Aktivsubwoofer anschließen.

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Aktivsubwoofer anschließen.

    Hallo

    ich habe folgendes Problem.

    Wo kann ich am besten das + Kabel vom Subwoofer anschließen.

    Es handelt sich dabei NICHT um so ein dickes Stromkabel was man direkt an die Batterie anschließt.

    Ist es jetzt nu besser den Strom direkt vom ISO Stecker abzuzweigen oder soll ich mich an den Sicherungkasten wagen und von dort den Strom nehmen?

    Hab zwar schonmal versuch dort ran zukommen, bin aber kläglich gescheitert.


    Wenn jemand nen Tip für mich hat wäre das Super. Bei der Suchfunktion hab ich nix gefunden.

    MfG
    Kenn jemand diesen LAN? - Der soll ja übelst die PARTYS geben.
    Aktivsub wird ganz normal auf folgende Weise angeschlossen:

    +12V an Batterie
    Masse an Karosserie
    Remote (nehm mal an das ist das Kabel was du meinst) ans Radio je nach dem welches Model entweder mit Adapter (z.B. Blaupunkt) oder an eine best. Klemme (z.B. beim JVC) vom ISO Stecker
    Chinch kommt auch wie Remote entweder mit oder ohne Adapter ans Radio

    mfg. Locutus
    Hallo

    Schön Dank schon mal für die bisherigen Antworten.

    Also den Subwoofer hab ich mir bei I-bay bestellt.

    cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=270071957044

    Dort seht Ihr auch die mitgelieferten Kabel. Ich glaube die heißen Hi Low Kabel oder so ähnlich.

    Das man das + Kabel eigentlich direkt an die Batterie anklemmen muss hab ich auch gewusst, nur wollt ich mich nochmal vergewissern da das Kabel ja so nen kleinen Querschnitt hat.

    Ach ja,eine 10A Sicherung an der + Leitung ist auch schon angeschlossen.

    Für den Sound nehm ich natürlich ne Chinchleitung.


    Ist nix außergewöhnliches. Ich wollte halt nur nen ganz kleinen Sub der das gesamte Klangbild etwas verbessert.


    Ich hoffe die Daten können Euch weiterhelfen.
    Kenn jemand diesen LAN? - Der soll ja übelst die PARTYS geben.
    Also was ich da sehe haut mich jetzt nicht gerade vom Hocker.
    Das Kabel ist wirklich nur ein sehr Dünnes was man da sieht, also ich persönlich würde mir das nicht einbauen denn wenn ich bedenke das bei mir min 20mm² Stromkabel verbaut werden wenn ich was mache habe ich da so meine bedenken bei diesem Querschnitt und vorallem bei der Sicherung. Kann mich jetzt auch irren aber für mich wäre das nichts. Und ob der jetzt wirklich was bringt wage ich auch zu bezweifln denn laut beschreibung wiegt das Paket NUR 2,5kg was sind das also für magneten für mich klingt das nach nem normalen 16ner Tieftöner. Was meint ihr dazu
    Klingen tut der für seine größe recht gut. Also ich war überrascht.

    Haben wir bei nem anderen Auto mal kurz angeschlossen. PS.:dort kam man leicht an den Sicherungskasten.

    Ist jetzt natürlich kein wahnsinns Kickbass aber für mich reichts.

    Wenn ich im Soundbereich soviel Ahnung hätte wie vom Lack würde ich mir natürlich auch ne passende Anlage einbauen.


    Mir würde es ja schon reichen wenn mir jemand genau erklären kann wie ich am besten an den Sicherungskasten komme ohne irgendwelche Nasen usw. abzubrechen.
    Kenn jemand diesen LAN? - Der soll ja übelst die PARTYS geben.
    Unten an der Klappe is ne Vertiefung.
    Da fährst mit dem Schlüssel rein und hebelst die Platte ab.
    Leder Schaltknauf - GRA - Superb Ambiente Leuchte - Cupra Ansaugtrakt - 2te Kofferraumleuchte -4,5 Liter Waschwasserbehälter Leseleuchten Hinten - GTI Lenkrad Codierung - AutoLock - GZUF-65C - Dark Blue 4 - Deep Blue 12 - Alpine 9847R - Domstrebe Ablagefach Links und Rechts - original MAL - PDC
    würde ich aber wie viele hier wahrscheinlich von abraten.

    Lieber den oben genannten weg über die Batterie. Bei dem Töner halte ich mich auch zurück, denke auch 16er ohne kick. Ansprüche sind nunmal verschieden, aber du wirst sicher auch bald merken das dieser Speaker "um das Klangbild zu verbessern" defintiv nicht ausreicht.
    Bei 60W RMS hat das ding ja kaum mehr als ein ordentliches Front Komponentensystem. Da kanner nich so wahnsinnig Leistung ziehen würde vll. ein 10er Kabel reichen mal grob gesagt nur du kommst mit sicherheit früher oder später auf den dreh weiter aufzurüsten also leg dir gleich ein 20mm² kabel oder so dann haste Spielraum zum aufrüsten.

    mfg. Locutus
    Original von locutus
    Bei 60W RMS hat das ding ja kaum mehr als ein ordentliches Front Komponentensystem. Da kanner nich so wahnsinnig Leistung ziehen würde vll. ein 10er Kabel reichen mal grob gesagt nur du kommst mit sicherheit früher oder später auf den dreh weiter aufzurüsten also leg dir gleich ein 20mm² kabel oder so dann haste Spielraum zum aufrüsten.

    mfg. Locutus


    oder gleich noch mehr, 25er oder 35er kosten kaum mehr, und viel hilft viel gilt hier, schaden tuts auf jedenfall nicht...


    PS locutus: ob das 60 w rauskommen wage ich auch zu bezweifeln, aus den 200 W deinen infinity werden auch nur real 80 W...

    kene übrigens einen der hat den infinity etwas modifiziert *g* glaubst garnet was das bringt...
    HU: Alpine IDA-X100 @ PXA-H100 | FS: DLS T25 / Eton WA1-160SG / Weichen aus dem DLS Gothia 6.2 | FS AMP: Alpine PDX 2.150 | SUB´s: 2x JL 12w3v3 @ 60 L CB | SUB AMP: Alpine PDX 1.1000

    Anlage im aktuellen Fabia
    Anlage im alten Fabia
    Also nochmal zu der Box wir raten dir die ganze Zeit zu einem Größeren Querschnitt. Aber jetzt sag mal gibt es eigentlich eine Seperate Stromzufuhr oder ist das wirklich alles an dem einen Stecker (Speaker/Power) denn dann wird das so ohne weiteres nichts mit nem guten Stromkabel.
    Mir kommt das Teil sehr Kurios vor hoffe ma das Teil ist die 88€ zzgl Versand Wert weil ich glaub ein gutes Frontsystem würde mit sicherheit das Selbe bringen.
    @Görnitz: Gehts hier um mich oder um ne Anschlusshilfe für nen Aktiven Sub?
    ich bestreite ja nicht das der Basslink nich der Stärkste Sub im Testfeld ist, dafür fehlt ihm einfach das Volumen. 200W sind ja in dem Fall auch nur die Angaben der integrierten Endstufe, Vergiss den Wirkungsgrad nicht
    OT Ende

    Speaker/Power ist doch der Hi-level Input oder? Da würdest du das Signal der Lautsprecher einspeisen was du aber gar nicht benötigst weil du ja die Chincheingänge nutzt.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „locutus“ ()

    Das hoffe ich denn auf den Bildern in der Auktion habe ich keine Anschlussmöglichkeit für Stromkabel gesehen und in seinem Threat steht ja auch das es sich nicht um ein dickes Stromkabel handelt welches direkt an die Batterie kommt.