2.150 | SUB´s: 2x JL 12w3v3 @ 60 L CB | SUB AMP: Alpine PDX 1.1000

    Anlage im aktuellen Fabia
    Anlage im alten Fabia
    Versteh ich da jetzt was falsch, Normalerweise trennt doch die Frequenzweiche einen Kanal in 2 auf d.h. sie macht aus 2 Kabeln 4 warum willste dann vom TMT zum HT? Du gehst doch direkt von der Weiche einmal zum TMT und einmal direkt zum HT.
    Eine Fertige Weiche zum Kaufen hat 6 Anschlüsse:
    + Eingang
    - Eingang
    + TMT
    - TMT
    + HT
    - HT

    Das mit dem kleinen Loch oder spalt in dem Holzadapter, den du vorhast zu bauen, ist die einfachste Möglichkeit und das würd ich dir auch raten.

    Wenn du die Weichen hinter der Türverkleidung hinbaust (so wie viele hier) würd ich dir wiklich dazu raten die orginalen Kabel zu verwenden und nur die Stecker abzukneifen. dabei sparst du dir wirklich viel arbeit und eine wirkliche engstelle ist das auch nicht.

    Schau dir mal den Tread vom Draco an wie er sein 2 Wge System eingebaut hat. da steht auch wie er das mit der verlegung der Kabel gemacht hat und die unterbringung der Frequenzweichen. Über seinen Rasen in der Türe könnte man nun streiten da er aber der Cehf fier ist gilt Paragraph eins der Chef ist unantastbar.

    Klick
    ich will nicht zum ht gehen sondern zum dreieck, von da aus dürfte ja ein durchgang zu dem kanal sein mit dem man in den innenraum kommt wenn ich dich richtig verstehe?

    aber wie dick sind die kabel, das sind doch meist nur klingeldrehte und bei einer guten anlage sind die kabel eine wichtige engstelle...

    den thread guck ich mir mal an

    das mit dem rasen klingt genial, wäre ne überlegung wert... wäre zumindest günstiger als alubutyl ;) und habe dieses wochenende den kofferaum mit bitum platten gedämt... hoffe das ich das auto nie verkaufe und den mist wieder raus machen muss... bei dem rasen wäre das leichter... *g*

    PS: meine weichen haben 4 eingänge und 4 ausgänge
    HU: Alpine IDA-X100 @ PXA-H100 | FS: DLS T25 / Eton WA1-160SG / Weichen aus dem DLS Gothia 6.2 | FS AMP: Alpine PDX 2.150 | SUB´s: 2x JL 12w3v3 @ 60 L CB | SUB AMP: Alpine PDX 1.1000

    Anlage im aktuellen Fabia
    Anlage im alten Fabia

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Goernitz“ ()

    nicht wirklich, die Kabel für die Spiegelverstellung etc. was auch da oben sitzt gehen alle durch den Gummistopfen links vom TMT. So war das zumindest bei mir wenn ich mich recht entsinne. Die Bilder die ich in Dracos Tread sehe unterstützen das ganze.
    Die orginalen Drähte hatten bei mir nen Querschnitt von 1mm² das sollte wenn du nur die durchführung nutzt und davor und dahinter wieder deine Kabel nutzt keine Schwierigkeiten geben

    Als option wäre noch denkbar die kabel an die orginalen dranzuklemmen und dann einfach nur noch von drinne zu ziehen. dann legste die neuen Kabel automatisch in den Kanal

    PS: Wer reißt schon ne Türdämmung beim verkauf des Autos wieder raus? Da müsste ich ja bei meinem Brax nen Presslufthammer holen

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „locutus“ ()

    stimmt aber die kofferaum dämmung :D

    aber die tepisch idee klingt doch einleuchtend... wäre nen versuch wert

    die bilder bei draco sind gut, da sieht man das wenigstens... da ich den agt nicht ab baue wird das bestimmt nen ganz schönes gefummel die kabel durch den kanal zu kriegen...

    vor allem sind bei mir ja insgesamt 4x 2,5 mm² kabel, da bringt es mir auch nicht die originalen zu verwenden weil das sind ja nur 2...
    HU: Alpine IDA-X100 @ PXA-H100 | FS: DLS T25 / Eton WA1-160SG / Weichen aus dem DLS Gothia 6.2 | FS AMP: Alpine PDX 2.150 | SUB´s: 2x JL 12w3v3 @ 60 L CB | SUB AMP: Alpine PDX 1.1000

    Anlage im aktuellen Fabia
    Anlage im alten Fabia
    ja stimmt aber zum durchziehen dürften die orginalen dann schon noch reichen.

    Dracos Teppich war damals eine eher umstrittene Sache. Du musst bedenken das der Teppich evtl. Feuchtigkeit speichert und irgendwann anfangen könnte zu riechen. Aber da würd ich wirklich mal Draco fragen ob er den noch drin hat und ob er in dieser Hinsicht was festgestellt hat.
    Nur wenn du sowieso 4 Kabel durchziehen musst würd ich mir überlegen ob sich dann nicht doch eine Vollaktive trennung anbietet? Nur mal so als Überlegung
    Dann sparst du dir die Weichen und trennst über Endstufe. Hat den Vorteil das du den TMT`s und den HT`s auch unterschiedlich viel Leistung zukommen lassen kannst. Schließlich brauchen die TMTs normaler weise mehr als die HTs
    das ist doch auch in dem fall schon der fall, für den ht´s kommt eine steg aq 60.2 zum einsatz und für die tmt´s eine 100.2 zum einsatz

    jeder ls hat seinen eigenen kanal und dadruch kriegen die ht´s weniger leistung als die tmt´s

    und ich will aber teil aktiv trennen, weil teil aktiv wie schonmal gesagt in vielen fällen besser ist als voll aktiv, da man mit den weichen das klang verhalten nochmal stark beeinflussen kann... muss nur noch die daten für mein system auftreiben :D
    HU: Alpine IDA-X100 @ PXA-H100 | FS: DLS T25 / Eton WA1-160SG / Weichen aus dem DLS Gothia 6.2 | FS AMP: Alpine PDX 2.150 | SUB´s: 2x JL 12w3v3 @ 60 L CB | SUB AMP: Alpine PDX 1.1000

    Anlage im aktuellen Fabia
    Anlage im alten Fabia

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Goernitz“ ()

    wie auf dracos bilder auch zu sehen ist sind in der tür an der seite unterhalb der gummi tülle so blind stopfen, die kann man doch bestimmt gut nutzen?
    HU: Alpine IDA-X100 @ PXA-H100 | FS: DLS T25 / Eton WA1-160SG / Weichen aus dem DLS Gothia 6.2 | FS AMP: Alpine PDX 2.150 | SUB´s: 2x JL 12w3v3 @ 60 L CB | SUB AMP: Alpine PDX 1.1000

    Anlage im aktuellen Fabia
    Anlage im alten Fabia