Hallo@ all war gestern mit meinem 3Jahre alten Fabia Kombi 1.2 Extra zur Hauptuntersuchung und war mir eigentlich sicher das nach rund 30TKM keine größeren Mängel auftreten dürften. Leider hat mich der Mann vom TÜV eines besseren belehrt. So sind an der VA sämtliche Querlenkerlager und Gummilager verschlissen so das ich sie erneuern lassen muß. Dies ist mit Kosten von ca 125Euro verbunden. Hab die Plakette zwar bekommen aber war schon entäuscht von Skoda. Ich weis nicht was für minderwertiges Material die benutzen aber bei meinem ersten Fabia Kombi hatte ich diesbezüglich auch nach 50TKM keine Probleme. Vieleicht spart Skoda da ja an der falschen Stelle. fG Roberto
Hauptuntersuchung
Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.
-
-
-
Hm... so recht vorstellen kann ich mir das jetzt nicht, dass die Gummilager (die übrigens oft nicht leicht zu beurteielen sind!) bei dem Alter und der geringen Laufleistung tatsächlich hinüber sind. Lass das mal in der Werkstatt ansehen, die wissen eher als der TÜV Mann, wie die Gummilager sein sollen.
Bei meinem waren heuer nach 7 Jahren und knapp 160 tkm da noch keine Beanstandungen und ich fahr den schwereren Diesel und den gern auch nicht gerade materialschonend.Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi! -
Hi
Ich kann dir versichern das es die gleichen Querlenker sind wie bei VW & Audi, also daran kann das nicht liegenAber wie meine Vormänner schon meinten viele Tüvis
sind etwas zugenau ... ich könnte wetten du hättest damit noch fahren können. Gib den Wagen immer vorher in eine Werkstatt und geh dann erst zum TüV
-
Hab mir die defekten Gummilager heut mal zeigen lassen in meiner Werkstatt und muss sagen leider hat es der TÜV-Mann nicht zu eng gesehen. Es gab bei Skoda mal eine Serie wo diese Gummilager von minderer Qualität waren so Orginalton vom TÜV-Mann. Leider scheine ich so einen zuhaben. Morgen gehts in die Werkstatt aber in eine Freie , Skoda war mir zuteuer. Wie der Zufall es will hatten sie da gerade einen Fabia1 mit 150000km auf der Bühne da waren die Gummilager total hinüber ,so das man den Querlenker in alle Richtungen ca2-3cm verschieben konnte. Eigentlich wollte er nur die Kupplung wechseln lassen der Besitzer jetzt mußte er in den sauren Apfel beißen diese Rep.auch noch zu machen. Auf meine Frage ob er den beim fahren nichts bemerkt habe bekam ich ein nein zur Antwort. Ich könnte mir vorstellen das das Fahrverhalten arg darunter leidet.
fG Roberto -
Original von Roberto
Auf meine Frage ob er den beim fahren nichts bemerkt habe bekam ich ein nein zur Antwort. Ich könnte mir vorstellen das das Fahrverhalten arg darunter leidet.
fG Roberto
Das Fahrverhalten leidet schon darunter..aber der mangel kommt ja schleichend so das du das nicht wirkl.richtig wahrnimmst. meine waren auch etwas ausgeschlagen und habe sie deshalb gewechselt.
Feststellung: direktere lenkung und stabilere lage auf unebenen boden..nach ein paar fahrten war das gefühl allerd.auch wieder weg..man gewöhnt sich zu schnell an dinge..!
kann auch aus erfahrung sagen...oft ist es so das die meisten erst etwas bemerken und wechseln lassen wenns z.b. dabei ist abzufalleneigtl.traurig..aber wahr
-
Hab meinen Fabia heut aus der Werkstatt geholt und inklusive Achsvermessung(muss nach Herstellerforderung gemacht werden)158,00Euro für die Reperatur bezahlt. Wobei ich anmerkem muss das der Materialwert der zwei Gummilager im Vergleich zur Arbeitszeit vernachläßigbar ist. Bei Skoda gibts die Querlenker nur Komplett für 82,00 Euro pro Teil das ist echt Fett!!!. Die Gummilager kosten einzeln bei Bosch ca 7,00Euro.
Werde mal bei Skoda anfragen zwecks Kulanz ??? fG Roberto -
Die Preise bei Skoda sind echt Wucher....
Aber nach so wenigen km sollte eigentlich echt nix kaputt sein.Meiner hat mit seinen 80.000km noch keine TÜV-relevante Macke und ist trotz eines extrem kleinlichen Checks fehlerlos druchn TÜV gekommen.
Aber noch shclimmer finde ich es,wenn die TÜV-Prüfer gar nix nachgucken und man dann den vollen Preis zahlen soll.Als meine Freundin lezten April da war,hat der Prüfer nur das Licht nachgeguckt,den Bremstest gemacht und dann die AU.Der Rest hat ihn gar nicht interessiert. -
Ich war eben hin und hab meine Plakette bekommen. Zwar mir 2 Mängel aber eine wird nächste woche behoben und einer erst in 13tkm.
Und zwar ist meine Rücklicht vom Unfall kaputt, aber da ist schon ein neues Licht unterwegs zu mir und der 2. Mangel war Ölverlust. Die Dichtung ist nicht dicht und er tropft etwas.
Als ich nämlich den welchsel gemacht habe, haben sie mir bei scheffler einen dichtring gegeben, der nicht um meiner schraube gepasst hat. nur doof, das mein öl da schon draußen war, als ich das gesehen habe :D^^ als hab ich ne pfeile genommen und die dichtung passend gemacht, naja nun passt sie, aber is anscheinend nicht dicht :D^^
Zudem als es auf den Bremstest für die HA ging fährt der TÜVer drauf und das net langsam und vorsichtig, naja da mein ESD etwas tief hängt gabs in der halle erstmal nen schönes lautes geräusch..und beim bremsen auch, da der ESD auf dem Boden hin und hergerieben istUnd als es auf die Bühne ging, waren auch nur 2mm Platz zwischen den Boden und der ESD
Da hab ich die Plakette schon in weiter ferne gesehen.
Aber letztendlich hab ich sie dann bekommenCar-PC: AMD2400+, 512MB RAM, 160GB...
FS(HT,MT): Focal Access 165A
FS Amp: Sony XM-4040
Kickbass: Lanzar VB6.1
Kickbass Amp: Signat Roc2
Sub's: 2x Intertechnik XTR 12 @ 27HZ
Sub Amp: Steg K2.04
Zusatzbatterie: Northstar NSB 110FT -
hi Roberto,
>>> Bei Skoda gibts die Querlenker nur Komplett für 82,00 Euro pro Teil
Heißt das, daß Du bzw. die Werkstatt nur die Gummilager getauscht haben? Geht das?
>>>Die Gummilager kosten einzeln bei Bosch ca 7,00Euro.
Hast Du da Bezeichnungen und/oder Teile-Nummern?
>>>Werde mal bei Skoda anfragen zwecks Kulanz ???
Weihnachten, Fest der Liebe und Freigiebigkeit? Du hast die Teile bei einer freien Werkstatt tauschen lassen und willst dann bei Skoda wg. Kulanz anfragen?
Das Ergebnis interessiert mich!
Schöne Weihnachten!
Kuddelan der Nordseeküste....... -
Hallo Kuddel ,hab die Kulanzanfrage per mail gestellt und warte nun erstmal ab was passiert. Regestriert haben sie die mail bei SAD. Die Ersatzteilnummer lautet-2L1H22954.
Die alten Gummilager werden rausgepresst und die neuen mit viel Gefühl eingepresst,ist zwar etwas zeitaufwendig aber es war preiswerter wie die kompletten Querlenker zu tauschen. fG +schöne Weihnachten Roberto -
Original von Roberto
Hallo@ all war gestern mit meinem 3Jahre alten Fabia Kombi 1.2 Extra zur Hauptuntersuchung und war mir eigentlich sicher das nach rund 30TKM keine größeren Mängel auftreten dürften. Leider hat mich der Mann vom TÜV eines besseren belehrt.
versteh nicht wie autos des gleichen bauzeitraumes so unterschiedlich in der qualität sind, echt komisch.
war diesen monat auch nach 3 jahren und bei 139.000km beim TÜV
Ergebnis: keine mängel
und geschont hab ich ihn nicht wirklich, er sollte also mindestens die gleichen macken aufweisen wie deiner, aber macht er net
was is deiner für ein herstellungstag ? meiner 10.09.04 (sagt dir jeder skodahändler anhand deiner fahrzeug-ident-nr.)
auf deinen galeriefotos ist einer vor dem facelift abgebildet, ist das noch dein alter ? denn ab 09/07 kam das facelift raus, sollte das dein aktueller sein und du hast jetzt erst den tüv gemacht haste ihn entweder überzogen oder zwischen baujahr und erstzulassung liegen mehrere monateDieser Beitrag wurde bereits 7 mal editiert, zuletzt von „shorty2006“ ()
-
-
-
Original von IronCrock
Hi
Ich kann dir versichern das es die gleichen Querlenker sind wie bei VW & Audi, also daran kann das nicht liegenAber wie meine Vormänner schon meinten viele Tüvis
sind etwas zugenau ... ich könnte wetten du hättest damit noch fahren können. Gib den Wagen immer vorher in eine Werkstatt und geh dann erst zum TüV
Hehe hmm woher Du das wohl weisst?postet by Flo :P -
R2D2 schrieb:
Bei meinem waren heuer nach 7 Jahren und knapp 160 tkm da noch keine Beanstandungen und ich fahr den schwereren Diesel und den gern auch nicht gerade materialschonend.
Wie schell doch 2 Jahre rum sind... diesen Monat war bei meinem Fabia zum 4 mal die AU und HU fällig. Wegen der AU hab ich vorher noch schnell bei Mr.Wash einen Ölwechsel machen lassen, war eh schon 20 tkm seit dem letzen Wechsel gefahren. Bei MrWash auf dem Hof schau ich auf den km Stand und musste erst mal lächeln... 197197 km Ölwechsel ging wie gewohnt schnell und günstig und dann ab zur AU/HU.
AU ging total problemlos, HU gab aber zwei Sachen, die zu machen sind: Die Bremsschläuche vorne beginnen porös zu werden (ist nicht schlimm und Stahlflexleitungen liegen schon seit geraumer Zeit in der Schublade und warten quasi nur auf eine gute Gelegenheit) und die schei* Bremsscheiben hinten sind auf den Innenseiten ziemlich stark angerostet, müssen also raus. Plakette gab es zu meiner Verwunderung aber trotzdem... Auspuff (noch der Originale) ist angerostet, aber alles noch stabil und dicht und das war letztes mal auch schon so, da scheint sich nix zu verschlechtern.
Schön, dass ich jetzt weis, was ich am WE machen werde...Insgesamt bin ich aber mit dem Ergebnis hochzufrieden, nach 9 Jahren und fast 200tkm steht der Fabia immer noch ganz gut da hält sicher noch ne ganze Weile.
Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi! -
Hi!
Ich muss meine Senf auch noch dazugeben:
AU/HU waren bei meinem "Kleinen" auch gerade fällig (BJ 2002, gerade mal 50 TKm), laut Prüfer ohne Beanstandungen. Das einzige, was wir vorher gemacht haben, waren die Bremssteine hinten. Das scheint wohl 'ne typische Macke zu sein, dass ein Bremsstein (oder mehrere)nicht richtig zurückgehen und ganz leicht schleifen. Ist bei Opel und im VAG-Konzern zumindest recht bekannt.
Bei mir war hinten rechts der Äußere bis zur Niete runtergeschiffen, alle anderen sowie die Scheiben aber i.O.
Komischerweise gabs aber keine Wärmeentwicklung am Rad, nur nerviges Fiepen beim Fahren (was keiner identifizieren konnte). Egal, die 23 Euro für 4 Steine und 'ne Stunde auf'm Hof bei Schwiegerpapa sind nicht der Rede wert...
Viele Grüße, TorstenMeiner: Fabia Combi Diamant-Silber mit Elegance-Ausstattung / Sitzheizung, 15" Alu, 4x Fensterheber, Nebelscheinwerfer, Einparksensoren, Alarm, Silvercrest CRE 719, FB mit Klappschlüssel, 1.4 16V 100PS -
So... heue Scheiben und Beläge sind drin; mal sehen, wie lange die Scheiben diesmal halten, bis sie wieder weggegammelt sind. Die beschissenen Scheiben hinten gehen mir echt auf den Senkel, ich kann wirklich die nicht verstehen, die meinen so dringend von Trommeln auf Scheiben umrüsten zu müssen.
Die Scheiben waren echt fertig, die Beläge aber noch nicht mal halb runter, die Rumgammelei ist echt übel.Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi! -
Das sieht echt übel aus.
Hab beim Kollegen von mir auch die Komplette Anlage hinten tauschen müssen. Die Scheiben sahen noch schlimmer aus als deine!!
Hat eigentlich schonmal jemand bei Skoda nachgefragt, was die dazu sagen? Weil schön ist das nicht!
Lg
Tim- Fabia verkauft! Jetzt R.I.P!
- Skoda Octavia 1z Limo verkauft.
- Aktuell Skoda Superb 1.8TSI Limo- Natürlich Tiefer - LED Rückleuchten - 19 Zoll RS6 Felgen - -
R2D2 schrieb:
Die Scheiben waren echt fertig, die Beläge aber noch nicht mal halb runter, die Rumgammelei ist echt übel.
Ich weiß zwar gerade nicht ganz genau, wie lange deine Scheiben schon drauf sind, aber die schauen ja mal echt übel aus. Meine sind 54Tkm gelaufen und schauen eigentlich ganz gut aus, allerdings tu ich auch alle ein bis zwei Wochen mal behutsam die Handbremse zum Bremsen nehmen, geht besonders auf den Bergen der A9 ganz gut um das dortige Tempolimit zu halten. Ich weiß, vielleicht nicht ganz gut für die Steine, aber die Scheiben sind danach wengistens immer ordentlich blank.
Vielleicht solltest das auch mal versuchen.Der Grad der Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes!
-
Benutzer online 1
1 Besucher
-
Ähnliche Themen