Sitz-Reinigung

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Sitz-Reinigung

    hallo, all

    habe mir im Fabia-RS die rückbank versaut, habe dummerweise kisten mit alster und bier (leergut) transportiert.

    auch baumwolltaschen mit leergut lagen auf der rückbank, wo dann reste mit flüssigkeit ausgelaufen sind.

    jetzt sieht das ganze aus als wenn jemand auf die rückbank gepinkelt hätte, so eine art wasserränder ;*(

    der stoffbezug ist grau mit schwartzer sitzfläche und sieht nicht mehr wirklich schön aus, der wagen wird im mai ein jahr alt.

    hat jemand erfahrung so eine große fläche wie die rückbank zu reinigen, mit einem altbewährten hausmittel?

    jetzt zum frühjahr wollte ich den schaden natürlich gerne wieder weg bekommen.

    habe hier gelesen das sonax.polsterreiniger ganz gut sein soll, aber bei so einer fläche ist es bestimmt schwer das wieder gleichmäßig sauber zu bekommen. und so viel wollte ich nicht experimentieren so das es hinterher schlimmer aussieht wie vorher.

    wäre euch sehr dankbar für eine kostengünstige lösung, bedanke mich schon jetzt für eure tips.

    mfg
    servus,

    am besten ist schampoonieren, mit nem schampooniergerät, somit bekommst du alles gleichmässig hin, und wenn du ganz gut bist ziehst den sitzbezug ab und wäscht ihn in der waschmaschine bei 30 grad, so hab ich es gemacht bei meinen RS sitzen... :D
    von dem reinigungs schaum oder ähnliches bin ich nicht so der freund, da die meisten reiniger sehr stark verdünnt sind und somit die wirkung niht so ist wie versprochen und ränder bleiben meist auch noch :(,
    dies ist meine erfahrung aus 3 jahren KFZ aufbereiterin... :P

    viel glück
    @ rsfun

    also, der sitzbezug ( sitzfläche) ist hinten rund um reingeklemmt, bau es einfach mal aus und schau es dir an, was du dann neu bräuchtest sind die polsterklammern kosten bei skoda paar cent oder du biegst sie vorsichtig auf,so das du sie wieder verwenden kannst. ist bissle arbeit, aber somit hast du das beste ergebniss und billigste und die gewissheit das es wieder sauber ist... :P
    Hi, falls Du den Bezug nicht abmachen willst/kannst, empfehle ich Teppischschaum & einen Nassauger.
    Zusätzliche Umbauten:
    -Haltegriff durch Brillenfach ersetzt. - Dachpoiler, -W8 Innenleuchte mit grünen Tastern -Fach unterm Fahrersitz -RS-Lederschaltknauf & LederHandbremse -Seitendekor-Seat Cupra Ansaugtrack
    Die Sitzpolster hinten bekommst du relativ einfach ab, ist zwar ein wenig mühselig aber sonst kein Problem. Ich hab dann kleine Kabelbinder genommen dass vereinfacht die Montage sehr und ist später auch wieder einfacher zu entfernen..

    Die Polster der Rückelehnen sind aber nicht so einfach ab zu bekommen.. ich hatte da recht schnell aufgegeben, aber mit nem Nasssauger sollte das auch kein Problem sein. Danach das Auto gut aufwärmen um die Feuchtigkeit raus zu bekommen (am besten Umluft und Klimaanlage an), hatte mir damals als ich all meine Sitze gereinigt hatte für 2 Wochen ein Luftentfeuchter ins Auto gestellt.. hat Super geklappt..

    Gruß
    Die Desinabteilung bei Skoda hat meines Erachtens n Rad ab. Wenn ich sehe, dass beim RS die Rückenlehnen in hellgrauem Stoff gehalten sind, dann frage ich mich, ob bei Skoda noch nie jemand Kinder mitgenommen hat. Danach haben die Rückenlehnen immer so tolle lustige Muster! Warum gabs hier nie ne Lederausstattung zu bestellen? Ich habe in meinen voran gegangenen Fahrzeugen immer Leder gehabt, u.a. weil es so super schön sauber zu halten ist. Da sammelt sich kein Staub in den Poren, wenn mal ein Fleck drauf ist, feuchtes Tuch, abwischen, fertig!

    Ihr müsst beim Reinigen darauf achten, dass möglichst kein Reinigungsmittel im Stoff verbleibt, sonst verschmutzt das sehr schnell wieder, weil die Resttenside den Schmutz sehr schnell wieder anziehen. Das nennt sich dann Tensidverschmutzung. Ich glaube, ich würde da zu einem Profi fahren, eh ich alles noch schlimmer mache.

    Rudi
    Na ja so ganz ein Rad ab haben die nicht. Die meisten RS Käufer sind nicht unbedingt Familien, die meisten eher Kinderlose und der Wagen sollte wohl eher die Jüngere Generation ansprechen.

    Ledersitze in schwarz gabe es zum Beispiel in England zu bestellen, warum hier nicht, keine Ahnung.

    Meine Sitze sind auch schon wie man sagt so schön Kackgrau. Nach einigen Jahren täglich Dreck von der Arbeit mit uns Auto schleppen. Da hilft nur ne Nassreinigung, aber die werde ich lieber von Profis machen lassen, allein schon wegen der Sitzheizung, außerdem kommt da noch mal eine Schutzschicht drauf, damit die nicht wieder so schnell verdrecken.
    * 30.03.1974
    † 07.10.2008
    moin moin...

    @ rudi carrera

    du hättest dir doch einen normalen Fabia bestellen können, mit ledersitzen, usw, ging doch alles dann bräuchtest du jetzt nicht zu schimpfen das die bei skoda in der disignerabteilung ein rad ab haben, ich find die sitze vom RS super, und selbst wenn man kinder hat, es gibt so ne taschen für kinder wo sie ihr spielzeug rein tun können und gleichzeitig schutz für die sitze ist die man an die rückseite der fahrer und beifahrerseite machen kann, und somit sind sie geschütz, und wenn man die sitze mit dem nasssauger reinigt, wird erst mit dem mittel mit heissem wasser gereinigt und anschliessend mit klarem wasser nochmal drübergezogen, somit sind sie wieder sauber und ohne reinigungsmittel reste :P




    zwecks der sitzheizung, der passiert nix wenn man mit nem nasssauger die sitze reinigt, wenn man es erst mit dem mittel reinigt und heissem wasser und anschliessend mit klarem wasser nochmal drüber geht, weil ein nasssauger je nachdem wieviel watt er hat macht die sitze fast wieder trocken, sind danach nurnoch minimal feucht, am besten sowas machen wenn es draussen schön warm ist dann sind die sitze ruck zuck wieder trocken... ;)

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Pebbles“ ()

    hallo, all

    thx, für eure antworten ;)

    ist denn auf der rückbank eine sitzheizung, dachte nur die vordersitze wären mit heizung?

    werde mich mal erkundigen was ein profi für so eine arbeit an euronen haben möchte.

    wenn bald (hoffendlich) die sonne wieder lacht, werde ich das thema angehen. dann trocknet es auch besser.

    mfg
    Pebbles, ich habe mir ja schon das Spitzenmodel bestellt, weil ich die Ausstattung, das Fahrwerk, den Motor usw. wollte, um nicht zu große Abstriche machen zu müssen. Ich hätte aber auch noch 2500 Euro für Leder ausgegeben. Warum hat Skoda nicht die Rückenlehnen mit hellgrauem Sky bezogen? Das hätte das Design nicht verändert und wäre deutlich pflegeleichter gewesen. Mich ärgert, dass Skoda Leder in GB anbietet. Warum nicht hier? Sind wir Deutschen dazu nicht anspruchsvoll genug?

    Übrigens, die Schutzhüllen habe ich schon, darüber gibts sogar nen Thread.

    Mir fehlen am RS folgende Details, die ich bis dato immer hatte:
    - Lederausstattung
    - Climatronic
    - Regensensor

    Was ich noch bestellt hätte:
    - Öltemperaturanzeige
    - autom. abblendender Innenspiegel
    - Bose-Soundsystem, oder von ähnlich guter Qualität
    - Mittelarmlehne

    Aber das ist OT.

    Ich habe ihn ja doch gekauft und erfreue mich daran. Kritik und Wünsche sollten aber legitim sein.

    Rudi

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Rudi Carrera“ ()

    "und wenn du ganz gut bist ziehst den sitzbezug ab und wäscht ihn in der waschmaschine bei 30 grad, so hab ich es gemacht bei meinen RS sitzen... Lol"

    kann ich die normalen sitzbezüge vom fabia classic (Bj 2000) auch abziehen und bei 30°C waschen?

    zeitaufwand für ein und ausbau bei beiden vordersitzen?
    Also wenn die hellgrauen Sitze vom RS das waschen aushalten, dann werden es auch die Sitze vom Classic überleben.
    Skoda Octavia

    Bilstein B12, Schwarze Scheiben, Matt-Schwarz, 17x7,5 Alufelgen Anthrazit, Oettiger OBD Tuning auf 100Kw