Test Diesel V-Power

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Also in meiner "Betriebsanleitung" steht eindeutig drin, man soll kein Sprit mit weniger Oktan tanken aber mit mehr bringt gar nichts. Steht klipp und klar drin! Habs auch schon selbst probiert beim RS und beim Cupra! Bringt gar nix, zumindest Leistungsmäßig! Man glaubt zwar zu erst dran aber dann merkt man doch das er genauso geht wie vorher. Auf den Spritverbrauch hab ich gar ned geachtet! :D Bei 10,2 l Durchschnittsverbrauch kommts auf 0,2 mehr oder weniger au ned an!

    Aber Bungo wenn du mehr Power mit dem V Power willst, musst es dir halt beim chiptunen gleich so optimieren lassen.
    Fahrwerk: KW Gewindefahrwerk Variante 1 inox line
    Felgen: Tomason TN1 8,5x19
    Reifen: Goodyear EAGLE F1 GSD3 225/35
    Abgasanlage: 70 mm Edelstahl ab 100 Zeller Edelstahl Rennkat
    Schubumluftsystem: Muggianu
    Chiptuning: S-Tec
    Sonstiges: Chrom Spiegelkappen
    Bremsen: VA Brembo 4 Kolben 323x23, Turbo Groove Scheiben, Redstuff Beläge

    Leistung: ca. 260 PS/350NM
    Schließe mich RS88 an. Nach meinen tests nach bringt vpower nix hat schon damals nix bei meinem polo gti gebracht..ich habe hier ne autobahn wo man wunderbar vmax testen kann nachts....die nadel ist jedesmal auf derselben position stehengeblieben. Das der wagen ruhiger läuft im stand liegt meiner meinung nach daran das der wagen dann wunderbar warmgefahren ist und man dann an das vermeintliche aha-erlebnis glaubt.
    Gruß Naiko
    Will nochmal kurz über meinen Verbrauch berichten.

    Gestern 2 x 198km gefahren.

    Hinfahrt mit einem Verbrauch von 4,9 Liter Laut BC auf 100 KM bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 112km/h.
    (Ich einen Verbrauch von 4,7 Liter und eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 120km/h hatte bis ich im Stadtverkehr rumgurken musste)

    Rückfahrt 4,7 Liter bei 102km/h.

    Heute morgen Tanken gewesen (~6 km bis zur Tanke) und 19,65 getankt.

    Durchschnittsverbrauch laut BC 4,8 Liter insgesamt.
    Errechnet 4,88 Liter. Finde 0,08 Liter Abweichung geht in Ordnung.
    Skoda Octavia

    Bilstein B12, Schwarze Scheiben, Matt-Schwarz, 17x7,5 Alufelgen Anthrazit, Oettiger OBD Tuning auf 100Kw
    Ich will Dir ja nicht Dein V Poweer schlecht machen, aber letztes Jahr im Herbst war ich mit meiner Freundin im Urlaub in Tschechien. Ich hatte eine Reisetaschen und sie 2 Koffer. Ich bin gute 2000km in der Woche gefahren. Autobahn nur 120km/h - 140km/h, 2 mal musste ich auch mal kurz 230km/h fahren, aber nicht so lange (wegen Freundin).

    Alles in allem habe ich einen Ø-Verbrauch von 4,6 Litern gehabt auf 2.000km
    Ca. 1500km Autobahn und den Rest Landstraße und viel Stadt in Tschechien und immer schon die Berge hoch und runter.

    Meine Bester Wert auf eine Fahrt zu einem Ausflugsziel: 4,0 Liter ( 90-100km/h auf der Autobahn im 6. Gang) und das mit Diesel aus Tschechien.
    FABIA V/RS: H&R CUP Fahrwerk, Luft-Ansaugtrackt Seat Ibiza Cupra, Kühlergrill vom Fabia Elegance (lackiert), Comfortblinken, Einzeltüröffnung, div. Anbauteile lackiert, Weiße Motorabdeckung u. Batteriekasten, Haifishantenne, Zimmermann Bremscheiben VA, Aero Twin, Black & White Edition
    Ganz solche Langstrecken bin ich noch nicht gefahren, wobei ich gestern gemerkt habe dass der Verbauch kontunierlich gesunken ist. Bis ich auch der Autobahn war hatte ich ~6 Liter, danach gings bis auf 4,7 runter, dann wieder hoch im Stadtverkehr.

    Wie viel ich mit SR auf der Strecke gebraucht hätte werd ich wohl nie erfahren, weiß nur dass damals nach dem Wechsel der Verbrauch immer um ca. nen halben Liter höher war, zumindest auf der 70km Strecke die ich sonst immer fahre. Wobei da die Ø-Geschwindigkeit meistens so zwischen 80-90 liegt. Da ich jetzt 17 Zöller habe wird sich der Verrbauch zu den SR wohl nicht mehr großartig ändern.

    Mein bester Wert auf Langstrecke waren 3,9 Liter, aber da muss ich dazu sagen, hat das Fahren nicht mehr wirklich Spaß gemacht...

    Ich versuche zwar auch immer recht sparsam zu fahren, aber z.B. gestern hab ich nie wirklich versucht den Verrbauch zu drücken, umso erstaunter war ich wie wenig es am Ende war.
    Skoda Octavia

    Bilstein B12, Schwarze Scheiben, Matt-Schwarz, 17x7,5 Alufelgen Anthrazit, Oettiger OBD Tuning auf 100Kw
    Original von MCFlowD
    Ich denke mal, wenn man sich nen RS kauft, will man auch mal etwas zügiger fahren ;)


    Stimmt. Wenn ich hätte Sprit sparen wollen, dann hätte ich mir ein anderes Auto gekauft und hätte dann nicht diese hohen Versicherungskosten :rolleyes: :)

    SpongeBob 8)
    Fabia RS TDI (tierischer Durchzug inklusive)
    120km/h ist schnell :D :P

    schnall Dich mal nicht an und fahr damit mal gegen eine Mauer, dann weißte wie schnell das ist oder fahr mal 120km/h mit dem Fahrrad :D

    Spaß bei Seite... ich habe mir auch ne'n RS wegen den PS gekauft, aber ich fahre zu 90% normal durch die Gegend. Ich stehe bestimmt nicht morgens um 4 Uhr auf um mal 220 zu fahren. Ne aus dem Alter bin ich raus.

    Habe ich ja geschrieben, wenn sich die Möglichkeit ergibt (3 Spuren, kaum Verkahr fahre ich auch gerne schnell) aber sonst ist mir das zu gefährlich.

    Ja, diese Worte aus meinem Mund, aber ich werde auch älter und vernünftiger *lach*
    FABIA V/RS: H&R CUP Fahrwerk, Luft-Ansaugtrackt Seat Ibiza Cupra, Kühlergrill vom Fabia Elegance (lackiert), Comfortblinken, Einzeltüröffnung, div. Anbauteile lackiert, Weiße Motorabdeckung u. Batteriekasten, Haifishantenne, Zimmermann Bremscheiben VA, Aero Twin, Black & White Edition

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „martinelli“ ()

    Ich hab mir den RS auch gekauft weil ich ein flottes Auto wollte, und weil ein Auto her musste wo ich keine 8-9 Liter Super auf 100 Km verfahre. Macht bei geschätzten 25-30tausend KM im Jahr schon bissi was aus. Und mit dem RS kann man nunmal sehr sparsam fahren.

    Wenn das Wetter und die Verkehrslage stimmen hab ich auch Tage wo ich auf der A3 nen schnitt von 130-140 habe, aber das kann ich nunmal nicht wenns regnet, der Verkehr es nicht zulässt und ich WR draufhabe.

    Wobei fahren auf der Autobahn bei gutem Wetter nicht annähernd so viel spaß macht wie schöne kurvige Strecken mir SR, Tieferlegung und Domse ;)


    Und wenn 100 oder 120 ist kann ich genauso gut im 6ten mit Tempomat fahren, wenn ich überholen will schalt ich zurück. Und dann machts schon was aus ob ich aufgrund dessen 5 Liter oder 7 verbrauche.
    Skoda Octavia

    Bilstein B12, Schwarze Scheiben, Matt-Schwarz, 17x7,5 Alufelgen Anthrazit, Oettiger OBD Tuning auf 100Kw
    Original von SpongeBob
    Original von MCFlowD
    Ich denke mal, wenn man sich nen RS kauft, will man auch mal etwas zügiger fahren ;)


    Stimmt. Wenn ich hätte Sprit sparen wollen, dann hätte ich mir ein anderes Auto gekauft und hätte dann nicht diese hohen Versicherungskosten :rolleyes: :)

    SpongeBob 8)

    Das Gute ist, dass man eben beides haben kann. Ich fahr mit meiner Kiste überwiegend sparsam, aber es gibt genügend Situationen, wo es gut ist, dass ich 130 PS habe. Beim Überholen macht es die Sache ja auch sicherer bzw. man kann einfacher überholen und muss nicht ewig auf eine gute Gelegenheit warten. Ab und an fahr ich aber auch einfach gerne mal schnell. Zuletzt am Sonntag, Tempomat auf 180 eingestellt und ca. 600 km ab durch die Mitte, wollte einfach nur schnell heim. OK, da hat er sich dann natürlich auch wass um die 8 l/100 km gegönnt.

    Original von Bungo987
    Will nochmal kurz über meinen Verbrauch berichten.

    Gestern 2 x 198km gefahren.

    Hinfahrt mit einem Verbrauch von 4,9 Liter Laut BC auf 100 KM bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 112km/h.
    (Ich einen Verbrauch von 4,7 Liter und eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 120km/h hatte bis ich im Stadtverkehr rumgurken musste)

    Rückfahrt 4,7 Liter bei 102km/h.

    Heute morgen Tanken gewesen (~6 km bis zur Tanke) und 19,65 getankt.

    Durchschnittsverbrauch laut BC 4,8 Liter insgesamt.
    Errechnet 4,88 Liter. Finde 0,08 Liter Abweichung geht in Ordnung.

    Mit V-Power? Wo ist dann da ein Vorteil? Ziemlich genau auf die Werte komm ich mit auch, selbst mit dem normalen Diesel von der Billigtanke.
    Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!
    Leute, ich hab doch grad keinen Ton von V-Power gesagt, weil ich das im Moment gar nicht mehr nachvollziehen kann.
    Ich weiß Nur dass ich bei den ersten 3 mal jeweils den Durchschnitt aus 10 Fahrten genommen hab und ne ganze Ecke weniger verbraucht habe wie bei den Ersten Tankfüllungen ohne V-Power.

    Und deshalb bin ich mir 100%ig sicher dass ich auch bei den folgenden Fahrten nen geringeren Verbrauch hatte, wie viel is mir eigentlich ziemlich schnuppe da ich weiß dass sich eh ungefähr nur 6-7 Cent des Mehrpreises dadurch wieder gutmache, den Rest bezahl ich drauf, bzw dafür dass ich net mehr qualme wie ein Traktor und dass die kiste ruhiger läuft.


    Wenn ich den BC auf der Autobahnauffahrt resette und dann anschalte dann bekomm ich bei ner Durchschnittsgeschwindigkeit von 130-140km/h sogar 4 Liter hin, nur wenn ich vorher ~30 Kilometer lang durch Ortschaften gondeln muss in denen u.a. 30er Zonen und Ampeln sind, dann find ich dafür knapp 4,9 Liter bei gut 105km/h kombiniert ein super Wert.
    Skoda Octavia

    Bilstein B12, Schwarze Scheiben, Matt-Schwarz, 17x7,5 Alufelgen Anthrazit, Oettiger OBD Tuning auf 100Kw
    Soo.

    Nachdem mittlerweile der Unterschied von V-Power Diesel zu normalem Diesel von 16 auf 19 Cent angehoben wurde tanke ich seit 2 Wochen kein V-Power mehr.
    Es rechnet sich trotz der 10 Punkte und dem Minderverbrauch einfach nicht mehr.
    Was mir schon nach knapp 200km mit normalem Diesel auffiel war, dass er im Leerlauf wieder mehr nagelt.

    Auf dem Weg in die Uni wurde ich dann von einem Mitfahrer gefragt ob mit meinem Auto was nicht stimmt weil es so unruhig läuft.
    Hab ihm dann die Sache erklärt und er sagte mir als Person die sich überhaupt nicht damit auskennt dass man es deutlich gespürt hat.

    Auch der Qualm ist nicht mehr so weiß wie vorher wenn ich Vollgas gebe.

    Leistungsmäßig habe ich zumindest bis jetzt keine Veränderung gespürt.

    Verbrauchstechnisch kann ich wieder einen minimalen Anstieg von 0,3l/100km feststellen. Ermittelt aus dem Durchschnittswert von 5x120km selbe Strecke.
    Dass das auch fahrtechnische Ursachen haben kann hatten wir schon, deshalb habe ich den Durchschnitt aus jeweils 5 Strecken verglichen.

    Gruß Andreas
    Skoda Octavia

    Bilstein B12, Schwarze Scheiben, Matt-Schwarz, 17x7,5 Alufelgen Anthrazit, Oettiger OBD Tuning auf 100Kw
    Nur so am Rande... ich hab seit einigen Tagen auch einen gewissen Verbrauchsanstieg, völlig unabhängig vom Kraftstoff. Es wird einfach kälter und das merkt man eben mitunter auch. Woher ein Minderverbrauch von V-Power kommen soll, wenn keine Mehrleistung bemerkbar ist, ist eh schon fraglich. Klar ist aber, dass ein ggf. vorhandener Minderverbrauch (will ich jetzt gar nicht diskutieren), sich zumindest finanziell nicht lohnen kann, dazu ist der Supersaft einfach zu teuer.
    Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!

    R2D2 schrieb:

    Nur so am Rande... ich hab seit einigen Tagen auch einen gewissen Verbrauchsanstieg, völlig unabhängig vom Kraftstoff. Es wird einfach kälter und das merkt man eben mitunter auch. Woher ein Minderverbrauch von V-Power kommen soll, wenn keine Mehrleistung bemerkbar ist, ist eh schon fraglich. Klar ist aber, dass ein ggf. vorhandener Minderverbrauch (will ich jetzt gar nicht diskutieren), sich zumindest finanziell nicht lohnen kann, dazu ist der Supersaft einfach zu teuer.

    Hab ja auch nie gesagt dass es sich nur über den Minderverbrauch rechnet.
    Natürlich hat man auch Schwankungen wegen Temperatur, Verkehr,... deshalb wie gesagt der Durchschnitt ;) Ich glaube nicht, dass es beide male Zufall war, dass der Verbrauch als ich vor 30.000km damit angefangen habe deutlich gefallen ist und jetzt nach den aufhören spürbar angestiegen ist
    Habe immer die Prämien ausgesucht die im Verhältnis zu den Punkten die sie mich gekostet haben das meiste Geld bei Ebay brachten. Gibt ja 10 Punkte pro Liter für ADAC Mitglieder.
    So kam ich auf Verkaufserlöse von knapp 0.6€ pro 100km was hochgerechnet knapp 11 Cent pro Liter waren.

    Da die Plörre aber überall 19, teilweise sogar 20 Cent mehr kostet geht diese Rechnung nicht mehr auf, sodass ich um 0 auf 0 raus zu gehen ~0,6 Liter weniger verbrauchen müsste, was unrealistisch ist.
    Skoda Octavia

    Bilstein B12, Schwarze Scheiben, Matt-Schwarz, 17x7,5 Alufelgen Anthrazit, Oettiger OBD Tuning auf 100Kw

    aral ultimate gut für pd motoren?

    hallo

    Ich habe gelesen das ultimate aufgrund das es kein bio diesel enthält schlechtere schmier eingeschaften hat. Somit nicht so gut für cr diesel ist. Wie siehts bei pd motoren aus? Dachte mir das konnte man mal tanken wenn keine bin kacke drin ist xd vieleicht tut man damit seinem motor was gutes :)
    HU: Alpine IDA-X100 @ PXA-H100 | FS: DLS T25 / Eton WA1-160SG / Weichen aus dem DLS Gothia 6.2 | FS AMP: Alpine PDX 2.150 | SUB´s: 2x JL 12w3v3 @ 60 L CB | SUB AMP: Alpine PDX 1.1000

    Anlage im aktuellen Fabia
    Anlage im alten Fabia
    Es wurde in mehreren Foren mittlerweile Versuche gestartet, raus kam immer: Das Zeug ist teuer, und sonst nix. Die PD wie auch CR-Diesel sind fit für ein wenig Ethanol im Tank, also wieso mehr bezahlen...
    Verkaufe HiFi für Fabia1. Bei Interesse melden.
    Naja... der ADAC hatte mitte 2008 einen Test gemacht (über mehrere tausend Kilometer und mit mehreren Fahrzeugen). Dabei kam raus, dass es schon einen geringeren Verbrauch gibt.. die Werte haben je nach Marke und Typ zwischen knapp 6 und 1.5% geschwankt.
    Muss halt jeder für sich selbst entscheiden, aber das man jetzt einfach sagt das Zeug ist nur teurer als normaler Diesel und bringt 0 Vorteile stimmt nun auch nicht.
    Ich selbst fahre seit letztem Jahr auch nur Ultimate Diesel. Den Fabia bin ich ca 1-2 Monate mit normalem Diesel gefahren und dann umgestiegen. Kann rein subjektiv sein, aber ich find der Motorlauf ist seitdem etwas ruhiger geworden. Ob er weniger rußt kann ich nicht sagen weil ich da damals nicht drauf geachtet habe und nun einen DPF drin habe.

    Um zu ermitteln wieviel ich weniger verbrauche war die Zeit vor der Umstellung zu kurz, kann ich also nichts genaues zu sagen.
    sprit ersparnis mehr kosten sind mir total bums XD

    mir gehts reingeweg darum was gutes fürs auto zu tun, weil kein bio diesel drin ist und er ruhiger läuft


    früher hab ich da getankt wos billig war, und die km die man weniger fuhr bei einigen billig tanken waren erschrekend... ich fahr immer bis die reserve an geht und tanke dann 40 liter, damit komme ich ca 750 km, bei billigen tanken warens manchmal bis zu 100 km weniger, tanke seit ewig keiten nur noch shell diesel damit komm ich super hin^^

    seit 10 tankfüllungen fließt v power durch de leitungen, komme zum teil 800 km und weiter, aber das kann auch durch schmälere winter reifen kommen oder etwas langsamere fahrt durch schnee usw., auf jedenfall läuft der motor ruhiger (man versteht mich am drive in bei bk ohne motor ausmachen XD), springt besser an bei der kälte und raucht um einiges weniger

    hab halt bissel rum geguckt und gelesen das ultimate kein bio diesel drin hat, aber schlechtere schmiereigenschaften daher will ich wissen ob das gut ist fürn motor, weil das kostet weniger als v power :D irgendwo muss man ja sparen XD
    HU: Alpine IDA-X100 @ PXA-H100 | FS: DLS T25 / Eton WA1-160SG / Weichen aus dem DLS Gothia 6.2 | FS AMP: Alpine PDX 2.150 | SUB´s: 2x JL 12w3v3 @ 60 L CB | SUB AMP: Alpine PDX 1.1000

    Anlage im aktuellen Fabia
    Anlage im alten Fabia
    Das mit dem vll. etwas ruhigeren Motorlauf ist das einzig nachvollziehbare an der Sache, weil der Sprit eben etwas zündwilliger ist. Alle anderen Geschichten halte ich für Marketingversprechen und sonst nichts weiter. Die vermeindliche Spritersparnis kommt, wie auch bei Wunderzubehör (Spritsparmagneten etc.) in der Regel vom psychologischen Effekt. Von den Schmiereigenschaften her ist das Zeug sicher gut genug, da braucht man sich keine Gedanken machen, es muss ja der Normung entsprechen und zum Glück ist im normalen Diesel kein Ethanol beigemengt, das wäre nicht so toll, funzt aber bei Benzinern. ;)

    Letztlich dient der Sprit sicher nur dem Wohl der Mineralölkonzerne und die haben auch so schon weit mehr als genug. Den Versuch mit dem teuren Sprit durfte ich dank meiner Frau auch schon mal selber machen, für mich war kein Unterschied erkennbar. Einziger Trost, sie hat in Ösilanden getankt, da war das unnütze Zeug immerhin nicht teurer, als bei uns der normale Diesel. ^^

    Fazit: Muss jeder selber wissen, was er seinem Geldbeutel an tut, ein wesentlicher Vorteil fürs Auto, der exorbitanten Mehrkosten rechtfertigen würde, ist nicht erkennbar.
    Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!
    eventuell bei -20 oder drunter empfehlbar, wenn anderer Diesel langsam anfängt zu dicken... Bzw man einen nicht intakten TDI hat, und Startprobleme hat...
    Meiner lief auch bei -18 mit dem billigen Zeug von der Jet ;) Aber vll nagelt er mit Ultimate weniger...


    gruß Blackfrosch
    Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread