nicht Tanken

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    @ Draco
    ich hoffe die Frage war Ironie???!!!

    Nein...Du kannst mit dem Kauf von 10 Firmenwagen deinen Gewinn minimieren, aber wenn Du schon im Minus bist...keine gute Idee.

    Was machst Du in einem 5 Mann betrieb??? Bekommt da jeder 2 Firmenwagen??? Da kommt aber schnell mal das Finanzamt und wird ganz böse.

    Kein Zuschuss vom Staat. Du minimiert nur den Gewinn durch den kauf. Daraus folg natürlich, dass Du weniger Steuern bezahlst, aber Geld gibt es keins bis auf die 19% USt die Du Dir vom Finanzamt wiederholst bzw. mit der zu Zahlenden Umsatzsteuer verrechnest.

    Ne kleine Umsatzsteuervoranmeldung

    Erlöse 100.000€ + 19% USt 19.000€
    minus Betriebsausgaben (zB. Wareneinkauf, Auto etc.)
    sagen wir 50.000€ + 19% USt 9.500€

    gleich: zu zahlen an das Finanzamt: 9.500€ denn 19.000 minus 9.500 sind 9.500

    Mehr Ausgaben als Einnahme (z.B. Auto für 200.000€) Du bekommst vom FA 19.000€ Umsatzsteuer zurück.

    Aber: Du muss voher sparen, denn mit 100.000 Erlöse kannst Du keinen 200.000 Sportwagen kaufen. Und Deine Arbeiter sind auch noch nicht bezahlt.



    @Geoldoc
    Die finanzielle Mittel für den kauf des Autos musste natürlich haben...sprich die 100.000€ Das sind die Kosten auf Firmenseite. Dann kommen die Kosten auf der privaten Seite, sprich die 1% vom Bruttolistenpreis und die wirken sich so zu 40-50% negativ auf Dein Netto aus.

    ohh ich sehen schon ich verwirre euch...beim nächsten Treffen erkläre ich das mal wenn noch bedarf besteht :D
    FABIA V/RS: H&R CUP Fahrwerk, Luft-Ansaugtrackt Seat Ibiza Cupra, Kühlergrill vom Fabia Elegance (lackiert), Comfortblinken, Einzeltüröffnung, div. Anbauteile lackiert, Weiße Motorabdeckung u. Batteriekasten, Haifishantenne, Zimmermann Bremscheiben VA, Aero Twin, Black & White Edition

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „martinelli“ ()

    Ich meinte das mit dem 1% ist kein schlechter Deal für Dienstwagenfahrer, weil es im Endeffekt weniger ist, als wenn sie das Auto selber finanzieren müssten.

    Ich hatte dabei jetzt nicht mehr an den 1-Mann-Betrieb gedacht.

    Bei Gesprächen mit Kumpels entstand nämlich bei mir teilweise der Eindruck, die würden sich vom Staat geschröpft fühlen.

    Sehr lustig finde ich da den Oldtimer von einem Bekannten. Ein alter Benz, der mal 25.000 Mark gekostet hat. Heute wesentlich mehr wert, aber für die Steuer ist ja nur das 1% des Neupreises interessant. Das gilt aber auch bei einer Privat genutzten S-Klasse von 1983, die jetzt nur noch 3000 Euro wert ist, da gilt wohl auch noch das 1% des Neupreises, oder?
    Meine alter Fabia I:
    Elegance Kombi 1.4 16V tiefseeblau Bj 2003
    Sportpaket, GRA, PDC, Schiebedach, JVC-KD-LH-3101, Parrot CK3100
    Autogasumbau mit PRINS VSI

    Seit 2009:
    Touran TSI Highline
    Original von martinelli
    @ Draco
    ich hoffe die Frage war Ironie???!!!


    ne wieso? ich hab sowas nur ansatzweise mal kurz gelernt und keine Ahnung davon. ;)
    "Gottfather of Baschdlarbeit", Zitat John Doe. "Sexiest Admin alive", Zitat PimpMyHeart alias Octi-Knuddl
    @ Geoldoc
    Ja immer vom Bruttolistenpreis...Neupreis. Deswegen auch alle drei bis 5 Jahre einen neuen kaufen. Abschreiben kannst Du ja auch nur 5 Jahre.

    @Draco
    sorry... es sei Dir Entschuldigt!!!! :D
    FABIA V/RS: H&R CUP Fahrwerk, Luft-Ansaugtrackt Seat Ibiza Cupra, Kühlergrill vom Fabia Elegance (lackiert), Comfortblinken, Einzeltüröffnung, div. Anbauteile lackiert, Weiße Motorabdeckung u. Batteriekasten, Haifishantenne, Zimmermann Bremscheiben VA, Aero Twin, Black & White Edition

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „martinelli“ ()

    davon wird der spritpreis aber nicht niedriger *g! ich würd sagen, wir rüsten alle auf autogas um, da erhebt der staat bisher noch keine mineralölsteuer oder dergleichen.
    @Impi

    Nicht ganz!

    Die Idee ist ja nicht so schlecht, aber auch dort erhebt der Staat Energiesteuer (die Mineralölsteuer gibt es nicht mehr, die Ökosteuer gibt es ja auch nicht als extra Steuer, sondern sie ist eine Mineralölsteuererhöhung gewesen). Allerdings nur 1/7 des Benzin bzw. 1/5 des Dieselsatzes pro Liter

    Und Mehrwertsteuer ist natürlich auch ganz regulär drauf. Zugegebenermaßen absolut etwas weniger (zB rund 1,5 ct gegenüber Benzin), weil die Energiesteuer auch mit Mehrwertsteuer belegt ist.

    Wenn man aber meint, der Staat ist mit seinen hohen Steuern an den aktuellen Benzinpreisen verantwortlich, wäre das schon der richtige Weg.
    Meine alter Fabia I:
    Elegance Kombi 1.4 16V tiefseeblau Bj 2003
    Sportpaket, GRA, PDC, Schiebedach, JVC-KD-LH-3101, Parrot CK3100
    Autogasumbau mit PRINS VSI

    Seit 2009:
    Touran TSI Highline

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Geoldoc“ ()

    Die Doofheit der Menschheit geht weiter...

    Wir haben eingesehen, dass 1 Tag nicht tanken nichts bringt!! Wir müssten es weiter ausbauen und es ein ganzes Wochenende durchziehen! Wir bitten euch am Wochenende vom 30.11.2007-02.12.2007 jegliche Tankstellen zu meiden um etwas am Benzinpreis zu ändern!
    Immer weiterschicken..... !!!!!!

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „ULtImateFreak“ ()

    Und wo kaufe ich dann am Sonntag meine Brötchen?
    Meine alter Fabia I:
    Elegance Kombi 1.4 16V tiefseeblau Bj 2003
    Sportpaket, GRA, PDC, Schiebedach, JVC-KD-LH-3101, Parrot CK3100
    Autogasumbau mit PRINS VSI

    Seit 2009:
    Touran TSI Highline
    Aber ich soll doch nicht nur nicht tanken, sondern die Tankstellen ganz meiden.

    Na ja, zur Not kann ich die ja immer noch beim Bäcker kaufen. :D

    Vielleicht sollten die Bäcker mal darüber nachdenken, ihr Angebot zB mit Autogas zu erweitern...
    Meine alter Fabia I:
    Elegance Kombi 1.4 16V tiefseeblau Bj 2003
    Sportpaket, GRA, PDC, Schiebedach, JVC-KD-LH-3101, Parrot CK3100
    Autogasumbau mit PRINS VSI

    Seit 2009:
    Touran TSI Highline
    Vielleicht sollten die Bäcker mal darüber nachdenken, ihr Angebot zB mit Autogas zu erweitern...


    Da wär ich auch dafür!
    Noch 6 Tage dann dann darf ich auch richtig schön Gas geben ;)

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „ULtImateFreak“ ()

    Ich weiß jetzt nicht, ob die Werbung bundesweit ist, aber bei uns wirbt JET ja immer damit, man könne dort inzwischen "supermarktgünstig" einkaufen.

    Also warum sollte man nicht beim Bäcker "tankstellengünstig" tanken oder in der Eisdiele "friseurgünstig" die Haare geschnitten bekommen?
    Meine alter Fabia I:
    Elegance Kombi 1.4 16V tiefseeblau Bj 2003
    Sportpaket, GRA, PDC, Schiebedach, JVC-KD-LH-3101, Parrot CK3100
    Autogasumbau mit PRINS VSI

    Seit 2009:
    Touran TSI Highline
    sehr interessante Diskussionen zum Teil hier :)

    ich kann Andi nur zustimmen....
    Nicht Tanken bringt meiner Meinung nach nix, ist nur eine Verschiebung des Kaufzeitpunkts. Wer das machen will solls tun, in USA gibt es auch Regen-Gottesdienste während Dürre-Perioden.... wer meint das es was bringt.

    und Steuern sind halt im Gegensatz zu Gebühren nicht zweckgebunden, sprich man kriegt keine direkte Gegenleistung dafür.
    Finde ich persönlich zwar auch schlecht,dass die Einnahmen der Ökosteuer z.B. nicht/kaum zweckgebunden eingesetzt werden, aber letztlich haben wir (hier: Mehrheit der Bevölkerung) es nicht anders verdient, den wer sonst hat die Politiker gewählt?!
    Man braucht sich ja nur die Volksvertreter des Landes anschauen, und man weiss wie es um die Mehrheit der Bevölkerung bestellt ist...

    Alternativ kann man auch diesen Thread hier lesen ;)
    @ felix

    so sehe ich das auch und der letzte satz ist ganz entscheidend. wir haben die politiker gewählt!!!
    ich würde jetzt noch ergänzen.
    Wer was ändern will, soll ich die politik gehen...das kann jeder. Einfach einer partei betreten und sich hocharbeiten. klingt doof, ist aber so.

    aber meckern ist ja viel einfacher als taten sprechen lassen.
    FABIA V/RS: H&R CUP Fahrwerk, Luft-Ansaugtrackt Seat Ibiza Cupra, Kühlergrill vom Fabia Elegance (lackiert), Comfortblinken, Einzeltüröffnung, div. Anbauteile lackiert, Weiße Motorabdeckung u. Batteriekasten, Haifishantenne, Zimmermann Bremscheiben VA, Aero Twin, Black & White Edition
    Das mit der Zweckgebundenheit klingt aber auch nur im ersten Moment super und ist auf Dauer keine Lösung, weil es den Staat in seinen Handlungsmöglichkeiten einschnürt.

    Zu einem handlungsfähigen Staat gehört eben auch, dass er im Rahmen der Möglichkeiten mit den vorhandenen Mitteln wirtschaftet und sich ändernde Prioritäten setzten kann.

    Es würde zwangsläufig zu Überdimensionierung in Überschusszeiten und Mangelwirtschaft bei geringerem Aufkommen einer Abgabe führen.

    Steuern kann man mit Gebühren auch nicht, da sie ja nur zur jeweiligen Kostendeckung dient. Aber was kostet das System denn der Kilometer mit dem Auto inklusive Straßenbau, Verkehrsopfern, Umweltauswirkungen und 0,01% Klimawandel?

    Da dürfte allein für die Erhebung der realen Gebühren schon ein Großteil derselben aufgefressen werden.

    Das erstaunliche bei der Ökosteuer ist aber, dass sie immer als mit den Rentenbeiträgen gekoppelt erscheint, obwohl sie es ja gar nicht sein darf.
    Aber im Endeffekt ist das ähnlich wie beim Ökostrom: Der Strom, den ich mir hier aus der Steckdose hole ist ja auch nicht der, der in Österreich im Wasserkraftwerk eingespeist wurde.
    Meine alter Fabia I:
    Elegance Kombi 1.4 16V tiefseeblau Bj 2003
    Sportpaket, GRA, PDC, Schiebedach, JVC-KD-LH-3101, Parrot CK3100
    Autogasumbau mit PRINS VSI

    Seit 2009:
    Touran TSI Highline

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Geoldoc“ ()

    Original von felix85
    und Steuern sind halt im Gegensatz zu Gebühren nicht zweckgebunden, sprich man kriegt keine direkte Gegenleistung dafür.
    Finde ich persönlich zwar auch schlecht,dass die Einnahmen der Ökosteuer z.B. nicht/kaum zweckgebunden eingesetzt werden, aber letztlich haben wir (hier: Mehrheit der Bevölkerung) es nicht anders verdient, den wer sonst hat die Politiker gewählt?!


    Ich stimm dir zu im großen ja zu... ABER:

    Wer hat die Politiker denn gewählt? Wir! Sicher!

    Aber ganz ehrlich, egal ob die SPD, CDU, CSU oder FDP die Wahlen gewinnt... keine Regierung würde etwas gegen die Ökosteuer oder überhaupt etwas der versteuerung von Treibstoff entgegen setzen weils einfach ne stabile Einnahmequelle für den Staat bietet.

    Alternativ könnte man die Grünen wählen, die ändern die Ökosteuer bestimmt ;) aber das wäre sicherlich die falsche Richtung :D
    Skoda Power

    75PS - Tempomat - PDC hinten - Sportsitze - 195/50R15 Pirelli 6000 Alus - NSW- Black AngelEyes mit Philips Silver Visons
    Blaupunkt Kingston MP47 - Maxi Dot Display - SunSet - Klima - El.beh.Aussenspiegel Glasschiebedach - ZV mit FB
    Projected: Coming/Leaving Home
    @struppy

    Es gibt bestimmt Hunderte Parteien nur schaffen diese es nicht in den Bundestat... Es gibt zum Beispiel die "Autofahrerpartei"

    Wenn Du eine Partei gründen willst zb. die " DPGHB "
    Deutsch Partei Gegen Hohe Benzinpreise

    ist das ganz einfach lies genau hier: Wie gründe ich eine Partei
    FABIA V/RS: H&R CUP Fahrwerk, Luft-Ansaugtrackt Seat Ibiza Cupra, Kühlergrill vom Fabia Elegance (lackiert), Comfortblinken, Einzeltüröffnung, div. Anbauteile lackiert, Weiße Motorabdeckung u. Batteriekasten, Haifishantenne, Zimmermann Bremscheiben VA, Aero Twin, Black & White Edition
    Jo is klar ;) lass ma die kirche im Dorf ;)

    Eine Partei gründen um die Benzinpreise zu senken is leicht irrational!
    Skoda Power

    75PS - Tempomat - PDC hinten - Sportsitze - 195/50R15 Pirelli 6000 Alus - NSW- Black AngelEyes mit Philips Silver Visons
    Blaupunkt Kingston MP47 - Maxi Dot Display - SunSet - Klima - El.beh.Aussenspiegel Glasschiebedach - ZV mit FB
    Projected: Coming/Leaving Home
    Das erstaunliche bei der Ökosteuer ist aber, dass sie immer als mit den Rentenbeiträgen gekoppelt erscheint

    Also, eine direkte Koplung kann ich nicht feststellen, aber wenn ich mich nicht irre, dann wurde die Öko-Abgabe ja eingeführt, um die Rentenkasse zu stützen und die Rentenbeiträge zu senken.
    Edit: Wikipedia gibt mir recht ;) siehe hier

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „digiman25“ ()

    Wer meint, die etablierten Parteien wären nicht wählbar, muss sich mal im Spektrum der kleinen Parteien umschauen.
    Wie wäre es zB mit der APPD

    @Digiman
    Deswegen steht da ja auch "erscheint" und nicht "ist". Du hast natürlich recht und mich nur falsch verstanden.

    Seltsamerweise wird immer gesagt, die Rentenbeiträge würden um x% steigen, würde man sie abschaffen, dabei könnte man genauso gut sagen, die Staatsverschuldung würde um X Milliarden zunehmen oder das Berliner Stadtschloss könnte nicht gebaut werden, es wird aber immer diese Kopplung vorausgesetzt, obwohl es die eigentlich nicht gibt.
    Meine alter Fabia I:
    Elegance Kombi 1.4 16V tiefseeblau Bj 2003
    Sportpaket, GRA, PDC, Schiebedach, JVC-KD-LH-3101, Parrot CK3100
    Autogasumbau mit PRINS VSI

    Seit 2009:
    Touran TSI Highline

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Geoldoc“ ()