Mehrere Probleme: Licht flackert, Radio, ZV, Wegfahrsperre

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Mehrere Probleme: Licht flackert, Radio, ZV, Wegfahrsperre

    Moin...

    Ich bin der Christoph, komme aus Dörscheid in Rheinland-Palz und arbeite als Kfz-Mechatroniker bei Subaru. Ich fahre zwar keinen Skoda, sondern einen Subaru Impreza; aber der Grund warum ich hier in eurem schönen Forum gelandet bin, ist der Fabia meiner Freundin (1,4 16V, Baujahr 2001).

    Vor zwei Monaten fing plötzlich das Licht an, zu flackern, gleichzeitig verhielt sich auch die Lenkung recht seltsam. Fehlerspeicher ausgelesen, nichts.... jedes mal, wenn ich mit dem Auto gefahren bin, in der Hoffnung, oben genannte Probleme mal live zu erleben passierte nichts... immer nur wenn meine Freundin unterwegs war. Nachdem dann irgendwann mal die Warnleuchte der Servo anging, hab ich erneut den Fehlerspeicher ausgelesen; Ergebnis: Lenkwinkelsensor. Ok, jetzt war ich schonmal ein Stück weiter. Dann hab ich noch von der Kabelbaum-Aktion gehört; also hat sie erst mal einen Termin beim freundlichen VW-Händler gemacht.
    Noch vor dem Termin fing auf einmal das Radio an, Probleme zu machen. Es schaltet sich von selbst an, auch bei abgezogenem Schlüssel, und geht nicht mehr aus, wenn man den Schlüssel abzieht. Auch die Endstufe wird mit eingeschaltet und ist nur durch Unterbrechen der Stromversorgung ruhig zu stellen.
    Zusammen mit dem Radio-Problem kamen weitere Seltsamkeiten. Seit diesem Tag blinkt die Kontrolleuchte der Wegfahrsperre am Türpin nicht mehr und die Fernbedienung der ZV reagiert (auch nach Austausch der Batterie im Schlüssel) nicht.

    Dann war das Auto zur Kabelbaum-Aktion beim freundlichen (der garnicht so freundlich war), auch die Lösung der anderen Probleme wurde in Auftrag gegeben. Jetzt ist das Auto aus der Werkstatt zurück und alle fünf Fehler sind weiterhin vorhanden.
    Um den Austasch des Lenkwinkelsensors werd ich daher wohl, nach allem was ich bisher hier so gelesen hab, nicht herum kommen. Aber evtl. kann mir ja jemand bei den anderen drei Problemchen weiterhelfen, im Moment bin ich da nämlich etwas ratlos.

    Gruß Christoph
    Ich könnte mir gut vorstellen, dass ein Teil der Probleme an einem falsch angeschlossenen Fremdradio liegen dürften. Wegfahrsperre und ZV gehören zu den klassischen Verdächtigen.

    Dazu kannst Du hier in der Suche X Threads finden, aber ich greife vorsorglich mal in meine tiefe Zitate-Kiste:

    Das Hauptproblem ist, dass der Stecker vom Fabia die Form eines ISO-Steckers hat, aber anders belegt ist.

    Als erstes, da merkt man dann auch meistens, dass etwas anders ist, sind beim Fabia Dauer- und Zündplus vertauscht. Das lässt sich aber leicht beheben (indem man die PINS 4 und 7 vertauscht, entscheidender sind die anderen PINs:

    PIN 3 ist eine Diagnoseleitung, an der das Autosteuergerät vom Originalradio ein Signal erwartet. Bei Nachrüstradios liegt da aber normalerweise 12 V drauf. Das kann im schlimmsten Fall (manchmal auch erst nach Jahren) dazu führen, dass man sich das Steuergerät grillt. Das äußert sich dann z.B. im Fehlen des Blinkerklickens oder in Fehlern der Zentralverriegelung.

    An PIN 5 liefert das Auto Strom und das Radio auch. Schaltet man das Radio ab, bekommt es also 12V in einen 12V Ausgang eingespeist und umkehrt. Das könnte auch irgendwann für Probleme sorgen

    Angeschlossen dürfen im Endeffekt am Radio nur noch PIN 4, 6, 7, und 8 sein.

    Unter Umständen noch PIN 1, wenn Dein Nachrüst-Radio Gala unterstützt (zumindest einige Blaupunkts machen das wohl) und über PIN 5 des Autoradios die Stromversorgung für die Phantomspeisung.

    Die Phantomspeisung ist ein Teil , welche den Antennenverstärker am Antennenfuß mit Strom versorgt. das passiert beim Originalradio durch den Antennenanschluss, bei Nachrüstradios kann man dazu zB PIN 5 nehmen, welcher ja Strom liefert. Wichtig ist, dass die Phantomspeisung von der Radioseite beliefert wird, damit die Antenne auch nur verstärkt wird, wenn das Radio an ist, sonst kann man sich schnell die Batterie leerziehen.

    Natürlich kann es sein, dass Dein Radiohersteller doch wieder die PINs anders belegt hat, also immer vorher in die Radioanleitung schauen.

    Es gibt auch Adapter zu kaufen, die alles integriert haben. Aber ich selbst habe mir zB bei eBay einen gekauft, der falsch verkabelt war. Leider hab ich da nicht direkt drauf geachtet. Ich kannte zwar die Probleme, aber daher hatte ich mir ja den Adapter gekauft...
    Meine alter Fabia I:
    Elegance Kombi 1.4 16V tiefseeblau Bj 2003
    Sportpaket, GRA, PDC, Schiebedach, JVC-KD-LH-3101, Parrot CK3100
    Autogasumbau mit PRINS VSI

    Seit 2009:
    Touran TSI Highline

    Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von „Geoldoc“ ()

    Hab heute mal weitergesucht und auch pin 3 mal abgeklemmt.

    Das seltsame ist, dass an Pin 4 und Pin 7 Dauerplus anliegt (Pins wurden für das Nachrüst-Radio getauscht), dadurch erklärt sich auch, warum das Radio und die Endstufe nicht mehr abschalten. Jetzt frage ich mich nur, wo auf einmal das Zündungs-Plus hin ist; vor zwei Wochen funktionierte noch alles einwandfrei....

    Gruß Chris
    Lichtflackern und mal zu leichtgängige und schwergängige Servolenkung deutet auf den Drehwinkelsensor oder den Stecker davon hin. Such mal nach dem Wort Drehwinkelsensor hier.
    Das mit dem Blinkled in der Fahrertür habe ich auch schon seit ewigen Zeiten. Hab ein original Radio drin und es ist auch so. Scheint ein eigenes Problem zu sein. Falls du weisst woran es liegt sags mir bitte.

    ZUERST 8o SUCHE 8oVERWENDEN, DANN POSTEN, DIE MEISTEN FRAGEN SIND SCHON BEANTWORTET!
    Hi.

    Gestern hab endlich den neuen Lenkwinkelsensor eingebaut, Licht und Lenkung funktionieren jetzt wieder einwandfrei.

    Der Rest hat sich letzte Woche seltsamerweise quasi von selbst repariert; auf einmal ging das Radio wieder aus, wenn man den Schlüssel abgezogen hat und Fernbedienung und WFS-Kontrolleuchte haben die Arbeit wieder aufgenommen. :rolleyes:

    Das Auto führt ein Eigenleben....

    Gruß Christoph