Tempomat in 1.2er Fabia??

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Tempomat in 1.2er Fabia??

    Ich hätte gerne einen Tempomat in meinem 1.2 (3 Zyl.) Pre-Facelift Fabia. Nun ist die Frage, ob es das für das Modell überhaupt gibt...das soll wohl am besten mit E-Gas funktionieren. Hat der Fabia sowas? Sollte der Einbau in einer Fachwerkstatt gemacht werden oder ist es nicht so umfangreich?

    Danke!

    RE: Tempomat in 1.2er Fabia??

    Prinzipiell geht ein Tempomat in jedem Fabia, allerdings empfiehlt Skoda selber nur Motoren mit 75PS und mehr damit auszurüsten, weil kleinere Motoren oft nicht genug Leistung haben, dass der Tempomat die geforderte Geschwindigkeit schafft.

    Nicht zu vergessen, die besondere Motorbelastung an Steigungen.

    Mit anderen Worten, du kannst einen einbauen, nur ob es sinnvoll ist, bleibt dahin gestellt.

    MfG
    Der Grad der Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes!

    RE: Tempomat in 1.2er Fabia??

    also, das thema ist nicht neu, die suchfunktion sollte da ergebisse bringen.

    also noch mal:
    der kleinste benziner im fabia I kann keinen tempomat bekommen weil irgendein teil welches für die tempomatfunktion gebraucht wird anders ist und nicht nach- oder umgerüstet werden kann.

    alle andern motoren sind nachrüstbar

    zum einem kaufzeitpunkt war in den niederlanden der tempomat in allen fabia-modellen serie, ausser halt beim kleinsten benziner, denn da gings halt nicht.

    Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von „shorty2006“ ()

    Gilt das nur für den ganz kleinen oder auch für den 1.2er 12V mit 47 kW?

    MfG
    SiRo
    Marke / Typ: Skoda / 5J - Fabia II -///- Motor: BTS 1.6 16V 77 KW -///- Ausstattung: Sport -///- Modell: 2008

    Marke / Typ: Skoda / 6Y2 - Fabia -///- Motor: AZQ 1.2 12V 47 KW -///- Ausstattung: Extra -///- Modell: 2004
    Car-Hifi: Pioneer DEH-P6800MP -///- Tuning: K&N 57i Kit
    Aha ok danke!

    Allerdings verstehe ich an dieser Stelle die Argumentation mit der fehlenden Leistung nicht. Wenn ich am Tempomat 170 km/h einstelle dann schafft der Motor das logischerweise nicht, aber mehr als Vollgas kann der Tempomat ja auch nicht geben - was soll daran also schlimm sein? Ebenso die Sache mit den Steigungen. Oder brennt dem Tempomat was durch, wenn er auf eine Geschwindigkeit eingestellt wurde, die er nicht halten kann? :P
    Für mich wäre die Sache sehr sinnvoll, weil ich auf der AB m Schnitt 120 fahre und das ist ja kein Problem.

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „walnussbaer“ ()

    Original von walnussbaer
    Aha ok danke!

    Allerdings verstehe ich an dieser Stelle die Argumentation mit der fehlenden Leistung nicht. Wenn ich am Tempomat 170 km/h einstelle dann schafft der Motor das logischerweise nicht, aber mehr als Vollgas kann der Tempomat ja auch nicht geben - was soll daran also schlimm sein? Ebenso die Sache mit den Steigungen. Oder brennt dem Tempomat was durch, wenn er auf eine Geschwindigkeit eingestellt wurde, die er nicht halten kann? :P
    Für mich wäre die Sache sehr sinnvoll, weil ich auf der AB m Schnitt 120 fahre und das ist ja kein Problem.


    nun ja der tempomat schaltet ab wnn du zum beispiel den gang ohne die kupplung zu betätigen rausnimmst, normalerweise müsste er jetzt überdrehen da er ja versucht gas zu geben um die abfallende geschwindigkeit zu halten, aber das macht er nicht sonder geht nur kurz hoch und merkt wohl das was so nicht in ordnung ist und bricht das gasgeben ab, also hier arbeitet wohl einer von vielen sicherhietsmechanismen in kommunikation mit steuerteil und tempomat, das ist wohl auch etwas was beim kleinen 1.2er net geht