motor ging während der fahrt kurzzeitig aus

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    motor ging während der fahrt kurzzeitig aus

    Hallo!
    Ich habe mich schon der Suchfunktion bedient, allerdings wurde ich nicht fündig.

    Und zwar bin ich heute mittag gemütlich gefahren. Der Wagen fuhr schon etwa 20 km und ich lasse ihn mit 60 kmh rollen und plötzlich merk ich wie die Lenkung schwer geht und bei der Anzeige leuchtet alles auf für einen Kurzen moment. Und dann ging alles wieder ganz normal weiter. Da war wie als wenn der Motor kurzzeitig aus ging und dann von alleine wieder an.

    Wodran könnte das liegen?

    Ich hoffe, das Prolem ist irgendwie bekannt und ich kann wieder beruhigt ins Auto steigen.

    LG Kathrin
    Tja, hört sich nach einem größeren Problem an. Könnte Motorsteuergerät oder Kabelbaum sein. Wurde bei Dir schon die Kabelbaumaktion durchgeführt?

    Also ich würde mal zum Freundlichen Fehler auslesen lassen.
    * 30.03.1974
    † 07.10.2008
    Ähm ich glaube schon dass das mit dem Kabelbaum gemacht wurde, da der Motor ja vor 8 tkm teilweise erneuert werden musste (nach Zahnriemenriss).

    Ich habe heute auch schon mit "meinem" Freundlichen gesprochen und der wusste so auch nix und ich solle den Wagen mal vorbei bringen. Alllerdings kann ich es mir nicht leisten da auf gut Glück tausend Dinge reparieren zu lassen :(


    Könnte eine defekte Batterie die Ursache sein? Oder würde dann das Auto ganz ausgehen?

    Greetz
    Während der Fahrt läuft ja das ganze über die Lichtmaschine u. die lädt die Batterie dabei wieder mit auf.

    Aber ohne Fehlerspeicher auslesen wirst du nur wild raten können.

    Zahnrimmenriss 8o wie ist denn das passiert? Wurde der nicht rechtzeitig überprüft oder gewechselt.
    * 30.03.1974
    † 07.10.2008
    nein, das auto ist noch nicht so viel gelaufen und es ist auch ein Benziner.
    Auf der Autobahn war das und Skoda hat das auf Kulanz-Basis erneuert, da sie ein Materialfehler sich eingestehen mussten.

    Also was genau erneuert werden musste, kann ich so aus dem Stehgreif nicht sagen, aber war recht viel.


    Also, Fehlerspeicher auslesen meinst. Geht das schnell und kostet das was?

    Seitdem ist es auch nicht mehr aufgetreten und bin schon wieder 50 km gefahren.

    LG
    Wie mein Meister schon immer zu mir sagte: "Weiterfahren und beobachten"
    Soll heißen solang das nicht öfter passiert und auch keine Fehlerlampe dauerhaft leuchtet kann man erst mal beruhigt weiterfahren. Die heutige Kfz-Technik ist so vollgestopft mit Elektronik, dass es leider manchmal zu solchen, im Nachhinein meist nicht nachvollziehbaren, kurzen Ausfällen kommen kann.
    Sollte das Auslesen des Fehlerspeichers bei deiner Werkstatt zum Service gehören, kannst du dies zur Beruhigung machen lassen. Ansonsten würd ich mir das Geld dafür erst mal sparen.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „fabianewbie“ ()

    Hatte ich auch schon mehrmals in meinen 6 Jahren. Fehler ist ebenfalls nicht nachvollziehbar, dennoch nervig. Etwa 1x pro Jahr tritt das auf. Ich schiebe es auf Feuchtigkeit in der Elektronik, irgendetwas löst einen Kurzschluss aus, die Steuerung startet sich neu und weiter gehts.
    "Gottfather of Baschdlarbeit", Zitat John Doe. "Sexiest Admin alive", Zitat PimpMyHeart alias Octi-Knuddl
    @Kathtrin

    Fahr trotzdem zur Werkstatt, lass den Fehlerspeicher auslesen und AUDRUCKEN! Dann postest du es hier oder besser noch in der Comm und dann kann man evtl. schon was sagen dazu. Die Werkstatt kann ja auch sagen woran es liegen könnte. Also keine Angst. Einfach mal hinfahren. Musst ja nicht gleich was reparieren lassen. Ist ja nicht akut.

    Fehlerauslesen ist bei vielen Werkstätten wo man Stammkunde ist umsonst, ansonsten kann man ja nen 5er inne Kasse tun.
    Der Motor, also die Mechanik geht natürlich nicht aus, die Zündung läuft weiter. Sonst wäre es ja ein Rolle Vorwärts Überschlag bei voller Fahrt.

    Nein, die Elektronik spinnt halt sporadisch. Da der Fabia über E-Gas den Motor steuert, nimmt die Elektronik dann plötzlich kein Signal mehr an, der Schub sackt weg und der Drehzahlmesser fällt im freien Fall auf Null, genau wie sämtliche anderen Instrumente. Dafür blinken alle möglichen Lampen auf. Manchmal regelt sich das von allein wieder, indem sich die Elektronik selber abfängt, es gab aber auch schon den Fall, daß ich rechts an den Straßenrand gerollt bin und die Zündung neu gestartet habe. Danach lief alles wieder fehlerfrei.

    PS: wieso sollte sie ihre Fehlerspeicherquittung besser in der Comm posten, als hier ? :P
    "Gottfather of Baschdlarbeit", Zitat John Doe. "Sexiest Admin alive", Zitat PimpMyHeart alias Octi-Knuddl
    @Draco

    also wenn du den Gang drin hast und der Motor nimmt kein Gas mehr an bis er "verrecken" würde wenn du das so lässt, dann ist doch die Zündung nicht mehr in Betrieb?!
    Oder nimmt er nur einfach kein Gas an? dann würde er ja kurz vorm Verrecken wieder zünden?

    Warum in der Comm? Ich finde hier fehlen richtige Kompetenzen. PF ist ja zum Glück/leider weg und wer anders war doch hier nicht der bei Skoda arbeitet?!
    Original von NiteCrow
    @Draco

    also wenn du den Gang drin hast und der Motor nimmt kein Gas mehr an bis er "verrecken" würde wenn du das so lässt, dann ist doch die Zündung nicht mehr in Betrieb?!
    Oder nimmt er nur einfach kein Gas an? dann würde er ja kurz vorm Verrecken wieder zünden?

    Warum in der Comm? Ich finde hier fehlen richtige Kompetenzen. PF ist ja zum Glück/leider weg und wer anders war doch hier nicht der bei Skoda arbeitet?!


    Du kannst mit eingelegtem Gang problemlos rollen ohne daß der Motor abstirbt. Wenn jetzt das E-Gas, also das Signal, was vom Pedal gegeben wird, nicht mehr ausgewertet wird, nimmt der Motor kein Gas an und es passiert halt nix.
    Der ganze Zeitraum, indem das alles passiert, liegt bei einer bis 1,5 Sekunden. Deshalb schwer nachzuvollziehen, wenn man nicht damit rechnet.
    "Gottfather of Baschdlarbeit", Zitat John Doe. "Sexiest Admin alive", Zitat PimpMyHeart alias Octi-Knuddl
    Original von NiteCrow
    Warum in der Comm? Ich finde hier fehlen richtige Kompetenzen. PF ist ja zum Glück/leider weg und wer anders war doch hier nicht der bei Skoda arbeitet?!


    es gibt hier durchaus noch andere leute mit sehr guten kontakten ;)
    www.Roar-Auspuffanlagen.de
    www.der-schnellste-Seat.de
    www.Creative-Cardesign.de
    www.V6-Turbo.de
    ja klar, aber ich finde in der Comm laufen nunmal viele Mechaniker rum und hier glaub ich soweit ich weiß nicht ;)

    Soll aber nicht beöse gemeint sein, oder dass hier keiner ne Ahnung hat, aber bei manchen Sachen ist man bei Mechanikern die schon Jahre bei Skoda arbeiten einfach besser aufgehoben :D

    Dafür sind hierfür die anderen Sachen geiler :D
    Also erstmal vielen Dank für eure Antworten.

    Mitlerweile steht mein Auto in einer semi-kompetenten Werkstatt, welche voreilig meinen völlig vergammelten Kabelbaum rausgerupft hat und danach erst gemerkt hat, dass der neue erst in 3 bis 4 wochen kommt :(
    Mir wurde mitgeteilt, dass wohl das Wischwasserrohr undicht ist in diesem Kabelbaum und durch die Wasserzusätze die Plastikummantelung der Kabel elliminiert wurde. So ist es wohl zu diversen Unstimmigkeiten in der Elektronik gekommen und durch den andauernden Kriechstrom der floss auch ständig die Batterie leer.

    Naja nachdem ein sehr klärendes Gespräch anstand, kann ich Dienstag meinen Leihwagen in Empfang nehmen damit ich die nächsten Wochen nicht zu Fuß laufen muss :P

    LG Kathrin
    Moment mal

    1.) weshalb dauert die Lieferung 3-4 WOCHEN ? (unmöglich normal!)

    2.) in einem elektrischen Kabelbaum soll ein Wasserschlauch untergebracht sein ??? (noch nie gehört)

    Hast du ein wenig genauer nachgefragt ? Beim Fabia gibt es sone Hinweise für Werkstätten, was die am Auto kostenlos machen müssen (!!!) wenn es noch nicht getan wurde. Darunter fällt eine sogenannte Aktion 97J7. Darin heißt es, im Motorraum muss bei allen Fabias bis zu einem bestimmten Baujahr ein bestimmter Kabelbaum so geändert werden, daß sich dort kein Wasser ansammeln kann, da sonst die von dir genannten Fehler auftreten können

    Nachzulesen hier

    Wenn es sich um diese Thematik bei dir handelt, hat sämtliche Kosten die Werkstatt zu tragen!
    "Gottfather of Baschdlarbeit", Zitat John Doe. "Sexiest Admin alive", Zitat PimpMyHeart alias Octi-Knuddl
    Ui, lag ja meine Vermutung mit dem Kabelbaum doch richtig. Waren sie mit dem raus machen wohl ein wenig voreilig, selbst schuld, dann müssen sie Dir einen Leihwagen stellen, da es in dem Fall ihre eigene Schuld war, anstatt zu warten bis der Kabelbaum da ist.

    Dann wünsche ich Dir, das möglichst bald der Kabelbaum da ist, damit Du bald wieder mit Deinem fahren kannst und weiterhin wieder Freude daran hast.
    * 30.03.1974
    † 07.10.2008
    Mal folgende Frage dazu in den Raum gestellt weil mir sowas auch schon bei anderen Autos aufgefallen ist:

    Man fährt so dahin mit ca. 4000Umdrehungen und muss plötzlich schnell auskuppeln. Die Motordrehzahl fällt schlagartig ab auf die Lehrlaufdrehzahl. Bid die Elektronik die einzuspeisende Spritmenge runterregelt (Stichwort Totzeit einer Regelung) ist das Kraftstoff/Luftgemisch nicht optimal und es kann dazu kommen das der Motor kurz "absäuft"

    Wäre sowas denkbar?

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „locutus“ ()