Folgendes Situation:
Zur Lösung der Problematik MP3tauglichkeit des Symphonie-Radios, habe ich mir bei Amazon einen FM-Transmitter gekauft (Bitte keine Diskussionen über den Transmitter selbst, bin super zufrieden, Qualität für den KFZ-Bereich mehr als Ausreichend!!!). Den schliesse ich an meinen Handheld an, den ich eh zu Navizwecken im Auto verbaut habe und habe somit einen 1A-MP3Player mit allem SchnickSchnack.
Das Problem:
Die Stromversorgung! Stecke ich jeweils nur eins der beiden Geräte in den Zigarettenanzünder ist alles supi, benutze ich die zusätzlich gekaufte Doppelsteckdose und verbinde beide Geräte mit dem Bordnetz, habe ich ein störendes rauschen und pfeiffen der Lichtmaschine im Sound.
Elektriker vor:
Liegts an dem Doppelstecker, oder eher daran, dass beide Geräte miteinander über den Klinkestecker verbunden sind und dabei auch noch die Gleiche Masse über den Strom bekommen?! (Achtung, gefährliches Halbwissen, bin in Stromsachen nicht so der Held)
Für Lösungsvorschläge bin ich offen, sollte ich eine andere Doppelsteckdose (Vielleicht bessere Abschirmung??) benutzen, oder ist die Situation hoffnungslos, wenn beide Geräte in der selben Steckdose stecken??
So, viel Text, aber ich hoffe, Ihr könnt mir helfen.......
Zur Lösung der Problematik MP3tauglichkeit des Symphonie-Radios, habe ich mir bei Amazon einen FM-Transmitter gekauft (Bitte keine Diskussionen über den Transmitter selbst, bin super zufrieden, Qualität für den KFZ-Bereich mehr als Ausreichend!!!). Den schliesse ich an meinen Handheld an, den ich eh zu Navizwecken im Auto verbaut habe und habe somit einen 1A-MP3Player mit allem SchnickSchnack.
Das Problem:
Die Stromversorgung! Stecke ich jeweils nur eins der beiden Geräte in den Zigarettenanzünder ist alles supi, benutze ich die zusätzlich gekaufte Doppelsteckdose und verbinde beide Geräte mit dem Bordnetz, habe ich ein störendes rauschen und pfeiffen der Lichtmaschine im Sound.
Elektriker vor:
Liegts an dem Doppelstecker, oder eher daran, dass beide Geräte miteinander über den Klinkestecker verbunden sind und dabei auch noch die Gleiche Masse über den Strom bekommen?! (Achtung, gefährliches Halbwissen, bin in Stromsachen nicht so der Held)
Für Lösungsvorschläge bin ich offen, sollte ich eine andere Doppelsteckdose (Vielleicht bessere Abschirmung??) benutzen, oder ist die Situation hoffnungslos, wenn beide Geräte in der selben Steckdose stecken??
So, viel Text, aber ich hoffe, Ihr könnt mir helfen.......
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Thosch“ ()