Helix HXA 400 an Canton QS 2.16? Ein paar fragen...

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Helix HXA 400 an Canton QS 2.16? Ein paar fragen...

    Hallo und einen schönen Sonntag euch allen!

    Ich habe mal ein paar Fragen, ich habe die Canton QS 2.16 hier liegen die ich auch in den nächsten Wochen mal einbauen werde. Nun wollte ich auch eine neue 4-Kanal Endstufe zulegen. Habe mit der HXA 400 sympatisiert aber habe gelesen, dass die Canton in Verbindung mit der HXA ein zu kaltes hochtonlastiges Klangbild liefern wird... Es hiess man sollte sich lieber nach einer anderen Endstufe umsehen... Aber WAS? Oder denkt ihr man könnte die HXA nehmen?

    Dann wollte ich noch wissen, ich brauche noch neue 16,5er Lautsprecher für hinten... Was meint ihr, lieber Koax oder 2-Wege?

    Dann hab ich noch ne Frage zu nem Monoblock. Ich habe mir eine Eyebrid Y1Y0500 bestellt, was haltet ihr davon?

    Also mein Setup wird spätestens Ende des Jahres wie folgt stehen:

    Radio: JVC KD-G 721 (gekauft)
    Frontsystem: Canton QS 2.16 (gekauft)
    Rear: ???
    Subwoofer: Helix W12
    Verstärker: 4-kanal (HXA 400???)
    Monoblock: Eyebrid Y1Y0500 (gekauft)
    Kabel: Alles von Dietz, Pluskabel 20mm² (gekauft)
    Powercap: Stealth 1F (gekauft)

    Was haltet ihr davon? Soll halt etwas Low-budget werden, bin an die meisten meiner Teile bis jetzt sehr günstig drangekommen, deswegen dauerts halt manchmal etwas länger... Die bereits gekauften Sachen lagen (mit Versand) zwischen 300-350 Euro, soll halt so günstig wie möglich bleiben.

    Danke schonmal und schönes Restwochenende!

    Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von „TheBurning“ ()

    1. Ich würde die Helix nehmen. Sie klingz bestimmt nicht kühl. Sonst wäre es keine Helix

    2. Monoblock ja, Eyebrid nein !!! Wenn dann Monoblock nur zum bewegen eines Sub

    3. Keine weiteren Lautsprecher hinten. Bringen nichts!!!

    4. Powercap wird warscheinlich schon nicht mehr ausreichen. Aber ein Anfang wärs. Besser bei dem System noch ne kleine Gel Batterie rein, Dann hast für wenig Geld ein geiles System

    Das war dann auch schon punkt 5.

    Fahrwerk: Bilstein B14 PSS
    Bodykit: M
    Diffusor: Carbon, BMW Performance
    Rückeuchten: Schwarz-LED
    Felgen/Reifen: 18" , 215 / 40 und 245 / 35 R18"
    Hifi: BMW Professionell Vollaktiv mit 8 LS und 2 Sub´s unter Frontsitzen
    Verstärker: 2 x 5-K-Digi-Amps mit ca. je 750 W RMS, Ipod, BT Freisprechanlage
    Mein Bi-Turbo-Diesel beim durchbeschleunigen
    Hallo!
    Danke für deine Rückmeldung HM.

    Ok dann wird es wohl die HXA 400, allerdings muss ich erstmal mit meiner Blaupunkt weiter auskommen, bis Weihnachten schätze ich, vlt auch etwas früher.

    Monoblock soll für den W12 sein. Ist Eyebrid nicht so der Bringer? Hatte eigentlich nichts schlechtes gelesen und stammt ja prinzipiell aus dem Hause Hifonics oder?

    Ok, wenn du es sagst kommen keine Lautsprecher mehr hintenhin.

    Zur Gelbatterie: Wo bekomme ich sowas, was kostet es, wie groß ist so ne Batterie und brauche ich zusätzliche Elektronik, dass das mit dem Laden usw funktioniert?

    Dann noch ne Frage: Du sagst hinten keine Lautsprecher, die HXA ist aber 4-kanal. Dann würde sich ja anbieten diese zu brücken, aber wenn ich Front und Rear jeweils brücke, dann geht ja der Stereoeffekt verloren? Weil einer der Lautsprecher (des Frontsystems) ja dann auf der Frontbank, der andere auf der Rearbank des HXA sitzt... Oder habe ich da was falsch verstanden oder gibts ne andere Möglichkeit oder besser garnicht brücken??

    Danke dir schonmal für deine (wie immer) kompetente Antwort.

    Greetz

    EDIT: Hab grad mal bei eGay n bisschen nach Gelbatterien geschaut, wie viel Ah empfiehlst du bei dem System?

    EDIT2: Ach was mir noch einfällt: Wenn keine Lautsprecher mehr hinten rein sollen brauche ich ja nur 2 Cinch-Kabel zu verlegen oder? Mein Radio hat 6 Ausgänge (2x Front, 2x Rear, 2x Sub). Wird der Sub dann besser an Rear geklemmt oder besser an Sub? Wahrscheinlich blöde Frage aber irgendwie könnte ich mir für beides ne Erklärung vorstellen^^

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „TheBurning“ ()

    Du klemmst Sub natürlich an die SUB-Chich Ausgägnge, weil du ihn dann durch das Radio besser ansteuern kannst. Rein theoretisch kannst du das auch mit den 2 "hinteren" Kanälen machen aber wozu.

    Die HXA (die ich auch habe) hat keine 2 Front und 2 Rear sondern 4 gleichwertige Kanäle! Wenn du die brückst musst du allerdings die Beschreibung beachten wie. + von Kanal A und - von Kanal B, bei C und D genauso. Da geht kein Stereoeffekt verloren.

    Ich persönlich finde du brauchst keine extra Gelbatterie....aber ok wer´s Geld hat.
    Gruss - Lord Z :)

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Lord Z“ ()

    Das hört sich ja schonmal gut an! Also lieg ich richtig das ich nur 2 Chinchkabel legen muss? oder wärs besser drei zu verlegen und mit Front und Rear an die Helix zu gehen?

    Naja das Geld hab ich nicht unbedingt, wenn keine Batterie sein muss kauf ich keine, ich kanns halt schlecht einschätzen...

    Sorry für meine dummen Fragen :-x ?(
    Original von TheBurning

    Monoblock soll für den W12 sein. Ist Eyebrid nicht so der Bringer? Hatte eigentlich nichts schlechtes gelesen und stammt ja prinzipiell aus dem Hause Hifonics oder?


    - Das ist die Hausmarke von ACR. Und die Test in CarHifi und was weis ich, dessen Zeitungen werden von ACR gesponsort... Werbung...
    Zu Hifonics ist noch zu sagen, das es nicht mehr das ist was es mal war. Und das bei weiten nicht...

    Ok, wenn du es sagst kommen keine Lautsprecher mehr hintenhin.


    - rausgeschmissenes Geld

    Zur Gelbatterie: Wo bekomme ich sowas, was kostet es, wie groß ist so ne Batterie und brauche ich zusätzliche Elektronik, dass das mit dem Laden usw funktioniert?


    - schau mal bei google unter Stinger SPV 35

    Dann noch ne Frage: Du sagst hinten keine Lautsprecher, die HXA ist aber 4-kanal. Dann würde sich ja anbieten diese zu brücken, aber wenn ich Front und Rear jeweils brücke,


    - Entweder: je ein kanal für vorne und einen brücken für den Sub
    oder beide Känale brücken und vorne rechts und vorne links dran
    oder je ein Kanal auf die tieftöner und die Höchtöner. So kannst du das System zumindest teilaktiv fahren.

    -Am besten ne extra Amp für den Sub. Da würde die neue Eton Serie in Frage kommen oder bei Helix bleiben-

    dann geht ja der Stereoeffekt verloren?


    - quatsch



    EDIT: Hab grad mal bei eGay n bisschen nach Gelbatterien geschaut, wie viel
    Ah empfiehlst du bei dem System?


    - Schau nach der Stinger. ist mehr als genug. Sozusagen genau richtig

    Kabel habe ich legen lassen, weiß zwar was liegt, aber nicht wie es verlegt wurde, geschweige angeschlossen wurde.

    Fahrwerk: Bilstein B14 PSS
    Bodykit: M
    Diffusor: Carbon, BMW Performance
    Rückeuchten: Schwarz-LED
    Felgen/Reifen: 18" , 215 / 40 und 245 / 35 R18"
    Hifi: BMW Professionell Vollaktiv mit 8 LS und 2 Sub´s unter Frontsitzen
    Verstärker: 2 x 5-K-Digi-Amps mit ca. je 750 W RMS, Ipod, BT Freisprechanlage
    Mein Bi-Turbo-Diesel beim durchbeschleunigen

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „HM“ ()

    Für den Sub würd ich auch auf jeden Fall ne extra Endstufe empfehlen.
    Die Helix ist dafür meiner Meinung nach etwas Schwach auf der Brust, selbst wenn man sie brückt.
    S A D ...denn sie wissen nicht, was sie tun!
    Ja, dafür war halt der Eyebrid Monoblock gedacht!
    Also der Monoblock wird mit einem Cinch-Kabel am Sub Ausgang vom Radio angeschlossen.

    Lautsprecher kommen nur die zwei Cantons vornehin. Soll ich zu der Helix (4-kanal) dann 2 Cinchkabel verlegen oder ist das sinnlos und ich sollte nur Front anschließen? Das wäre dann eigentlich meine letzte Frage...
    Schau mal ob du eine zwei-Kanal Amp für den SUB nimmst.

    bsp... etongmbh.de die EC 300.2

    Die ist wesentlich besser als die Eyebrid und hat Dampf ohne Ende. Würde diese auch für vorne emfehlen. Power ohne Ende. Kontrolle ohne Ende und extrem Guter Klang. Für "nur" je 199 € Und Made in Germany.

    Und wenn du wirklich Power ohne Ende für den Sub haben willst, dazu Kontrolle und noch mehr, dann nehme sofort ne zukunftfähigen digi Monoblock. Gibt es auch bei ETON. der EC 1200.1D. Andere in der Leistungsklasse liegen fern der 500-700 € Marke

    Fahrwerk: Bilstein B14 PSS
    Bodykit: M
    Diffusor: Carbon, BMW Performance
    Rückeuchten: Schwarz-LED
    Felgen/Reifen: 18" , 215 / 40 und 245 / 35 R18"
    Hifi: BMW Professionell Vollaktiv mit 8 LS und 2 Sub´s unter Frontsitzen
    Verstärker: 2 x 5-K-Digi-Amps mit ca. je 750 W RMS, Ipod, BT Freisprechanlage
    Mein Bi-Turbo-Diesel beim durchbeschleunigen

    Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von „HM“ ()

    Wollt nurmal bescheid sagen das seit Ende Dezember die Anlage (soweit) erstmal fertig ist mit folgenden Komponenten:

    Radio: JVC KD-G 721
    Frontsystem: Canton QS 2.16
    Subwoofer: Helix W12
    Verstärker: Helix H400 Esprit
    Monoblock: Eyebrid Y1Y0500
    Kabel: Alles von Dietz, Pluskabel 20mm²
    Powercap: Helix DPC 1000


    Und seit neustem auch mit gespachtelten Spiegeldreiecken

    Hier erstmal die alten Löcher mit GFK zugepappt:


    Halterungen mal grob angeklebt:


    Einmal links mit GFK, rechts schon gespachtelt:
    Hm weiss nicht ob das Ergebnis jeden zufrieden stellt, denn PERFEKT sind sie noch nicht.
    Was für Hochtöner hast du denn?
    Muss mal überlegen ob das mit der Zeit hinhauen würde, habe mir bei meinen nämlich Zeit gelassen und nur selten dran gearbeitet, hab dann so ca 1 1/2 Wochen gebraucht.
    Ich finde die sehen auf den 1. Blick sehr gut aus.

    Ich hab hier noch 2 Hochtöner von Canton Pullmann (T25) liegen.
    Mit denen werde ich es auch mal versuchen.

    Kannst du bitte mal ne genaue Materialliste posten?

    Was für ein Lack, Spachtelmasse etc.
    das wäre sehr nett!
    Björnsen
    Fabia 1,4 16V 101PS"Elegance"
    Meine Homepage

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Björnsen“ ()

    Also hier mal ne Materialliste:

    ganz normale Glasfasermatte (kein Vlies!), kostet bei uns ca 4,50 aber ist noch jede Menge rest weils 0,5m² sind

    Polyester Harz hat glaube ich um die 12 Euro 1 Liter gekostet (also auch sehr viel Rest, vlt gibts auch kleinere Dosen)

    Feinspachtel 250g ca 5 Euro oder so

    Spritzspachtel glaube ich ca 12 Euro

    Und dann nach belieben der Lack + Klarlack (zusammen schätze ich ca. 20 Euro). Ich hab schwarzen Metallic-Lack genommen weil ich die Dose noch hier liegen hatte

    Dann halt noch Kleinkram wie 2 Komponenten Kleber um die HTs erstmal auszurichten und zu fixieren und halt Schleifpapier...

    Nach der Spritzspachtel habe ich noch einmal mit irgendwas um die 380 nass geschliffen, wurde wirklich super glatt!