FFB mit Klappschlüssel nachrüsten

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    oha...dankeschön

    muss ich wirklich die Tür ausbauen? Wozu?

    Und wie lange hat der ganze Einbau gedauert?
    Veränderungen am Wägelchen seht ihr
    >>> hier <<<

    original Fabiateile bei eBay

    Ich habe niemals "Sag niemals niemals" gesagt. Niemals!
    Wir haben die Tür ausgebaut, da die ZV Ansteuerung auch über die Tür geht. Die Kabel dazu befinden sich in der A-Säule an dem Steckerblock. Da kommt man aber nur bei ausgebauter Tür richtig ran. Von innen keine Chance.

    Der Ausbau der Tür dauert keine 10 minuten und erleichtert auch das Arbeiten im Fußraum, da man einfach mehr Platz hat und die Tür nicht stört.

    Gesamte Einbauzeit, und wenn man in Betracht zieht, daß die Anleitung eher etwas dünn war, schäte ich auf etwa 2,5 bis 3 Std.

    Gruß
    ken
    So, ich habe die original Anleitung nochmal überarbeitet.

    Hier die Anleitung zum ausdrucken:

    Anleitung

    Natürlich ünernehme ich hierfür kein Gewähr. Bei mir hat es so funktioniert.

    Gruß
    Ken

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „kensmith“ ()

    So, ich habe noch eine etwas verwirrende und für mich nicht ganz nachvollziehbare Info bezüglich des Einbaus vom Verkäufer erhalten.

    Bei Fahrzeugen mit Komfortschaltung, also El-FH und ZV, muß der Widerstand wohl an das weiße Kabel angelötet werden.

    Bei Fahrzeugen ohne El-FH und damit ohne Komfortschaltung, muß der Widerstand an das schwarz/weiße Kabel angelötet werden.

    Warum, weis ich beim besten Willen nicht, da ja der Widerstand doch etwas mit dem Signal zum Auf- bzw zuschließen hat und daß müsste eigentlich immer gleich sein.


    Desweiteren habe ich nun die Bestätigung für meine Vermutung.
    Die Kofferraumentriegelung per FFB funktioniert nur im Zusammenhang mit der Komfortschaltung.
    Ist der Fabia also ohne El-Fh und damit ohne Komfortschaltung, muß zum Kofferraumentriegeln das gesamte Fahrzeug aufgeschlossen werden.
    Das ist aber immernoch ein Fortschritt, als immer eine der Türen mit dem Schlüssel aufschließen zu müssen, um den Kofferraum öffnen zu können

    Gruß
    Ken
    So,

    für die von Euch, die keine Komfortschaltung haben, habe ich eine evtl. gute, aber arbeitsintensive Nachricht.

    Es gibt wohl eine Möglichkeit duie Kofferaumentriegelung noch zu ermöglichen.

    Dazu muß man ein oder zwei Kabel vom FFB Steuergerät zum Stellmotor der ZV im Kofferraum verlegen.
    Wie genau das geht und was von nach wo angeschlossen werden muß versuche ich gerade in Erfahrung zu bringen und werde es dann posten.

    Also bitte etwas Geduld. Das Problem befindet sich in Arbeit.

    Gruß
    ken
    so denn..meine ebay ffb kam heute an..alles drinne (sogar der Widerstand)

    jetzt steht ich halt vor dem Problem, dass ich meine Nachrüstffb von skoda erstmal ausbauen muss :( sollte ich dies lieber bei skoda machen lassen?

    wo verbaut skoda die nachrüststeuereinheit? kann ich beim Ausbau irgend etwas falsch machen?

    ach ja... ich habe ja bei mir einzeltür öffnung, auto lock + unlock aktivieren lassen. hat dies irgendwas mit der ffb zu tun?
    Veränderungen am Wägelchen seht ihr
    >>> hier <<<

    original Fabiateile bei eBay

    Ich habe niemals "Sag niemals niemals" gesagt. Niemals!
    hmmm. gibt es dann nicht irgnedwelche konflikte?

    und der platz reicht glaube ich auch nicht :(
    Veränderungen am Wägelchen seht ihr
    >>> hier <<<

    original Fabiateile bei eBay

    Ich habe niemals "Sag niemals niemals" gesagt. Niemals!
    Wenn mich nicht alles täuscht, sind doch bei den nachrüst FFB`s weitgehend die Kabelbäume alle gleich.

    Der Stecker müßte also auch gleich sein.

    In Theorie könntest Du auch einfach das FFB Steuergerät der bisherigen FFB rausziehen und das neue Steuergerät dafür dranstecken und es sollte funzen, denn die Verkabelung wind im Fahrzeug dieselbe sein, denke ich mir.

    Zumindes sehen für mich alle Steuergeräte und Kabelsätze, die ich bisher gesehen habe, gleich aus, es sei denn die Kabelbelegung der Steuergeräte wäre anders.

    Wenn sich das ganze aber nur anhand der Kabelfarben der Steuergerät Kabelsatzes unterscheiden, solltest Du das neue Steuergerät einfach an den vorhandenen Kabelbaum anschließen können.

    Gruß
    Ken


    Das ist aber vollkommen ohne Gewähr.
    mal ne frage, ich will mir auch ne FFB nachrüsten lassen, ich hab nen klap schlüssel hier liegen von nem passat den es nicht mehr gibt, mit 3 knöpfen (auf, zu, kofferaum) und klap bar, könnte man den auch fürn fabia umcodieren und den bart tauschen, oder wäre nen neuer da besser?
    HU: Alpine IDA-X100 @ PXA-H100 | FS: DLS T25 / Eton WA1-160SG / Weichen aus dem DLS Gothia 6.2 | FS AMP: Alpine PDX 2.150 | SUB´s: 2x JL 12w3v3 @ 60 L CB | SUB AMP: Alpine PDX 1.1000

    Anlage im aktuellen Fabia
    Anlage im alten Fabia