Autogas - einfach klasse !!

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Da Autogas jetzt auch mein Interesse geweckt hat und ich gestern und heute so gut wie gar nix anderes tue, ausser mich darüber zu informieren und zu lesen lesen und lesen sind mir noch ein paar Fragen aufgekommen

    Flash Lube
    Bringt das was oder ist das nur Geldmacherei?
    Habt ihr sowas verbaut oder nicht?

    Zur Anlage:

    Wird vermutlich eine Prins werden.

    Anfangs hatt mir auch die ICOM noch ganz gut gefallen, aber durch den Preis isses nicht so wirklich interessant und nachdem ich auch noch einige Technik beiträge dazu gelesen habe bin ich mir von der Kühlwirkung auch nicht so sicher.
    (will die Anlage nicht schlecht machen, is nur meine Meinung) und hab sie somit auch wieder aus meinen favouriten genommen.

    Über die Öcotec bin ich grad noch am Lesen und weiß noch nicht so recht was ich davon halten soll.


    Hab auch schon einige Umrüster in der nähe angeschrieben und mir Angebote erstellen lassen.
    Hab atm welche mit nem konkreten Preis zwischen 2400 und 2700. und einige würden mir halt ein Angebot machen wenn ich vobeikomm.
    FlashLube ist nur bei Autos mit weichen Ventilsätzen sinnvoll, also Mazda und Co. Bei Skoda ist das nicht notwendig.

    ICOM und Co. ist Geschmackssache. Mit einer normalen vollsequentiellen Autogasanlage bist du aber auf der sicheren Seite und kostet auch kein halbes Vermögen.

    Angebote solltest du dir einige holen und vergleichen. Bei einigen ist z.B. der Eintrag in die Papiere und Erstbetankung dabei, bei anderen musst du selbst auf das Amt und Tank ist auch meist leer. Aber mit ca. 2000 bis 2500 hast du einen akzeptablen Preis.

    Im Prinzip ist der Typ der Gasanlage egal, wichtig ist, dass dein Umrüster, welche Anlage er auch verbaut, entsprechend Erfahrung damit hat und bestenfalls schon über 100 Fahrzeuge umgebaut hat. Im Autogas4you-Forum kannst du dich auch über Umrüster und Erfahrungen von anderen Usern über Umrüster informieren. So gehst du einfach auf Nummer sicher.
    Skoda Fabia Combi Sport-Line, 75 PS, EZ 12/05, GRA, Klimatic, Lovato Fast - Autogasanlage
    Für mich ist Flashlube Hokuspokus, aber die Bedingungen meiner Garantieversicherung verlangt es, der Umrüster hat es mit eingebaut und so teuer ist das Zeugs zum Nachfüllen schließlich auch nicht...
    Wie sagt man? "Wird schon keinen Schaden anrichten"
    bei gas-tankstellen.de hab ich mir die ganzen umrüster in der nähe gesucht und alle mit ner schönen mail bombadiert und im autogas4you bin ich auch schon fleiig am lesen.

    Musste bei euch schon mal was nachjustiert werden?

    Und jetzt noch auf Steuerrückzahlung warten und dann geb ich 2x gerne GAS :D

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „ULtImateFreak“ ()

    Original von fabian_fabia
    und kost doch nix.


    ahja. dann is ja gut. aber das lass ich mir dann vor meinem Umbau lieber nochmal schriftlich versichern oder so.

    Kostet eine Versicherung gegen Motorschaden usw extra oder ist das bei manchen Umrüstern mit dabei und bei manchen ned?

    Ändert sich da eigentlich an der Steuer und/oder Versicherung vom Auto was?

    Fragen über Fragen, aber langsam werd ich immer schlauer über das Thema und kanns kaum noch erwarten umzurüsten ;)
    Original von ULtImateFreak
    ahja. dann is ja gut. aber das lass ich mir dann vor meinem Umbau lieber nochmal schriftlich versichern oder so.


    brauchste nicht, du hast doch Gewährleistung auf den Umbau. Wenns nicht richtig geht müssen die es nachjustieren und haben dabei 3 Versuche.



    Original von ULtImateFreak
    Kostet eine Versicherung gegen Motorschaden usw extra oder ist das bei manchen Umrüstern mit dabei und bei manchen ned?


    Bei manchen Anlagen wie z.B. Prins ist sie dabei. Bei manchen nicht. Aber da steht auch der Umrüster gerade. Die Versicherung ist nur dazu da den Umrüster abzufangen bzw. die Beweislast abzuschieben.



    Original von ULtImateFreak
    Ändert sich da eigentlich an der Steuer und/oder Versicherung vom Auto was?

    Nein, solltest der Versicherung nur den Einbau melden, wobei die eigentlich alles bis 2500€ mitversichern und es glaube ich nicht meldepflichtig ist. Besser ist du machst das.
    Ändert sich da eigentlich an der Steuer und/oder Versicherung vom Auto was?

    Steuer ändert sich nicht, aber bei manchen Versicherungen gibt es Rabatt für Gaser. Nennt sich dann Ökotarif oder ähnlich.
    Ich bekomme bei meiner Versicherung 10%. Nichts zum reich werden, aber ein Anruf, der sich gelohnt hat.

    Gruß aus Lippe
    Walter
    @NiteCrow:
    ich bin bei der "Lippischen" versichert. Ist eine regionale Versicherung, auch nicht die aller billigste, aber kompetene Mitarbeiter vor Ort und durch Bündelung mehrerer Verträge komme ich mit denen gut zurecht, auch preislich.
    Einen Link zum "Gasrabatt" findest du hier
    Da geht es zwar nur um Erdgas-Autos, aber ein Anruf - und die Sache war geritzt. Vielleicht hilft ja auch eine freundliche Anfrage bei der eigenen Versicherung. Wenn man denen einen Grund liefern kann, dann sind ja auch Versicherungen zu Rabatten bereit.
    Gruß aus Lippe
    Walter
    Ein Tank, der genau in die Radmulde passt hat so um die 45 l netto wenn ich das richtig im Kopf habe. Ich habe einen höheren Tank gewählt (7 cm höher, 52 l netto, 60 l brutto).
    Reichweite ist natürlich abhängig vom Verbrauch (und vom Gasgemisch)... Ich hab 15% Mehrverbrauch gegenüber Benzin und komme bei der täglichen Gurkerei ca. 520...550 km mit einer Füllung.

    Gruß aus Lippe
    Walter
    PS.: Bilder von meinem Minimal-kofferauausbau sind in der Gallerie
    Ich habe nen 48l-Tank brutto. Netto passen da ca. 47,5 Liter rein. Einfach das Rattern des Füllstopps ignorieren. Im Tank sind normalerweise ca. 8 bar. Ist der Tank über die 80% befüllt und es ist richtig heiß, ist der Druck natürlich höher, daher auch der Füllstopp. Da die Tanks aber bis ca. 40 bar getestet sind, brauch man keine Angst haben, dass da was passiert. Zur Not ist ja da noch das Überdruckventil. Mit den 48l komme ich ca. 560 bis 580 km, dafür passt er genau in die Radmulde.
    Skoda Fabia Combi Sport-Line, 75 PS, EZ 12/05, GRA, Klimatic, Lovato Fast - Autogasanlage