Um diese Situation zu verbessern, fallen mir auch nur viel mehr Kontrollen und noch viel höhere Bußgelder ein. Was sind schon 2 Punkte und 100 Euro ? Die tun niemandem so weh, wie 4 Wochen Fahrverbot und 500 Euro. Das mag vielleicht überzogen vorkommen, aber nahes Auffahren und drängeln halte ich für fast schlimmer, als zu schnelle Geschwindigkeit.
Sehe ich auch so.
Allerdings sollte das Augenmerk insbesondere auf Wiederholungstätern liegen. Jeder macht mal einen Fehler, schätzt seine oder die Geschwindigkeit eines anderen falsch ein oder ist mal unaufmerksam. Dann müsste die erste Strafe ein Warnschuss sein und die die zweite (in einem bestimmten Zeitrahmen) richtig heftig werden. Das muss natürlich auch für den klassischen Mittelspurschleicher oder den "ich fahre jetzt auf die Autobahn auf, ganz egal ob da Autos sind oder nicht" gelten.
Aber auch viele Kontrollen entsprechen natürlich nicht dem Ideal der "Freien Fahrt für freie Bürger"
EDIT:
Dabei ist es aber eigentlich völlig egal, ob es ein Tempolimit gibt oder nicht. Die unverantwortlichen Raser haben nur vielleicht ohne Limit eine für sie schlüssigere Argumentation, die ihnen erlaubt, das "starke Recht" der freien Fahrt durch Übertretung von "schwachen Rechten" (Abstandunterschreitungen, Nötigung) durchzusetzen. Diese (ja sowieso schwachsinnige) Argumentationskette verfällt dann halt völlig. Ob es aber Leute am Rasen hindert?
EDIT 2:
Irgendwie muss ich bei unseren tempolimitfreien Autobahnen immer auch an die liberalen Waffengesetze der USA denken. Die Argumnetation ähnelt sich teilweise schon etwas. Geht das nur mir so??
Meine alter Fabia I:
Elegance Kombi 1.4 16V tiefseeblau Bj 2003
Sportpaket, GRA, PDC, Schiebedach, JVC-KD-LH-3101, Parrot CK3100
Autogasumbau mit PRINS VSI
Seit 2009:
Touran TSI Highline
Elegance Kombi 1.4 16V tiefseeblau Bj 2003
Sportpaket, GRA, PDC, Schiebedach, JVC-KD-LH-3101, Parrot CK3100
Autogasumbau mit PRINS VSI
Seit 2009:
Touran TSI Highline
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Geoldoc“ ()