Wasser auf "Dichtung"

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

  • Wasser auf "Dichtung"

    Hallo allerseits,
    ich weiss ein leidiges Thema und selbst "denk" ich mal hab das "undichte Tür" Problem NOCH NICHT im FAbia Facelift. NUR, seit ich das schmucke ding hab (1,5 jahre), passiert es ständig dass sobald es regnet und egal ob ich fahre oder nicht, an 3 von 4 Türen (hängt vermutlich von der Regenrichtung usw ab) unten direkt auf der DICHTUNG WASSER steht, wenn man die dichtung etwas wegdrückt merkt man auch dass innen in der RILLE auch wasser steht. Und das kann z.b. auch sein dass es kommt wenn das Auto steht, ohen gefahren zu werden (wenns regnet).

    Frage ist nun, kennt ihr das auch (mich nervts tierisch), weil ich die Angst habe dass bei mir ebenfalls die Türen undicht sind, INNEN im Fussraum (Teppich) ist definitiv nicht nass.

    Danke für euer Feedback und ob das "normal" ist, oder als erstes Anzeichen zu undichten Türen gedeutet werden muss.

    lg und bin gespannt auf eure Erfahrungen aus dieser Ecke.
    jordi
  • Ich habe das gleiche Problem... Hinten die Türen habe ich schon selber abgedichtet, aber vorne noch nicht. Habe auch nur Wasser auf der Dichtung an der Fahrertüre. Damit kann ich eigentlich ganz gut leben.

    Wenn ich dann vorne mal neune Boxen einbauen werde, dichte ich auch gleich die Türen mit ab. Ich denke mal so fängt das Problem an mit dem Wasser auf den Dichtungen.

    Lösung. Abdichten lassen.
  • RE: Wasser auf "Dichtung"

    Hi martinelli,

    >>>der als erstes Anzeichen zu undichten Türen gedeutet werden muss.

    Das seh' ich so. Aber da gibt's ja nun die offizielle Wartungsmaßnahme. Nicht abwarten, bis das Wasser im Wagen steht, hin zum Freundlichen!

    Kuddel
  • Danke für eure Rückmeldungen und das Gefühl dass damit scheinbar einige hier kämpfen, oder zumindest so ihre Erfahrungen haben.

    FRAGE ist NUR: bleibt das so, dann wäre es für mich auch OK, wenn dies aber die Vorstufe zum Innen-Raum NASS wird (der Klassiker) dann will ich lieber was unternehmen. Wie lange habt ihr das schon, ich hab den fabi erst seint etwas mehr als einem Jahr und frag mich ob es so bleibt oder viel schlimmer wird.

    DANKE!!!
  • ich hatte das auch,das immer alles beschlagen war.Und wenn ich bei Regen gefahren bin,stand unten auer Türschwelle wasser,oder sogar auf der Fußmatte.
    Jetzt hatte ich meinen Fabi in der Werkstatt,die haben für 140€ die "Aggregateträger abgedichtet",wie die das genannt haben (Folie in die Tür,die der Fabia eigentlich nciht drin hat) und es sah aus,als wäre es dicht....
    als ich neulich waschen war,stand wieder Wasser auf der Fußmatte,beim letzten Regen auch,und seitdem beschlägts wieder....
  • regenwasser....

    ..findet seinen Weg: bei mir (Combi) war es bis in den Kofferraum gelaufen.
    Kofferraumboden raus und mit der Hand mal vorsichtig unten unter dem Filz der Seitenverkleidung bis zur Rücksitzbank fühlen - da war's naß und hinten beschlug alles.

    Vorsicht bei der Fühlaktion, da sind mitunter kleine Metallgrate unter der Verkleidung.

    Kuddel
  • Ihr sprecht aber schon vom gleichen Problem oder?
    Weil das abdichten von den Türen bezieht sich ja nur auf den Aggregatsträger, weil beim Fabia ist es ja so, das das Wasser welches zwischen Scheibe und dieser angeblich Dichtung reinläuft gesammtl wird und dann erst beim nächsten Tür öffnen abfließt, kann man ja beobachten das wenn man die Tür nach nem Starken Regen aufmacht das Wasser da rausläuft.

    Weil so wie ich das hier lese gehts um die Dichtungen die um den Türrahmen rum sind, die sind nämlich bei mir auch feucht wenn ich die Kiste wasche, das hab ich bis jetzt als vollig Normal betrachtet.

    Wasser auf der Dichtung ist ja eigentlich ganz normal, das zeugt ja nur das das Ding dicht ist

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „schröder007“ ()

  • Also meinen Türen sind abgedichtet.
    Gemeint ist doch die Dichtung überm Schweller oder?
    Weil auf der hab ich nachm Regen auch immer so nen leichten Wasserfilm drauf, hab das immer als normal betrachtet, weil das bei mir Rundrum so ist.