Original von angel911
nach reichlicher Recherche gebe ich Sven RS Recht es gibt keine Berichte über das heilige Kaufmann Tuning. Also fällt auch das aus.
Es gibt schon Berichte zu Kaufmann, siehe Seite 3 diese Threads.
Aber welche technische Aussagekraft haben die üblichen Testberichte eigentlich?
Ich schätze, selbst DKW wäre z.B. mit der 96kW-TDI-Software, die ich von ihm gesehen habe, etwa in einem Autoblöd-Test nicht wirklich schlecht weggekommen, weil da die Hauptkriterien nur lauten:
1. geht spürbar besser als die Serie (ggf. mit Meßdaten)
2. rußt nicht ständig allzu grauslig
3. kein Motorschaden während des Tests.
Aber die ganzen Kleinigkeiten in der DKW-Software (und teilweise auch aus anderen Quellen), wie z.B.
-> erhebliche Ladedruck-Regelfehler
-> ein Schrottboxen-Effekt (die Motorleistung schwankt mit der Motortemperatur: kalt ist er am stärksten und gleichzeitig am empfindlichsten gegen brutales Treten)
-> der Gaspedal-Boah-ey-Trick
-> Mehrverbrauch schon weit unterhalb der Serienleistung (bei gleichem Fahrprofil)
-> evtl. Vibrationen des Kraftstranges durch zu hohes Drehmoment
-> falsche Verbrauchsdaten im Volllastbereich
-> Verlust der Abgasklasse / Betriebserlaubis dank starker Eingriffe in die Abgasrückführung usw.
fallen in normalen Tests doch nie und nimmer auf, bzw. werden nicht erwähnt.
-> Wer seinen Tuner nach üblichen Tests oder Kundenberichten auswählt, kann trotzdem all diese Katzen im Sack kaufen.
Gruß Ulf
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „ulf“ ()