Kommt man durch die mittlere Lüftung von oben in den Radioschacht?

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Kommt man durch die mittlere Lüftung von oben in den Radioschacht?

    Hi Community,

    ich hoffe dieses Thema wurde noch nicht behandelt - zumindest hat die SuFu nix gebracht.

    Ich plane nun zu den bereits vorhandenen 3 Chichkabeln 2 weitere hinzuzufügen - macht in Summe 5 Chinchkabel, dazu noch Power, Phantomeinspeisung und Isostecker. Ergo Platz ist rar.

    Ich hatte mal in irgendeinem Forum gelesen, dass man die mittlerel Lüftunggitter rausmachen könnte um von oben in den Radioschat zu gelangen um dann die Kabel beim Einschieben des Radios besser verlegen zu können.

    Leider habe ich diesen Beitrag niergend mehr gefunden.

    Nun meine Frage - stimmt das? Ich kann es mir schlecht vorstellen, weil hinter den Gittern sicher gleich der Luftkanal sitzt.
    Wer weiß was oder wer hat bereits die mittlere Blende runtergebaut und weiß wie es dahinter aussieht?

    Thx und viele Grüße
    Markus
    Die Phasenbeziehung hat nichs mit einer Affaire zu tun...
    also ich würd eher von unter her dran gehen....
    den schacht/schublade/ unter dem radio raus.... dann is schonmal spielraum da... und zur not vom fahrerfußraum her dran.... also da bisschen die verkleidung abmontieren.... so dass man die kabel, die ja dann nach unten verlaufen etwas zurück ziehen kann, wärend man das radio einschiebt....
    16"Platin Felgen 205/45 I "Adrenalin" (chin.Schiftz.) auf Heckscheibe&Haube I VIRS Emblem vorn/hinten I Pioneer DEH-P80MP I AMP: RODEK R680A2 I Helix DCP 1000 I AIV Rainbow Greenpower SLX 165 Deluxe I Axton CAX 149 I Rodek RW30DM Doppelbasskiste geschlossen I
    Danke für die schnelle Antwort.

    Die Variante den Schacht darunter auszubauen kenne ich schon. Habs aber noch nicht ausprobiert.

    Bin bislange von Beifahrerseite (Handschufach raus) hinten ein bisschen rangekommen um die Kabel nachzuziehen.

    Ich denke dennoch, von oben wäre optimal.

    Wer hat das Gitter schon entfernt und kann sagen, ob es geht?

    Grüße
    Die Phasenbeziehung hat nichs mit einer Affaire zu tun...
    Hi,

    also ich hab bei mir schon mal das Gitter entfernt. Is bloß gesteckt. Also vorsichtig mit nem Schraubendreher rein und raushebeln.

    Man kann dann schon ein bisschen an die Kabel ran aber nicht allzu gut, da ja dann da schon wieder der Lüftungsschacht im Weg ist. aber ein bisschen gehts scho.
    hab bei mir auch 3 Chinch und 5 normale Kupferkabel sowie Remote. Durch den Lüftungssacht bin ich nicht, da die gefahr einer beschädigung zu groß ist. Mit leicher gewalt geht einfach zu viel kapput bei dem Steck Auto. ich hab beim Fahrer unterm Tacho alles abmontiert, dan beim Beifahrer Handschuhfach raus und dan kann man die "mittelkonsole" etwas nach hinten ziehen sowie zur seite biegen das man Problemlos an die Kabel hinter dem Radio kommt. Muss zugeben der Platz ist wirklich nicht sehr viel, wie soll das nur werden wenn mein 2Din 7" TFT rein soll.....
    also ich mach immer die Lüftung in der Mitte einfach raus. die ist ja nur reingesteckt.. das ist ganz einfach.. einfach außen am Rand am besten mit mehreren großflächigen Schraubendrehern rein und leicht raushebeln von allen seiten am besten.. vor allem erst rechts und links.. dann bekommstes super einfach raus, und kannst von oben perfekt die Kabel ordnen. Hab ich jetzt schon mehrmals so gemacht.. einfach gehst kaum ;)

    schönes Wochenende

    Athlonkilla
    Meine Extra's : 3.-Kopfstütze, Sun-Set, Sitzheizung, Standheizung (Webasto mit HTM100), JVC-DVD-MP3-Radio incl. USB Port, Eton-FS, Eton 4-Kanal Endstufe, Helix W12 Competition Sub (30cm) in Reserveradmulde, GRA, PDC (rot lackiert),LED-FTL von Hella
    Mein Verbauch im Schnitt liegt bei ca. 6 L/100km. MAX-Rekord 9,2 Litern und der MIN-Rekord bei 4,1 Litern auf einer Strecke von knappen 800km :)
    Top Post, danke dafür.

    Noch 2 blöde Fragen dazu:
    - Wenn ich das Ding rausklipse - wie sieht es mit den Kabeln zu dem "Warnblick"-Taster aus?
    - Wenn ich die Blende rausgeklipst habe, befindet sich doch unmittelbar dahinter der Lustkanal, richtig!? Wie komme ich dann nach unten? Oder Hängt an der Blende direkt ein Stuzen dran, den ich dann mit rausziehe?

    Thx und Grüße
    Markus
    Die Phasenbeziehung hat nichs mit einer Affaire zu tun...
    Original von Mauwges
    Top Post, danke dafür.

    Noch 2 blöde Fragen dazu:
    - Wenn ich das Ding rausklipse - wie sieht es mit den Kabeln zu dem "Warnblick"-Taster aus?
    - Wenn ich die Blende rausgeklipst habe, befindet sich doch unmittelbar dahinter der Lustkanal, richtig!? Wie komme ich dann nach unten? Oder Hängt an der Blende direkt ein Stuzen dran, den ich dann mit rausziehe?

    Thx und Grüße
    Markus


    gibt keine blöden Fragen ;)

    also das Kabel zu dem Warnblinkerbutton ist lang genug, dass man es bequem anstecken kann, wenn man es ein bisschen rausgezogen hat. also von daher kein PRoblem. Ist soweit ich in Erinnerung habe ein einfacher Stecker der gelöst wird indem man von beiden seiten bisschen drückt oder so... wirste schon sehen dann. ist ganz easy.
    dahinter ist dann unmittelbar die Ausströmöffnung ;) ich sage jetzt bewusst nicht LUSTKANAL wie du ;)
    du musst also keine Schlauch oder so abnehmen.. das ist alles innen drin fest. Du ziehst quasi nur die Verkleidung damit raus.. da kann nichts bei abgehen.. das einzige wo du drauf achten musst ist der Stecker zum Warnblinkerknopf...

    achso.. am optimalsten wären übrigens so plastikkeile.. damit verkratzt du das plastik nicht ... falls du es mal nicht so gut erwischst.. ich hab es bisher immer mit 2 großen schraubenziehern gelöst.. und erst den einen reingehebelt.. dann den anderen ein kleines stück weiter drüber oder drunter.. dann ging der rest mit den fingern....

    hoffe ich hab mich einigermaßen klar ausgedrück ;)

    viel Erfolg
    Meine Extra's : 3.-Kopfstütze, Sun-Set, Sitzheizung, Standheizung (Webasto mit HTM100), JVC-DVD-MP3-Radio incl. USB Port, Eton-FS, Eton 4-Kanal Endstufe, Helix W12 Competition Sub (30cm) in Reserveradmulde, GRA, PDC (rot lackiert),LED-FTL von Hella
    Mein Verbauch im Schnitt liegt bei ca. 6 L/100km. MAX-Rekord 9,2 Litern und der MIN-Rekord bei 4,1 Litern auf einer Strecke von knappen 800km :)