Hallo,
ich bin neu hier, jedoch nicht unter den Skodafahrern. Bis Januar 2007 hatte ich einen Fabia Elegance, den ich knapp 6 Jahre und ca. 64.000 km gefahren habe. Alle in diesem Forum genannten Elektronikschäden habe ich auch durchgemacht. Einige andere Defekte (Kühler undicht, Klappergeräusche der Karosserie usw.) hatte ich ebenfalls. Dennoch habe ich seit ein paar Wochen einen Fabia Kombi Style Edition mit 80 Ps und 5 Jahre Garantie (Zukauf).
Meiner Meinung nach paßt das Auto einfach und war immerhin 2.000 € günstiger als ein vergleichbarer Peugeot 207. Nach nunmehr 400 km kann ich folgendes sagen (die etwas einfachere Ausstattung gegenüber dem Elegance schon abgezogen):
1. teilweise lieblose Montage - Filzbodenbelag am Tunnel faltig verlegt, Armaturenbrett auf der Oberseite wellig (Trennlinie zwischen glattem und noppigem Teil), fehlende Klammern für die Dämmbelagsbefestigung im Motorenraum, Befestigungsschraube von Fahrersitzschiene lag unter dem Fahrersitz auf dem Boden, farblich scheckiger Handschuhfachdeckel.
2. Dämmung unter der Motorraumhaube fehlt (angeblich wird das teil nicht mehr eingebaut), dadurch finde ich die Motorgeräusche jenseits von 100 km/h lauter als alt. Die Dämmmatte habe ich als Ersatzteil nachgekauft.
3. am 2. Tag ging die Motorblockkontrollleuchte nicht mehr aus.
4. Knarrgeräusche im Bereich Armaturenbrett.
So weit erste Eindrücke. Aber weshalb ich schreibe: die Kopfstützen sind nicht mehr in der Neigung verstellbar. Das heißt, je mehr ich die Sitzlehne nach hinten neige, je weiter entfernt sich die Kopfstütze vom Kopf des Fahrers. In meinem Fall habe ich eher ein HWS-Schleudertrauma, als daß ich die Kopfstütze berühre. In meinen Augen wurde hier
auf Kosten der Sicherheit gespart. Nach Aussage meiner Werkstatt und der Skodahottline ist ein Nachrüsten mit neigbaren Kopfstützen nicht möglich, da entweder die Stangenabstände oder -durchmesser nicht auf meine Sitze passen.
Meine Frage: hat schon jemand sich mit diesem Probelm beschäftigt, und gibt es passende Stützen aus dem Zubehörhandel?
Grüße Reinhard
ich bin neu hier, jedoch nicht unter den Skodafahrern. Bis Januar 2007 hatte ich einen Fabia Elegance, den ich knapp 6 Jahre und ca. 64.000 km gefahren habe. Alle in diesem Forum genannten Elektronikschäden habe ich auch durchgemacht. Einige andere Defekte (Kühler undicht, Klappergeräusche der Karosserie usw.) hatte ich ebenfalls. Dennoch habe ich seit ein paar Wochen einen Fabia Kombi Style Edition mit 80 Ps und 5 Jahre Garantie (Zukauf).
Meiner Meinung nach paßt das Auto einfach und war immerhin 2.000 € günstiger als ein vergleichbarer Peugeot 207. Nach nunmehr 400 km kann ich folgendes sagen (die etwas einfachere Ausstattung gegenüber dem Elegance schon abgezogen):
1. teilweise lieblose Montage - Filzbodenbelag am Tunnel faltig verlegt, Armaturenbrett auf der Oberseite wellig (Trennlinie zwischen glattem und noppigem Teil), fehlende Klammern für die Dämmbelagsbefestigung im Motorenraum, Befestigungsschraube von Fahrersitzschiene lag unter dem Fahrersitz auf dem Boden, farblich scheckiger Handschuhfachdeckel.
2. Dämmung unter der Motorraumhaube fehlt (angeblich wird das teil nicht mehr eingebaut), dadurch finde ich die Motorgeräusche jenseits von 100 km/h lauter als alt. Die Dämmmatte habe ich als Ersatzteil nachgekauft.
3. am 2. Tag ging die Motorblockkontrollleuchte nicht mehr aus.
4. Knarrgeräusche im Bereich Armaturenbrett.
So weit erste Eindrücke. Aber weshalb ich schreibe: die Kopfstützen sind nicht mehr in der Neigung verstellbar. Das heißt, je mehr ich die Sitzlehne nach hinten neige, je weiter entfernt sich die Kopfstütze vom Kopf des Fahrers. In meinem Fall habe ich eher ein HWS-Schleudertrauma, als daß ich die Kopfstütze berühre. In meinen Augen wurde hier
auf Kosten der Sicherheit gespart. Nach Aussage meiner Werkstatt und der Skodahottline ist ein Nachrüsten mit neigbaren Kopfstützen nicht möglich, da entweder die Stangenabstände oder -durchmesser nicht auf meine Sitze passen.
Meine Frage: hat schon jemand sich mit diesem Probelm beschäftigt, und gibt es passende Stützen aus dem Zubehörhandel?
Grüße Reinhard
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „R. Krause“ ()