Monsterprojekt: Porsche Bremse im RS

    • Fabia I

    Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

      Monsterprojekt: Porsche Bremse im RS

      Hallo Leute,

      ich hätte evtl. Zugang zu 4x Porsche 911 (996) Bremsen.

      Jetzt hab ich haufenweise Fragen:
      -passen 318mm überhaupt unter 16"?
      -passt der mbt-Universaladapter mbt 140?
      -Brauch ich nen neuen Hauptbresmzylinder?
      -Kommt das ABS damit klar?
      -Bremsschläuche?
      -Wie verhält sich der Tüv?
      -etc...

      Hat hier wer Erfahrung mit so was?
      Sprit ist ja so teuer geworden - ich stelle jetzt nachts den Motor ab!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „skywalker27“ ()

      RE: Monsterprojekt: Porsche Bremse im RS

      Original von skywalker27
      Hallo Leute,

      ich hätte evtl. Zugang zu 4x Porsche 911 (996) Bremsen.

      Jetzt hab ich haufenweise Fragen:
      -passen 318mm überhaupt unter 16"?
      -passt der mbt-Universaladapter mbt 140?
      -Brauch ich nen neuen Hauptbresmzylinder?
      -Kommt das ABS damit klar?
      -Bremsschläuche?
      -Wie verhält sich der Tüv?


      -nein, evtl mit Spurplatten
      -ja, muss halt passend bearbeitet werden
      -nein
      -ja
      -Stahlflex
      -Einzelabnahme
      ick fahr Bus :D
      wg bremsschläuchen. soll ich passende von porsche kaufen oder von skoda? müsste dan nicht auf einer seite porsche-anschlüsse sein und auf der anderen skoda? oder sind die bei allen hersteler gleich und unterscheiden sich nur in der länge/form?

      hier war mal einer der octavia bremsen eingebaut hat. ich finde den link aber nicht mehr dazu. kennt den jemand?
      Sprit ist ja so teuer geworden - ich stelle jetzt nachts den Motor ab!
      Original von skywalker27
      wg bremsschläuchen. soll ich passende von porsche kaufen oder von skoda? müsste dan nicht auf einer seite porsche-anschlüsse sein und auf der anderen skoda? oder sind die bei allen hersteler gleich und unterscheiden sich nur in der länge/form?

      hier war mal einer der octavia bremsen eingebaut hat. ich finde den link aber nicht mehr dazu. kennt den jemand?


      Die fertigen dir das passende an
      ick fahr Bus :D
      Stahlflexleitungen würde ich von Goodridge nehmen, die sind qualitativ höherwertiger! Dazu noch ein paar gute Sportbremsscheiben mit dazu passenden Belägen und schon hast du ne vernünftige Bremsanlage und kannst dir den Umbauquatsch sparen.
      Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!
      Original von skywalker27
      hier war mal einer der octavia bremsen eingebaut hat. ich finde den link aber nicht mehr dazu. kennt den jemand?


      Ich denke mal, du meinst "fabiano", er hat in seinem 2.0er GT die Bremsen vom Octi 1 RS verbaut.

      Hier
      Oder da

      Kannst dich ja mal vertrauensvoll per PN an ihn wenden.

      MfG
      Der Grad der Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes!
      @barney

      super, genau das hab ich gemeint.
      scheint also doch gar nicht so kompliziert zu sein...

      interessant ist das zimmermann scheiben fürn fabia rs oder porsche 996 gleich teuer sind. das gleich für ate beläge.
      Sprit ist ja so teuer geworden - ich stelle jetzt nachts den Motor ab!
      ich denke nicht das 16 zoll noch passen . bei mir bekommt mann noch nicht mal nen finger zwischen winter felge und sattel , ich kann ja mal ein bild machen dann weist du ca. wie viel platz noch ist.
      Mfg Marc

      F2 RS/ KW gewinde / Corniche Monza 8x18 /Stage 2+
      23Xps/33Xnm HF-R 3"" downpipe bis kat + 2,5"" Bull-x / HF-T Ladeluftkühler /Pace
      Racing Wasserkühler / Whiteline Rear ARB / HF Intake / Forge Recirculation Valve
      / Bis Sommer 2012 Loba LO270 TSI Neu >>>> Stage 2 Movie
      Original von R2D2
      Stahlflexleitungen würde ich von Goodridge nehmen, die sind qualitativ höherwertiger! Dazu noch ein paar gute Sportbremsscheiben mit dazu passenden Belägen und schon hast du ne vernünftige Bremsanlage und kannst dir den Umbauquatsch sparen.



      du willst doch nicht sagen, dass du mit deinen Maßnahmen die selbe Bremsleistung wie mit der Porsche Bremse hinbekommst?!

      Und die Fischer Leitungen sind völlig OK und ich glaube wenn er bei Goodrige wegen Anfertigung anfragt, ist das Projekt auch aus Kostengründen gestorben ;)
      ick fahr Bus :D
      Original von m4rt1n
      [du willst doch nicht sagen, dass du mit deinen Maßnahmen die selbe Bremsleistung wie mit der Porsche Bremse hinbekommst?!
      Hab ich nie behauptet. Mit den von mir vorgeschlagenen Maßnahmen bekommt man ne deutliche Verbesserung für deutlich weniger Geld.

      Und die Fischer Leitungen sind völlig OK und ich glaube wenn er bei Goodrige wegen Anfertigung anfragt, ist das Projekt auch aus Kostengründen gestorben ;)
      Na dann schau dir die Fittings von den Fischer Leitungen mal nach nem Winter an. Das Anfertigen der Leitungen ist auch nicht so teuer, insbesondere ist es relativ, wenn man eh den ganzen Porsche-Krempel im Visier hat...
      Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!
      also nur mal so: das porsche projetk werde ich nur durchziehen wenn ich die bremsen von nem befreundeten porsche mechaniker bekomme. ich werd jedoch garantiert nicht nen tausender für neue porsche bremsen ausgeben :-).

      Und bremsscheiben, beläge und schläuche muss ich so oder dieses jahr wechseln. Mehrkosten "nur" weil Porsche draufsteht, enstehtn nicht. die einzigen mehrkosten sind einmalig die adapterplatten sowie tüv abnahme.
      Sprit ist ja so teuer geworden - ich stelle jetzt nachts den Motor ab!

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „skywalker27“ ()

      Original von fabiano
      ich denke nicht das 16 zoll noch passen . bei mir bekommt mann noch nicht mal nen finger zwischen winter felge und sattel , ich kann ja mal ein bild machen dann weist du ca. wie viel platz noch ist.


      also du hast doch 312mm drauf? die porsche sind 318mm. also 6mm grösser... hmmm. wird eng...
      hast du eine deutliche verbesserung festgestellt? danke übringends für deine schnelle pn-antwort.
      Sprit ist ja so teuer geworden - ich stelle jetzt nachts den Motor ab!

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „skywalker27“ ()

      Mein Vorschlag, ehe der TÜV ein Ende macht:
      Kaufe dir Brembo Scheiben und ATE Powerpads, dazu Stahlflex. Damit erreichst du eine gute Verzögerungswirkung, das Fading nimmt deutlich ab, der Druckpunkt wird präziser, die Kosten bleiben im Rahmen und du fährst kostengünstig legal.
      Ich habe die powerpads im Lupo GTI gehabt, das ist schon ne ordentliche Sache.

      Bedenke, der Porsche bremst nur so gut, weil das Gesamtkonzept der Bremsanlage mit dem Fahrwerk und den Reifen stimmt. Er hat den Nachteil, dass du richtig auf das Pedal latschen musst, um ne ordentliche Bremswirkung zu erziehlen.

      Ausserdem kosten Porsche-Scheibe ne Stange Geld mehr, als Skodascheiben, es sei denn, man nimmt billige Scheiben von ATE oder so!

      Bei der Scheibengröße brauchst du mind. 17 Zoll Felgen, wenn nicht 18 Zoll, je nachdem, was der TÜV sagt. Da würde ich das Projekt vorab besprechen!

      Ich glaube, eine Komplettlösung von namenhaften Lieferanten wird billiger, nimm nur nicht ATE, die machen bei ihren tollen Scheiben keine Wärmebhandlung!!

      HTH

      Rudi