Für oder gegen eine generelle Lichtpflicht?

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Servus,
    bevor ich oben editiere hier nun das Bild: KLICK

    Wenn Autofahrer nun auch mit Licht fahren, gibt es nach R2D2´s Aussage nicht nur mehr
    potentielle Organspender, sondern tatsächliche Organspender. Das
    ist doch auch gut für die Allgemeinheit. Ist eh rar der Markt. :-x

    Wenn ich die gaskranken an den Wochenenden durch die Lande heizen sehe,
    spielt es in meinen Augen keine Rolle mehr, ob nur sie Licht anhaben oder nicht. Wer mit 130 Km/h über 70er
    Landstraßen heizt oder den kick bei Kurvenüberholmanövern
    sich sucht, der muss auch imho nicht besser gesehen werden, der gehört zum Herrn Doktor.
    Wer schon einmal auf den Alleen unserer ostdeutschem Landsmänner (und Frauen)
    gefahren ist, weiß Tagfahrlicht auch an zweispurigen Kraftfahrzeugen zu schätzen.
    Ich bin weiterhin dafür...

    grez
    uni
    @Geoldoc: Ui, jetzt wird es zu einer Grundsatzdiskussion...
    "DER MENSCH" an sich ist sicherlich meist fähig und willens, aber es gibt leider Ausnahmen. Bei manchen Menschen grundsätzlich, bei allen anderen besteht zumindest zeitweise die Gefahr.
    Und gerade bei alltäglichen Dingen wie Autofahren verlieren wir kompfortverwöhnten Menschen immer öfter die Vernunft, sich um Kleinigkeiten wie "Licht ein bei Dämmerung oder unübersichtlichen Waldstrecken" oder "regelmäßige Kontrolle des Luftdrucks" zu kümmern. Und durch diese Faktoren gibt es leider immer wieder Störungen im System.

    Gruß aus Lippe
    Walter
    Also ich bin im großen und ganzen dafür.
    Ich habe eigentlich so gut wie immer Licht an, es sei denn es ist wirklich ein sehr schöner Tag und die Sonne scheint.

    Nur würde ich es dann wiederrum nicht einsehen wenn eine generelle Lichtpflicht herrscht, im Hochsommer bei strahlend blauem Himmel und perfekter Sicht noch die Scheinwerfer einzuschalten, nur um im Falle des Falles keine Strafe zu kassieren...
    Skoda Octavia

    Bilstein B12, Schwarze Scheiben, Matt-Schwarz, 17x7,5 Alufelgen Anthrazit, Oettiger OBD Tuning auf 100Kw
    Original von Bungo987
    Also ich bin im großen und ganzen dafür.
    Ich habe eigentlich so gut wie immer Licht an, es sei denn es ist wirklich ein sehr schöner Tag und die Sonne scheint.

    Nur würde ich es dann wiederrum nicht einsehen wenn eine generelle Lichtpflicht herrscht, im Hochsommer bei strahlend blauem Himmel und perfekter Sicht noch die Scheinwerfer einzuschalten, nur um im Falle des Falles keine Strafe zu kassieren...


    Aber wo ist das Problem? Tun dir die zwei leuchtenden Lampen so weh?
    Nein, aber ich finde es recht sinnfrei bei super Sichtverhältnissen und Sonnenschein auch noch zusätzlich Licht einzuschalten.

    Gerade an Gefahrenstellen mit einem Spiegel können gefährliche Situationen entstehen. Wenn dort die Sonne blendet und es kommen dann noch Scheinwerfer hinzu wird es umso schwieriger etwas zu erkennen.
    Skoda Octavia

    Bilstein B12, Schwarze Scheiben, Matt-Schwarz, 17x7,5 Alufelgen Anthrazit, Oettiger OBD Tuning auf 100Kw
    Das sehe ich ein wenig anders. Grade wenn die Sonne blendet, ist ein Auto mit Licht warscheinlich besser zu erkennen.

    Also ich kenne nicht viele Tage im Jahr wo ich sagen würde, da nützt das Licht gar nix.

    Ich bin ja eigentlich auch niemand der sich gerne alles vorschreiben lässt. Aber wie oft sieht man irgendwelche (sorry) Deppen, die bei Regen auf der Autobahn noch ohne Licht rumeiern.

    Dafür nehme ich doch gern in Kauf auch bei strahlendem Sonnenschein mit Licht zu fahren.
    Ich habe auch dafür gestimmt, gerade weil sehr viele bei Regen und schlechter Sicht immer noch ohne Licht fahren.
    Und ich habe auch fast immer Licht an.

    Wollte eben nur den Ausnahmefall darstellen, der für mich darin besteht bei optimalen Bedingungen Licht einzuschalten und dann womöglich gerade an so einem Tag eine Strafe zu kassieren weil man es nicht getan hat.


    Ein weiteres Argument, das aber nicht von mir stammt, welches ich aber durchaus nachvollziehen kann, stammt von einem Bekannten der Fahrlehrer und leidenschaftlicher Motorradfahrer ist.
    Bei eingeschaltetem Licht werden Motorräder nicht mehr so stark wahrgenommen, da sie sich nicht mehr von Autos "abheben".
    Ein Motorrad mit eingeschaltetem Licht fällt mir im Moment am Tag besser auf wie ohne Licht.
    In der Masse von Autos die bei genereller Lichtpflicht dann ihr Licht angeschaltet hätten, würden diese größtenteils untergehen.
    Skoda Octavia

    Bilstein B12, Schwarze Scheiben, Matt-Schwarz, 17x7,5 Alufelgen Anthrazit, Oettiger OBD Tuning auf 100Kw
    Original von Bungo987
    Ein weiteres Argument, das aber nicht von mir stammt, welches ich aber durchaus nachvollziehen kann, stammt von einem Bekannten der Fahrlehrer und leidenschaftlicher Motorradfahrer ist.
    Bei eingeschaltetem Licht werden Motorräder nicht mehr so stark wahrgenommen, da sie sich nicht mehr von Autos "abheben".
    Ein Motorrad mit eingeschaltetem Licht fällt mir im Moment am Tag besser auf wie ohne Licht.
    In der Masse von Autos die bei genereller Lichtpflicht dann ihr Licht angeschaltet hätten, würden diese größtenteils untergehen.


    Meine Meinung dazu habe ich ja weiter oben im Thread schon geschrieben. Es geht doch nicht darum, dass die Motoradfahrer sich abheben sollen, sondern, dass man sie überhaupt besser wahrnimmt. Und in dieser Hinsicht ändert sich doch nix.
    als ich zum erstenmal von der Lichtpflicht gehört habe, fand ich es schon etwas übertrieben.

    Mittlerweile bin ich aber der Meinung das es ganz Sinnvoll ist, allein schon wegen den ganzen Idioten die in der Dämmerung, im Nebel, bei heftigem Regen ohne Licht fahren. Anscheinend muss man in Deutschland wohl wirklich alles per Gesetz regeln, da einige Leute anscheinend ihr Hirn beim Autofahren ausschalten.
    Fabia RS / Bj. 05 / MAM 8 - 7,5 x 17 in Chrom/ Sportgrill mit Race Gitter/ Klarglaß Rückleuchten / Cupra Lippe / Aluantenne / Carbonkennzeichenhalter / Scheibentönung Chromolux Superdark

    Pioneer Avic-X1R / HIFONICS ZEUS ZXi-4000 / Alfatec 1F Powercap / Canton RS 2.160 / Canton RS 100 CX
    Das Abstimmungsergebnis finde ich mit über 66% dafür aber doch recht eindeutig, hätte ich so gar nicht erwartet...


    Ist ja auch eine Frage der Auswahlmöglichkeiten:

    Mir ist es nicht egal, ich fahre auch tagsüber mit Licht, wenn es die Lichtverhältnisse verlangen und bin trotzdem gegen eine generelle Pflicht, weil man eben nicht alles regeln muss.


    Nur damit wir uns über die Dimensionen klar werden:
    Bei 46 Mio Autos und einem Mehrverbrauch von 0,1 Liter pro 100km und einer durchschnittlichen Kilometerleistung von 15.000 km (wobei wohl mehr bei Tag als bei nach gefahren wird) also sagen wir 10.000km, bekommt man einen zusätzlichen Spritverbrauch von 460.000.000 Litern in Deutschland. das entspricht bei Super über eine Million Tonnen CO2. Man kann jetzt gerne über die Rechnung diskutieren, aber darum geht es nicht, wirklich.

    Solange noch Zweifel an den Studien bestehen, bin ich mir einfach nicht sicher, ob man das wirklich sicherheitshalber einführen sollte...
    Meine alter Fabia I:
    Elegance Kombi 1.4 16V tiefseeblau Bj 2003
    Sportpaket, GRA, PDC, Schiebedach, JVC-KD-LH-3101, Parrot CK3100
    Autogasumbau mit PRINS VSI

    Seit 2009:
    Touran TSI Highline
    das sich motorradfahrer momentan besser herausheben halt ich auch für Käse....
    es gibt auch jetzt schon genug autos die mit licht fahren....

    außerdem kann ich unterscheiden ob 1 oder 2 scheinwerfer auf mich zukommen... und außerdem is es egal, ob ich en potenziellen unfall mit nem auto hab oder mit nem motorrad.... drauf anlegen wird es so oder so keiner.
    auch ein auto kann schneller sein als erwartet....

    Zum gesetzlichen Teil:
    Normal bin ich auch immer gegen Verbote und Pflichten, und wenn jeder so intelligent wäre, das licht von allein einzuschalten, dann bräuchten wir auch keine Pflicht... das is wie mit allem.

    Wenn jeder Motorradfahrer en Helm aufziehen würde, dann bräuchten wir auch keine Helmpflicht.

    Dashalb bin ich nach wie vor 100% dafür....

    und auch bei 40°C und Sonne Pur gibts immernoch bäume an ner straße die schatten werfen... oder waldstücke in denen sich licht und schatten abwechseln... und es kann mir keiner erzählen, dass er mit ausgeschaltetem licht fährt, es dann für 50m bäume anmacht und danach wieder ausmacht.... abgesehen vielleicht von autos mit lichtsensor, der die dunkelheit erkennt.

    abgesehn davon, darf ich jeden tag erleben, dass leute ohne licht durch nen tunnel fahren, weil der relativ gut ausgeleuchtet is.... trotzdem sieht man die echt schlecht, weil sich die lampen im tunnel nur alle par meter angebracht sind und dann immer schatten und lichtbereiche sich abwechseln
    16"Platin Felgen 205/45 I "Adrenalin" (chin.Schiftz.) auf Heckscheibe&Haube I VIRS Emblem vorn/hinten I Pioneer DEH-P80MP I AMP: RODEK R680A2 I Helix DCP 1000 I AIV Rainbow Greenpower SLX 165 Deluxe I Axton CAX 149 I Rodek RW30DM Doppelbasskiste geschlossen I
    Ich bin gegen eine Lichtpflicht. Dass bei schwierigen Lichtverhältnissen wie bei Alleen Licht angemacht wird finde ich gut, dort bringt's ja auch was. Allerdings bei normalen Lichtverhältnissen wird es m.E. nichts bringen.

    Wg. Motoradfahrern: die Geschwindigkeit von Zweiradfahrern kann man schlechter abschätzen. U.a. deshalb wurde die Lichtpflicht eingeführt. Wenn sich die Zweiradfahrer dann aber weniger von den Autos unterscheiden ist der gewonnene Effekt zunichte. Wenn er denn mal da war.

    Bleibt noch der Mehrverbrauch, der (wie ich finde) einfach keinen Nutzen bringt.

    @EMS-DH 112: Nebelschlußleuchte ist so ein Thema: Gabs da nicht mal ne Regel: NLS an bei Sicht unter 50m und max. 50km/h?


    Gruß,
    Rolf

    [edit: Fehlerteufel]
    Meine Anleitungen
    Get online space (Dropbox)
    Get online space (copy.com)
    Neun von zehn Stimmen in meinem Kopf sagen mir, dass ich nicht verrückt bin. Die Zehnte summt die Melodie von Tetris.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „sledge“ ()

    ja... klar gibts da ne regelung... hab ich ja auch ganz am anfang des themas geschrieben.

    NSL erst unter 50m sichtweite und dann darf nur mit 50 gefahren werden....

    trotzdem erleb ich täglich das gegenteil
    16"Platin Felgen 205/45 I "Adrenalin" (chin.Schiftz.) auf Heckscheibe&Haube I VIRS Emblem vorn/hinten I Pioneer DEH-P80MP I AMP: RODEK R680A2 I Helix DCP 1000 I AIV Rainbow Greenpower SLX 165 Deluxe I Axton CAX 149 I Rodek RW30DM Doppelbasskiste geschlossen I
    Ein gewisser Römer names Cicero hat vor geraumer Zeit mal gesagt "Jedem das seine".
    Das trifft perfekt hierauf zu.Jeder sollte selbst entscheiden,wann er sein Licht anmacht.Es braucht keine Lichtpflicht,die einem vorschreibt bei Sonnenschein mit Licht zu fahren,nur weil ein paar vereinzelte Leute bei schlechter sicht kein Licht anmachen.
    Ich habe ja meine Meinung schon gesagt;bei starkem Regen oder fortgeschrittener Dunkelheit mache ich es an,sonst nicht.
    bin grad im strömenden regen heimgefahren....
    sind nur 20km.....

    bilanz: haufenweise leute ohne licht, einige nur mit standlicht, paar mit kaputten birnen, ein paar mit Nebelscheinwerfern und 1 sogar vor mir mit Nebelschlussleuchte....
    16"Platin Felgen 205/45 I "Adrenalin" (chin.Schiftz.) auf Heckscheibe&Haube I VIRS Emblem vorn/hinten I Pioneer DEH-P80MP I AMP: RODEK R680A2 I Helix DCP 1000 I AIV Rainbow Greenpower SLX 165 Deluxe I Axton CAX 149 I Rodek RW30DM Doppelbasskiste geschlossen I

    bilanz: haufenweise leute ohne licht, einige nur mit standlicht, paar mit kaputten birnen, ein paar mit Nebelscheinwerfern und 1 sogar vor mir mit Nebelschlussleuchte....


    Tja, zumindest sagt das, dass eine gesetzliche Pflicht allein ohne die entsprechende Akzeptanz oder Kontrolle (man sieht es beim Handyverbot) auch noch nichts bringt.

    Denn bei schlechten Lichtverhältnissen hätten die Leute
    - Licht anmachen müssen,
    - Standlicht allein ist verboten,
    - Beleuchtung ist zu überprüfen,
    - NSL nur bei Nebel mit Sichtweiten unter 50m also niemals bei regen und fast nie bei Nebel.
    - Nebelscheinwerfer O.k. bei Regen, wenn die Sichtbehinderung erheblich ist (was sie bei Regen eigentlich nie ist)

    Würde man ein Polizeiauto aufstellen, könnte es eine Menge Umsatz machen und das zu recht.

    Gut, was also tun, wenn sich die Leute nicht an Vorschriften halten?

    Dann gibt es nur eine Möglichkeit, etwas dagegen zu unternehmen: Man macht eine zusätzliche Vorschrift :D.

    Obwohl, es ist schon so, wenn man den Idioten am Steuer voraussetzt, dann ist eine generelle Tagfahrlichpflicht schon einfacher zu befolgen.

    Allerdings sehe ich dann schon hunderte Autos, die bei fast völliger Dunkelheit noch mit den gedimmten Tagfahrleuchten unterwegs sind.
    Meine alter Fabia I:
    Elegance Kombi 1.4 16V tiefseeblau Bj 2003
    Sportpaket, GRA, PDC, Schiebedach, JVC-KD-LH-3101, Parrot CK3100
    Autogasumbau mit PRINS VSI

    Seit 2009:
    Touran TSI Highline

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Geoldoc“ ()

    Ich bin jetzt 30 Jahre zurecht gekommen ohne Taglicht und da bei nie ein Fahrzeug übersehen.
    Und das Argument das es in anderen Ländern Funktioniert ist für mich keines denn wir sind in Deutschland und nicht woanders .
    Ich möchte da gejammer hören wenn bei uns der Alkohol so teuer wie in Dänemark ist , mit dem Argument da geht es ja auch.

    Mir ist das egal.
    Gruß
    Berfet
    Original von bekennender_fabianer
    Gibt es eigentlcih eine gesetzliche definition von "Dunkelheit" oder "schlechten Sichtverhältnissen"?


    Soweit ich weiß nicht. Und da liegt auch das Problem, denn im Endeffekt schaltet wieder jeder sein Licht zu spät an, da für ihn die Sichtverhältnisse noch gut sind.

    Es gibt auch keine gesetzliche Definition von "Nässe".
    Ihr könnt also bei Regen 120 fahren obwohl ein Schild "Bei Nässe 60" an der Straße steht und dem Polizist an der Ecke ist es egal, weil er nur fast überflutete Straßen als nass ansieht.

    Ihr könnt aber auch 120 fahren wenn die Straße nur leicht feucht ist und dürft euren Lappen abgeben...
    Die Sache ging später vor Gericht, der Ex meiner Schwester musste trotzdem bezahlen, denn die Witterungsverhältnisse waren im Nachhinein nicht mehr feststellbar (obwohl Fotos existierten...) und so bekam der Beamte Recht, da er schon seine Gründe hat die Witterung als schlecht einzustufen...
    Skoda Octavia

    Bilstein B12, Schwarze Scheiben, Matt-Schwarz, 17x7,5 Alufelgen Anthrazit, Oettiger OBD Tuning auf 100Kw