Fahrwerksfedern

    • Fabia I

    Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

      Fahrwerksfedern

      hallo leutz...
      meinen kleinen rs wollte ich evtl. bissel tieferlegen. was würdest ihr empfehlen?! habe da eigentlich gedacht nur feder einzubauen...
      nur von welcher marke (wie teuer?!)?!
      und wie tief wäre es am sinnvollsten?!

      greeeetz
      mikka
      naja.. ich würde dir von federn abraten, hatte auch mal welche verbaut und die quittung kam dann. Schlechtes Fahrverhalten und eine war sogar gebrochen.

      Habe nun ein kpl. Fahrwerk. Ist viel besser als Federn. Aber wenn du unbedingt "nur" Federn haben willst, dann schau doch mal H&R vorbei. Die sollen recht gut sein. KW oder FK sind auch nicht schlecht.

      Gruss
      Micha
      Audi A4 8E Avant 1.8 Turbo 20V

      140 KW (2 Ladeluftkühler, geänderter Turbo und Software)
      Sportsitze / Schaltknauf und Stulpe in Leder / Navi / Multifunktionslenkrad
      Sportfahrwerk Ambition / Alu-5 7 1/2J x 17 ET 45 / 235/45 R17 93Y
      Kann auch nur zu mindestens Komplettfahrwerk raten. Federn sind ein fauler Kompromiss beim Fahrverhalten, und am Ende isses sogar meist ne Milchmädchenrechnung, weil der Einbau von Federn meist teurer ist und die Seriendämpfer nicht lange leben.
      Alles über meinen Fabia RS auf www.fabiars.de
      Also ich habe keine Probleme mit dem Fahrverhalten. Er ist etwas straffer geworden und liegt besser auf der Straße. Habe Eibachfedern 30mm. Schon seit 3 Jahren drin, keine Probleme.

      Micha Du hast ja auch Serie kein RS Fahrwerk, vielleicht war deshalb das Fahrverhalten nur mit Federn anders?!
      * 30.03.1974
      † 07.10.2008
      Ich hatte damals beim BWM mal ein Keilfahrwerk. Aber schlechtes Fahrverhalten, kann ich nicht so empfehlen.

      Tiefer auf jedenfall, finde den Serie einfach zu hoch. Bei 30mm bleibt er noch Alltagstauglich, man kommt überall noch lang, das war mir wichtig.
      * 30.03.1974
      † 07.10.2008
      @ SvenRs

      ich glaube nicht, dass es was damit zu tun hatte ob RS oder nicht. Ein kpl. Fahrwerk ist nun mal ganz anders abgestimmt, wie nur der austausch von Federn ;)

      Ich habe auch Keilform, zwar nicht so extrem, aber beim Fabia sieht man es schon, da er hinten eh immer runter schaut. Habe da beim Fahrverhalten überhaupt keine defiziete.
      Audi A4 8E Avant 1.8 Turbo 20V

      140 KW (2 Ladeluftkühler, geänderter Turbo und Software)
      Sportsitze / Schaltknauf und Stulpe in Leder / Navi / Multifunktionslenkrad
      Sportfahrwerk Ambition / Alu-5 7 1/2J x 17 ET 45 / 235/45 R17 93Y
      Hallo MIKKAracing, ich kann auch nur von Federn abraten. Hatte 30mm Tieferlegungsfedern von MS Design drinne und die waren ziemlich scheiße.
      Erstens machten sie nach einer weile Geräusche weil die Windungen sich nach dem Setzen des Autos aufeinander scheuerten und zweitens ist das Fahrverhalten auch nicht so prickelnd. Das Auto ist nur am Rumschauckeln, d.h. es wibbt am laufenden Band. Dann habe ich mir ein Komplettfahrwerk von FK gekauft, Das Fahrverhalten war durch die härteren Stoßdämpfer ganz anders als nur mit Federn. Das Auto war also schön hart wibbte aber nicht so rum wie bei den Tieferlegungsfedern.
      Zu der Marke kann ich jetzt nicht viel sagen, hab zwar keine Probleme mit dem Fahrwerk trotz des schlechten Rufs von FK aber der Service ist zum Kotzen (eigene Erfahrung).
      Gib lieber etwas mehr Geld aus und kauf dir ein Komplettfahrwerk.

      Mfg Manu
      @ Manu

      das mit dem wippen stimmt, da gebe ich dir vollkommen recht, war bei mir auch so. Ich habe nun auch ein Gewindefahrwerk von FK drin (Highsport) und bin damit sehr zufrieden.

      Was bei meinen Federn auch ein Problem war, waren Bordsteinkanten. Hochfahren kein Problem, doch beim runter fahren haben sie so sehr eingefedert, das ich jedes mal mit dem Auto aufgesessen bin. Jetzt kein Problem mehr und das bei gleicher Tieferlegung.
      Audi A4 8E Avant 1.8 Turbo 20V

      140 KW (2 Ladeluftkühler, geänderter Turbo und Software)
      Sportsitze / Schaltknauf und Stulpe in Leder / Navi / Multifunktionslenkrad
      Sportfahrwerk Ambition / Alu-5 7 1/2J x 17 ET 45 / 235/45 R17 93Y
      Ich fahr auch nur Tieferlegungsfedern von Weitec.Von wippen echt keine Spur.Ziemlich straff.Das einzige wo ich recht geben muss, ist bei Schwellen und Bordsteinen, wo Vorsicht geboten ist, da wie ich finde, die "Ausfederung" nicht wirklich stattfindet.Aber ansonsten bin ich zufrieden.

      Die RS Dämpfer sind 15mm gekürzt und machen schon einen Unterschied, ob ich jetzt den RS oder den Fabia mit Seriendämpfern tieferlege!
      Original von NewWorldDisorder
      Die RS Dämpfer sind 15mm gekürzt und machen schon einen Unterschied, ob ich jetzt den RS oder den Fabia mit Seriendämpfern tieferlege!


      Genau das wollte ich damit sagen, das es doch einen Unterschied macht. :P
      * 30.03.1974
      † 07.10.2008
      @locutus: Ich glaube dir das deine Federn gute Qualität haben und du auch ein super Fahrgefühl hast, doch wechsel jetzt mal auf gekürzte Sportstoßdämpfer und das Fahrverhalten wird nochmal besser.
      Ich sagte ja nicht das Federn scheiße sind nur ich habe mit MS Design sehr schlechte Erfahrungen gemacht
      Dann geb ich meinen Senf auch noch dazu :D

      Sicher ist ein Komplettfahrwerk besser, aber wie bei mir war es ja gleich nach dem Kauf meines neuen Fabias, wo ich mir dachte warum gleich die Stoßdämpfer mitwechseln? Also gabs auch nur die Variante Federn und erstmal die Seriendämpfer hinbekommen! ( Weil dann hat man einen guten Grund sich ein Koplettes zu kaufen :P und genug Geld gespart ein richtiges zu kaufen 8))

      Ja zu meinen Federn: K.A.W. 45/35 mit Seriendämpfer

      bin damit zufrieden, kein quitschen, kein wippen und noch Alltagstauglich
      Außen: Milotec Frontgrill, RS-Front, Heck clean & Milotec BodyKit, Dachspoiler, Motorhaube verlängert, Angel Eyes, Haubenlift, schwarze Seitenblinker, WEITEC Hicon GT, O.Z. Superturismo GT 7x16, Seat Domstrebe,Cupra Luftführung, FOX-AGA im Diesellook, Aerotwin rund um Innen: Original MAL, Sportsitze vom Sportline, Elegance Schaltknauf, W8 Innenraumleuchte, Lupo Dosenhalter, Bora/Golf Brillenfach

      1.4 TDI @ SKN 70 KW & 210 NM
      also so wie ich es allen antworten entnehmen kann, ist zwar ein komplettes fahrwerk wesentlich besser, keine frage...
      nur für das geld denke ich, dass bei einem rs federn (von eibach oder h&r) aufgrund des eh sportlicherem fahrwerks auch nicht schlecht wären...
      danke für euer feedback :)
      habs gelöscht wegen Doppelbeitrag

      sorry dafür
      Skoda Fabia 1,9 TDI, H&R Cup Kit, RS Frontschürze, Canton QS 2.160 2Wege System, 17" Felgen in Anthrazitgrau

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Grazer“ ()

      Ich habe heute mein Fahrwerk eingebaut bekommen und wollte einen ersten kleinen Erfahrungsbericht schreiben. Eingebaut ist das H&R Cup Kit in einen 1,9TDi


      Habe gesten mein Auto voller Vorfreude in eine Werkstatt gebracht und hab es dann heute wie nach Absprache holen wollen, soweit so gut. Ich hab mich tierisch auf das Fahrwerk gefreut aber auch die Befürchtung gehabt das ich mir zu viel davon verspreche.

      Ich komme also bei der Werkstatt an und sehe meinen Fabia schon von weitem stehn. Erster Eindruck "Wow, er kommt tatsächlich deutlich tiefer"
      Damit war meine erste Befürchtung, die Tieferlegung könnte zu kurz kommen, genommen. Es sieht jetzt nicht übertrieben tief aus sodass sich mit den 17Zöllern (die ich mir im Frühling zulegen werde :D ) ein schön sportliches Gesamtpaket ergeben wird.

      Nun zum Fahrverhalten: Ich bin eingestiegen und losgefahren und das erste was ich mir gedacht habe war das es doch noch recht komfortabel ist. Das hat mir im ersten Moment soren bereitet weil ich dachte damit könnte die sportlichkeit leiden aber weit gefehlt.
      Lässt man es dann mal flotter angehen, dann zeigt das Fahrwerk sein Können. Es zieht souverän durch die Kurven und hat dabei auch bei hohen Geschwindigkeiten Reserven und wirkt nicht überfordert. Ich war nach den ersten Kilometern hellauf begeistert. Kurvengeschwindigkeiten wie von meinem Vater seinem 530i mit Aktivfahrwerk sind kein Problem.

      Hoffentlich hört es demnächst zu regnen auf, sodass ich mal eine trockene Piste zum testen habe.

      Fazit: Dieses Fahrwerk ist sein Geld wirklich wert, kann ich nur empfehlen. Für 530€ erhält man eine perfekte Kombination aus Alltagstauglichkeit und Rennsport.

      DAUMEN HOCH :)
      Skoda Fabia 1,9 TDI, H&R Cup Kit, RS Frontschürze, Canton QS 2.160 2Wege System, 17" Felgen in Anthrazitgrau