RS-Xenon kaputt...was nun?

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    RS-Xenon kaputt...was nun?

    Hi,

    wie ich zum eigenen Erschrecken heute feststellen musste hat mein linker Xenon Scheinwerfer nach 92 tausend KM den Abgang gemacht.
    Hat jemand Erfahrung mit den Kosten, die da im schlimmsten Fall auf mich zukommen?

    Gruß an alle mit Bitte um Beiträge
    In der Tschechischen Republik bekommt man einen Satz komplette Scheinwerfer schon für 550€, also Scheinwerfer, Brenner und Vorschaltgeräte.

    Allerdings gibts ja vielleicht ne günstiger Variante, wenn wir wüssten, was genau deine Scheinwerfer machen bzw. nimmer machen.

    MfG
    Der Grad der Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes!
    Ja simmt, die in der CZ sind günstig. Hier bei Skoda kostet ein Scheinwerfer 841,66 € !!!

    Aber ich denke mal das sich nur der Brenner verabschiedet hat. Aber raten bringt nichts, er soll erst mal genau schildern was defekt ist.
    * 30.03.1974
    † 07.10.2008
    Hi...
    ja leider kann ich da bisher auch noch nicht viel zu sagen, weil es mir wie gesagt, erst heute aufgefallen ist.
    Geht morgen auch in die Werkstatt.
    Wollte nur ein Einschätzung, was da auf mich zukommen kann je nach "Abgang" ;)


    Aber danke schon einmal für Eure Beiträge.
    Ich hoffe es ist nur ein Teil und nicht gleich der ganze Scheinwerfer am A....
    Original von F-Thrawn
    Dass sich bei knapp 100 Tausend Km mal ein Brenner verabschiedet ist doch nichts ungewöhnliches warum gehen hier alle davon aus dass der ganze Scheinwerfer defekt ist? ?(


    Er wollte wissen, was im schlimmsten Fall auf ihn zu kommt und das ist nun mal ein komplett neuer Scheinwerfer.

    MfG
    Der Grad der Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes!
    Original von F-Thrawn
    Dass sich bei knapp 100 Tausend Km mal ein Brenner verabschiedet ist doch nichts ungewöhnliches warum gehen hier alle davon aus dass der ganze Scheinwerfer defekt ist? ?(


    Ich gehe auch nur vom Brenner aus...
    * 30.03.1974
    † 07.10.2008
    Also ich hatte vor einiger Zeit auch Probleme mit dem rechten (Beifahrer) Scheinwerfer... Zahnrad abgebrochen..Scheinwerfer ist ganz nach unter gerutscht keine Einstellung mehr möglich.

    Mir wurde gesagt, dass ein neuer 914,34 € kostet... Komplett

    Bei Ebay gerade im Angebot: OSRAM XENARC D2S 35W 66040 E1 03W DOT GERMANY 4300K, 3500 Lumen, 2Stk. für 55,99 SOFORTKAUF

    Ich würde immer beide wechseln, weil sich die Farbe des Brenners verändert und Du dann 2 verschieden leuchtende Scheinwerfer hast.

    @bekennender_fabianer

    die Email habe ich auch mal abgeschickt aber nach 4 Wochen immer noch keine Antwort... Ich habe in Englisch und Deutsch angefragt...
    FABIA V/RS: H&R CUP Fahrwerk, Luft-Ansaugtrackt Seat Ibiza Cupra, Kühlergrill vom Fabia Elegance (lackiert), Comfortblinken, Einzeltüröffnung, div. Anbauteile lackiert, Weiße Motorabdeckung u. Batteriekasten, Haifishantenne, Zimmermann Bremscheiben VA, Aero Twin, Black & White Edition

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „martinelli“ ()

    Bei diesen Brennern von ebay wäre ich vorsichtig, meist sind es Nachbauten und haben nicht so lange Lebensdauer, kosten ja nicht umsonst wo anders die Originalen etwas mehr Geld. Die Osram 66040 ist so ca. bei 75 € das Stück angesiedelt, nicht das Paar.

    Hier bei Xenonlicht FAQ wird glaube ich auch beschrieben wie man gefälschte Brenner erkennt.
    * 30.03.1974
    † 07.10.2008

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Sven RS“ ()

    @ Sven

    Das waren Original VW Brenner
    FABIA V/RS: H&R CUP Fahrwerk, Luft-Ansaugtrackt Seat Ibiza Cupra, Kühlergrill vom Fabia Elegance (lackiert), Comfortblinken, Einzeltüröffnung, div. Anbauteile lackiert, Weiße Motorabdeckung u. Batteriekasten, Haifishantenne, Zimmermann Bremscheiben VA, Aero Twin, Black & White Edition
    Bei meinem RS hat sich der rechte Brenner nach 75tkm verabschiedet und der linke nun vor ein paar Tagen nach 85tkm.
    Hatte mir zum Glück gleich ein Paar orig. Philips Brenner günstig gekauft.
    Wechsel kann man selbst erledigen.
    die rechte seite ist gut ranzukommen, links muss vorher die batterie raus.

    Ganz wichtig: sicherungen im sicherungskasten raus, hochspannung!!!!
    @ bekennender_fabianer

    bei mir ist es noch zu keinem kontakt gekommen... die antworten nicht.

    PS lösch mal deinen Posteingang kann keine PN an dich schicken
    FABIA V/RS: H&R CUP Fahrwerk, Luft-Ansaugtrackt Seat Ibiza Cupra, Kühlergrill vom Fabia Elegance (lackiert), Comfortblinken, Einzeltüröffnung, div. Anbauteile lackiert, Weiße Motorabdeckung u. Batteriekasten, Haifishantenne, Zimmermann Bremscheiben VA, Aero Twin, Black & White Edition
    Original von F-Thrawn
    Dass sich bei knapp 100 Tausend Km mal ein Brenner verabschiedet ist doch nichts ungewöhnliches ?(


    doch,
    es worde einst mit "lebenslanger haltbarkeit" am anfang beworben... das sollte ein weiterer vorteil gegen H7 sein. im endefekkt stellte sich raus das so manche h7 hielt und hält länger
    ...wenn du glück hast ist es nur der brenner, kenne aber leute da wars das vorschaltgerät...war teuer
    Original von shorty2006
    doch,
    es worde einst mit "lebenslanger haltbarkeit" am anfang beworben... das sollte ein weiterer vorteil gegen H7 sein. im endefekkt stellte sich raus das so manche h7 hielt und hält länger


    Also bei richtigem Umgang und bei entsprechender Pfleger der Xenon Brenner halten sie auch länger als eine H7 oder H4 LAmpe.

    So halten die Brenner nicht lange:

    * häufiges Ein- und Ausschalten (bei jedem Neuzünden lösen sich ein paar Teilchen der Elektroden)
    * Einschalten (Zünden) von heißen Lampen (verbrennt farbgebende Zusatztoffe in den Lampen, Folge: Farbverschiebung in Rötliche oder Grünliche)
    * Vibrationen
    * schlechte Zündgeräte (No-Name)
    * Betrieb in falscher Lampenposition
    * Beschädigung des Glaskolbens oder einbrennende Fettreste
    * Überhitzung durch zu engen Lampeneinbau
    * Umdichtwerden der Außendichtung oder Versprödung des Entladungsrohres


    Wie leben meine Xenonlampen am längsten?

    Am längsten leben Xenonlampen wenn man sie nicht häufiger als drei mal pro Stunde einschaltet und vor dem Neustarten 10-15 Minuten abkühlen lässt.
    FABIA V/RS: H&R CUP Fahrwerk, Luft-Ansaugtrackt Seat Ibiza Cupra, Kühlergrill vom Fabia Elegance (lackiert), Comfortblinken, Einzeltüröffnung, div. Anbauteile lackiert, Weiße Motorabdeckung u. Batteriekasten, Haifishantenne, Zimmermann Bremscheiben VA, Aero Twin, Black & White Edition