Knarzen bei Lastwechsel, Gummilager Achslenker?

    • Fabia I

    Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

      Hat denn jemand Bilder und/oder Maße vom Einbauwerkzeug VAG 3346 bzw. MP5-401?

      siehe: hier

      Das Werkzeug kostet 50-60€.
      Etwas zu teuer für einmal benutzen, aber vielleicht könnte man sich das selbst nachbauen.
      Will es nach möglichkeit vermeiden den Querlenker auszubauen.
      Sorry, konkret zu deinem Problem kann ich nicht weiterhelfen. Allerdings ist für dich, wenn du es selber machst, das vielleicht hilfreich:

      Als ich ein paar Tage nach dem Querlenker-Wechsel auf die Autobahn gefahren bin, habe ich ein seeehr schwammiges Fahrverhalten festgestellt, als ob Spurrillen kreuz und quer auf der Fahrbahn wären.
      Also umgedreht, nochmal zur Werkstatt. Der Meister hat sich dem angenommen und letztendlich bei Skoda nachgefragt. Er meinte, beim Querlenkerwechsel müssen bei Skoda auch immer zwei bestimmte Schrauben gewechselt werden, weil die wohl über die Zeit Spiel bekommen und sich nicht mehr richtig festziehen lassen. Nach der Aktion war tatsächlich wieder alles im Lot.
      Geometrie-Vermessung ist aber generell nicht nötig gewesen (wobei es dabei aber vielleicht aufgefallen wäre).
      Die Schrauben haben laut Rechnung die Teilenummer 10141801, 4,60EUR das Stück. Die Teilenummer sieht meiner Meinung nach nicht nach VW aus, steht aber an der gleichen Stelle, wie vorher die korrekte VW-Nummer für die Lager.
      Wo die Schrauben hingehören weiß ich leider nicht.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „roben“ ()

      Das die Querlenkerschrauben gewechselt werden müssen, steht aber in jedem Buch, und müsste auch jede Werkstatt wissen... Sagt viel über deren Qualität aus, wenn die bei so einer Sebstverständlichkeit dafür extra bei SAD anrufen müssen... :rolleyes:

      (TN: N 106 403 01 (2x) 3,81€ und dann mit 70Nm Drehmoment + 90° Drehung anziehen)
      Hier gehts zu meinen Fabias

      Spritmonitor.de

      "Living in the city and buying an off-roader is like permanently wearing a condom for the one day a month you might get lucky"

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Little Turbo“ ()

      Vielen Dank für die Info, roben & Little Turbo.
      Das ist auf jeden Fall wichtig! Aber wenns irgendwie geht, möchte ich den Ausbau des ganzen Querlenkers vermeiden.

      Ich werd mir jetzt mal die beiden Gummilager vom A2 besorgen und dann seh ich weiter.
      Vielleicht könnte man sich eine Hülse/Buchse machen, die genau den Durchmesser der Gummilager hat und dann mit Hilfe dieser Hülse und einer Schraubzwinge die Lager einpressen.
      Hat die denn schon mal jemand von euch selbst gewechselt? Gehen die schwer rein?

      Was mich wundert sind die unterschiedlichen Teilenummern, die roben und du gepostet habt, Little Turbo.
      Werd morgen mal im Etka schauen ob es da vielleicht mehrere gibt. ;)
      Es gibt von den Vollgummi-Lagern definitiv diese Varianten: (Hab ETOS gerade offen ;) )

      Es gibt von dem A2 Lager 2 Varianten: 8Z0 407 183 und 8Z0 407 183 A
      Laut ETOS gehören die Buchsen ohne A am Ende zu den MKB: ANY; AUA; BBY; BAD
      die mit A am Ende zu den MKB: AMF; BHC; ATL

      Die Teilenummer der Cupra Buchse Lautet: 6LL 407 183
      Hier gehts zu meinen Fabias

      Spritmonitor.de

      "Living in the city and buying an off-roader is like permanently wearing a condom for the one day a month you might get lucky"
      @Little Turbo

      Jo, die TN der Buchsen mit dem A sind für den Diesel. Denke aber dass es da keinen Unterschied gibt.
      Ich meinte eigentlich die Schrauben. Hab jetzt mal nachgeschaut im Etka.

      Die Schrauben hatten früher die Teilenummer: N 101 418 01
      Sind aber am 01/09/2007 entfallen,
      der Ersatz ist die Teilenummer: N 106 403 01 ;)

      MfG SpeedFreak

      News von den Vorderachslagern

      Bin derzeit in einem Skoda-Betrieb tätig und es gibt von Skoda einen Ersatz für die sehr windigen hinteren Querlenkerlager.
      Das Original hat ja diese zwei Gummistege, der Ersatz besitzt nun 4 davon und ist zum Teil in den Hohlräumen mit Gummi gefüllt.
      Zwar weniger massiv wie die A2 Lager aber denke mal schon eine Verbesserung.

      Teilenummer und Foto hab ich leider nicht, mal sehen ob ich da noch ran komme.
      Der Grad der Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes!
      Also gibt es jetzt die alten gar nicht mehr? Oder muss man diese bei einem nötigen Wechsel extra verlangen, also die neuen?
      |05.10.12:Xenon|08.03.11:Stahlflex|05.03.11:ATEPowerdisc VA&HA
      |30.11.10:WeitecHiconGT|"CupraRüssel"|KomfortschließungFensterheber|W8Leuchte vorn&hinten
      |DotzHanzo17"205|RGBFussraumbeleuchtung|CupraLippe|Querlenkerstrebe|Domstrebe
      |LEDKennzeichenleuchten|AutoLock&Unlock|GTILenkparameter|22.08.09:DevilEyes(black)
      |01.08.09:GRA|Instrumentenbeleuchtung geändert|
      laut skoda sind nurnoch die neuen mit der 4er Anbindung zu verbauen, ich glaub das die alten mit der 2er Anbindung garnicht mehr gibt. Ich glaub das es die Buchsen vom Octavia2 sind

      mfg

      Bullet89 schrieb:

      laut skoda sind nurnoch die neuen mit der 4er Anbindung zu verbauen, ich glaub das die alten mit der 2er Anbindung garnicht mehr gibt. Ich glaub das es die Buchsen vom Octavia2 sind

      mfg


      Also ich hab heute nachgefragt, die neuen Buchsen werden nur noch verbaut, die alten sind also nicht mehr erhältlich und werden auch nicht mehr verbaut (ist auch gut so)
      Teilenummer ist: 1K0 407 183 E

      Fotos:


      Sorry für die schlechte Qualität, war heute etwas in Eile und hatte nur das Handy dabei.

      Der Skoda-Mechaniker meinte auch dass er vermutet, dass das die O2 Buchsen sind.
      Der Grad der Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes!
      Hi ich hab da auch nen "kleines" Problem mit den Lagern, denn als ich letzten Monat beim Tüv war meinte er die Lager seien leicht eingerissen und sollten bald gewechselt werden. Ist es nun wirklich dringend oder kann ich noch weiterfahren???? Was passiert wenn die dinger reißen????? ?(
      Skoda-Street-Shooters - falls du ordentliche Leute zum quatschen und treffen suchst.
      Wenn die Dinger reißen, dann hast du einfach ein schepperndes und krachendes Fahrwerk. Passieren selber, also dass du nen Unfall bauen könntest wird zu 99% nicht passieren, aber wenn der TÜV die einmal bemängelt sollte man die schon langsam aber sicher tauschen.
      Der Grad der Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes!
      Das ist ja das komische, es kracht nicht es scheppert nicht, es quitscht nur ganz selten selbst bei sehr schlechten Straßen! Was würde mich der Spaß denn Kosten(so ca.)????
      Skoda-Street-Shooters - falls du ordentliche Leute zum quatschen und treffen suchst.
      Ich habe vorne links immer so n poltern, krachen, wie auch immer man es nennen mag. Vorallem bei schlechten/hügeligen Straßen. Könnte das daran liegen, ich hab glaube schonmal gefragt, kann ich als Laie sehen wenn die dinger durch sind? woran kann ich es sehen?

      Dachte bisher vlt. ist der Stoßdämpfer vorne links hin...wär ja bei FK keine seltenheit -.-* Mitlerweile bereue ich das FW gekauft zu haben, wenn ich lese das es für 50 Euro mehr n neues Gewinde von AP/DTS gibt -.- aber das ist n anderes thema.

      war bisher aber zu faul zur Werkstatt zu fahren, Angst vor der Diagnose -.-'
      Also auf der Bühne sieht man es ganz gut wenn sie rissig sind (wie bei mir der Fall ist), ich weiß nicht ob man es sieht wenn man ihn aufbockt und das Rad abnimmt ?(
      Skoda-Street-Shooters - falls du ordentliche Leute zum quatschen und treffen suchst.

      Choppa schrieb:

      Das ist ja das komische, es kracht nicht es scheppert nicht, es quitscht nur ganz selten selbst bei sehr schlechten Straßen! Was würde mich der Spaß denn Kosten(so ca.)????


      Eine von den Buchsen kostet um die 15€, Einbau schätze ich nach Aufwand mal auf 2 Arbeitstunden. Danach kannst ausrechnen, was es bei deiner Werkstatt kosten würde.

      StyLeZ P schrieb:

      Ich habe vorne links immer so n poltern, krachen, wie auch immer man es nennen mag. Vorallem bei schlechten/hügeligen Straßen. Könnte das daran liegen, ich hab glaube schonmal gefragt, kann ich als Laie sehen wenn die dinger durch sind? woran kann ich es sehen?

      Dachte bisher vlt. ist der Stoßdämpfer vorne links hin...wär ja bei FK keine seltenheit -.-* Mitlerweile bereue ich das FW gekauft zu haben, wenn ich lese das es für 50 Euro mehr n neues Gewinde von AP/DTS gibt -.- aber das ist n anderes thema.

      war bisher aber zu faul zur Werkstatt zu fahren, Angst vor der Diagnose -.-'


      Zu dem Thema FH sag ich nix.... Wegen den Buchsen, die haben zwei Stege, also Innenring und dann zwei Gummiübergänge zum Außenring. Diese Stege oder Übergänge sind deutlich eingerissen oder sogar weggerissen. Also einfach mal unters Auto legen und schauen.
      Der Grad der Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes!
      Entwarnung. War heute in der Werkstatt, hab gesagt vorn links isses am poltern. Kurz aufgebockt, nach 15 Sekunden ruckeln an den Koppelstangen links und rechts...diagnose, koppelstange links ist "ausgeschlagen", kommt morgen oder übermorgen ne neue rein, fertig! die querlenkerbuchsen sehen auch noch super aus, hab ihn gleich gefragt wegen den dingern, der meinte, wenn die kaputt sind merkt man das sofort, weil man n lautes schlagen hört und auch merkt, meine buchsen aber noch top in ordnung sind. werde denke wenn die hin sind auf die vom A2 umsteigen!