nicht wirklich neu, aber anders

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    nicht wirklich neu, aber anders

    Hallo allerseits,

    nachdem ich hier schon einiges über flackernde Lichter und so gelesen habe, kommt bei meinem Fabia (Bj.2000) noch dazu, daß das Flackern immer in Verbindung mit einem Geräusch wie von einem Elektromotor auftritt. Ich bilde mir ein, daß dieses Geräusch aus dem Bereich hinter dem linken Scheinwerfer kommt, konnte es aber noch nicht zuordnen.
    Was ich auch noch beobachtet habe ist, daß das elektrische Hub-/Schiebedach gern gebeten werden möchte, bevor es ordentlich auf und zu geht.
    Kann mir da hier jemand weiterhelfen?

    Viele Grüße!
    Der Elektromotor, den du hörst ist die Servopumpe. Die sitzt vorn links unterhalb vom Scheinwerfer.
    Und das Lichtflackern in Verbindung mit der Servolenkung ist beim Fabia leider ein altbekanntes Problem.
    Was das Schiebedach angeht, da kann ich nichts weiter dazu sagen.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „fabianewbie“ ()

    Danke erstmal für die Antwort. Ist das jetzt aber nur ein Wackelkontakt oder nur durch Bauteilwechsel zu behebn? Vor allem tritt das Flackern und so ja nicht ständig auf und auch in wechselnder Intensität. Hat jemand einen Tip, wie dem zu begegnen ist, denn irgendwie nervt es schon.

    Viele Grüße!
    Genau das gleiche hatte ich auch, musst mal drauf achten... wenn Du lenkst ist dieses Geräusch auch da. Den Fehler kannst du mit etwas Sympathie beim Händler kostenlos auslesen lassen. Bei mir war es der Drehwinkelsensor. Kostet ca75€ und ist ein Austauschteil.
    Dannach läuft wieder alles gut
    Björnsen
    Fabia 1,4 16V 101PS"Elegance"
    Meine Homepage
    Was genau versteht man denn unter dem "Flackern"? Wenn ich abends mal im Auto sitze und auf jemanden warte und dabei was Lese, ist die Lichtstärke auch am "flackern" sieht man allerdings nur wenn man genau drauf achtet dann merkt man das sich das das Licht immer minimal heller und dunkler wird. Mit der Servopumpe hat das wohl nichts zu tun, denn Motor aus, Zündung aus..s

    kann das evtl. jemand bestätigen?

    Gruß
    Steffen
    Ja also eigentlich ist Flackern vielleicht nicht ganz glücklich ausgedrückt. Es ist mehr wie Blinzeln. Das Licht (alle Lichter) gehen immer mal kurz aus, als ob man blinzeln würde - wie ein kurzer Lidschlag (immer begleitet von einem Summen). Und wenn das Licht nicht an ist, ist dann nur das Summen zu hören und wenn ich z.B. an einer Ampel stehe, schwankt im gleichen Rythmus die Drehzahl um ca. 100-200U/min, als ob sich ein elektrische Verbraucher zuschaltet. Also SUMM-SMM=Verbraucher=Drehzahl runter. Dieses Summen ist übrigens auch das letzte Geräusch, das ich höre, wenn ich den Motor abstelle - gerade so als ob ein Elektromotor ausläuft (vom Klang vielleicht vergleichbar mit einem Mixer, nur nicht so laut). In unregelmäßigen Abständen leuchtet auch mal das kleine Lenkrad mit dem Ausrufezeichen auf, aber das verschwindet wieder sobald die Zündung ausgeschaltet ist und kommt auch nicht gleich wieder, wenn ich die Zündung wieder einschalte.
    Ich hoffe, daß das verständlich war und wäre für Tips dankbar.
    Das Auto habe ich übrigens von meinem Opa geerbt und der war immer vorbildlichst in der Werkstatt (bzgl. Wartung und so).

    Beste Grüße!