Stärkere Startbatterie

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    bin auch grade am gucken was rein passt, glaube eine maxima 900 oder eine optima yelow würde passen, bin mir aber auch noch net ganz sicher
    HU: Alpine IDA-X100 @ PXA-H100 | FS: DLS T25 / Eton WA1-160SG / Weichen aus dem DLS Gothia 6.2 | FS AMP: Alpine PDX 2.150 | SUB´s: 2x JL 12w3v3 @ 60 L CB | SUB AMP: Alpine PDX 1.1000

    Anlage im aktuellen Fabia
    Anlage im alten Fabia

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Goernitz“ ()

    Guckt mal beim ADAC auf die Homepage, da ist ein Batterietest drauf. Ist nicht der neueste, aber die Ergebnisse sind denk ich schon halbwegs übertragbar und vor allem die Tipps fand ich hilfreich.

    Ich hab neulich erst ne neue Batterie eingebaut, hat etwas mehr Kapazität als die Originale vor allem aber ist der Kaltstartstrom deutlich größer.
    Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!
    die original starter ist bei mir zu langsam so das es im stand flackert...

    hat schon jemand die batterie getauscht, will das jetzt bald in angriff nehmen und hab sowas noch nicht gemacht...
    HU: Alpine IDA-X100 @ PXA-H100 | FS: DLS T25 / Eton WA1-160SG / Weichen aus dem DLS Gothia 6.2 | FS AMP: Alpine PDX 2.150 | SUB´s: 2x JL 12w3v3 @ 60 L CB | SUB AMP: Alpine PDX 1.1000

    Anlage im aktuellen Fabia
    Anlage im alten Fabia
    hallo,

    ich habe dieses flackern schon seit jahren ... geht auch durch ne neue batt nicht weg... liegt denk ich an was anderem ...


    mfg
    tom

    Die Bugs meines Autos:

    -Kofferaumbeleuchtung Dauer AN
    -Zentralverriegelung spinnt
    -Auto gibt Vollgas obwohl nicht auf Gaspedal
    -Kofferraumklappe geht nicht am Schalter auf
    -Querlenkerlager kaputt
    -Koppelstangen kaputt (immer wieder hehe)
    -Stabi ausgeschlagen

    Trotzdem mag ich mein Auto denn es bringt mich immer! zum Ziel.
    licht flackern tritt erst bei 130 db aufwärts bei unter 1000 umdrehungen auf... kriegt man mit starter und caps fast weg...

    aber hat nun jemand schonmal ne andere starter eingebaut, interesiert mich wie das geht, im alten auto war das leicht, da war die batterie ja auch im innenraum :D
    HU: Alpine IDA-X100 @ PXA-H100 | FS: DLS T25 / Eton WA1-160SG / Weichen aus dem DLS Gothia 6.2 | FS AMP: Alpine PDX 2.150 | SUB´s: 2x JL 12w3v3 @ 60 L CB | SUB AMP: Alpine PDX 1.1000

    Anlage im aktuellen Fabia
    Anlage im alten Fabia
    Ich habe auch einen Kondesator dran. Wenn ich etwas lauter aufdrehe flackert auch das Display leicht von der Helligkeit her beim Naviradio.

    Mich stört es nicht, so lange der Rest der Amatur nicht flackert oder vom Cockpit.

    Hatte aber bisher das Problem bei jedem Auto, scheint wohl normal zu sein.
    * 30.03.1974
    † 07.10.2008
    Meiner flackert auch, aber nur im Standgas, dafür hab ich dann aber wirklich ne kleine Lichtorgel, die gesamten Amaturen und die komplette Außenbeleuchtung flackern, ist sehr interessant aufzupassen. Vorallem wackelt das ganze Auto, wenn der 2.0er nachsteuert und ausgleichen will.

    Hatte ich aber beim 75 PSer damals auch, und da noch um einiges schlimmer.

    MfG
    Der Grad der Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes!
    Na ich muss sagen, bei mir ist es schon heftig, vorallem wenn er noch kalt ist, und die Halogenlampen flackern halt schon ganz gut, ist bei Xenon natürlich anders, ich hoffe ich find endlich welche, damit ich umrüsten kann.

    Hab übrigens mal irgendwo gelesen, dass das Flackern an der ungenauen Regelung der Lima liegt, die eben doch nicht ganz so gut lastabhängig regelt, ist aber anscheinend ein ziemlich häufiges Problem, der modernen und mit massig Elektronik vollgestopften Autos.

    MfG
    Der Grad der Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes!
    dadurch das ich 2 batterien habe wird da schon recht viel gepuffert, aber nich nicht genug, die batterie vorne ist zu langsam, deswegen muss da auch eine AMG rein, dann noch hinten ein paar caps, dann dürfte das flackern so gut wie weg sein, ganz weg kriegt man es nie...

    die kleinen fabias haben doch auch eine 90A lima?
    HU: Alpine IDA-X100 @ PXA-H100 | FS: DLS T25 / Eton WA1-160SG / Weichen aus dem DLS Gothia 6.2 | FS AMP: Alpine PDX 2.150 | SUB´s: 2x JL 12w3v3 @ 60 L CB | SUB AMP: Alpine PDX 1.1000

    Anlage im aktuellen Fabia
    Anlage im alten Fabia
    also anner batterie liegts denk ich nur wenn se schon langsam unbrauchbar wäre. bei meinem wäre ne 60Ah standart hab aber ne 50er drin, bei mir flackert trotz Anlage garnix...!!
    @infiltr8: erst wenn die spannung auf batterie level zam bricht zieht die anlage während der fahrt von der batterie, also wenn die lima zu schwach ist flackerts, oder wenn die batterie zu langsam ist den strom weiter zu geben oder zu alt dann flackerts...

    sozusagen läuft während der fahrt fast alles über die lima und nicht über die batterie, die lima liefert ja mehr volt als die batterie...

    @Impi: hast du über 1KW im auto?
    HU: Alpine IDA-X100 @ PXA-H100 | FS: DLS T25 / Eton WA1-160SG / Weichen aus dem DLS Gothia 6.2 | FS AMP: Alpine PDX 2.150 | SUB´s: 2x JL 12w3v3 @ 60 L CB | SUB AMP: Alpine PDX 1.1000

    Anlage im aktuellen Fabia
    Anlage im alten Fabia
    Original von Impi
    Original von Goernitz
    @Impi: hast du über 1KW im auto?


    wohl eher nicht ;)


    na dann wirds mit flackern auch schwer *g*

    ich hab ne 70 A lima und 44 ah batterie... beides wird noch irgendwan ersetzt, die starter aber auf jedenfall zu erst gegen eine amg, weis nur noch net wie ich das anstelle, muss ja auch irgendwie die abdeckung wieder drauf kriegen damit die fahrzeug elektrik wieder geht...

    HU: Alpine IDA-X100 @ PXA-H100 | FS: DLS T25 / Eton WA1-160SG / Weichen aus dem DLS Gothia 6.2 | FS AMP: Alpine PDX 2.150 | SUB´s: 2x JL 12w3v3 @ 60 L CB | SUB AMP: Alpine PDX 1.1000

    Anlage im aktuellen Fabia
    Anlage im alten Fabia

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Goernitz“ ()

    für hifi solls gute starterbatts von exide geben, diese haben nen sehr hohen starterstrom. deshlab kann man bei ihnen fast schon auf nen Cap verzichten.
    zwei schlaue drei gedanken und der vierte sucht den fünften, den satz kappiert jetzt nur der sechste von uns dreien! 8o ?(