Welche Winterreifen?

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Original von tutti
    also ich hab Allwetterreifen drauf...
    wirste bei plötzlichem Schneefall zur unlenkbaren rakete...
    und wenn dann was passiert ist das geheule wieder groß


    Punkt 1. Allwetterreifen helfen Dir auch nicht bei Schnee, oder wechselst Du, wenn es über Nacht geschneit hat, morgens noch schnell die Reifen??? Kannste mir nicht erzählen...

    Punkt 2. Wer sagt denn, dass diejenigen, die mit SR fahren, dann nicht auf Bus und Bahn umsteigen, wenns mal schneit...Du weißt genauso wie ich, dass es im Köln/Düsseldorfer Raum kaum schneit...

    @ Rudi
    Ich frage mich gerade, wem es jetzt an Erfahrung bzw. hier Reife mangelt bei solchen Aussagen:

    "Naja, bei ihm sitzt ja wohl auch noch Mutti und Vati daneben, die werden da wohl eher ein Auge drauf werfen. Eventuell muss man ja auch erst Erfahrungen sammeln, wie es sich im Winter denn so fährt. Halten wir ihm seine mangelnde Erfahrung und die pubertäre Lernresistenz zu Gute.

    Geburtstag: 26.02.1990"
    FABIA V/RS: H&R CUP Fahrwerk, Luft-Ansaugtrackt Seat Ibiza Cupra, Kühlergrill vom Fabia Elegance (lackiert), Comfortblinken, Einzeltüröffnung, div. Anbauteile lackiert, Weiße Motorabdeckung u. Batteriekasten, Haifishantenne, Zimmermann Bremscheiben VA, Aero Twin, Black & White Edition

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „martinelli“ ()

    Original von Rudi Carrera
    I Sowas habe ich noch nie erlebt und seitdem weiß ich, dass all die Geschichten, die suggerieren, dass neue Sommerreifen im Winter schon ausreichen, absoluter Blödsinn sind. Solange es trocken bleibt, ok, aber wehe wenn....

    Diese Stück Sicherheit sollte uns allen das Geld wert sein.

    Sehr gute Schlußbemerkung zu einer immer wieder dämlichen Diskussion. War eigentlich klar, wie das laufen wird und dass ausgerechnet ein junger Hupfer mein, die Weisheit mit dem Löffel gefressen zu haben irgendwo auch, ist in dem Alter nix ungwöhnliches. :P
    Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!
    Aber Gottseidank auch nicht die Regel!! :rolleyes:

    Dank Sparender Gemeinden die manche Straßen garnichtmehr räumen, ist das fahren zum Kumpel in die Werkstatt eh schon ein Wagnis, da kann ich garnicht überlegen, ob oder wie ich die einsparen könnte... das geht nicht!
    Ich bin Froh, dass es gute Reifen gibt, die immer besser werden, wenn auch für ihr bestimmtes Einsatzgebiet und nicht universal!
    Werd mir am Sa. Pirelli W190 Snowcontrol in 185/60 14 kaufen, oder hatte jemand damit schlechte Erfahrungen???
    Die größe hatte mein Combi schon immer drauf, find ich auch gut, würd mir hier aber auch nix breiteres holen...

    @ bekennender_fabianer, keiner von uns ist ein Heiliger und jeder hat sicher schon Sch**ße gebaut, aber da noch Stolz drauf zu sein und es nicht einzusehen, ist das letzte. Für den geballen Unfug den du hier schon verbreitet hast sollte man dir den Schein echt zwicken!! ;*(
    Wie heists so schön: Dummheit und Stolz wachsen auf dem selben Holz!

    Ich kann mich nur Rudi anschließen:

    "Diese Stück Sicherheit sollte uns allen das Geld wert sein."

    MfG Justus
    Hier gehts zu meinen Fabias

    Spritmonitor.de

    "Living in the city and buying an off-roader is like permanently wearing a condom for the one day a month you might get lucky"
    So mal ein paar Infos aus Urteilen und von Anwälten...

    Wer übrigens im Winter bei Minustemperaturen und trockener Fahrbahn auf Sommerreifen fährt, verhält sich korrekt, auch wenn die Reifenindustrie bereits seit Jahren predigt, dass Winterreifen bereits ab weniger als sieben Grad bessere Fahreigenschaften haben. Dass dies nachweislich falsch ist, haben unabhängige Tests ergeben. Danach ist der Bremsweg von Sommerreifen auch bei niedrigen Temperaturen bei Trockenheit und Nässe bis zu 25% kürzer als der von gleich breiten Winterreifen. Umgekehrt sieht es natürlich bei Schnee aus, wo auch der schlechteste Winterreifen nur etwa den halben Bremsweg eines Sommerreifens, und sei er noch so gut, benötigt. Gute Winterreifen stehen übrigens Sommerreifen in puncto Fahreigenschaften bei trockener und feuchter Fahrbahn nur noch relativ wenig nach, zumindest bei Kälte.

    Wer also bei Fahrten in den winterlichen Bergen mit Sommerreifen nicht vorwärts kommt und auch noch den Verkehr behindert, kassiert sein Bußgeld und den "Flensburger Punkt" zu Recht, ansonsten sind - gerade im norddeutschen Flachland - meist keine Konsequenzen zu befürchten. Auch bei einem Unfall zahlt der Versicherer den Schaden am Fremdfahrzeug ebenso - wenn Vollkasko besteht - den am eigenen Wagen, es sei denn, grobe Fahrlässigkeit liegt vor. Dann allerdings - zum Beispiel mit abgefahrenen Sommerreifen auf Schnee und Eis - drohen Regresse und Haftungsausschlüsse.

    und unser bekennender fabianer kommt aus dem Norden...also hat er völlig Recht...ich würde mir auch keine Winterreifen kaufen für 3 Tage Schnee im Jahr und bei Nässe fahre ich vorsichtiger, also lasst dem Jungen seine Meinung...wenn auch manche Vergleiche weit hergeholt sind.

    Bevor "Ihr" (diejenigen werden sich angesprochen fühlen) andere Verurteil, sollten Ihr mal an eure eigene Nase packen...ich glaube nicht, dass Ihr euch immer korrekt im Straßenverkehr verhaltet... Tut Ihr das nicht, stellt Ihr auch eine Gefahr für andere dar... denkt mal drüber nach!!!

    In einigen Regionen in D-Land werden WR benötigt und in einigen nicht!! Das ist ja echt total der Kindergarten hier!!!
    FABIA V/RS: H&R CUP Fahrwerk, Luft-Ansaugtrackt Seat Ibiza Cupra, Kühlergrill vom Fabia Elegance (lackiert), Comfortblinken, Einzeltüröffnung, div. Anbauteile lackiert, Weiße Motorabdeckung u. Batteriekasten, Haifishantenne, Zimmermann Bremscheiben VA, Aero Twin, Black & White Edition
    Ist ja schön und gut, du vergisst nur eines... bei den Eigenschaften eines Reifens macht es die Summe aus. Wenn man sich als Begründung für Pro oder Kontra die für die Argumentation gerade passenden Eigenschaft raus pickt, dann ist das schon sehr fragwürdig. Wenn dann auch noch jemand seine Uneinsichtigkeit so offen zu gibt,
    Original von bekennender_fabianer
    Da kannst du schon recht haben mit deinen Zweifeln.

    dann hast du aber Recht, das ist Kindergartenniveau.

    Wäre ürigens auch schön, wenn du die Quellen angibst, wo du die Aussagen her hast, da steht sicher mehr geschrieben, als du hier "zitiert" hast.
    Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „R2D2“ ()

    Deine Texte bestätigen doch nur das, was Seb schon gesagt hat:

    Wenn man dann auch vernünftig und oder hellseherisch genug ist, sein Auto stehen zu lassen, sobald es Nachts frieren könnte oder Schnee auf dem Weg sein könnte und bitte bitte auch niemals die Tiefebene verlässt und sich in unsere Mittelgebirge verirrt geht das ja wirklich in Ordnung.

    Aber mein Erfahrung zeigt mir immer wieder, dass bei den allermeisten diese vernünftigen Argumente nur vorgeschoben sind und dann das Auto trotzdem weiter genutzt wird, eben weil man das Wetter auch nicht so genau vorhersagen kann.

    Klassischer Fall, war mein Opa, der keine Winterreifen "brauchte", weil er ja nur noch in der Stadt unterwegs ist und auch nicht unbedingt auf das Auto angewiesen ist.
    Als es dann am Sonntag nach dem Gottesdienst doch geschneit hat (morgens war es noch ein klarer Tag und vorhergesagt war wohl auch nichts), hat er sich natürlich kein Taxis gerufen, sonder ist schön mit seinem Auto in den Zaun vom Kirchenkindergarten gerutscht. Begründung war. Sonst hätte ich ja morgen nochmal ein Taxi bezahlen müssen, um das Auto abzuholen und so weit wäre es doch auch nicht gewesen.

    Oder mein Kumpel aus Nettetal, der dann doch mal spontan nach Hessen wollte (hey, dafür habe ich auch mein Auto) und sein Auto auf dem Rückweg (ich muss doch zurück zur Arbeit!) im Graben gefunden hat.

    Wie gesagt, dass Winterreifen auf nicht kalter und trockener Straße etwas schlechter als Sommerreifen sein können, ist schon klar. Da nimmt man auf hohem Niveau eine gewisse Verschlechterung in Kauf, um bei schwierigen Straßenverhältnissen deutlich bessere Werte zu haben.
    Meine alter Fabia I:
    Elegance Kombi 1.4 16V tiefseeblau Bj 2003
    Sportpaket, GRA, PDC, Schiebedach, JVC-KD-LH-3101, Parrot CK3100
    Autogasumbau mit PRINS VSI

    Seit 2009:
    Touran TSI Highline
    Hm, wenn mich meine 24 jährige Fahrpraxis nicht vollkommen verblödet hat, dann gibts im Winter auch noch sowas wie gefirerende Nässe in all ihren Schattierungen. Das kommt auch in Norddeutschland vor und nicht nur an drei Tagen. Gerade hier spielen Winterreifen doch schon eine Rolle.


    Dazu ein link von Unwetter.de

    Nroddeutschland 1

    Norddeutschland 2

    Norddeutschland 3

    Norddeutschland 4

    Norddeutschland 5

    Übrigens, an dem Tag habe ich meinen fabia abgeholt und war froh, dass er mit Winterreifen ausgestatet war.

    Auch interessant im Zusammenhang mit jüngeren Autofahrern.

    ein hammer noch

    OK, der letzte link

    Übrigens, Studien haben erwiesen, dass zum AUtofahren weit mehr Intelligenz benötigt wird, als zum Schachspielen ( lt. Uni Stanford ). Manche scheinen damit aber überfordert zu sein. X(

    Rudi
    Hey, immerhin 22 Schneetage in Hamburg und 13 in Köln, da haben wird die drei Tage doch schon deutlich hinter uns gelassen. Das passt zu der Überlegung, die ich auch vorhin angestellt habe. Beim DWD kann man sich die Wetterdaten ausgewählter Stationen anschauen und kommt zB sowohl in Hannover als auch in Hamburg auf über 70 Bodenfrosttage im Winterhalbjahr 2006/2007.

    Übrigens musste ich gerade wieder an den Glatteisunfall eines Kumpels denken. Trockene Straße, tagsüber war es warm, der Schnee begann zu schmelzen. Leider war es auch klar und hat gefroren in der Nacht und an einer Stelle in der Kurve war wohl der Straßengraben verstopft und das Schmelzwasser ist über die Straße gelaufen....

    Ist natürlich noch die Frage, ob es nur so glimpflich ausgegangen ist, weil er Winterreifen drauf hatte. Das will ich jetzt nicht behaupten. Es beschreibt nur die Schwierigkeit:

    Denn so wie sich die Situation dargestellt hat, hätte man nach Auswertung der meteorologischen Daten vor Fahrtantritt (wie man das ja immer macht :D) die Wetterlage wahrscheinlich als sicher eingestuft.
    Meine alter Fabia I:
    Elegance Kombi 1.4 16V tiefseeblau Bj 2003
    Sportpaket, GRA, PDC, Schiebedach, JVC-KD-LH-3101, Parrot CK3100
    Autogasumbau mit PRINS VSI

    Seit 2009:
    Touran TSI Highline
    In Wolfsburg waren letztes jahr 3 Schneetage.Und ich fahre nicht ein halbes Jahr mit scheiße-aussehenden und schlecht zu fahrenden Reifen rum,nur um dann die 3 Tage nen leichten Vorteil gegenüber SR zu haben...Wie Gerhard Schröder jetzt sagen würde: "Basta!"

    An einige Leute hier: wenn es mein Niveau wäre,andere Leute für ihre Meinung gleich zu beleidigen oder herabzusetzen,bloß weil mir diese Meinung nicht gefällt(wie es hier einige tun),hätte ich viel zu tun....

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „bekennender_fabianer“ ()

    Da hier sowieso nur festgefahrene Meinungen vorhanden sind, und schon längst nicht mehr über das eigentliche Thema diskutiert wird, mache ich jetzt hier einen Schnitt.

    Denn nach vier Seiten sind wir immer noch soweit wie vorher und es führt einfach zu nix.