AHK für unseren Fabia

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    AHK für unseren Fabia

    Guten Morgen.

    Ich war gestern bei einer freien Werkstatt und habe mich mal erkundigt, was denn so eine Anhängerkupplung kosten würde.

    Als er mir dann sagte, das die Kupplung mich ca. 600 Euro (nur Material) kosten würde sind mir fast die Zähne aus dem Mund gefallen. Auf meine Frage, warum das so teuer sei, meinte er ich bräuchte ja auch so eine Box, bei der sich die PDC abschaltet wenn ich einen Hänger dranhänge, sonst gäbe es immer einen Dauerton wenn ich rückwerts fahre.

    Ich habe nun beschlossen mal im Internet zu stöbern, was ich alles für eine AHK brauche und werde sie dann bei ner anderen freien Werkstatt einbauen lassen.

    Habt ihr Empfehlungen für mich ? Was brauche ich eigentlich alles damit ich eine funktionierende AHK anbauen lassen kann.

    LG
    Bieb
    Probier's mal mit Gemütlichkeit, mit Ruhe und Gemütlichkeit .... *lalala*

    Mein Balumobil: klick mich doch :-)
    ich habe mal bei kupplung.de nachgeschaut. Dort kostet die abnehmbare kupplung ohne e-satz zwischen 180 und 250 euro.

    nun frage ich mich nur wo da der unterschied besteht. ich denke mal das dieses vollautomatisch was zu bedeuten hat. :D

    lg
    bieb
    Probier's mal mit Gemütlichkeit, mit Ruhe und Gemütlichkeit .... *lalala*

    Mein Balumobil: klick mich doch :-)
    Hast du ne PDC ab Werk oder ne selbst nachgrüstet? Weil wenn du deine nicht ab Werk ist würd ich halt noch irgendwo nen Schalter einbaun was den Lautsprcher oder ähnliches abschaltet. Dann passts ja auch wieder.
    Gruß Schröder
    I would say GAME OVER --> more luck next time!!
    Hi,

    hast du dir schon mal ein Angebot von Skoda eingeholt? Ich denke da wird die PDC (da ab Werk) sicher abgeschalten, sobald die AHK "aktiv" ist. Oder?

    Ich war damals sehr überrascht darüber, dass die Nachrüstung bei Skoda deutlich günstiger ausfiel als bei ATU und Mitbewerbern. Und die abnehmbare AHK verschwindet hinter einem Deckel in der Heckschürze. Ist zwar gewöhnungsbedürftig, aber wenn man sie lackieren läßt siehts auch gar nicht so schlecht aus.
    Hallo,


    ich hole mal diesen alten Thread wieder raus!


    Wir wollen bei meinem Vater seinem Fabia Sedan ne AHK einbauen. Nun stellt sich für uns die Frage welche Kupplungsart die beste Wahl ist. Prinzipiell soll eine abnehmbare Kupplung verwendet werden, da mein Vater sie hauptsächlcih für den Fahrradträger nutzen will.

    Im Netz habe ich folgende zwei verschiedene Ausführungen gefunden:

    nach unten abnehmbar: http://www.kupplung.de/Anhaengerkupplung…IRSTITEMINDEX=1

    und

    nach hinten abnehmbar: http://www.kupplung.de/Anhaengerkupplung…ckt-SK0238.html

    Spontan hätte wir uns für die nach unten abnehmbare entschieden, da hier ein Ausschnitt aus dem Stoßfänger nicht notwendig ist. ABER: diese Kupplung hat nur eine max. Stützlast von 50kg die nach hinten abnehmbare allerdings 70 kg und die nach hinten abnehmbare ist ca. 80€ günstiger.

    Allerdings steht bei der nach hinten abnehmbaren in der Beschreibung das diese nicht für Fahrradträger geeignet sei. Der Grund den recherchieren konnte ist, dass es sich hierbei um ein manuelles System handelt kann die Verrieglung evtl. locker werden und das Fahrradhaltesystem ins Schwanken geraten.

    Nun meine Frage an euch. Welches System könnt ihr mir aufgrund eurer Erfrahrungen empfehlen.

    Auch wäre es super, wenn jemand mal ein Bild von einer eingebauten nach hinten abnehmbaren AHK machen kann, damit ich sehen kann wieviel von dem Stoßfänger ausgesägt werden muss und ob man das großartig von hinten sieht.

    brugo schrieb:

    Allerdings steht bei der nach hinten abnehmbaren in der Beschreibung das diese nicht für Fahrradträger geeignet sei. Der Grund den recherchieren konnte ist, dass es sich hierbei um ein manuelles System handelt kann die Verrieglung evtl. locker werden und das Fahrradhaltesystem ins Schwanken geraten.

    Also mit der Aussage ist die Frage in sich einfach nur noch sinnlos! Was bewegt dich dazu, da noch großartig nachzufragen???
    Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!