Auto als Notstromgenerator?

    Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

      Auto als Notstromgenerator?

      Hallo Leute,

      ein billiges Notstromagregat:
      Leistung: ca 1kw bei 230v
      Verbrauch: ca. 1-2 Liter 2-Takt Gemisch bei 2/3 Last.
      Kosten: ca. 100€

      Ein TDI verbraucht im Leerlauf ca. 0,5-1 Liter Diesel. Und ist dabei deutlich leiser, wahrscheinlich sogar noch Umweltschonender wie der 2-Takt Rotz.

      Ein 12v auf 230v Spannungswandler mit etwa 1kw Leistung kostet etwa gleich viel. Spricht was dagegen ein Auto mit 230v Spannungswandler mehrere Stunden laufen zu lassen? Wir die Leerlaufregelung eingreifen müssen wenn "nur" 1kw gefordert wird?

      Wie seht ihr das?
      Sprit ist ja so teuer geworden - ich stelle jetzt nachts den Motor ab!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „skywalker27“ ()

      Ich glaube nicht, dass sich das rechnet...
      Der Gesamtwirkungsgrad wird nicht gerade berauschend sein - wenn denn die Lichtmaschine 1kW auf Dauer abgeben kann.
      Außerdem ist so ein kleiner und kompakter Moppel praktischer.
      Ist auch stark abhängig, was betrieben werden soll, denn oft reicht die Qualität der erzeugten Wechselspannung nur für Motoren.

      Gruß aus Lippe
      Walter
      Hinzu kommen auch noch die Anschaffungskosten...
      Auto 10.000 Euro
      Notstromagregat vielleicht 1.000 Euro

      Außerdem wir der TDi nicht im leelauf bleiben und den nötigen Strom zu liefern, dann biste auch bei 2-3tausend touren und die 0,5-1Liter steigen schnell auf 2-4 Liter

      Wenn das was bringen würde, dann hätte sich das doch bestimmt durchgesetzt
      FABIA V/RS: H&R CUP Fahrwerk, Luft-Ansaugtrackt Seat Ibiza Cupra, Kühlergrill vom Fabia Elegance (lackiert), Comfortblinken, Einzeltüröffnung, div. Anbauteile lackiert, Weiße Motorabdeckung u. Batteriekasten, Haifishantenne, Zimmermann Bremscheiben VA, Aero Twin, Black & White Edition
      Das Problem ist die Lichtmaschine. Aus dem Wohnmobilbereich und eigener Erfahrung:

      800-1.000 Umdrehungen, also Standgas, bringt die 90A LM ca. 10-12A.

      zwischen 3k und 3,5k (Drehzahlschluß 4,5k) hat die LM die 90A gebracht.

      ok, war ein Iveco, aber das Verhalten wird wohl ähnlich sein beim Fabi

      Das ganze ist vielleicht wirklich sinnvoll als Notlösung (das Aquarium und die teuren Fischies darin retten o.ä.).
      Spritmonitor.de
      Servus,
      ich stelle mir gerade die Frage, was du betreiben möchtest. Nur so kann eine
      Kosten/Nutzungsrechnung gemacht werden und dann wirst du feststellen,
      das das Fz ein wenig teurer ist..............

      greez
      uni
      der gedanke dazu kam mir eigentlich recht spontan.
      am we mal ne grillparty am wald. also etwas licht + kleiner cd player.
      zwischendurch evtl mal laptop aufladen. also recht wenig verbraucher. 1000w leistungs ist ja nur maximal gedacht um noch ein paar reserven zu haben. die o.g. geräte kommen auf ca 500w schätz ich mal

      was meint ihr wieviel rpm der tdi benötigt um ca. 500w/230v zu bringen?
      wieviel bei 1000w? der rs hat eine recht grosse lima. leider steht der rs nicht mehr auf der skodahomepage, daher habe ich keine daten zur lima. weiss das zufällig einer wieviel die bringt? und selbst wenn 2L/h Diesel verbraucht würden ist das immer noch billiger wie 2Liter 2-takt gemisch.

      kann hier wer aussrechnen wieviel a bei 12v benötigt werden um 500w bei 230v zu liefern?

      mein auto habe ich bereits und brauche keine weiteren anschaffungskosten ausser dem spannungswandler. dazu kommmt das ich mein auto fast immer "dabei habe". ein spannungswanlder könnte ich dauerhaft im kofferraum befestigen (verkabelung kommt im nächsten thema *g*). kosten/nutzen ist auch eher zweitrangig da ich mir kein notstromgenerator kaufen werde. ich möchte mein laptop am auto aufladen und evtl bei grillpartys noch etwas licht liefern können. das ist auch eher eine spielerrei als notwendigkeit.
      Sprit ist ja so teuer geworden - ich stelle jetzt nachts den Motor ab!

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von „skywalker27“ ()

      Also du wirst ja Musik aus dem Autoradio hören oder?

      Dann bleibt doch nur das Laptop und da wäre es klüger sich ein Netzteil zu kaufen was direkt einen 12V-Autoascnhluss hat, damit du nicht so viel Verlustleistung hast. Ein externes Radio etc. kann ja auch per 12-Adapter betrieben werden.

      Also Leistung (Watt) = Strom (Ampere) x Spannung (V)

      Also ohne Verlustrechnung würdest du für 600W Also 50A brauchen bei 12V
      ich hab zwar ne etwas stärkere anlage im auto, aber wer möchte schon sein auto DIREKT neber den grill stellen um musik hören zu können :) Dazu kommt noch Beleuchtung.

      Klar ich könnte mir alle Geräte für 12v Kaufen. Aber warum zig 12v Adapter/Wandler kaufen wenn ich alles mit einem 230v abdecken kann?
      Sprit ist ja so teuer geworden - ich stelle jetzt nachts den Motor ab!
      Notebook max 100Watt, Aktivboxen ~ 50 = 150VA. Entspricht ca. 12Ah. Empfehlung: eine 105Ah Batterie + 250 oder 500 Watt Wechselrichter mit Laderegler aus dem Campingbereich um das System an 12V aufzuladen.

      Du kannst dann ohne aufzuladen min. 5h damit leben. Wahrscheinlich länger, da das Notebook idR nicht so viel braucht.
      Spritmonitor.de
      Original von skywalker27
      ich hab zwar ne etwas stärkere anlage im auto, aber wer möchte schon sein auto DIREKT neber den grill stellen um musik hören zu können :) Dazu kommt noch Beleuchtung.


      gibts bei euch keinen strom? wir haben gestern auch gegrilt, licht gabs direkt, und mein auto diente als anlage, und es musste nicht direkt neben dem grill stehen...

      überlege grade ob es für 12 V ne lichterkette gibt...
      HU: Alpine IDA-X100 @ PXA-H100 | FS: DLS T25 / Eton WA1-160SG / Weichen aus dem DLS Gothia 6.2 | FS AMP: Alpine PDX 2.150 | SUB´s: 2x JL 12w3v3 @ 60 L CB | SUB AMP: Alpine PDX 1.1000

      Anlage im aktuellen Fabia
      Anlage im alten Fabia
      mittem im wald gibts bei uns kein strom. deswegen nennt man es auch wald und nicht stadt :)

      warum wollen mich fast alle überreden alle möglichen 12v dinger zu kaufen? ich kauf mir doch lieber ein 230v und bin flexiebel bei der anwendung als mir diverses zeugs auf 12v.

      die tdi-limas haben fast alle 120a:
      120a x 14,4v ~ 1,7kw
      Bei wievil rpm wird dies erreicht?
      Sprit ist ja so teuer geworden - ich stelle jetzt nachts den Motor ab!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „skywalker27“ ()

      Original von skywalker27
      die tdi-limas haben fast alle 120a:
      120a x 14,4v ~ 1,7kw
      Bei wievil rpm wird dies erreicht?


      steht doch oben, so 3.000 3-500
      HU: Alpine IDA-X100 @ PXA-H100 | FS: DLS T25 / Eton WA1-160SG / Weichen aus dem DLS Gothia 6.2 | FS AMP: Alpine PDX 2.150 | SUB´s: 2x JL 12w3v3 @ 60 L CB | SUB AMP: Alpine PDX 1.1000

      Anlage im aktuellen Fabia
      Anlage im alten Fabia