Motorhaubenverlängerung

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

  • Motorhaubenverlängerung

    Nen kumpel ist mir einen gefallen schuldig, und er würde mir für lau eine Motorhaubenverlängerung machen (hat metallbauer gelernt...), ich hatte mal so erwähnt wenn ich selber schweißen könnte wäre es billiger... jetzt will er es machen *g*

    Mir gefällt die verlängerung wie man sie bei kulio in der galerie sieht

    hier besagtes bild

    Dazu ein paar fragen:

    1. geht das mit dem normalen sportgrill den es zu kaufen gibt, oder muss man sich da selber einen bauen? (das man ihn kürzen muss ist mir klar)

    2. wie macht man das am besten mit der motorhaubenöffnung?

    3. nach den schweißen muss man bestimmt noch nen bissel spachteln damits zur restlichen form passt (spachteln, verzinnen, lackieren und co. macht nen kumpel von mir der lackierer bei vw ist)

    4. dafür ist bestimmt ne einzelabnahme für rund 90 € fällig?


    PS: 14" stahl felgen und ne motorhauben verlängerung

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Goernitz“ ()

  • grade mal mit meinem kumpel gelabert, er würde auch mehrere machen...

    bei mir könnte er sich ne schablone machen für kommende fabias... dann könnte er das herstlelen und verschicken, oder man kommt zu ihm...

    zum lackieren hätte ich wie gesagt auch jemanden...
  • wir müssen erstmal meine machen, dann weiß er genau wieviel arbeit das ist...

    anschweisen meinte er so 30 min, nur bei mir kommt erstmal die vorarbeit mit schablonen anfertigen...

    und antwort auf die fragen wäre gut^^ denk mal spachteln ist besitmmt nötig wegen der erhöhung in der mitte der motorhaube, ist ja net grade hoch sondern mit leichter rundung?
  • Ja, du kanst den Strebeneinsatz raus machen und durch racegitter ersetzen (Gibts bei ATU für 20€, einfach mit Kabelbindern an den Löchern festmachen.) Allerdings ist der Grill dann etwas labbrig... hält zwar auch 200 auf der BAB aus aber fasst sich doch etwas "Flexibel" an...
    MfG Justus
  • Original von Little Turbo
    Ja, du kanst den Strebeneinsatz raus machen und durch racegitter ersetzen (Gibts bei ATU für 20€, einfach mit Kabelbindern an den Löchern festmachen.) Allerdings ist der Grill dann etwas labbrig... hält zwar auch 200 auf der BAB aus aber fasst sich doch etwas "Flexibel" an...
    MfG Justus


    naja kann man ja probieren, wenns net so das ware ist kann man immer noch den teureren holen und gleich wieder kaputt machen

    und kabelbinder muss man ja auch net umbedingt nehmen, kann man ja auch mit gfk anpassen... wenn man eh schonmal dabei ist *g*


    Original von Pitt
    ich will die Verlängerung nicht haben, aber wenn mehrere kommen und es auch noch Bier und nen Grillabend gibt komme ich auch


    könnte man ja machen... wär eigentlich nen projekt

    30 km weiter ist sogar noch die tschechei, also gleich noch billig tanken

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Goernitz“ ()

  • Hi, ich werd jetzt auch mal was hierein schreiben...

    also die Motorhaube ist um die 12cm gezogen. Die Bilder die ich drin habe sind von nem "flüchtigen" Kumpel.. er hatte mir die Bilder geschickt, mit denen man auch sehr gut was anfangen kann. hier seine Antworten zu verschieden Fragen von mir:
    ---
    also ganz sooo leicht ist das leider nicht mit dem blech in der mitte, da kann man leider nix schicken, weil das ganz normales blech ist, was wenn es rangeschweisst wird, erst dann in die richtige form gebracht werden kann. vorher kann man das nicht machen, da es sich beim schweissen wieso durch die hitze verbiegt. also Blech ran, erst punkten dann motorhaube ab und komplett punktschweissen, dann ordentlich hinbiegen und dengeln, so das es aussieht als wäre es original, dann ordentlich verzinnen lassen, damit es nicht wechrostet.
    Wegen der länge für die scheinwerfer, musste vorher zum TÜV oder DEKRA, die zeigen dir wie lang du runter kannst, kannste dir ja mackieren auf dem scheinwerfer, und das in der mitte, ist egal wie weit runter, interessiert den tüv nicht. Zum aufmachen, haben wir ne kleine Öse gebaut, wo der stift drin sitz und nicht rauskann, halt nur nach vorne.
    ---
    Un bei mir ist es halt so, ich war beim TÜV bzw. DEKRA wegen meiner Verlängerung. Der Gute Mann dort meinte nur, was soll ich hier abnehmen, sieht doch aus wie Original und über die Xenon Linse ist nix drüber, also könnte ich mir das Geld sparen.
    ---
    Sollten noch fragen sein, hab noch kontakt zu Ihm, aber gleich vorne weg, er hat den FABIA net mehr... ist auf Superb umgestiegen..
    also ich hoffe die bilder in meiner Galarie helfen...

    Grüße
  • so haben heut wieder gelabert?

    was meint ihr 1,5 mm blech dürfte gut sein?

    Und stat einer durchgängigen schweißnaht lieber punkten damits sich es nicht so verzieht...

    was für ein schweißgerät empfehlt ihr hätten nur Anode und Punktschweißgerät im moment zur hand...
  • Normales Karosserieblech ist so zwischen 0,6-0,8. 1,5er ist fast schon zu dick ums noch anständig in Form zu bekommen.
    Die Teile mit ein paar Punkten heften und dann in Etappen durchschweißen und zwischendurch kühlen, dann verzieht sich da auch nicht viel.
    Im Karosseriebereich wird MAG geschweißt. Mit Elektrode wird bei dem dünnen Blech nicht viel werden und Punktschweißzange kannst auch nicht nehmen,
    da du dafür zwei Bleche flach direkt aufeinander legen musst. Da die Kante der Haube aber gefalzt ist geht das nicht.