Mein kleiner RS-Front-Umbau
- Fabia I
Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.
-
-
MrShadow schrieb:
Komplette Front mit schnick schnack und Nebler hab ich bei VW insgesamt 428€ bezahlt und dazu kommt noch Lackierung 280€ dazu.
Das wär aber verdammt teuer!
Hättest die Nebler doch beim Auktionshaus für 40 Euro bekommen können!
Hab insg 270 € gezahlt -
-
Barney schrieb:
SRA
Dazu hier die benötigten Teile, samt der aktuellen Preise (Jan/Februar 2008 ).
*Tabelle*
Sollte alles sein, was man zum Umbau benötigt, da ist alles dabei.
Zusätzlich noch der große Wischwaschbehälter und der Wischwassersensor.
MfG
P.P.S. man benötigt natürlich noch ein paar Meter Kabel und Schrumpfschlauch, sowie ein paar Aderendhülsen bzw. Ösen
Hab deine tabelle heute mal beim Freundlichen hingelegt und die gute Frau war so nett mir die neuen preise aufzuschreiben.
SWRA
Nur von den Spreiznieten, Clips, Dichtung und Abdichtungen habe ich keine neuen Preise da ich dieses als Pfenniggefuchs ansah und die Frau eh schon mitn Augen gerollt hat)
Die Teilenummer für das Relais hat sich geändert (Vorher 141951253B).
Preis Gesamt alt (01/08ca. 269,62 €
Preis Gesamt neu (04/10): ca. 294,02 €
ALWR
Preis Gesamt alt (01/08109,98 €
Preis Gesamt neu (04/10): 126,21 €
Man sieht schön wie die Preise erheblich gestiegen sind.
Gesamtpreis für beides: ca. 420,23 € -
-
skeletor schrieb:
Hi,
hab ne Frage.
Kann man beim Umbau von Vorfacelift auf RS Schürze den Unterfahrschutz noch verwenden?
Wenn nicht, was macht man dann? Ich denke der hat schon seinen Sinn und will ihn nicht einfach weglassen.
Danke im vorraus,
Stefan
Kannst du weiter verwenden.Verkaufe: Fabia 1 (6Y) RS Heckspoiler, RS Frontschürze und RS Heckschürze sowie RS Endschalldämpfer -
So, da ich morgen zu Torsten (aka. Barney) fahre, zum Einbau, nun mal meine letztendliche Teileliste inkl. der Preise die ICH bezahlt habe.
Die Kabel habe ich über ebay gekauft, ganz normale Kfz Kabel. Farbe egal.
30m 1,0mm² und 10m 2,5mm²
Kabelschuhe habe ich ebenso dort bezogen, die günstigsten die es gab, Ringkabelschuhe, M6 innengröße. 10 Stück sind ausreichend.
Schrauben werden noch mehr benötigt als in der alten Teileliste steht, größen weiß ich grade nicht genau. Werde ich/wir nachreichen. Sollte man aber am besten im Baumarkt kaufen, günstiger als bei Skoda.
Ansonsten findet ihr die Teilenummern oben.
Ich komme letztendlich (inkl. Einbaukosten und Scheinwerfer komplett) auf knapp 650 Euro.
Dazu habe ich mir noch die ganz neuen Osram Xenarc Cool Blue Intense Brenner geleistet, für den Schnäppchenpreis von 130 Euro, und das Philips Blue Vision Standlicht.
Also Gesamtkosten ca. 800 Euro.Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „StyLeZ P“ ()
-
-
So ein neuer Fabia mit Xenon auf deutschen Straßen ist unterwegs. Das Löten selber hat keine 5 Stunden gedauert, denke so alles in allem 3 Stunden.
Aber das ganze Fahrzeug hat sich sehr gut gewehrt, somit hat der gesamte Umbau wieder 9 Stunden gedauert. Allerdings wirklich alles was zum Xenon gehört nachgerüstet, das einzige was schon montiert war, war der Halter in der HA. Selbst die Löcher für die SRA mussten wir neu machen. Naja und dann halt so paar Bauteile die das Fahrzeug nicht verlassen wollte und sich mit allen Kräften gegen ihren Aus-/Umbau wehrten. Dies hat gut und gerne 2 Stunden gekostet. Ansonsten hat diesmal elektrisch alles auf den allerersten Versuch geklappt, selbst das ALWR Steuergerät hat diesmal keine Mucken gemacht. War wieder ein sehr lustiger Tag und ich hoffe Pi hat von nun an viel Freude mit dem Xenon.Der Grad der Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes! -
-
WIe gut ist die Ausleuchtung verglichen zu anderen Xenonscheinwerfern bzw vgl zu +80% H7 Lampen im Serienscheinwerfer? Ganz tot ist der Gedanke bei mir auch noch nicht...
gruß BlackfroschBilstein B12 Fahrwerk -ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm
Mein Thread
-
Blackfrosch schrieb:
vgl zu +80% H7 Lampen im Serienscheinwerfer?
Ich habe den direkten Vergleich und selbst richtig gut eingestellte Fabia Xenon-Scheinwerfer sehen keinen Stich im Vergleich zu den H7 Tesla +50% white, die meines Erachtens die Lampen mit der besten Lichtausbeute auf dem Markt sind. Ich will dir also sagen, dass du dir keine Verbesserung der Ausleuchtung (bezogen auf die Leuchtweite) durch ein Upgrade von den stino Scheinwerfer mit richtig guten Leuchtenmitteln auf Xenon erhoffen darfst.Verkaufe: Fabia 1 (6Y) RS Heckspoiler, RS Frontschürze und RS Heckschürze sowie RS Endschalldämpfer -
Silverskyter schrieb:
Blackfrosch schrieb:
vgl zu +80% H7 Lampen im Serienscheinwerfer?
Ich habe den direkten Vergleich und selbst richtig gut eingestellte Fabia Xenon-Scheinwerfer sehen keinen Stich im Vergleich zu den H7 Tesla +50% white, die meines Erachtens die Lampen mit der besten Lichtausbeute auf dem Markt sind. Ich will dir also sagen, dass du dir keine Verbesserung der Ausleuchtung (bezogen auf die Leuchtweite) durch ein Upgrade von den stino Scheinwerfer mit richtig guten Leuchtenmitteln auf Xenon erhoffen darfst.
Dann solltest du vlt mal deine Xenon-Linsen reinigen und dort ebenso bessere Brenner benutzen
Meine Brenner haben 3400Lumen, da wird keine H7 Birne jemals hinkommen. Die haben wenns hoch kommt die Hälfte von dem.
Das H7 am Fabia ist gut, keine Frage, aber Xenon ist besser.
Ich persönlich sehe Dinge die ich vorher bei Nacht, aus dem Auto heraus, noch nie gesehen habe
Es ist aber gewöhnungsbedürftig wegen der scharfen Abrisskanten des Lichtkegels, wenn man vorher die Normalen Halogenscheinwerfer hatte, aber nach einiger Zeit gewöhnt man sich dran (ich bins ja von den Daylines schon gewöhnt, auch wenn die kein Vergleich sind) und erkennt, wie viel weiter Xenon reflektierbares Licht erzeugt und wie viel früher man im Dunkeln Gegenstände, Verkehrsschilder, Personen, etc. wahrnimmt.
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „StyLeZ P“ ()
-
StyLeZ P schrieb:
Dann solltest du vlt mal deine Xenon-Linsen reinigen...
Kann man den Scheinwerfer dazu problemlos ausbauen und zerlegen, oder gibt es da Dinge auf die man aufpassen muss?
Womit darf man die Linse reinigen? -
StyLeZ P schrieb:
Es ist aber gewöhnungsbedürftig wegen der scharfen Abrisskanten des Lichtkegels, wenn man vorher die Normalen Halogenscheinwerfer hatte, aber nach einiger Zeit gewöhnt man sich dran (ich bins ja von den Daylines schon gewöhnt, auch wenn die kein Vergleich sind) und erkennt, wie viel weiter Xenon reflektierbares Licht erzeugt und wie viel früher man im Dunkeln Gegenstände, Verkehrsschilder, Personen, etc. wahrnimmt.
Wie Pi schon sagte, wenn ein Fabia-Xenonscheinwerfer nicht besser leuchtet als ein Halogener sollte man sich mal Gedanken über die Leuchtmittel oder eben den Verschmutzungszustand des Scheinwerfers selber machen. Auch eine verkratzte Streuscheibe kann mitunter zu schlechterer Sicht führen. Allerdings sind das ja alles Punkte, die man beheben kann.Der Grad der Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes! -
Ausbauen der Scheinwerfer reicht, Zerlegen muss nicht sein, nur wenn die Linsen von außen verdreckt sind, ist aber eher selten der Fall, was ich bisher so gesehen habe.
motor-talk.de/forum/xenon-lins…nd-effektiv-t2315948.html
Gutes Thema diesbzgl. Die Bilder im ersten Post sind eindrucksvoll. -
So ich benutze einfach mal diesen Thread weil es hier grade sehr gut reinpasst und hier sowiso sehr viel OT geschrieben wird...
Ich bin mit meinem Xenonlicht nicht mehr so ganz zufrieden. Ich bin letzte Woche mit dem neuen Ford Mondeo vom Vater meiner Freundin gefahren und das Xenon dadrin ist einfach wesentlich besser. Es geht leicht ins Blaue und hat viel mehr Leuchtkraft als das vom Fabia, ist also wesentlich heller.
Ich wollte mich nun mal umgucken was man so an neuen Brennern bekommt aber brauche da mal bisschen Hilfe von den Leuten hier die da schon Erfahrung haben...
Ich möchte wesentlich helleres Licht als es nun in meinem Fabia (nach gut 6 Jahren Lebenszeit) ist. Und ich wollte ne bisschen höhere Lichttemperatur damit es etwas mehr ins bläuliche geht.
Meine Fragen nun, was für Brenner würdet ihr empfehlen? Sie können ruhig auch bisschen teurer sein wenn die Qualität und Helligkeit dafür stimmt.
Was für Brenner brauche ich überhaupt? Also welchen Typ und für welchen Scheinwerfer-Typ? Gibt die ja für Projektions- und Reflektionsscheinwerfen, denke mal Linse ist Projektion oder?
Wenn jemand direkt nen Brennen enpfehlen kann wäre super!
Danke! -
Du brauchst normale D2S Brenner.
Das non Plus Ultra in der Brennerwelt sind die die ich habe: Osram Cool Blue Intense (5000K - 3400Lumen)
Auch gut sind die Philips ColorMatch und Philips UltraBlue.
Preise findest du auf ebay, darauf achten das du ein Paar kaufst und das es D2S ist.
meine Osram CBI haben eine neuartige Technik, und sind seit 2 Monaten erhältlich. SIe werfen ein reinweißes Licht auf die Straße, viele Brenner sehen in der Linse zwar weiß/bläulich aus, das Licht auf der Straße ist aber eher gelblich.
Höher als 6000K solltest du keinenfalls gehen, dann siehst du nachts nichtsmehr, bei Regen sowieso nicht.
Ich würde dir empfehlen die Osram CBI zu holen (ich hab sie zum Schnäppchenpreis von 130€/Paar bekommen, bei ebay).
Das ist das derzeit günstigste Angebot:
cgi.ebay.de/Osram-D2S-Cool-Blu…pt=Autoteile_Zubeh%C3%B6r
Darüber hinaus macht sicherlich eine Linsenreinigung sinn (erklärt im Link über deinem Post), eine Verdreckte Linse schluckt extrem viel Licht.
Ich war eben in der Apotheke und hab nach Propanol gefragt, hatten leider nur 70%iges Isopropanol in ner 1 liter flasche, dann kauf ich mir doch lieber welches online. -
-
Naja ist etwas gefummel weil alles zugebaut ist, am besten ist es den Scheinwerfer auszubauen, aber es geht sicherlich mit geduld und fingerspitzengefühl auch so.
Die Osram sind die perfekte Symbiose von Leuchtstärke, Helligkeit, Lichtfarbe und Optik.
Andere Brenner sehen auch gut aus, machen auch n recht schönes Licht, die Helligkeit und Leuchtstärke ist aber nicht annähernd so gut. Vorallem bei Nässe haben die so Ihre Probleme.
-
Benutzer online 2
2 Besucher
-
Ähnliche Themen