Am Anfang stand der Sub

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Am Anfang stand der Sub

    Sooo ich habe am Wochenende mal ein wenig gebastelt!
    Da ich FS und Kabel noch nicht bestellt habe, habe ich mich erstmal über meine Subs hergemacht, die hatte ich nämlich schon :)

    Ergebnis:


    Habe mich erstmal für die Bassreflex-Lösung entschieden, weil ich Angst um zuweing Tiefgang hatte.
    Ausserdem kann ich die aussenliegenden Ports immernoch entfernen und die dort liegende Wand durch eine geschlossene ersetzten.

    Materialkosten für das Holz (16er MDF) lagen übrigens bei 8,70 Euro.
    Hier musste ich einen Kompromiss eingehen, mit 19er MDF hätte ich nicht ausreichend Volumen erreicht. Da die größte freie Fläche aber nur 264mm x 256mm beträgt, sollte ausreichend Steifigkeit gewährleistet sein.

    Habe den Sub direkt im Auto Probegehört, allerdings Full-Range an meinem Home-HiFi-Amp.
    Was soll ich sagen? Ich hab das Grinsen nichtmehr ausm Gesicht bekommen :D Und da einer der Subs neu ist, konnte ich nichtmal allzu sehr aufreissen.
    Die kleinen Biester pegeln unglaublich und kommen auch bei anständiger Doublebass von Fearfactory nicht ins Stottern!
    Tiefgang haben sie mehr als genug, hätte ich echt nicht erwartet.

    Werde Euch über weitere Maßnahmen auf dem laufenden halten!

    Gruß,
    Simon
    HU: Pioneer DEH-P55BT
    FS: Carpower Neoset 165 @ Dragster DA-1202
    SUB: ETON crag 12-600 @ Dragster DA-2002

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „FearFabia“ ()

    man kanns auch übertreiben :D

    aber 16er mdf? mach wenigstens versteifungen rein...

    ich verwende bei meinem 22er mdf mit verstrebungen, und einer 50er front platte (wegen versenken)

    EDIT: lese grade 8", dann gehts ja... 2x 8" = 1x 10" (von der membranfläche her)

    ich hatte einmal 2x 12" @ je 750 W.... nenene muss net sein :D macht zwar spaß aber nen bissel was liegt mir doch an meinem gehör und kofferaum braucht man ja auch noch :D
    HU: Alpine IDA-X100 @ PXA-H100 | FS: DLS T25 / Eton WA1-160SG / Weichen aus dem DLS Gothia 6.2 | FS AMP: Alpine PDX 2.150 | SUB´s: 2x JL 12w3v3 @ 60 L CB | SUB AMP: Alpine PDX 1.1000

    Anlage im aktuellen Fabia
    Anlage im alten Fabia

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Goernitz“ ()

    Original von Goernitz
    ...und kofferaum braucht man ja auch noch :D


    Gugg Dir nochma oben die Gehäusegröße an, das teil passt beim Combi in die Mulde hinterm Reserverad rein!
    Die Höhe wird nachher mit meiner doppelten Bodenplatte bündig sein, das heisst kein Kofferraumverlust! (bis auf den doppelten Boden)

    Ja das mit dem 16er MDF wurmt mich auch, aber ging halt nich anders.
    Nen GFK Gehäuse wäre noch ne Alternative, da bekommt man aber praktisch keine zwei identisch großen Kammern hin.

    Ich denke wenn ich erstma meine Amps drine hab und die unterseite mit Nppenschaum gedämmt hab und der neue Sub eingelaufen ist geht da richtig die Lutzi!!! :D :D

    Gruß,
    Simon
    HU: Pioneer DEH-P55BT
    FS: Carpower Neoset 165 @ Dragster DA-1202
    SUB: ETON crag 12-600 @ Dragster DA-2002
    hab schon gesehen das er recht klein ist.... aber direkt in die mulde ist cool :D

    und warum 2 identische kammern warum nicht eine große? kenne genug leute die nur eine große kammer haben...

    aber beim kombi hätte ich nen 12er in die mulde gemacht, falls du das reserverad genau wie ich nicht brauchst...

    am samtag aktualisier ich meinen einbau bericht... jetzt wirds langsam eng in der mulde :D
    HU: Alpine IDA-X100 @ PXA-H100 | FS: DLS T25 / Eton WA1-160SG / Weichen aus dem DLS Gothia 6.2 | FS AMP: Alpine PDX 2.150 | SUB´s: 2x JL 12w3v3 @ 60 L CB | SUB AMP: Alpine PDX 1.1000

    Anlage im aktuellen Fabia
    Anlage im alten Fabia

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Goernitz“ ()