Hi allerseits, wir haben gestern unseren Skoda Fabia (dt. Neuwagen, 1,4er, Fabia I Cool Edition, Enjoy + Function-Pakete) abgeholt. Danach kamen wir in den Genuss, ganze 7km mit dem Auto fahren zu können, bevor er zurück in die Werkstatt geholt werden musste, da erst die Servolenkungskontrolllampe leuchtete und er danach partout nicht mehr ansprang (wir mussten tanken, geht ja nicht bei laufendem Motor).
Um die Sache vorwegzunehmen: Nein, Diesel haben wir nicht getankt, wir haben es mal mit dem Fuß aufs Gaspedal versucht, mal ohne etc....
Die Radioanlage war auch merkwürdigerweise davor schon gesperrt - erst wurde 'SAFE' und kurz danach - die Eingabemaske für den Code angezeigt.
Unsere Werkstatt hat den Wagen heute untersucht: Die Ursache sei, dass die Batterie defekt sei und ausgetauscht werde. Einerseits ist das plausibel, da bei Unterspannung Startschwierigkeiten vorkommen u. beim Fahren weniger notwendige Sachen wie Servolenkung zuerst ausfallen. Auch wäre das mit der Radioanlage auch wohl dadurch zu erklären.
Andererseits kann es sich beim Wagen aber auch um eine Montagsmöhre handeln, bei der die Elektronik wohl nicht gerade zum Besten gesteltl ist. Der Vorfall ist ja nicht wirklich vertrauenserweckend bei einem Neuwagen..
Was sagt ihr dazu? Hat jemand auch schon solche Erfahrungen gemacht? Zurückgeben können wir den Wagen wohl erst dann, wenn nach drei Versuchen, das Problem zu beheben, immer noch kein Ende in Sicht ist - jetzt mal davon ausgehend, dass das Problem nicht nur an der Batterie liegt.
Ich werde morgen das Protokoll der Untersuchung (Fehlerspeicher usw.) erhalten, kann auch die 'Highlights' dann beschreiben.
Besten Dank, sollte einer uns helfen können. Grüße.
Um die Sache vorwegzunehmen: Nein, Diesel haben wir nicht getankt, wir haben es mal mit dem Fuß aufs Gaspedal versucht, mal ohne etc....
Die Radioanlage war auch merkwürdigerweise davor schon gesperrt - erst wurde 'SAFE' und kurz danach - die Eingabemaske für den Code angezeigt.
Unsere Werkstatt hat den Wagen heute untersucht: Die Ursache sei, dass die Batterie defekt sei und ausgetauscht werde. Einerseits ist das plausibel, da bei Unterspannung Startschwierigkeiten vorkommen u. beim Fahren weniger notwendige Sachen wie Servolenkung zuerst ausfallen. Auch wäre das mit der Radioanlage auch wohl dadurch zu erklären.
Andererseits kann es sich beim Wagen aber auch um eine Montagsmöhre handeln, bei der die Elektronik wohl nicht gerade zum Besten gesteltl ist. Der Vorfall ist ja nicht wirklich vertrauenserweckend bei einem Neuwagen..
Was sagt ihr dazu? Hat jemand auch schon solche Erfahrungen gemacht? Zurückgeben können wir den Wagen wohl erst dann, wenn nach drei Versuchen, das Problem zu beheben, immer noch kein Ende in Sicht ist - jetzt mal davon ausgehend, dass das Problem nicht nur an der Batterie liegt.
Ich werde morgen das Protokoll der Untersuchung (Fehlerspeicher usw.) erhalten, kann auch die 'Highlights' dann beschreiben.
Besten Dank, sollte einer uns helfen können. Grüße.