Morgens nasse Scheiben im RS

    Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

      Morgens nasse Scheiben im RS

      Heute morgen 5,5 Grad. Meine Vorderscheibe und die Hinterscheibe waren komplett nass. Nicht von Außen sondern von Innen! 8o Ich mußte mit einem Lappen die kompletten Scheiben trocken wischen damit ich überhaupt was sehen konnte. Ist da was undicht oder ist es was anderes?

      RS Baujahr 09/05

      SpongeBob 8)
      Fabia RS TDI (tierischer Durchzug inklusive)
      Ich würde eher sagen das durch die warme Luft im Auto welche ja (durchaus noch im Auto sein kann von den letzten paar heißen Tagen) und durch die kalten außen Temperaturen, dass es dadurch zu so einem Beschlag kommt. Meine Meinung :D
      Außen: Milotec Frontgrill, RS-Front, Heck clean & Milotec BodyKit, Dachspoiler, Motorhaube verlängert, Angel Eyes, Haubenlift, schwarze Seitenblinker, WEITEC Hicon GT, O.Z. Superturismo GT 7x16, Seat Domstrebe,Cupra Luftführung, FOX-AGA im Diesellook, Aerotwin rund um Innen: Original MAL, Sportsitze vom Sportline, Elegance Schaltknauf, W8 Innenraumleuchte, Lupo Dosenhalter, Bora/Golf Brillenfach

      1.4 TDI @ SKN 70 KW & 210 NM
      Original von >Fabiamen<
      Ich würde eher sagen das durch die warme Luft im Auto welche ja (durchaus noch im Auto sein kann von den letzten paar heißen Tagen) und durch die kalten außen Temperaturen, dass es dadurch zu so einem Beschlag kommt. Meine Meinung :D


      Ja das würde ich auch sagen, weil die Klima mache ich immer kurz vor Fahrtende aus. Wenn es die Türen sind dann raste ich aus. Ich werde es aber mal weiter beobachten.

      Fred kann zu!

      SpongeBob 8)
      Fabia RS TDI (tierischer Durchzug inklusive)
      Das mit den Türen trifft aber nicht auf jeden Fabia zu. Da gabs an die Händler eine Liste welche Fabia es betroffen ist. Ich würd mal sagen viele Facelift Modelle waren drunter aber keine vor Facelift wie meiner.
      Marke / Typ: Skoda / 5J - Fabia II -///- Motor: BTS 1.6 16V 77 KW -///- Ausstattung: Sport -///- Modell: 2008

      Marke / Typ: Skoda / 6Y2 - Fabia -///- Motor: AZQ 1.2 12V 47 KW -///- Ausstattung: Extra -///- Modell: 2004
      Car-Hifi: Pioneer DEH-P6800MP -///- Tuning: K&N 57i Kit
      Original von eddy
      Wieso die Klimaanlage abstellen? Entzieht die Klimaanlage nicht die Feuchtigkeit im Innenraum? Wo ist der Zusammenhang?
      Bye

      eddy

      Etwas Aufklärungsarbeit... Es stimmt natürlich, dass die Klimaanlage der Luft die Feuchtigkeit entzieht. Passieren tut das am Klimakondensator, wo sich die Feuchtigkeit an den kalten Flächen absetzt und in dem Kasten drum rum sammelt und auch abläuft. Nur läuft nicht alles ab und genau diese Feuchtigkeit geht wieder in die Luft, wenn man die Klima abstellt und sich die Luft in der Anlage wieder erwärmt. Diese feuchte Luft gelangt dann auch in den Innenraum und dort schlägt sich die Feuchtigkeit dann meist an den Scheiben nieder, wenn das Auto z.B. in der Nacht draussen steht.

      Das Abstellen der Klima macht alleine deshalb schon Sinn. Klatschnasse Scheiben gibt es dadurch aber eher nicht. Man sollte die Klimaanalage aber auch wegen der Keimbildung (toller Mief) schon etwas vor Fahrtende abstellen, denn wo nix feucht ist, bilden sich auch keine Keime.
      Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!
      Ich habe auch ein Problem. Allerdings wenn die Scheiben feucht sind (von aussen) und ich den Scheibenwischer betätige, sind sie 20 Sekunden später wieder beschlagen, so geht das ein paar Kilometer lang.
      Dann nimm ich jeweils Scheiben Wasser. Hat jemand eine Idee oder einen Tipp für mich um dies zu verhindern oder schneller weg zu krigen ?
      hi, also bei mir ist es genau so.
      ist das nicht aber normal? würde ich jetzt eigentlich mal ganz stark behaupten.
      ich schalte dann mal kurz die klima an, drehe die temperatur voll auf und nach spätestens 2min ist das weg.
      wie sollte man das denn verhintern? im winter ist das bei mir ganz schlimm.
      wenn es unter -10°C ist und ich kraze die scheibe frei, dann fängt es auf einmal an, wärend der fahrt zu gefriern (aber wieder nur die ersten 2min). wenn ich aber beim krazen noch das winterzeug drauf mache (verhindert ja die wiedervereisung) dann ist es nicht.
      nicht immer ist die Feuchtigkeit im Auto auch auf eine undichtigkeit zurückzuführen.
      Gerade im Winter und in den nassen Jahreszeiten transportiert man mit kleidung und schuhen sehr viel feuchtigkeit in das auto
      wenn ich mir oft ansehe, wiviel wasser da auf unserern gummifußmatten im winter ist, da ist es kein wunder, dass da tlw. wasser verdampft und eben beim abkühlen wieder an den scheiben kondensiert.
      Es muss also nicht immer eine undichte tür sein.
      Das Problem ist auch,dass das nicht wirklich austrocknet im Winter, da Lüften sehr schwer ist und mit offenem Fenster fahren auch nicht immer lustig ist.

      Zum wiederbeschlagen/wiederanfriern; es dauert zumindest bei unserem Fabia eine zeit bis wirklich warme Luft aus den Lüftungsdüsen kommt. Wenn die Luftfeuchtigkeit im Auto sehr hoch ist und die scheibe noch kalt, dann kanns schon sein, dass man durch die lüftung viel feuchtigkeit auf die scheibe bläst und das dann kondensiert. Hauptproblem, denke ich, ist aber wie gesagt nicht die lüftung sondern die viele feuchtigkeit im Auto

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Fl0“ ()

      scheibenproblem ist glaub ich serie beim fabia
      im winter ganz schlimm
      oft habe ich auch das problem, dass die scheibe durch kaum sichtbares beschlagen schmutzig wird, sehr oft ist nach bereits einer woche ein film auf der scheibe von innen
      Fabia Limo 1,9 TDI mit ??? kw Spritmonitor.de HEX+CAN USB und aktuelle VCDS Version vorhanden > MSG auslesen / Fehler löschen / Codierungen rund um 17493 Greifswald möglich TDI ohne DPF - Da wo Rauch ist, ist auch FEUER !
      also bei uns ist es viel besser geworden mit der feuchtigkeit, seitem ich konsequent das wasser von den fußmatte ausleere und immer ein Fenster offen lasse wenn das Auto abgestellt ist.
      Problematisch wird nämlich in weiterer folge, dass das auto innen muffig riecht wenn man das feuchtigkeitsproblem nicht in den griff bekommt
      das problem mit dem schmierigen film haben wir auch, hab dafür aber noch keine lösung gefunden. denke das das aber mit was anderem zusammenhängt (evtl. irgendein filter?)
      Richtig das mit den Gummimatten bringt echt viel vorallem wenn man das täglich macht! Aber sonst hab ich garkeine probleme mit feuchtigkeit auch nicht bei minus Temperaturen!


      ps: Aber was am besten hilft ist ne Garage und am besten noch ne Beheizte oder ne Standheizung! ;)
      - Fabia verkauft! Jetzt R.I.P!
      - Skoda Octavia 1z Limo verkauft.

      - Aktuell Skoda Superb 1.8TSI Limo- Natürlich Tiefer - LED Rückleuchten - 19 Zoll RS6 Felgen -
      Ich hab ne Entfeuchter-Patrone im Auto, das hat mein Problem mit dem beschlagen der Scheiben glöst. Ich hab aber trotz dichter Türen etc Probleme mit der Feuchtigkeit, hatte neulich hinten in der Ersatzradmulde Wasser stehen, woher auch immer.
      Gruß Schröder
      I would say GAME OVER --> more luck next time!!