Wassereinbruch im Fabia

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

  • Wassereinbruch im Fabia

    Jetzt will ich doch einfach mal eine Umfrage starten, wer schon alles Wassereinbrüche hatte, bei wem sie durch die Werkstatt behoben werden konnten und wer keine Probleme damit hat.

    Bitte mit BJ oder Modelljahr.

    Greetz

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „User2007“ ()

  • Mh, weis ja nicht ob das >Thema schon zu leidig ist, aber mich würde es trotzdem irgendwie interessieren...

    Ich meine Skoda hat im letzten Jahr über 50.000 Fabia verkauft, wenn das Problem wirklich bei 90% der Fabia auftritt/autreten sollte, dann wäre das ja ein wahnsinns Image-Schaden...

    Ich kann mir immer noch schwer vorstellen, dass ein Hersteller auf sowas so gut wie nicht reagiert?!
  • Ja. aber zum einen ist die Werkstattaktion erst mal nur für die von Skoda ausgesuchten "betroffenen" Fahrzeuge und zum Anderen lese ich in jedem Skoda Forum trotzdem städig über nasse, schimmelige Innenräume...

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „User2007“ ()

  • Original von niehof
    Also ich hatte das Problem auch.

    Zuerst wollte Skoda es nicht reparieren, nachdem ich an eine Auto-Zeitung geschrieben und die Druck gemacht haben, ging es auf einmal ohne Probleme.


    Mh, du hast aber einen Import, richtig?
    Normalerweise sollten die sich ja nicht quer stellen, bei Wassereinbruch ist das ja eindeutig ein Konstruktionsmangel
  • Hi zusammen,

    ich habe die Tage Bemerkt, als ich in den Kofferraum sah, das der Boden meiner Basskiste ein viertel vom Boden her Nass war, ist !!
    Weil sich die Verfärbung an der Stirnseite des Holzes zeigte!
    Da ist auch Richtig Nass, aber nicht so, das das Wasser stehen würde !
    anbei Bemerkte ich, das der Rücksitz, links hinten, ( wie die Kiste, linke Ecke )auch Nass, nein, eine Verfärbung aufweist, als wäre er Nass geworden!
    Das habe ich erst jetzt Bemerkt, grade nach der Fahrt durch die Textil Waschstrasse!

    leider hatte ich noch keine Zeit, da mal genauer danach zu schauen, ich muß ja auch Morgen schon wieder für ´n paar Tage auf Montage!

    Also, wenn da jemand vorab das gleiche Prob hatte, oder einen Tip, wäre ich Dankbar


    Greetings jlfabia
  • RE: Wassereinbruch im Fabia

    Hallo @ all hat von Euch schon mal jemand beim Fabia 1 Combi einen Wassereinbruch im Kofferraum gehabt?
    Hab heute meinen Fabia rausgesaugt und dabei auch den Kofferraum mit,als ich die Filzabdeckung anhob sah ich das darunter alles feucht war. Ich hob also den Styroporkasten raus und schraubte das Reserverad ab und da sah ich die Bescherung in der Reserveradmulde stand Wasser (2-3liter). Als erste Reaktion habe ich meine Orginalheckleuchten wieder eingebaut da ich die Vermutung habe das die Zubehörleuchten nicht exakt abdichten.
    Welche Möglichkeiten könnte es noch geben wie das Wasser reingelangt?
    Wenn Ihr Ideen habt oder wisst woher es kommen könnte dann schreibt was ins Forum.
    fG Roberto
  • Hallo zusammen

    Heute hatte ich eine schöne Überraschung zum Geburtstag...

    Schon seit längerer Zeit laufen bei meinem Fabia 2, welcher auf Leasing läuft die scheiben an.... und heute wollte ich meinen Wagen wieder mal aufräumen und fasste in den Kofferraum... super alles war klitschnass... es konnte im auto auch nichts ausgelaufen sein...

    Somit öffnete ich die Matte, welche das Ersatzrad verdeckt.... alles voller Wasser... 5cm.. alles ist verschimmelt sogar meine Hintersitze und Boden war durchnässt... und dass wohl schon länger...

    Konnte heute meinen Fabia direkt in die Garage bringen, wird auf Garantie gemacht, da das Auto noch nicht einmal jährig ist.

    Kann mir jemand sagen, wie das mit dem Wertverlust meines Fabias ist? Da ich ihn wieder verkaufen möchte.
    Kann ich etwas dagegen machen? Den es war ja nicht mein Verschulden und muss sich ja über längere Zeit gehäuft haben.... 5 cm....

    Freue mich über eure Antworten.
    Vielen Dank und liebe Grüsse
    Michèle
  • Bei meinem ersten hatte ich Wasser drin,vor allem hinten links.Erst wurden die Aggregateträger abgedichtet,musste ich selber bezahlen,war aber noch undicht. War dann nochmal hin,dann wurden die Dichtungen neu gemacht.Bis zu seinem traurigen Ende war er dann dicht.

    mein zweiter war erst auch undicht und hatte zig andere Macken.Da ich da aber ein jahr Garantie drauf hatte,wurde alles kostenlos gemacht,leider wurden wieder nur die Aggregateträger abgedichtet.Aber beim zweiten Versuch wars dann dicht...hält bis heute...
  • Also ich hab meinen Fabia jetzt mit der 15.000er Inspektion abdichten lassen.

    Bj 2006 - Tschechischer Reimport

    Das abdichten war Kostenlos, und heute morgen.... SIEHE da... die Windschutzscheibe war ausnahmsweise mal trocken und nicht pitschnass!

    So wies aussieht schneit es diesen Winter also nicht in meinem Auto! :o)
  • Ich bezweifle, dass man denn Geruch später nicht mehr schmeckt und vorallem, werden die mir sicherlich nicht die Sitze ersetzen und ich denke die haben innen auch schon angefangen zu schimmeln... vorallem habe ich angst, dass er auf einmal anfängt zu rosten...
  • Hmm.. hab nen Fabia BJ 04 /2007. Da müsste des doch eigentlich schon von Haus aus abgestellt sein, oder. Ich hab nämlich seit geraumer Zeit einen komischen geruch, wie alte Klimaanlaage oder so... Wenn ich die Lüftung anhab und is Auto einschalt, grad bei feuchten Wetter extrem, da laufen innerhalb von sek meine ganzen Scheiben an. Kann das damit zusammenhängen dass irgendwo Wassser im Auto steht? Hab gestern bei 24°C innen und 0°C außen Temp. mal für 30 min alles gelüftet, und es wurde besser...