Klimaanlage

    Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

      Klimaanlage

      Hi,

      ich wollt mal was Fragen ^^
      Also, ich glaub ich hab irgend einen Fehler in meiner Klima, da wenn ich fahr diese einfach warm oder eher gesagt heiß wird, und das ohne ersichtlichen Grund. Und das ganze dauert dann ein wenig bis sie wieder geht, manchmal nach ner zeit manchmal wenn ichs Auto neu starte Und wollte fragen ob jemand anderes auch schon das Problem hatte oder hat.

      und dann noch was, ich hab bei meiner Klima den Regler auf 17°C und das ist glaub nicht im Ansatz 17°, könnt das daran liegen das die Kühlflüssigkeit mal aufgefüllt werden muss oder so?

      Und zur Info mein Fabia ist BJ 2002

      Danke schon mal im vor raus
      Dieser Post wird Ihnen päsentiert von Dosenfischbier. Ja, Dosenfischbier, das einzigste Dosenbier mit einen frischen Fisch Aroma.

      RE: Klimaanlage

      Hi
      such mal Stellmotor Klimanlage , da findest du die Antworten. Mit dem Kühlmittel hat das nichts zutun würde ich sagen, der Stellmotor ist defekt.
      Das die Klima ohne ersichtlichen Grund heizt ist ein bekanntes Problem -ohne Lösung, denn der nächste Stellmotor könnte den gleichen defekt haben ,ist glaube ich Bauart bedingt.
      Mach die Kima aus und wieder ein , dann müsste sie wieder kühlen
      W!ldth!ng-think wild
      "Leg Dich mit dem Besten an, und Du stirbst wie alle dann"
      Hallo, Deine Beschreibung des Fehlers hört sich nicht danach an, aber such mal auch nach dem Problem mit Temperatur Geber Ausströmer.

      Fehler: Bei Temperaturen > 20 Grad Außen schaltet sich die Klimaanlage nicht ein, erst wenn die Aussenluft kühler wird (abends/morgends) geht die Anlage wieder einwandfrei.

      Der Geber kostet rund 16€ (siehe Tool Time Teilenummern). Sitz oben unter dem Armaturenbrett und das ganze Brett muß raus. (Kostet ac 150-200€ Arbeitszeit, wenn mans nicht selber macht.)

      ----

      Falls aber es bei Dir wirklich warm/Heiß wird, kann es dieser Geber Fehler eigentlich nicht sein, evtl. mal Fehlerspeicher auslesen lassen.
      Zusätzliche Umbauten:
      -Haltegriff durch Brillenfach ersetzt. - Dachpoiler, -W8 Innenleuchte mit grünen Tastern -Fach unterm Fahrersitz -RS-Lederschaltknauf & LederHandbremse -Seitendekor-Seat Cupra Ansaugtrack
      Moin Moin,

      die Teilenummer lautet 6Q0 907 543 D. Das D steht für die neu ausgabe des Fühlers. Dieses Teil ist hier im Forum und auch bei Skoda bekannt. Aber Skoda nimmt sich davon nichts an. Meine Ex hat auch diese Aussetzter - ich meine die Klimaanlage - und nächste Woche werde ich mich mal daran machen diesen Fühler zu tauschen. Ich bin nur noch am überlegen ob ich mir das Handgelenk breche um das Brett drin zu lassen öder mir doch die Arbeit mache das Brett komplett zu zupfen zum tausch. Ich schätze mal das ich mich ende nächster Woche mit einer positiven Nachricht melde.

      Bis dahin

      der Spautzi
      @olliolsen911:

      Ja, Bitte schreib Deine Erfahrungen beim Ausbau des Armaturenbretts, und was Du so abbauen mußtest.

      Ich muß mich in ein paar Wochen auch an die Arbeits machen & den Geber tauschen ?(

      Gruß
      RR
      Zusätzliche Umbauten:
      -Haltegriff durch Brillenfach ersetzt. - Dachpoiler, -W8 Innenleuchte mit grünen Tastern -Fach unterm Fahrersitz -RS-Lederschaltknauf & LederHandbremse -Seitendekor-Seat Cupra Ansaugtrack
      Ach tagsüber bekomme ich Zahnarztstühle und Röntgen Geräte wieder ans laufen - da lasse ich mir erstmal von so einem kleine niedlichen Fabia nicht bange machen. Ich habe den Dienstag und Mittwoch nächste Woche frei gehalten. Aber nicht nur für die Klimaanlage. Denn wie so Fabia typisch sind die hinteren Türen bei Regen und im Winter feucht. Also aufmachen - den kompletten Träger für die Fenster raus und neu abdichten. Also Langeweile kommt somit nicht auf.

      Schönes WE Euch allen

      der Spautzi
      Moin Moin,

      so ich habe fertig.
      Die Klimaanlage läuft wieder und dieser Fühler ist getauscht. Da ich von Hause einer bin der sich möglichst wenig Arbeit machen will, habe ich erstmal Nachgedacht. Raus gekommen ist dabei das das Amaturenbrett drin geblieben ist und der Fühler trotzdem getauscht wurde. Als erstes habe ich die Verkleidung unten links vom Lenkrad demontiert. Ich glaube es waren 5-6 Schrauben. Dann das Lenkrad ganz raus zieh und nach unten drücken. Wenn man jetzt auf den Tacho schaut ist direkt unterhalb des Tachos eine schwarze Blende. Diese kann nach hinten zum Lenkrad abgezogen werden. Dahinter befindet sich links noch eine Schraube für die Verkleidung unten. Als nächstes ab in den Fußraum. Dort ist an der Mittelkonsole ein Auslass für die Lüftung zu sehen der für den Fußraum ist. Dieser ist auch nur mit einer Schraube befestigt und kann dann nach links raus gezogen werden. Als nächstes steht das Komfort Steuergerät an. Es liegt auf der gleichen Seite wie der Auslass für die Lüftung. Ein Schwarzer Kasten ca. 10x7 cm. an diesem Steuergerät sind zwei Stecker dran - ein kleiner und ein großer. Das Steuergerät ist in einer Halterung rein geklippst. Da ist Vorsicht gefragt damit diese Halterung nicht kaputt geht. Wenn das Steuergerät dann raus ist kann man die Stecker lösen und das Steuergerät bei Seite legen. So und nun mal schauen. Runter mit dem Kopf in den Fußraum und rechts vom Gaspedal zuwischen diesem und der Mittelkonsole schauen. Dort sind dann zwei Leitungen zu finden die ein wenig bei Seite zu drücken sind. An der Seite der Mittelkonsole ist jetzt ein Blech zu sehen was ein wenig größer ist. Und genau oberhalb des Bleches ist auch schon der Fühler. Zu dem Fühler gehen zwei grüne Leitungen. Der Stecker ist von unten und oben gesichert und muss zusammengedrückt werden. Das ist schon fummelarbeit also Ruhig bleiben. Ist der Stecker ab dann kann man sich an den Fühler machen. Dieser wir einfach nur raus gezogen. Er sitzt aber recht fest drin. So jetzt ist Pause angesagt und Zeit für eine Zigarette - Rauche seit sechs Wochen nicht mehr, aber das musste sein . Den neuen Fühler vorsichtig in das Loch einfädeln und drauf achten das Gummi nicht abrutscht. Der Fühler geht nur in einer Position rein. Wenn Ihr auf den Seckeranschluß des Fühlers schaut hat er an der einen Seite eine Flache Seite und an der anderen Seite eine Ausbuchtung. Diese muss beim reinsetzen Richtung Sitz zeigen. Tipp schaut Euch die Position mit einem kleinem Spiegel an. Es macht die ganze Sache leichter. Sitzt der Fühler richtig
      davor dann bitte mit etwas Kraft rein drücken. Jetzt den Stecker mit dem beiden Grünen Leitungen wieder drauf stecken und die Verkleidungen wieder ran schrauben. Ich hatte vergessen das es doch besser ist die Batterie ab zuklemmen. Als Werkzeug Braucht Ihr einen Torx Schraubendreher, Ausdauer, Ruhe und eine Wund und Heilsalbe für die kleinen Schnitte und Kratzer an den Händen. Ach ja an der Klappe mit dem Fach für den Service Stecker ist ein kleiner schieben um dieses Fach zu kühlen. Dort den Schlauch wieder rauf zu bekommen kostet recht viel Geduld und Kraft Ausdrücke.
      Zu der Zeit sei gesagt: halb zehn rein in die Halle und mit Pause war ich um Zwölf Uhr fertig. Somit hatte ich noch Zeit was gegen die Feuchten Türen hinten zu machen.
      Wer ruhig bleibt und lust ein wenig zu fummeln hat der kann sich das ausbauen des Amaturenbrett sparen und somit auch die 200-300 Euro beim Freundlichen. Sollten noch fragen aufkommen, dann fragt - ich habe eh keine Ahnung - grins

      Gruß
      der Spautzi
      *ausgrab*
      hi, erstma tolles Forum usw :)

      also: Habe seit dem ich den Fabi hab ( jetzt 2 Wochen) das selbe Problem, dass es dem Auto wohl manchmal zu kühl wird und er dann die Heizung anschmeisst (oder es sitzt ein kleiner Tscheche unter dem Amaturenbrett :P der sich jedes mal vor Lachen nass macht wenn man wie ein Verrückter an den Regler reisst :) ). Gestern ging mir das ziemlich auf den Senkel....War heute also beim :D und der nette Herr mit gesundem Bart ( ich denke da wohnen auch Tiere drin.. egal) meinte: jaaa... der hat doch gar nich son Teil. Die Anlage is doch manuell usw usf. Naja ich bin dann heim und hab den thread hier gedruckt und ihm in die Hand gedrückt. Dass er sich offensichtlich blamiert hat war ihm wohl egal oder er fühlte sich herrausgefordert.. weiss es nich.. jedenfalls musste ich über ne Stunde warten. Egal, er hat das Teil jetzt bestellt und ich kanns morgen abholen.
      Werds dann mal nächste Woche oder so einbauen und mich dann wieder melden obs auch bei mir so toll geklappt hat

      Is das normal dass man selbst das Auto besser kennt als der Werkstattmeister ( war ein Audi, VW und Skoda Betrieb)? Oder hatte er nen schlechten Tag?

      Greetings,
      Sick

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „sick“ ()

      Erst einmal wilkommen hier im Forum und nun zu deiner Frage ;)

      Original von sick
      Is das normal dass man selbst das Auto besser kennt als der Werkstattmeister ( war ein Audi, VW und Skoda Betrieb)? Oder hatte er nen schlechten Tag?


      Leider habe ich diese Erfahrung auch mit zwei Werkstätten hier vor Ort (Essen) gemacht. Entweder wissen die nie was ich von Ihnen will (beim bestellen von Teilen) oder die stellen sich dumm (beim finden von Fehlern).

      Ich fahre daher immer zu VW wenn ich Teile brauche. Glücklicherweise sind manche Teile identisch und die Kollegen dort haben auch Zugriff auf das Teileregal von Skoda. Die können also alles bestellen, allerdings noch mit einer längeren Laufzeit als bei den "reinen" VW-Teilen.
      *wiederneuausgrab*

      nochmal zu der anleitung von olliolsen911
      echt klasse!! :thumbup: hab mir heute auch einen Temperaturfühler geholt für glatte 22,14€ und dann selbst nach der anleitung eingebaut!
      Aber nochmal zu dieser..

      "Wenn Ihr auf den Steckeranschluß des Fühlers schaut hat er an der einen Seite eine flache Seite und an der anderen Seite eine Ausbuchtung. Diese muss beim reinsetzen Richtung Sitz zeigen."

      beim rausnehmen war ich auch der meinung das es so war, nur meinen neuen fühler hätte ich nicht so reinbekommen!! also nach dem einbau war die ausnehmung richtung motor hin!
      naja funktionieren tut die klimaanlage jetzt jedenfalls wieder...!! :D

      und bei dem gummischlauch bei dem man ziemlich viele kraftausdrücke braucht den hab ich nach 15 min werklerei einfach abgeschnitten und mit einem kabelbinder wieder zugemacht! :whistling:
      das fach braucht doch wohl niemand gekühlt oder??

      also dann mfg crawwler