Benzin statt Diesel getankt

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    bei Rover ist es auch kein Geruchssinn, sondern die Zapfanlage ist halt beim Benzin anders (klingt wie beim bier zapfen) :D
    Audi A4 8E Avant 1.8 Turbo 20V

    140 KW (2 Ladeluftkühler, geänderter Turbo und Software)
    Sportsitze / Schaltknauf und Stulpe in Leder / Navi / Multifunktionslenkrad
    Sportfahrwerk Ambition / Alu-5 7 1/2J x 17 ET 45 / 235/45 R17 93Y
    und wie sieht es andersrum aus? ich meine dieselzugabe bei einem Benziner? geht das überhaupt und was würde es ausmachen?
    Veränderungen am Wägelchen seht ihr
    >>> hier <<<

    original Fabiateile bei eBay

    Ich habe niemals "Sag niemals niemals" gesagt. Niemals!
    wie SvenRS schon sagte, bei geringer zugabe dürfte dies keine Probleme darstellen, aber ab einer gewissen menge kann es für den Motor, wie beim Diesel tödlich sein, nur das der Benziner gar nicht mehr anspringt, während man den Diesel beim fahren kaputt macht.
    Audi A4 8E Avant 1.8 Turbo 20V

    140 KW (2 Ladeluftkühler, geänderter Turbo und Software)
    Sportsitze / Schaltknauf und Stulpe in Leder / Navi / Multifunktionslenkrad
    Sportfahrwerk Ambition / Alu-5 7 1/2J x 17 ET 45 / 235/45 R17 93Y
    Original von Micha
    wie SvenRS schon sagte, bei geringer zugabe dürfte dies keine Probleme darstellen, aber ab einer gewissen menge kann es für den Motor, wie beim Diesel tödlich sein, nur das der Benziner gar nicht mehr anspringt, während man den Diesel beim fahren kaputt macht.


    also immer ein bissl diesel dazu und man spart noch geld, oder wie oder was?
    Veränderungen am Wägelchen seht ihr
    >>> hier <<<

    original Fabiateile bei eBay

    Ich habe niemals "Sag niemals niemals" gesagt. Niemals!
    könnte man denken, aber auf die dauer ist es einfach nicht gesund für den motor. ich würde es lassen. es ist nur falls du es ausversehen machst. aber wie schon gesagt wurde ist, kannst du durch die neuen zapfanlagen kein diesel mehr in den benziner tanken ;)
    Audi A4 8E Avant 1.8 Turbo 20V

    140 KW (2 Ladeluftkühler, geänderter Turbo und Software)
    Sportsitze / Schaltknauf und Stulpe in Leder / Navi / Multifunktionslenkrad
    Sportfahrwerk Ambition / Alu-5 7 1/2J x 17 ET 45 / 235/45 R17 93Y
    mal ne frage, will dafür keinen extra thread aufmachen...

    wie genau geht das übertanken? auch beim beziner möglich?

    weil 8 l mehr über die grenze bringen das wär schon was *g*
    HU: Alpine IDA-X100 @ PXA-H100 | FS: DLS T25 / Eton WA1-160SG / Weichen aus dem DLS Gothia 6.2 | FS AMP: Alpine PDX 2.150 | SUB´s: 2x JL 12w3v3 @ 60 L CB | SUB AMP: Alpine PDX 1.1000

    Anlage im aktuellen Fabia
    Anlage im alten Fabia
    Hi Goernitz,

    das ist ganz einfach. wenn du mal dahin schaust, wo du normalerweise deine Zapfpistole "einführst" wirst du, wenn du den Tankdeckel aufgeschraubt hast, rechts innen einen schwarzen "Hebel" entdecken. Wenn du diesen mal in eine bestimmte Richtung drückst ( geht nur in eine ;) ) dann wirst du ein gewisses "zischen" hören, wenn du bis dahin schon voll getankt hast. Das ist die entweichende Luft aus dem "AUSGLEICHSBEHÄLTER" der ist eigentlich dazu da, damit im Sommer, wenn das Auto in der prallen Sonne steht das Benzin nicht ausläuft! Wenn du allerdings sofort damit weiterfährst, oder Diesel tankst, ist es nicht so schlimm, und ungefährlich. Dann bekommst du mit der Methode eben die besagte Mehrmenge hinein. Kannst du ja mal testen ;) Ist bissl aufwendig, aber klappt :)
    Meine Extra's : 3.-Kopfstütze, Sun-Set, Sitzheizung, Standheizung (Webasto mit HTM100), JVC-DVD-MP3-Radio incl. USB Port, Eton-FS, Eton 4-Kanal Endstufe, Helix W12 Competition Sub (30cm) in Reserveradmulde, GRA, PDC (rot lackiert),LED-FTL von Hella
    Mein Verbauch im Schnitt liegt bei ca. 6 L/100km. MAX-Rekord 9,2 Litern und der MIN-Rekord bei 4,1 Litern auf einer Strecke von knappen 800km :)
    Dank des entlüften bekomme ich 54 Liter in den Tank. Aber sollte man nicht machen, wenn es zu warm ist, wie schon Athlonkilla geschrieben hat. Beim Diesel kann man es ruhig machen, aber beim Benziner soll man es ganz sein lassen, weil es teuer werden kann, weil der Aktivkohlefilter u. Ventil beschädigt werden kann. Der Diesel hat den natürlich nicht und da passiert auch nix.

    Das Thema wurde aber schon mehrmals hier beschrieben, musst mal unter der Suche schauen.
    * 30.03.1974
    † 07.10.2008
    also ich habe das noch nie gemacht und werde es auch nicht machen.
    aber gut zu wissen :)
    Audi A4 8E Avant 1.8 Turbo 20V

    140 KW (2 Ladeluftkühler, geänderter Turbo und Software)
    Sportsitze / Schaltknauf und Stulpe in Leder / Navi / Multifunktionslenkrad
    Sportfahrwerk Ambition / Alu-5 7 1/2J x 17 ET 45 / 235/45 R17 93Y
    Original von Sven RS
    Dank des entlüften bekomme ich 54 Liter in den Tank. Aber sollte man nicht machen, wenn es zu warm ist, wie schon Athlonkilla geschrieben hat. Beim Diesel kann man es ruhig machen, aber beim Benziner soll man es ganz sein lassen, weil es teuer werden kann, weil der Aktivkohlefilter u. Ventil beschädigt werden kann. Der Diesel hat den natürlich nicht und da passiert auch nix.


    Ich hab meinen Diesel schön öfter übertankt, aber mir gerade im Sommer trotzdem immer Gedanken gemacht, ob nicht der Tank platzen kann, wenn sich der Diesel ausdehnt. Umso erstaunter bin ich, dass es einen Unterschied zwischen Diesel und Benziner geben soll. Hab ich das richtig verstanden, dass es bei einem absoluten Übertanken (also bis zum Anschlag inkl. vollem Ausgleichsbehälter) beim Benziner Probleme geben kann, beim Diesel jedoch nicht? Und von welchen Problemen reden wir hier? Nur vom beschädigen des Aktivkohlefilters oder vom Platzen eines Tankes durch die Ausdehnung der Flüssigkeit?

    Viele Grüße
    flo222
    bis 07/2010: Fabia Combi 1.9 TDI | EZ 10/2004 | Black-Magic Perleffekt | Autolock | Sitzheizung | Climatic | el. Außenspiegel | el. Fensterheber vorn | Foliatec Midnight Reflex Superdark | Milotec MAL | etc.

    seit 07/2010: Citroen Berlingo 110 HDi Multispace Exclusive | EZ 07/2010 | Kyanos-Blau metallic | City-Komfort-Paket | Bluetooth-Freisprecheinrichtung inkl. USB-Box
    glech nach dem tanken fahr ich wieder mind 70 - 100 km am stück (wenn ich im ausland tanke)

    kann man das machen oder lieber nicht?
    HU: Alpine IDA-X100 @ PXA-H100 | FS: DLS T25 / Eton WA1-160SG / Weichen aus dem DLS Gothia 6.2 | FS AMP: Alpine PDX 2.150 | SUB´s: 2x JL 12w3v3 @ 60 L CB | SUB AMP: Alpine PDX 1.1000

    Anlage im aktuellen Fabia
    Anlage im alten Fabia
    Wer lesen kann ist klar im Vorteil

    Original von Sven RS
    Aber beim Benziner soll man es ganz sein lassen, weil es teuer werden kann, weil der Aktivkohlefilter u. Ventil beschädigt werden kann.

    Das Thema wurde aber schon mehrmals hier beschrieben, musst mal unter der Suche schauen.


    Über die Ausdehnungseigenschaften bzw. -unterschied von Diesel und Benzin weiß ich leider nix
    nach 70 km auf der strecke hab ich mind 7 l raus *g*

    da gehts berg hoch und berg runter, ne schöne strecke :D außerdem ist auf dem rückweg das auto ja voll gepackt mit schmugel ware :)
    HU: Alpine IDA-X100 @ PXA-H100 | FS: DLS T25 / Eton WA1-160SG / Weichen aus dem DLS Gothia 6.2 | FS AMP: Alpine PDX 2.150 | SUB´s: 2x JL 12w3v3 @ 60 L CB | SUB AMP: Alpine PDX 1.1000

    Anlage im aktuellen Fabia
    Anlage im alten Fabia

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Goernitz“ ()

    Ernsthaft, Du schaffst es Deinen Überland mit 10 Litern zu bewegen?
    Meine alter Fabia I:
    Elegance Kombi 1.4 16V tiefseeblau Bj 2003
    Sportpaket, GRA, PDC, Schiebedach, JVC-KD-LH-3101, Parrot CK3100
    Autogasumbau mit PRINS VSI

    Seit 2009:
    Touran TSI Highline
    jaaaa jaaa. der Goernitz...

    das ist ein gaaaaanz schlimmer Schmuggler ^^ da muss man echt aufpassen :)))

    10 Liter? @ geoldoc? wie kommst du denn auf diesen Wert? Das schafft doch Überland kaum einer! Selbst kein 2.0er Fabia ;)
    oder seh ich das falsch? Das kann man doch maximal in der Stadt, oder bei Vollgas schaffen oder ?


    EDIT :

    UUUPS.. hat der Athlonkilla da wohl bisschen schlecht gerechnet ^^ oder nicht gescheit hingeschaut.. da stand ja gar nicht 7 Liter auf 100 km sondern auf 70km ^^ *schäm*
    Meine Extra's : 3.-Kopfstütze, Sun-Set, Sitzheizung, Standheizung (Webasto mit HTM100), JVC-DVD-MP3-Radio incl. USB Port, Eton-FS, Eton 4-Kanal Endstufe, Helix W12 Competition Sub (30cm) in Reserveradmulde, GRA, PDC (rot lackiert),LED-FTL von Hella
    Mein Verbauch im Schnitt liegt bei ca. 6 L/100km. MAX-Rekord 9,2 Litern und der MIN-Rekord bei 4,1 Litern auf einer Strecke von knappen 800km :)

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Athlonkilla“ ()

    10 Liter? @ geoldoc? wie kommst du denn auf diesen Wert? Das schafft doch Überland kaum einer! Selbst kein 2.0er Fabia Augenzwinkern
    oder seh ich das falsch? Das kann man doch maximal in der Stadt, oder bei Vollgas schaffen oder ?


    Kopfrechnen, denn:

    Original von Goernitz
    nach 70 km auf der strecke hab ich mind 7 l raus *g*


    Mal als Beispiel: Ich bin lange jeden Morgen 6km auf die Arbeit gefahren. 500 m nach dem Anlassen beann eine vielleicht 4km lange Steigung von rund 200 Höhenmetern, dann ging es noch rund 2 km gerade aus. Angekommen bin ich mit gut 9 Litern Verbrauch, selbt im Winter. Bergab war ich dann bei ca. 4 Litern. 10 Liter würde ich außer bei Stau in der Stadt auf eine längere Strecke nicht schaffen, daher die Nachfrage.
    Meine alter Fabia I:
    Elegance Kombi 1.4 16V tiefseeblau Bj 2003
    Sportpaket, GRA, PDC, Schiebedach, JVC-KD-LH-3101, Parrot CK3100
    Autogasumbau mit PRINS VSI

    Seit 2009:
    Touran TSI Highline

    Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von „Geoldoc“ ()

    In den Bergen wäre es viell. schon möglich. Meine Freundin ist letztens auf den Katzenberg gefahren mit ihrem 1,4 16V 55 kw. Ging ziemlich lange Bergauf. Im 4ten Gang max. 70 km/h mit Fuß auf Bodenblech :D

    Denke das der Verbrauch auch schon hoch geht. Aber glaube 10 Liter hat sie auch noch nie geschafft.
    * 30.03.1974
    † 07.10.2008
    ich glaube auch 10 L würdest du nie schaffen. Auf jeden fall nicht mit dem Diesel von Skoda (mit einem A8 4,2 TDI vielleicht schon) :D
    Audi A4 8E Avant 1.8 Turbo 20V

    140 KW (2 Ladeluftkühler, geänderter Turbo und Software)
    Sportsitze / Schaltknauf und Stulpe in Leder / Navi / Multifunktionslenkrad
    Sportfahrwerk Ambition / Alu-5 7 1/2J x 17 ET 45 / 235/45 R17 93Y