Wendland-Tuning

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Original von angel911
    nach reichlicher Recherche gebe ich Sven RS Recht es gibt keine Berichte über das heilige Kaufmann Tuning. Also fällt auch das aus.

    Es gibt schon Berichte zu Kaufmann, siehe Seite 3 diese Threads.

    Aber welche technische Aussagekraft haben die üblichen Testberichte eigentlich?
    Ich schätze, selbst DKW wäre z.B. mit der 96kW-TDI-Software, die ich von ihm gesehen habe, etwa in einem Autoblöd-Test nicht wirklich schlecht weggekommen, weil da die Hauptkriterien nur lauten:
    1. geht spürbar besser als die Serie (ggf. mit Meßdaten)
    2. rußt nicht ständig allzu grauslig
    3. kein Motorschaden während des Tests.

    Aber die ganzen Kleinigkeiten in der DKW-Software (und teilweise auch aus anderen Quellen), wie z.B.
    -> erhebliche Ladedruck-Regelfehler
    -> ein Schrottboxen-Effekt (die Motorleistung schwankt mit der Motortemperatur: kalt ist er am stärksten und gleichzeitig am empfindlichsten gegen brutales Treten)
    -> der Gaspedal-Boah-ey-Trick
    -> Mehrverbrauch schon weit unterhalb der Serienleistung (bei gleichem Fahrprofil)
    -> evtl. Vibrationen des Kraftstranges durch zu hohes Drehmoment
    -> falsche Verbrauchsdaten im Volllastbereich
    -> Verlust der Abgasklasse / Betriebserlaubis dank starker Eingriffe in die Abgasrückführung usw.
    fallen in normalen Tests doch nie und nimmer auf, bzw. werden nicht erwähnt.

    -> Wer seinen Tuner nach üblichen Tests oder Kundenberichten auswählt, kann trotzdem all diese Katzen im Sack kaufen.
    Gruß Ulf

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „ulf“ ()

    Ja aber wenn ich zb sowas über DKW lese bin ich beeindruckt
    polofans.de/forum/ftopic22786.html

    Ganz klar Ulf das wir als Verbraucher da im dunkeln tappen sehe ich genauso, aus Erfahrungen lernt man eben. Da werde ich mal ein paar User anschreiben müssen die Erfahrungen haben.

    Werde mir auch noch mal die Berichte von Kaufman durchlesen. Das wird dann doch eine längere Entscheidung.
    Original von angel911
    Ja aber wenn ich zb sowas über DKW lese bin ich beeindruckt
    polofans.de/forum/ftopic22786.html

    Mag ja sein. Da gehts aber um einen 1,8T (an dem DKW wohl bessere Arbeit geliefert hat als der Vollstümper vorher), hier um TDIs. In Sachen Feinabstimmung sind das 2 verschiedene Welten.
    -> Würdest Du z.B. einen Klempner, der Deinen Rohrbruch gut repariert hat, sofort voller Begeisterung beauftragen, Deine Hauselektrik zu kontrollieren, weil immer wieder Sicherungen rausfliegen?

    Sorry für OT :*) - aber ich kann mir die Antworten nicht immer verkneifen. ;*(
    Gruß Ulf
    @ Ulf

    wenn es denn stimmen würde, wäre es wirklich mikrig :D

    ich habe mir das Diagramm und die Auswertung von Sven mal ausgedruckt, sowie ein Diagramm von Kaufmann. Bin in zwei Wochen wieder bei meinen Eltern und zeige dies mal meinem Freund (bei dem ich mein Chiptuning machen lassen habe) und frage ihn mal dazu.

    Ihm hatte ich auch das von DKW gezeigt gehabt und er meinte wie du, dass es schrott ist.

    Sobald ich Info habe, gebe ich Bescheid ;)
    Audi A4 8E Avant 1.8 Turbo 20V

    140 KW (2 Ladeluftkühler, geänderter Turbo und Software)
    Sportsitze / Schaltknauf und Stulpe in Leder / Navi / Multifunktionslenkrad
    Sportfahrwerk Ambition / Alu-5 7 1/2J x 17 ET 45 / 235/45 R17 93Y
    Na Micha, dann bin ich ja mal gespannt was der dazu sagt.

    Also ich war jetzt in meiner Heimat oben letzte Woche, leider konnte ich nicht viel testen, auf dem Hinweg ziemlich Diesig gewesen. Auf dem Rückweg ein Stau nach dem anderen gehabt.

    Einmal war so ein Drengler hinter mir, Passat 2.0 TDI 170 PS. Später war ich dann auf der Mittelspur, im ging es zu langsam Vorwärts und wollte rechts überholen, von 100 auf 160 kurz hochbeschleunigt, der hatte das Nachsehen, kam überhaupt nicht mit, zog im locker davon, aber war ja auch klar, der Highline Passat wiegt ja auch 1700 kg. Allerdings waren wir zu zweit und mit Gepäck unterwegs. Hielt dann auf einmal danach Abstand und hatte nicht mehr gedrängelt ;)

    Durch die vielen Staus und andauernt anfahren und schleichen hatte ich dann einen Verbrauch von 5,8 Litern. Wenns mal Vorwärts ging bin ich dann aber meist nicht schneller als 160 gefahren, lies auch gar nicht der Verkehr zu.
    * 30.03.1974
    † 07.10.2008
    ja, bin ich auch gespannt, habe es mir auch von rainer noch mal runtergezogen, aus dem Thread von Alfred.
    Audi A4 8E Avant 1.8 Turbo 20V

    140 KW (2 Ladeluftkühler, geänderter Turbo und Software)
    Sportsitze / Schaltknauf und Stulpe in Leder / Navi / Multifunktionslenkrad
    Sportfahrwerk Ambition / Alu-5 7 1/2J x 17 ET 45 / 235/45 R17 93Y
    So hatte ich ja ganz vergessen, hatte ja vor paar Wochen noch das Gutachten vom TÜV per Post erhalten, war mir Wendland zugeschickt hatte für die Eintragung in die Papiere bei der Zulassungsstelle.

    Bin aber noch nicht Zeitlich dazu gekommen es eintragen zu lassen in die Papiere, gibt es da irgend eine Frist?

    Also die geänderten Daten der Eintragung sind wohl wie im Internet angegeben wird, also 125 KW und nicht 126,4 KW laut Diagramm.

    Geschwindigkeit wird auf 218 km/h geändert.

    Sobald ich das eingetragen habe gebe ich natürlich sofort meiner Versicherung bescheid, die keine Erhöhung der Beiträge verlangt.
    * 30.03.1974
    † 07.10.2008
    @ Sven RS

    so, habe es mal meinem Freund vorgelegt gehabt und er meinte das es vom Kurvenverlauf nicht anders ist, wie das von Rainer. Und der sogenannte Boah-Effekt nicht vorhanden ist. Klar ist, das der Diesel am Anfang mehr zieht und dann nachlässt, dies ist bei dem File von Rainer genauso. Es gibt also keine wesentlichen Unterschiede. Also nur heiße Luft.

    Gruss
    Micha
    Audi A4 8E Avant 1.8 Turbo 20V

    140 KW (2 Ladeluftkühler, geänderter Turbo und Software)
    Sportsitze / Schaltknauf und Stulpe in Leder / Navi / Multifunktionslenkrad
    Sportfahrwerk Ambition / Alu-5 7 1/2J x 17 ET 45 / 235/45 R17 93Y
    Original von Micha
    @ Sven RS

    so, habe es mal meinem Freund vorgelegt gehabt und er meinte das es vom Kurvenverlauf nicht anders ist, wie das von Rainer. Und der sogenannte Boah-Effekt nicht vorhanden ist. Klar ist, das der Diesel am Anfang mehr zieht und dann nachlässt, dies ist bei dem File von Rainer genauso. Es gibt also keine wesentlichen Unterschiede. Also nur heiße Luft.

    Gruss
    Micha


    Oje, das wird Ulf aber nicht gerne hören ;)

    Wie sieht es denn mit den angeblichen Rechentricks bei den 172Ps aus die Ulf mal erwähnt hat? Hat dein Kumpel dazu was gesagt?
    Skoda Octavia

    Bilstein B12, Schwarze Scheiben, Matt-Schwarz, 17x7,5 Alufelgen Anthrazit, Oettiger OBD Tuning auf 100Kw
    Mmm, das meine ich ja die ganze Zeit das ich kein Boaheffekt habe. Am Anfange hatte ich eher so die Einbildung, jetzt wo ich länger mit fahre, muss ich auch ziemlich viel Gas geben damit er auch die Mehreistung abruft, vielleicht einen kleinen Tick reagiert er schon etwas eher.

    Und was hat er noch zu meinem Diagramm geäußert und das Kaufmann natürlich auch?
    * 30.03.1974
    † 07.10.2008
    Original von Micha
    so, habe es mal meinem Freund vorgelegt gehabt und er meinte das es vom Kurvenverlauf nicht anders ist, wie das von Rainer. Und der sogenannte Boah-Effekt nicht vorhanden ist.

    Vermutlich gibts hier ein Mißverständnis:
    Mit dem Boah-ey-Effekt meinte ich das unnötigerweise manipulierte Gaspedalkennfeld, was Sven in seinen ersten Posts beschrieben hat mit
    . . . merkte ich sofort das Gaspedal sprach schneller an, beim vorsichtigen fahren bis 2000 U/min. . . .
    das Gas spricht allgemein schon eher an als vorher . . .
    Habe Sofort beim losfahren gespürt, das Gas spricht eher an . . .

    Ich glaube ich nach wie vor, daß Wendland mit diesem Trick arbeitet, um die Wirkung seines Tunings zu dramatisieren, denn der erste Eindruck über etwas neues, wenn man noch an das alte (=Seriensoftware) gewöhnt ist, ist oft der treffendste.
    Kurze Zeit später gewöhnt man sich (mehr oder weniger) an das neue Pedalgefühl und würde den Unterschied zur Serie erst wieder merken, wenn man nochmal damit fahren könnte.
    Gruß Ulf
    das mit dem 10 PS mehr hatte ich jetzt nicht so genau nachgefragt gehabt. Ich hatte ihm nur gesagt, dass er sich die zwei diagramme anschauen soll und aus denen ist dies nicht zu ersehen.
    Audi A4 8E Avant 1.8 Turbo 20V

    140 KW (2 Ladeluftkühler, geänderter Turbo und Software)
    Sportsitze / Schaltknauf und Stulpe in Leder / Navi / Multifunktionslenkrad
    Sportfahrwerk Ambition / Alu-5 7 1/2J x 17 ET 45 / 235/45 R17 93Y
    Wir haben mit beiden Wagen von SKN den gleichen Effekt. Man muss das Gaspedal schon weiter durchtreten, um eine Mehrleistung zu erziehlen.

    Übrigens, mal gänzlich oT: Nach dem Update von Skoda ist der Octavia noch sparsamer. Wir haben es tatsächlich geschafft, bei einer Fahrt um den Genfer See 5,8 Liter zu verbrauchen. Für mich ist das total super, da wir im Wagen mit vier Personen saßen. AUf der gesamten Rückfahrt nach Seesen, immerhin knapp 900 km, brauchte der Wagen nur 9,1 Liter auf 100km, trotz recht stringenter Fahrweise in Deutschland, mit Wintrerreifenmaxtempo von 240km/h.

    Ach shit, ich bin von SKN nun Mal begeistert, wbei ich nicht ausschliessen kann, dass es bei anderen tunern genauso passt.

    Btw, ich wusste nicht, dass Charlie Chaplin die letzten 25 Jahrwe am Genfer See gelebt hat. Wenn ich die Bilder fertig habe, stelle ich sie ins Netz und gebe einen link.

    Lieben Gruß

    Rudi
    Hallo zusammen,
    Hey Rudi Carrera, auf die Bilder freue ich mich :)

    ok,also, ob da jetzt getrickst wird, 10PS....
    das alles kann ich nicht Beantworten, ich kann sagen,
    - Ich war gestern bei SvenRS mit SamaraMorgen1980 in seinem Auto unterwegs,
    ich selbst habe ein " Oettinger " Tuning,
    ich kann sagen, das ich sehr Begeistert bin, von dem Ergebnis von Wendland,es ist deutlich mehr Ergonomy - Durchzug - Kraft von unten raus als bei mir!
    und, der Wagen läuft sowas von Ruhig, gleichmäßig, mit einem sehr tollen durchzug..... ^^
    Er schiebt... und schiebt....
    Da ist meiner viel unruhiger und " Ruppiger " also Rauher!

    Mein Dr. Oetker ähh Oettinger Tuning fliegt auf alle fälle erst mal noch in diesem Monat raus, weil ich unzufrieden bin!
    zumal, ich noch die Neuwagen Garantie / Timelife habe, die bei einem Chiptuning ( Motor ) nicht greift.
    Nach dem Ergebnis mit Athlonkilla, danke noch mal an dieser Stelle, bin ich der Meinung, das ich erst mal noch ganz gut ohne Chip Tuning auskomme,
    was dann kommt, nach Ablauf der Garantie, sieht man ;)

    so long,
    Regards jlfabia
    KW Gewindefahrwerk V1 I Domstrebe
    17" RH Felgen-Toyo Proxes T1-R 205/40/17
    Tempomat I Autolock aktiviert
    Cubra Ansaugrohr I PDC I Scheiben tiefschwarz getönt
    Alpine CDA-117Ri I Alpine KCE-400BT
    Aktivweiche M.A.X - PES4
    Rodek R2200N I Sub: JL-Audio 12W6V2

    Geht auch sparsam...

    Heute auf dem Rückweg von Bekannten klingelte das Handy, haben es auf Lautsprecher gestellt und sind gemütlich gefahren, damit wir auch in ruhe reden können ohne laute Hintergeräusche.

    Bin 120 km/h gefahren auf der Autobahn, 6 Grad Außentemperatur, Sitzheizung an. Durchschnittsverbrauch von 4,4 Litern. Zurückgelegte Strecke 151 km, davon ca. 125 km Autobahn. Im Sommer denke ich würde man den Verbrauch noch weiter runter bekommen.
    * 30.03.1974
    † 07.10.2008
    Hi Sven,
    also ich bin auch 120km/h gefahren, über GRA :)
    alles aus, auch Radio, nur Heizung auf Stufe 1
    verbrauch 5.0 - 5.1 Liter im durchschnitt,
    hmm ok, da zeigt sich doch beim Wendland Chip was Positives im Verbrauch ??

    ;)

    Regards jlfabia
    KW Gewindefahrwerk V1 I Domstrebe
    17" RH Felgen-Toyo Proxes T1-R 205/40/17
    Tempomat I Autolock aktiviert
    Cubra Ansaugrohr I PDC I Scheiben tiefschwarz getönt
    Alpine CDA-117Ri I Alpine KCE-400BT
    Aktivweiche M.A.X - PES4
    Rodek R2200N I Sub: JL-Audio 12W6V2
    Original von jlfabia
    also ich bin auch 120km/h gefahren, über GRA :)
    alles aus, auch Radio, nur Heizung auf Stufe 1
    verbrauch 5.0 - 5.1 Liter im durchschnitt,
    hmm ok, da zeigt sich doch beim Wendland Chip was Positives im Verbrauch

    Wenn Sven's Bordcomputer mit dem Tuning 4,4 l/100 km als Schnitt anzeigt, heißt das leider nicht (mehr), daß wirklich nur so wenig Diesel verfeuert wird!
    Denn die meisten TDI-Tuningfiles verfälschen die On-Board-Verbrauchsberechnung: manche nach oben (es wird zu viel angezeigt), aber noch mehr nach unten (es wird zu wenig angezeigt).

    Wer auch vor dem Tuning immer den Nachtank-Verbrauch ausgerechnet und mit der Durchschnittsanzeige verglichen hat, kann nach dem Tuning je nach Know-How in der Tuningsoftware und Fahrprofil plötzlich deutliche(re) Abweichungen feststellen.

    Einen Schnitt von 120 km/h mit 4,4 l/100 km Verbrauch bei korrekten Meßbedingungen (ebene Strecke, kein Rückenwind, normale Bereifung) halte ich für den RS und seine 96kW-Plattformbrüder für utopisch, selbst wenn in der Software alle denkbaren Spartricks eingebaut sind.
    Meine optimistischten Schätzungen für einen Schnitt von 120 km/h liegen in der Gegend von 5 bis 5,5 l/100 km.



    ich kann sagen, das ich sehr Begeistert bin, von dem Ergebnis von Wendland,es ist deutlich mehr Ergonomy - Durchzug - Kraft von unten raus als bei mir!
    und, der Wagen läuft sowas von Ruhig, gleichmäßig, mit einem sehr tollen durchzug..... ^^ Er schiebt... und schiebt....
    Da ist meiner viel unruhiger und " Ruppiger " also Rauher!

    Da wäre mal interessant, wie sich Eure beiden Wagen mit der Seriensoftware zeigen bzw. zeigten . . . könnt Ihr Euch an eindeutige Eindrücke wie "genau seit dem Tuning rauher" oder "genau seit dem Tuning ruhiger" erinnern?
    Wenn nein, hat diese Beobachtung vermutlich keine Bedeutung hinsichtlich der Qualität Eurer Tuningfiles.

    Und überlegene Kraft aus dem Drehzahlkeller (unter 2000 rpm) strapaziert bei regelmäßigem Gebrauch zwangsläufig das ZMS erheblich stärker, und provoziert frühzeitige Defekte: da kann die "schlappe" Oettinger-Software insgesamt durchaus die intelligentere Lösung sein . . .
    Gruß Ulf
    Also so unwahrscheinlich finde ich das gar nicht. Hatte mit Serie sogar mal 4,0 Liter im Sommer geschafft.

    Bisher auch nach dem Tuning scheint der Bordcomputer immer noch zu stimmen. Ich rechne immer beim Tanken selber noch mal nach, schon seit ich den RS habe.

    Aber um die 4,4 nachzurechnen müsste ich mal eine Tankfüllung so nur fahren. Es waren ja nur ein paar km davon, also wird der Durchschnittsverbrauch natürlich höher liegen beim nächsten mal tanken, da liegt der ca. bei 5,4 - 5,6 Liter.

    Die Kraft die jlfabia meinte, die lag wohl schon über 2000 U/min, müsste er sich noch mal zu äußern, weiß nicht ob er dabei auf die Drehzahlen geachtet hat dabei. Habe ihn auch nicht voll hochgezogen, bin normal - zügig gefahren. Nur einmal Bergauf im 3. Gang kurz demonstriert wenn ich ihn etwas höher zieher.

    Im Leerlauf nach einer fahrt war er Serie beim ausmachen hat er leicht nachgeruckelt, seit Tuning weg. Im 3. Gang im Standgas fast durch einen Kreisel untertourig, fing dann schon etwas an zu ruckeln, mit dem Tuning schiebt er weiter ohne zu ruckeln. Das ist gerade das wo ich mich momentan so erinnere zwischen Serie und Tuning jetzt, das andere fällt mir gerade nicht ein.
    * 30.03.1974
    † 07.10.2008
    Ich hatte bei meinem Auto davor auch eine andere Software drauf und er lief wirklich besser damit, bis dann plötzlich ds Getriebe kaputt ging und der Motor anfing zu ruckeln. Es ist also nicht Gold was glänzt. Aber ich drück Euch die Daumen!

    SpongeBob 8)
    Fabia RS TDI (tierischer Durchzug inklusive)