Wagen springt nicht an...

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

  • Wagen springt nicht an...

    Unser Fabia (1.4 16V/75PS; 2002), hat im februar eine neue Batterie bekommen (55ah). Nun haben wir seit ca. Zwei Wochen das Problem, das wenn der Wagen so ein bis Zwei Tage lang stand der Motor nur noch sehr schlecht bzw. garnicht mehr anspringt.

    Das äussert sich in dem er sehr behäbig durchdreht(also eigentlich wieder die Batterie - aber ist ja gerad neu), aber man auch sehr lange orgeln muss bis der Motor läuft(3 -4x von je ca. 10 - 15 sek).

    Wir wissen nicht woran es liegen kann.
  • Also die kürzeste Stecke liegt in der Regel so bei ca. 15km.
    Es kommen manchmal auch kurzstecken vor(ca. 5km), aber meistens wird er min. so 15km gefahren.
    Wenn ich mit dem Auto zur Arbeit fahre sind es dann ca. 30km eine Tour, aber nach Zwei Tagen springt der Wagen genauso schlecht an.
    Gruss
  • das ist ca das selbe was meine schwägerin auch hatte an km. vielleicht ein mal versuchen 50am tag zu fahren. sonst bin ich auch ein bisschen überfragt.
    man sagt ja auch batterien stehen sich kaputt.

    sonst die kontollanzeige an der batterie nachschauen?

    hoffe ihr findet den fehler

    gruß dani
  • Ja, wie gesagt das sind die Durchschnittlichen km Werte.
    Wir fahren auch manchmal längere Stecken, aber wenn der Wagen ein paar Tage steht, springt er immer schlecht oder manchmal garnicht mehr an.

    Hatten schon überlegt, ob die Batterie evt. zu klein ist, aber 55ah sollten eigentlich doch für den kleinen Motor ausreichen.

    Naja, schaun wir mal ob wir was finden.

    Gruss
  • Vielleicht gibts ja irgendwo ein Verbraucher der ständig strom zieht. oder ein stromkabel ist brüchig und kommt gegen die karosserie, quasi kriechstrom oder so. würd ich mal testen lassen was der im stand an strom zieht.
  • Also Massepunkte habe ich Heute mal abgesucht, sieht soweit alles ok aus.

    Dann werde ich wohl mal in die Werkstatt müssen ich weiß nicht mehr woran es liegt.

    Ich muss eh noch wegen einiger Sachen in die Werkstatt:
    - Klimaanlage macht Geräusche
    - Gebläselüfter Innenraum mach Laufgeräusche
    - Amerurenbrettbeleuchtung fällt Zeitweise aus(Lenkwinkelsonsor wohl defekt)
    - Dann die o.g. Elektrikprobleme
    - Anlasser ratscht nach dem Motorstarten kurz nach.
    - Auspuff (VSD und ESD) fast durchgerostet
    - 90tkm Inspektion inkl. Zahnriemenwechsel fällig.

    Tja, bin mal gespannt wie teuer das nun wieder alles wird.....

    Gruss
  • Bei dem Auto meiner Eltern war mal ne Zündspule defekt. Die hat soviel Strom gezogen wie ein startender Düsenjäger. Laut messgerät der Werkstatt (immerhin europas beste Renault Werkstatt lt. Test) 2000A die da drüber gingen. Das hat sogar die Kabel in Mitleidenschaft gezogen. Die batterie war nach jedem Startvorgang soweit das sie wieder komplett geladen werden musste.
    Ist zwar kein vergleich weils ein Megane 1 war aber nur mal soviel das ein Verbraucher ständig strom zieht
  • So wir haben jetzt ein neues "Problem".
    Bis jetzt hat sich die Batterie noch nicht wieder entladen. Keine Ahnung woran es gelegen hat.
    Nun haben wir folgendes problem:
    Wenn der Motor kalt ist, springt der Motor einfach nicht an.
    Man muss sehr lange bzw. oft orgeln bis der Motor endlich mal anläuft.
    Bei den Startversuchen habe ich auch bemerkt, das die Tankanzeige ziemlich rum spinnt, keine Ahnung ob es damit was zu tun haben könnte.
    Wenn er dann mal angesprungen ist, läuft der Motor auch ohne Probleme und sobald er etwas warm ist, kann man auch wieder ganz normal starten.

    Ach ja, dann habe ich noch bemerkt das der Motor ganz komische Geräusche macht. Hört sich fast so wie ein TDI-nageln an! Was könnte das sein????

    Gruss

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Björn_R“ ()

  • Hi,
    nee Ölstad ist ok. War auch gerade erst vor kurzem bei der 90tkm Inspektion.
    Das Geräusch ist schlecht zu beschreiben - nicht direkt ein Nageln, aber ich kenne dieses Geräsuch sonst nur von Dieselmotoren.
    Es kommt stärker aus dem Bereich der Nockenwelle auf der linken Seite des Motors (Beifahrerseite).
    Die keilriemen und der Zahnriemen sind auch gerade erst gewechslet worden und sind auch nicht zu stramm oder zu lose.
    Wasserpumpe ist auch bei der Inspektion erneuert worden.
    Habe schon bedenken das es ein vorreiter eines Lagerschadens sein könnte...
    Gruss
  • 1.4er 16V springt bei unter 5 Grad schlecht an

    Hallo Leute.

    Seit dem es nun kälter wird springt mein Fabs schlecht an. Dachte erst es liegt an der Batterie. Hab sie gegen eine Banner 50Ah getauscht. Kurz nach dem Einbau sprang er auch super an. Doch gestern Morgen( nach 4 Tage Standzeit) kam er ganz schlecht. Noggelte Ca 1,5 sec bis er dann langsam kam. Heute das gleich und während der Arbeit stand er 9h in der Kälte und kam wieder schlecht.
    Nach dem Ölstand hab ich gerade geschaut, ist alles iO.

    Woran könnte es liegen?

    Hoffe ihr könnt mir was sagen!
    Danke