AGR Ventil reinigen

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    AGR Ventil reinigen

    Hallo Schrauber und verständnisvolle Skoda-Feunde,

    Ich wollte aufgrund einer "ESP" Anzeige im Tacho das AGR Ventil reinigen
    und bin gerade kläglich gescheitert.

    Die schrauben sind eingerostet und lassen sich nicht lösen. (Brauch neues Werkzeug)
    Ausserdem bin ich mir nicht so sicher wo ich überall abschrauben muss und wo und wie ich das Ding dann reinigen soll. Ich hoffe mir kann da jemand helfen, bin da nämlich ratlos

    Kann mir jemand folgendes sagen:

    - Welches Werkzeug?
    - Welche schrauben muss ich lösen?
    - Wie reinige ich das Ventil?
    - Was muss ich beachten?

    Ich weiß, es sind ziemlich viele fragen aber ich kann es mir einfach nicht leisten den Wagen jeden Monat in die Werkstatt zu bringen um ihn überteuert reparieren zu lassen.

    AGR Ventil 1

    AGR Ventil 2

    Ich hab das Ding mal fotografiert und hoffe das mir da jemand behilflich sein kann.
    Dann hab ich noch gesehen das mein ganzer unterer Motorraum mit Öl verschmiert ist.
    (Ölwechsel inkl. neuen Olfilter + Dichtungsschraube habe ich vor einem halben Jahr gemacht.)

    Ich bin sehr dankbar für Tips und aufmunterungen, bin gerade stark gefrustet
    Björnsen
    Fabia 1,4 16V 101PS"Elegance"
    Meine Homepage
    Also bei den Schrauben sehe ich schon fast schwarz. Da werden dir die herkömmlichen Rostlöser nur bedingt helfen. Wenn überhaubt. Es gibt warscheinlich nur zwei Produkte die dieses schaffen könnten ohne, das du die Schraben evtl beschädigen oder gar abreissen kannst.

    Metaflux Super Rostlöser
    oder
    Metaflux Torsions-Spray

    Wenn die beiden nicht mehr funktionieren, dass hilft nur noch Hammer und meißel (Mutter sprengen) oder der Brenner und abreissen..,

    PS: IMHO.... finde es erbährmlich das bei einem so jungen Auto die Schrauben so aussehen... Das sind nur Pfennig bzw. jetzt Cent Artikel....

    Fahrwerk: Bilstein B14 PSS
    Bodykit: M
    Diffusor: Carbon, BMW Performance
    Rückeuchten: Schwarz-LED
    Felgen/Reifen: 18" , 215 / 40 und 245 / 35 R18"
    Hifi: BMW Professionell Vollaktiv mit 8 LS und 2 Sub´s unter Frontsitzen
    Verstärker: 2 x 5-K-Digi-Amps mit ca. je 750 W RMS, Ipod, BT Freisprechanlage
    Mein Bi-Turbo-Diesel beim durchbeschleunigen
    Schön sind die Schrauben ja wirklich nicht, aber mit etwas Glück, viel Rostlöser und vor allem viel Einwirkzeit für den Rostlöser, sollten die schon auf gehen.

    Gutes Werkzeug ist für solche Arbeiten aber immer Grundvoraussetzung!!!

    Ist vll. sogar besser, wenn du die Bolzen mit raus drehst, dann kannst du die gleich gegen Edelstahlschrauben tauschen.
    Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!
    ich habe jetzt mit ATU einen austauch vom AGR Ventil vereinbart.
    Das Teil kostet 133 € und der Einbau normalerweise 116 €.
    Bei Skoda hätte ich dafür 250€ - 300€ gezahlt.

    Bei ATU habe ich den "Ich verkauf Dir alles Mann" auf insg. 210€ runtergehandelt.
    Ich denke das ist in Ordnung.
    Alleine war mir dass dann doch ne nummer zu heavy.
    Björnsen
    Fabia 1,4 16V 101PS"Elegance"
    Meine Homepage

    nochmal AGR Ventil

    Hallo zusammen,

    ich bin neu hier, habe aber schon meine erste Frage:

    bei meinem 1,4er 16V brennt letzte Zeit ständig die gelbe Motor-Kontroll-Leuchte. Jetzt will ich das AGR Ventil mal ausbauen und reinigen, vielleicht wird das dann ja besser :)

    meine Frage:
    an dem Ventil geht eine kleine Luftleitung weg Richtung Drosselklappe, die in eine Art kleinen Filter endet. Ist das normal? Oder gehört daran noch irgendetwas angeschlossen?

    Und, wenn ich die beiden Muttern von den Stehbolzen gelöst bekomme(n sollte), dann ist immernoch die Metall-Abgasleitung im Weg um das Ventil abzunehmen. Habt Ihr die Leitung am Krümmer hinten abgeschraubt oder die Bolzen ausgeschraubt? Welches ist der einfachere Weg?

    Danke und Gruß
    Christian