Muss ein Neuwagen noch eingefahren werden und wie hoch sind die Steuern?

    Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

      Muss ein Neuwagen noch eingefahren werden und wie hoch sind die Steuern?

      Hallo erstmal!

      Ich bin neu hier im Forum und muss sagen: Sehr informativ!
      Bekomme meinen Fabia zwar erst mitte bis ende April, habe mich aber schon hier mal eingelesen, da ja bestimmt die eine oder andere Frage auf mich zukommt. Also mein Kompliment zu diesem Forum!

      Nun mal zu meinen beiden Fragen:
      Ich habe mir einen Fabia Style Edition 1,9 TDI mit 74KW inkl. Schiebedach in Anthrazit-Grau Metallic bestellt. Wie sieht es mit dem Einfahren aus? Früher mussten die Autos ja eingefahren werden. Jetzt habe ich hier mal einen Beitrag gelesen, in dem bestätigt wird, dass die Neuwagen teilweise bis zu 100KM drauf haben. Außerdem habe ich mal gehört dass die Motoren ab Werk schon eingefahren werden!? Muss ich den Fabia noch einfahren, und wenn ja, wie? Sorry für die vielleicht dämliche Frage, aber es ist mein erster Neuwagen!

      Dann wollte ich noch fragen, ob mir jemand sagen kann, wie viel Steuern mein Auto kostet. Mein jetziger (Ford Escort 1,8 Diesel, Bj, 96, Euro2) kostet mich zurzeit 500€ im Jahr. Ist der neue wegen der Euro4 Norm billiger? Falls es wichtig ist: ich wohne in Hessen (Bensheim, in der nähe von Darmstadt).

      Danke schon mal im Voraus!!

      Gruß Benuk

      Mein Verbrauch bei normaler Fahrweise!
      steuern bei 1,9 tdi 296 euro

      einfahren: ja so ca. 2000 km würde ich sagen...

      wie: die gänge nicht über 3.000 -3.500 touren drehen und keine vollgas auf der autobahn...nach den 2000km würde ich das so langsam steigern...dabnach so ab 3.000 km dann so wie du willst...

      porsche motoren werden von haus aus eigefahren, bei der geringen stückmenge auch machbar, aber beim skoda fabia :) nee die sind nicht eingefahren... die werden nur vom schiff oder vom zug gefahren und ins autohaus...da habe die schon mal eine paar km auf der uhr
      FABIA V/RS: H&R CUP Fahrwerk, Luft-Ansaugtrackt Seat Ibiza Cupra, Kühlergrill vom Fabia Elegance (lackiert), Comfortblinken, Einzeltüröffnung, div. Anbauteile lackiert, Weiße Motorabdeckung u. Batteriekasten, Haifishantenne, Zimmermann Bremscheiben VA, Aero Twin, Black & White Edition
      Hi,

      danke für die schnelle Antwort!
      Gut, dann ist er ja billiger von der Steuer her :)

      Das mit dem einfahren werde ich auch beachten. Vielen Dank nochmal!

      Gruß Benuk

      Mein Verbrauch bei normaler Fahrweise!
      bei mir sind 293 wenn ich mich nicht irre... aber zur not einfach mal bei google "kfz steuer" eingeben.... da sind die steuersätze pro 100cm³ aufgelistet.... das dann mal 19...

      aber sind auf jedenfall 29...€
      16"Platin Felgen 205/45 I "Adrenalin" (chin.Schiftz.) auf Heckscheibe&Haube I VIRS Emblem vorn/hinten I Pioneer DEH-P80MP I AMP: RODEK R680A2 I Helix DCP 1000 I AIV Rainbow Greenpower SLX 165 Deluxe I Axton CAX 149 I Rodek RW30DM Doppelbasskiste geschlossen I
      richtig 293 euro...ich glaube ich hatte da noch alte kfz steuer mit auf dem bescheid von meine vorgänger auto

      aber die 3 euro mache den braten auch nicht mehr fett :P
      FABIA V/RS: H&R CUP Fahrwerk, Luft-Ansaugtrackt Seat Ibiza Cupra, Kühlergrill vom Fabia Elegance (lackiert), Comfortblinken, Einzeltüröffnung, div. Anbauteile lackiert, Weiße Motorabdeckung u. Batteriekasten, Haifishantenne, Zimmermann Bremscheiben VA, Aero Twin, Black & White Edition
      In der Bedienungsanleitung steht wie du in Einfahren sollst. Mehr muss nicht sein, auch kein Ölwechsel bei 1000km.

      Wenn du meinst kannst du auch gleich Vollgas brettern. Aber das ist deine Sache. Ansonsten wie gesagt an die Anleitung halten. Dafür steht das da drin ;)

      Und zum Thema Motor wird im Werk eingefahren. Das ist Stammtischgelaber, da erzählt jeder er hätte Ahnung davon. Geh lieber davon aus, dass nicht und du bist auf der sicheren Seite. Es arbeitet nicht jeder bei den Autoherstellern in der Motorenabteilung und weiß darüber Bescheid, aber alle erzählen immer.
      ja das stimmt...so weit ich weiß 1,20 € mehr pro 100ccm ab April 2007
      auch nicht die Welt, wenn man bedenkt, dass so ein DPF 1000 Euro kostet

      Für Pkw ohne Rußpartikelfilter erhöht sich die Steuer in der Zeit vom 01.04.2007 bis zum 31.03.2011 um 1,20 Euro je 100 ccm.
      Quelle: Oberfinanzdirektion
      FABIA V/RS: H&R CUP Fahrwerk, Luft-Ansaugtrackt Seat Ibiza Cupra, Kühlergrill vom Fabia Elegance (lackiert), Comfortblinken, Einzeltüröffnung, div. Anbauteile lackiert, Weiße Motorabdeckung u. Batteriekasten, Haifishantenne, Zimmermann Bremscheiben VA, Aero Twin, Black & White Edition

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „martinelli“ ()

      Original von martinelli
      ja das stimmt...so weit ich weiß 1,20 € mehr pro 100ccm ab April 2007
      auch nicht die Welt, wenn man bedenkt, dass so ein DPF 1000 Euro kostet

      Für Pkw ohne Rußpartikelfilter erhöht sich die Steuer in der Zeit vom 01.04.2007 bis zum 31.03.2011 um 1,20 Euro je 100 ccm.
      Quelle: Oberfinanzdirektion


      und wenn man dann bedenkt das man dadurch mehr sprit verbraucht...
      HU: Alpine IDA-X100 @ PXA-H100 | FS: DLS T25 / Eton WA1-160SG / Weichen aus dem DLS Gothia 6.2 | FS AMP: Alpine PDX 2.150 | SUB´s: 2x JL 12w3v3 @ 60 L CB | SUB AMP: Alpine PDX 1.1000

      Anlage im aktuellen Fabia
      Anlage im alten Fabia
      und wenn man dann bedenkt das man dadurch mehr sprit verbraucht...[/quote]

      was ehrlich??? war mir bislang nicht bekannt, aber gut zu wissen...
      das dürften aber nur 0,1 liter sein, oder???
      FABIA V/RS: H&R CUP Fahrwerk, Luft-Ansaugtrackt Seat Ibiza Cupra, Kühlergrill vom Fabia Elegance (lackiert), Comfortblinken, Einzeltüröffnung, div. Anbauteile lackiert, Weiße Motorabdeckung u. Batteriekasten, Haifishantenne, Zimmermann Bremscheiben VA, Aero Twin, Black & White Edition
      [

      und wenn man dann bedenkt das man dadurch mehr sprit verbraucht...



      Joa, das wurde mir von meinerm freundlichen auch so gesagt, ca 0,2l mehr Spritverbrauch, is zwar nicht so extrem viel, aber umrüsten würde ich trotzdem (noch) nicht. Wer was was die EU-Normen in den nächsten Jahren bringen, dann hilft einem der Partikelfilter vielleicht sowieso gar nichts mehr.

      Weis allerdings nicht ob es da schon konkrete Infos zu gibt.
      Original von Minimalist
      [

      und wenn man dann bedenkt das man dadurch mehr sprit verbraucht...



      Joa, das wurde mir von meinerm freundlichen auch so gesagt, ca 0,2l mehr Spritverbrauch, is zwar nicht so extrem viel, aber umrüsten würde ich trotzdem (noch) nicht. Wer was was die EU-Normen in den nächsten Jahren bringen, dann hilft einem der Partikelfilter vielleicht sowieso gar nichts mehr.

      Weis allerdings nicht ob es da schon konkrete Infos zu gibt.


      wenn du niedertourig fährst ist es um einiges mehr, da dann der RPF nicht vernünftig gereinigt wird und extra sprit verbrant wird damit er gereinigt wird (sind ja alle selbst reinigend) man muss also etwas hochtourig fahren... gab schon bei einigen neuen autos probleme das sich die leute über den verbrauch aufgeregt haben (z.b. neue a-klasse, da ist mir persönlich ein fall bekannt) denen das dann erstmal erklärt wurde...
      HU: Alpine IDA-X100 @ PXA-H100 | FS: DLS T25 / Eton WA1-160SG / Weichen aus dem DLS Gothia 6.2 | FS AMP: Alpine PDX 2.150 | SUB´s: 2x JL 12w3v3 @ 60 L CB | SUB AMP: Alpine PDX 1.1000

      Anlage im aktuellen Fabia
      Anlage im alten Fabia
      Hallo,

      also meinen habe ich letzten Freitag bei km-Stand 500 das erste Mal auf der AB fahren müssen, und habe nach 200km auch mal kurz draufgedrückt... (~ 5.000 upm)

      Klar scheiden sich die Geister bei solch einem heiklen Thema wie dem Einfahren; aber da ich sonst (und überwiegend und zukünftig) wieder nur sachte fahren werde, wird dieser kurze "Test-Drive" keineswegs nachhaltige Schäden verursacht haben..

      Der Motor wurde auch wie gesagt vorher von mir ~200km (von H bis hinter HH) bei 3.500 upm warmgefahren :)

      Jertzt meine Frage (für die es wahrscheinlich auch gespaltene Meinungen geben wird):

      ist noch ein Ölwechsel nötig bei 1.500 - 2.000 km?

      Autohaus sagt: njet, erst bei 15.000 oder nach einem Jahr...

      Wie haltet Ihr das?

      Gruß
      achilles

      Wir trauern um Robert Enke

      1977 - 2009

      Requiescat in pace


      __________________
      Sehe ich so wie Sven..aber ich würde mich an die Herstellervorgaben halten. Ich persönlich fahre meine Öl auch 2 bis 3 tausend km länger als vorgeschrieben, aber in der Einlaufphase bzw. nach der Einlaufphase würde ich meinem Wagen einen Ölwechsel gönnen. 50 oder 60 Euro für neues Öl + Filter sind ja nicht die Welt.
      FABIA V/RS: H&R CUP Fahrwerk, Luft-Ansaugtrackt Seat Ibiza Cupra, Kühlergrill vom Fabia Elegance (lackiert), Comfortblinken, Einzeltüröffnung, div. Anbauteile lackiert, Weiße Motorabdeckung u. Batteriekasten, Haifishantenne, Zimmermann Bremscheiben VA, Aero Twin, Black & White Edition

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „martinelli“ ()

      Original von martinelli
      einfahren: ja so ca. 2000 km würde ich sagen...

      wie: die gänge nicht über 3.000 -3.500 touren drehen und keine vollgas auf der autobahn...nach den 2000km würde ich das so langsam steigern...dabnach so ab 3.000 km dann so wie du willst...


      So wurde es mir auch empfohlen. Allerdings wurde mir noch gesagt, dass man wenn er klat ist besonders darauf achten sollte nicht zu hoch zu drehen, wenn er dann warm ist, ist das nicht mehr ganz so tragisch.
      Skoda Octavia

      Bilstein B12, Schwarze Scheiben, Matt-Schwarz, 17x7,5 Alufelgen Anthrazit, Oettiger OBD Tuning auf 100Kw
      Moin benuk!
      Theoretisch ist kein Einfahren mehr nötig. Begründung: geringere Fertigungstoleranzen bei der Motorenherstellung, daher kein mechanischer Abrieb, daher Ölwechsel erst bei 15000 km, daher auch keine 100 km ab Werk ;) . Ich persönlich pflege meinen Aberglauben und bin dem Einfahren treu. Einiges wurde ja bereits erwähnt (reduziertes Drehzahlniveau auf den ersten 1000-3000 km), der wichtigste Punkt bisher nicht: Vermeide konstante Drehzahlen und Dauertempi auf der Bahn, schalte ruhig bei gleichbleibendem Tempo 'nen Gang runter oder hoch, beschleunige auch ruhig mal. Falls nämlich doch noch Abrieb an Kolben und Zylindern anfällt, vermeidest du so Klemmer und Riefen (nur minimal beim Neuwagen, dennoch ist es Verschleiß an Material, den du vermeiden kannst). Auch zu niedrige Drehzahlen können dem Motor in der Einfahrphase schaden.
      Gruß
      KI-LL