Hoher Benzinverbrauch und Abgasausstoß sollen für Europas Autofahrer nach EU-Plänen künftig teuer werden. Die EU-Kommission strebt entsprechende Änderungen bei den bestehenden Kraftfahrzeugsteuern der 25 EU-Staaten an, wie ein Behördensprecher am Freitag in Brüssel bekräftigte.
"Wir halten gebrauchsbezogene Steuern für besser", sagte Kommissionssprecher Tilman Lüder. Es sei sinnvoller, Benzinverbrauch oder Kilometerleistung von Autos zu besteuern als die bloße Anschaffung eines Wagens. "Wenn sie ein Auto kaufen und es in die Garage stellen, hat die auch dann fällige Kraftfahrzeugsteuer keinerlei steuernden Effekt", sagte Lüder.
Speziell die Anmeldesteuer ist den Brüsseler Wächtern über den Binnenmarkt ein Dorn im Auge, weil Autofahrer bei der Überführung ihres Wagens aus einem anderen EU-Land doppelt zur Kasse gebeten würden. Diese Steuern stören nach Überzeugung der Kommission also den freien Binnenmarkt. Speziell prüft die Behörde derzeit die Lage in Polen: Polnische Bürger hatten sich in Brüssel beschwert, dass sie für die Anmeldung eines im EU-Ausland – etwa in Deutschland – gekauften Wagens sogar höhere Steuern zahlen müssten als nach dem Autokauf in ihrer Heimat.
Quelle
"Wir halten gebrauchsbezogene Steuern für besser", sagte Kommissionssprecher Tilman Lüder. Es sei sinnvoller, Benzinverbrauch oder Kilometerleistung von Autos zu besteuern als die bloße Anschaffung eines Wagens. "Wenn sie ein Auto kaufen und es in die Garage stellen, hat die auch dann fällige Kraftfahrzeugsteuer keinerlei steuernden Effekt", sagte Lüder.
Speziell die Anmeldesteuer ist den Brüsseler Wächtern über den Binnenmarkt ein Dorn im Auge, weil Autofahrer bei der Überführung ihres Wagens aus einem anderen EU-Land doppelt zur Kasse gebeten würden. Diese Steuern stören nach Überzeugung der Kommission also den freien Binnenmarkt. Speziell prüft die Behörde derzeit die Lage in Polen: Polnische Bürger hatten sich in Brüssel beschwert, dass sie für die Anmeldung eines im EU-Ausland – etwa in Deutschland – gekauften Wagens sogar höhere Steuern zahlen müssten als nach dem Autokauf in ihrer Heimat.
Quelle