Fabia Kopfstützen

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Fabia Kopfstützen

    Hallo,

    ich bin neu hier, jedoch nicht unter den Skodafahrern. Bis Januar 2007 hatte ich einen Fabia Elegance, den ich knapp 6 Jahre und ca. 64.000 km gefahren habe. Alle in diesem Forum genannten Elektronikschäden habe ich auch durchgemacht. Einige andere Defekte (Kühler undicht, Klappergeräusche der Karosserie usw.) hatte ich ebenfalls. Dennoch habe ich seit ein paar Wochen einen Fabia Kombi Style Edition mit 80 Ps und 5 Jahre Garantie (Zukauf).
    Meiner Meinung nach paßt das Auto einfach und war immerhin 2.000 € günstiger als ein vergleichbarer Peugeot 207. Nach nunmehr 400 km kann ich folgendes sagen (die etwas einfachere Ausstattung gegenüber dem Elegance schon abgezogen):
    1. teilweise lieblose Montage - Filzbodenbelag am Tunnel faltig verlegt, Armaturenbrett auf der Oberseite wellig (Trennlinie zwischen glattem und noppigem Teil), fehlende Klammern für die Dämmbelagsbefestigung im Motorenraum, Befestigungsschraube von Fahrersitzschiene lag unter dem Fahrersitz auf dem Boden, farblich scheckiger Handschuhfachdeckel.
    2. Dämmung unter der Motorraumhaube fehlt (angeblich wird das teil nicht mehr eingebaut), dadurch finde ich die Motorgeräusche jenseits von 100 km/h lauter als alt. Die Dämmmatte habe ich als Ersatzteil nachgekauft.
    3. am 2. Tag ging die Motorblockkontrollleuchte nicht mehr aus.
    4. Knarrgeräusche im Bereich Armaturenbrett.

    So weit erste Eindrücke. Aber weshalb ich schreibe: die Kopfstützen sind nicht mehr in der Neigung verstellbar. Das heißt, je mehr ich die Sitzlehne nach hinten neige, je weiter entfernt sich die Kopfstütze vom Kopf des Fahrers. In meinem Fall habe ich eher ein HWS-Schleudertrauma, als daß ich die Kopfstütze berühre. In meinen Augen wurde hier
    auf Kosten der Sicherheit gespart. Nach Aussage meiner Werkstatt und der Skodahottline ist ein Nachrüsten mit neigbaren Kopfstützen nicht möglich, da entweder die Stangenabstände oder -durchmesser nicht auf meine Sitze passen.
    Meine Frage: hat schon jemand sich mit diesem Probelm beschäftigt, und gibt es passende Stützen aus dem Zubehörhandel?

    Grüße Reinhard

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „R. Krause“ ()

    lass dir keinen Schei** erzählen...das haben bei mir auch 2 Werkstätten gesagt...

    guck mal hier

    der Durchmesser der Gestänge ist bei den neigungsverstellbaren ca. 2mm dicker, als bei den Normalen...

    Kosten:

    Plastehülsen ca. 20€
    Kopfstützen ?????

    p.s. auch mal hiermit vertraut machen...

    ach ja..hallo :) :)
    Veränderungen am Wägelchen seht ihr
    >>> hier <<<

    original Fabiateile bei eBay

    Ich habe niemals "Sag niemals niemals" gesagt. Niemals!

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „R@ven“ ()

    Hallo und herzlich Willkommen im Forum

    Das mi den Kopfstützen liegt auch an der einfacheren Ausstattung, der Elegance hat sie weiterhin neigungsverstellbar.

    Die Dämmmatte wird bei Benzinern (auch Elegance)mindestens seit 4 Jahren nicht (mehr) verbaut, ob vorher überhaupt oder nur beim Diesel weiß ich nicht, da müsste ich in der Com nachschauen
    Meine alter Fabia I:
    Elegance Kombi 1.4 16V tiefseeblau Bj 2003
    Sportpaket, GRA, PDC, Schiebedach, JVC-KD-LH-3101, Parrot CK3100
    Autogasumbau mit PRINS VSI

    Seit 2009:
    Touran TSI Highline
    Original von Geoldoc
    Die Dämmmatte wird bei Benzinern (auch Elegance)mindestens seit 4 Jahren nicht (mehr) verbaut, ob vorher überhaupt oder nur beim Diesel weiß ich nicht, da müsste ich in der Com nachschauen


    Also wenn wir von der gleichen Dämmmatte an der Motorhaube sprechen ist dein Kommentar falsch, denn ich hab ein MJ 06 und hab eine, beim 2.0er und zwei Bekannte mit einmal MJ 05 und 1,4er Benziner und der andere MJ 07 mit 1,2er Benziner, haben beide eine drin.

    Also kommt es vielleicht auf die Ausstattung an, generell werden die schon noch verbaut, nur vielleicht nicht bei jedem.

    Mfg

    Edit: Schreibfehler korrigiert
    Der Grad der Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes!

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Barney“ ()

    Erst mal Danke für Eure Zuschriften. Ich werde es mal mit dem Austausch der Führungshülsen versuchen. Die Idee hatte der Meister meiner Werkstatt auch schon, jedoch gemacht hat es noch keiner.
    Was die Dämmmatte anbelangt, so habe ich mir die Originalmatte als Ersatzteil für 28,86 € einschließlich 19 Klammern gekauft. Der Einbau war minutensache, da die Vorrichtungen in der Haube vorhanden waren.



    Grüße Reinhard

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „R. Krause“ ()

    Original von steffschen
    sers!!

    Also, als ich neulich bei unserem Neuen 2.0er das Wischwasser VERSUCHT habe nachzufüllen (was übrings nicht wirklich gut gelungen ist...) hatte ich doch den Eindruck, dass die Motorhaube ne Dämmatte hat...


    Der 2.0 und RS hat die auch Serie drin. Beim 1,9er 74 kw weiß ich nicht genau, die kleineren Motoren haben meist keine.
    * 30.03.1974
    † 07.10.2008
    Original von Sven RS

    Der 2.0 und RS hat die auch Serie drin.


    Gut zu wissen, dass man als Fahrer eines seltenen Motors noch Privilegien hat. :)

    @ steffschen

    muss sagen, es geht das Auffüllen, mit nem 5 Liter-Kanister, ist es recht umständlich, aber mit ner dritten Hand oder nem Trichter gehts wunderbar.

    Schade halt, dass nur 2 Liter reinpassen und die im "Winter" recht schnell alle sind, aber das ist ja ein anderes Thema.

    Mfg
    Der Grad der Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes!
    Original von Barney
    Schade halt, dass nur 2 Liter reinpassen und die im "Winter" recht schnell alle sind, aber das ist ja ein anderes Thema.

    Mfg


    2 Liter nur? bei mir passen 4 oder 4,5 Liter rein, aber habe ja auch SWRA.
    * 30.03.1974
    † 07.10.2008
    hier ist nochmal eine richtig gute Anleitung

    Gruß Tino
    Veränderungen am Wägelchen seht ihr
    >>> hier <<<

    original Fabiateile bei eBay

    Ich habe niemals "Sag niemals niemals" gesagt. Niemals!
    Abend,

    also ich hab ja 2 Style Edition, aber bei mir und bei meiner Sis sind die Kopfstützen schon in der Neigung verstellbar, aber vielleicht liegts auch daran das wir beide das Sportpaket drin haben, da sind da Sportsitze dabei.
    Gruß Schröder
    I would say GAME OVER --> more luck next time!!
    OK, dann muss ich mich korrigieren. Hab das auch nur aus dem Gedächtnis geschrieben. War mal eine zeitlnag Thema in der Comm, ist aber auch schon ein paar Jahre her, vielleicht such ich nachher nochmal den Thread raus. Ich hab auf jeden Fall einen 1,4 74kw MJ 03 Elegance ohne Matte.

    @Barney

    Was sind das denn für Ausstattungsvarianten?
    Meine alter Fabia I:
    Elegance Kombi 1.4 16V tiefseeblau Bj 2003
    Sportpaket, GRA, PDC, Schiebedach, JVC-KD-LH-3101, Parrot CK3100
    Autogasumbau mit PRINS VSI

    Seit 2009:
    Touran TSI Highline
    Original von Geoldoc

    @Barney

    Was sind das denn für Ausstattungsvarianten?


    Also der meiner, MJ06 ist ne Style-Edition, hatten ja aber geklärt, dass es bei mir mit dem 2.0er Serie ist.

    der MJ05 ist wenn ich mich richtig erinnere ein Ambiente, aber was der MJ 05 war, keine ahnung.

    Mfg
    Der Grad der Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes!
    Original von Barney

    Meine das MJ07, da weiß ich nicht was es für eine Ausstattung ist.

    MfG


    das muss doch irgendwo stehen ;)
    Veränderungen am Wägelchen seht ihr
    >>> hier <<<

    original Fabiateile bei eBay

    Ich habe niemals "Sag niemals niemals" gesagt. Niemals!
    Original von R@ven

    das muss doch irgendwo stehen ;)


    Ja :D das steht in Südthüringen :D. Und ich bin dienstlich für längere Zeit in HH.

    Hab aber leider keine Möglichkeit den Bekannten im Moment zu erreichen, wenn ich dran denke und ihn wieder sehe frage ich ihn, ob die Serie war und wenn ja welche Ausstattung er hat.

    MfG
    Der Grad der Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes!

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Barney“ ()