Klappschlüssel nachrüsten???
- Fabia I
Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.
-
-
@schröder007
Bart - Buchtnummer: 300072380360
Diesen Bart hab ich erstanden. Aber es war leider weder beim Schlüssel noch beim Bart der Hohlstift dabei, was ärgerlich war. Aber ich habe gesehen dass es auch diesen in der Bucht gibt.
Stift - Buchtnummer: 270080837857
Vielleicht könnt ihr ja an dieser Stelle euren Fortschritt posten.
lG Michi -
so....schlüssel hab ich nun.
kann soweit soviel sagen:
wenn die frequenz die gleiche ist dann steckt man einfach nur den original schlüssel ins schloss, schließt manuell ab, verharrt in der "Abschließ-Position" ein paar sekunden, drückt in dieser zeit auf der neuen ffb die abschließen-taste, dreht dann den schlüssel im schloss auf aufschließen und hält ihn da ein paar sekunden in der position. unter umständen fahren nun die el.fenster runter, aber das macht nix. während man nun die anschließen-position hält, drückt man auf der neuen ffb die aufschließen taste für ein paar sekunden. das wars. von nun an kann man den wagen auch mit der neuen ffb aufschließen.
jetzt müssen nur noch schlüsselbart und transponder getauscht werden. hier ist es ja dann jedem selbst überlassen, wie er das annstellt...
edit: die kofferraum-taste funktioniert bei mir leider nicht, aber das finde ich nicht weiter tragisch...Gruß Stephan
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „BlackFabia“ ()
-
Original von ravemaster8210
[off topic]
@PAPPL
Woher bist du? Bin auch aus Österreich (Linz).
[/off topic]
Bin aus Wien -
so, hab mich grad hingesetzt und gedremelt...
problem beim original fabia-schlüssel: er ist etwas zu kurz um ihn wirklich passgenau in den klappschlüssel einzubauen. habe das natürlich erst feststellen können, als der original-schlüssel kaputt war. aber da ich eh den schlüssel als "opferschlüssel" auserkoren hatte, ist das nicht weiter schlimm. nur für leute die es nachbauen wollen, ist dies ja eine wichtige info. also: statt den originalschlüssel auseinanderzudremeln, lieber bei ebay für paar euro n klappschlüsselrohling kaufen und dann beim schlüsseldienst fräsen lassen.
zudem kommt noch, dass der rohling eine bessere passgenauigkeit haben dürfte. zugegeben, ich hab nicht so ganz sauber gearbeitet, daher wackelt der schlüssel bei mir etwas. ist aber nur ne übergangslösung, bis ich nen rohling zum fräsen hab.
bin auch grad noch ne runde gefahren, zum testen obs mit dem transponderumbau auch alles geklappt hat, und siehe da: alles bestens.
also an alle die ab werk ne ffb haben, ist es eine super einfache sache den klappschlüssel nachzurüsten. und da es die dinger zuhauf bei ebay zu moderaten preisen gibt und man auch keinen besuch in der werkstatt braucht, ist es ne super sache.
falls noch jemand fragen hat, stehe ich gern zur verfügung.Gruß Stephan
-
Original von BlackFabia
... also an alle die ab werk ne ffb haben, ist es eine super einfache sache den klappschlüssel nachzurüsten...
meinst du nicht, dasses auch mit der anchgerüsteten FB von Skoda funktioniert ?ich ahbe eben solche und bin auch grade am werkeln.
Achso, könnt ihr nochmal sagen, wo ihr eure Rohlinge habt fräsen lassen. So n Frostinger gibt es bei mir net
Danke Tino
P.S. Nächste Woche sollte dann hier das Ergebnis zu sehen sein...Veränderungen am Wägelchen seht ihr
>>> hier <<<
original Fabiateile bei eBay
Ich habe niemals "Sag niemals niemals" gesagt. Niemals!
-
-
na das hört sich doch gut an...die Frequenz kann bei der nachgerüsteten Steuereinheit zwischen 433 und 434,79 MHz liegen. Mein Freundlicher äußerte nur seine Bedenken bezüglich des KOmfortsteuergerätes...
Aber ich werde es ja sehen...
MIt der Frequenz müsste ja eigentlich klappen
Edit: War bei MisterMinit und der nette Mann hat zwar nicht den passenden Fräser, aht mir aber schon gesagt, dass er es schon einmal mit einem BMW Innenbahn Rohling geschafft hat. ICh hoffe dann mal, dass er denn auch mit einem Skoda Schlüssel schafft.
Seine erste Antwort auf das Wort Klappschlüssel war übrigens AUDIVeränderungen am Wägelchen seht ihr
>>> hier <<<
original Fabiateile bei eBay
Ich habe niemals "Sag niemals niemals" gesagt. Niemals!
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „R@ven“ ()
-
Original von R@ven
Mein Freundlicher äußerte nur seine Bedenken bezüglich des KOmfortsteuergerätes...
und was genau hat er da für sorgen? das dürfte dem steuergerät doch ziemlich egal sein, von welchem sender das signal kommt...
noch was zum Logo auf dem Klappschlüssel:
es geht auch zerstörungsfrei abzubauen, um an die darunter liegende schraube zu kommen. und zwar braucht man es nur mit dem feuerzeug heißmachen (blauer Teil der Flamme, sonst rußt es...). dabei darauf achten, dass man das plastik des schlüsselgehäuses nicht anschmort. wenns schön heiß ist, kann man nun vorsichtig mit nem kleinen cuttermesser unter das logo fummeln und es dann abhebeln. ging bei mir recht leicht dann. wenn alle arbeiten erledigt sind, dann einfach das logo wieder mit sekundenkleber festkleben.Gruß Stephan
-
Ich war bei 2 MisterMinit und die können es nicht.
Einfach im Branchenindex alle durchtelefonieren ist das schnellste.
Wie viel aufwand ist es die original Skoda FFB und nachträglich den Skoda Klapp nachzurüsten?
Wie heisst die Teilenummer der Skoda FFB, ist sie schwer einzubauen?
Hat wer alle Teilenummern die man braucht?Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „PAPPL“ ()
-
Hab meine ernbedienung direkt nach Kauf beim Freundlichen für ca. 190€ einbauen lassen...(ohne Einbau kostet das gute Teil genau 102€)
Mal gucken ob es mit den Klappschlüsseln funktioniert.
ICh werde berichtenVeränderungen am Wägelchen seht ihr
>>> hier <<<
original Fabiateile bei eBay
Ich habe niemals "Sag niemals niemals" gesagt. Niemals!
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „R@ven“ ()
-
so denn, bevor ich nun den Schlüssel aufmache, wollte ich mich noch einmal vergewissern, wo denn bei diesem Exemplar der Transponder sitzt???
Und warum habe ich so ein rundes Teil in der Mitte des Schlüssels?
Ein Mikroeletriker meinte, der schwarze Gnubbel im Schaft sei der Transponder für die Wegfahrsperre????!!!! Hat er recht, und sollte es nicht so ein Quarzzylinder im Inneren sein???
Veränderungen am Wägelchen seht ihr
>>> hier <<<
original Fabiateile bei eBay
Ich habe niemals "Sag niemals niemals" gesagt. Niemals!
-
Hallo,
also der Knubbel im Schlüsselbart ist hochwertiges Plastik.
Habe den Schlüssel auch gehabt, der Transponder ist ein ca. 3x10mm Glaskörper im Schlüssel drinnen (ziemlich weit vorne) Ich habs so gemacht: Einfach vorsichtig den Schlüssel aufgemacht, Batterie für Licht raus, und dann das Plastik immer weiter wegschaben bis der in das Plastik eingeschweisste Transponter zum vorschein kommt. Dabei bin ich sehr vorsichtig gewesen und habe Stanleymesser und Dremel benutzt. Natürlich habe ich aufgepasst daß ich mir nicht weh tue und den Transponder nicht beschädige. War echt eine zähe Angelegenheit aber habe nicht die Geduld verloren und zu viel Druck auf den Transponder ausgeübt. Als er draussen war, habe ich ihn in mit einem Tropfen transparentem Silikon in den neunen Klappschlüssel eingeklebt. Da ist er gedämpft aufgehoben und hält jetzt auch schon lange drin. Nur hatte ich in nicht weit genug vorne (also beim Bart) platziert und die Reichweite zur Wegfahrsperre war nicht immer gegeben (Auto startete und stirbt gleich wieder ab), darum habe ich ihn so weit wie möglich vorne eingeklebt und jetzt passt es immer.
Bei mir hat es funktioniert und wer es nachmachen sollte und dabei etwas zerstört: Ich übernehme keine Verantwortung für Nachahmer. -
also das plastik im schlüsselbart ist definitiv nciht der transponder.
ich hab mal meinen fotografiert, damit man sich ein bild vom einbauort und der form und farbe von dem ding machen kann.
entgegen der überall zu lesenden angaben über die empfindlichkeit empfand ich das ding als recht stabil. habe nämlich den alten ausm klappschlüssel kaputtgemacht (mit ner zange zerdrückt) und war recht überrascht über die festigkeit. das soll natürlich nciht heißen, dass man sich beim umbau nicht vorsehen soll. es ist halt nur so, dass man das ding nicht wie ein rohes ei behandeln muss. so, jetzt die bilder (auch wenn sie bei dem oben abgebildeten schlüssel nich übermäßig hilfreich sind...)
also der transponder sitzt immer recht weit vorn im schlüssel (richtung bart) musst mal schauen, ob du den irgendwie aufmachen kannst.
zu dem kreis auf deinem schlüssel: es gibt diesen schlüssel auch mit ner kleinen lampe drin, damit man im dunkeln das schlüsselloch besser findet. in dem kreis ist dann der schalter, mit dem man die lampe einschalten kann. bei modellen ohne lämpchen, ist da halt kein schalter, sondern nur son kreis....Gruß Stephan
-
@ pappl
Hast du vielleicht auch Bilder gemacht oder kannst mir genau sagen, wo sich der Transponder befindet?
Mal nur so als Frage...aus der Fernbedienung
muss ich ja nichts ausbauen, oder? Hauptsache die Frequenz stimmt, nicht wahr????Veränderungen am Wägelchen seht ihr
>>> hier <<<
original Fabiateile bei eBay
Ich habe niemals "Sag niemals niemals" gesagt. Niemals!
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „R@ven“ ()
-
Fotos habe ich keine, ist auch schon 1 Jahr her. Was willst du aus der FFB ausbauen? Da sollte nur die Funkeinheit drin sein.
-
ach so Pappl
kannst du mir vielleicht auch sagen, ob man den Schlüssel heile auseinanderbekommt, sprich, kann man ihn danach einfach wieder zusammensetzen???
Danke
UNd mit der FFB haste recht, war nicht clever von mirVeränderungen am Wägelchen seht ihr
>>> hier <<<
original Fabiateile bei eBay
Ich habe niemals "Sag niemals niemals" gesagt. Niemals!
-
Ich hab da mal ´n Bild von meinem Schlüssel gemacht.
Ich denke wenn man da mit der nötigen Vorsicht rangeht kriegt man den Transponder raus ohne den Schlüssel zu zerstören.
Klick mich!Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „fabianewbie“ ()
-
Super
Dankeschön
Und deinen Schlüssel kann man auch wieder zusammen machen, oder????
Aas ist denn das für eine Spirale da drinne? Dein Licht?Veränderungen am Wägelchen seht ihr
>>> hier <<<
original Fabiateile bei eBay
Ich habe niemals "Sag niemals niemals" gesagt. Niemals!
-
Ja die Spirale ist für die Batterie vom Lämpchen.
Ja genau der Transponder war da in dem Plastik eingepresst. Ich hab ihn mit Stanley rausgeschnitten, war mir sicherer als mit Hebelkraft da am Transponder herumzuhebeln.
-
Ähnliche Themen