Welches Gewindefahrwerk ?

    • Fabia I

    Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

      Welches Gewindefahrwerk ?

      Hallo zusammen,

      folgende Frage :)
      Im Frühjahr wird mein Auto in Verbindung mit neuen 8x17 Felgen tiefergelegt. Bisher war ich der Meinung Federn würden reichen. Jedoch ist mir der Gedanke gekommen, da meine Dämpfer ja schon einige Kilometer runter haben, vlt auf ein Gewindefahrwerk umzudenken. Natürlich auch die bessere (nur leider teurere) Lösung.
      Jetzt eure Meinung. Welches Gewindefahrwerk passt denn gut zu nem Fabia, sprich von welchem hört man viel gutes in Verbindung mit dem Skoda und mit welchem habt ihr vlt. schon Erfahrungen gemacht ?
      Würde mich über einige Meinungen freuen.

      Danke!
      Fabia RS | Bosch Aerotwin | Hifonics Olympus Endstufe | Hifonics Zeus Basskiste | Clarion USB-Radio | Phonocar Frontsystem | 9cm Antenne | Parrot Bluetooth Freisprecheinrichtung

      RE: Welches Gewindefahrwerk ?

      Ich kann für mich und ein paar andere hier im Forum sprechen, denn ich und einige andere haben das Weitec Hicon GT drin.

      Weitec ist die Tochterfirma von KW. Das Fahrwerk ist ein guter Mix zwischen sportlich und Restkomfort, ist also nicht übertrieben hart, damit man auf jeder Bodenwelle hüpft.

      Preislich ist es angemessen, ich hab vor rund nem Jahr 599€ gezahlt. Ich finde es ist ein sehr ausgewogenes Fahrwerk und ich kann es mit gutem Gewissen weiter empfehlen.

      MfG
      Der Grad der Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes!
      Ja, das Weitec fahren mittlerweile wirklich viele im Forum. Ich habs seit fast 60.000 km drin und kann nach wie vor absolut nichts Negatives berichten. Falls es dich interessiert - ich hab dazu auch einiges auf meiner Seite geschrieben: klick
      Alles über meinen Fabia RS auf www.fabiars.de

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „MarkusRS“ ()

      Also ich kann dir das KW Gewindefahrwerk sehr ans Herz legen. Es gibt 2 Varianten für den Fabia, wobei ich "nur" die Variante 1 habe. Es ist meiner Meinung nach optimal abgestimmt, nicht zu hart und nicht zu weich. Ausserdem kannst du es so tief schrauben wie es nur möglich ist.
      Original von TheBurning
      @Markus
      Leider funzt dein link nicht so ganz, interessiere mich nämlich sehr für den Kampf zwischen Weitec Hicon GT und KW Var1


      fabiars.de/index.php?idcatside=8

      Das hat er sicherlich gemeint.
      Skoda Octavia

      Bilstein B12, Schwarze Scheiben, Matt-Schwarz, 17x7,5 Alufelgen Anthrazit, Oettiger OBD Tuning auf 100Kw
      Original von TheBurning
      @Markus
      Leider funzt dein link nicht so ganz, interessiere mich nämlich sehr für den Kampf zwischen Weitec Hicon GT und KW Var1


      Meiner Meinung ist das Weitec und das KW von der Abstimmung her fast identisch, kommen ja auch aus ein und dem selber Haus.

      Einziger großer Unterschied, das Weitec ist verzinkt und das KW Edelstahl, dafür ist das KW aber auch mehr als 200€ teurer.

      Und was ich noch gesehen hab, das Weitec hat ein gröberes Verstellgewinde als das KW und das setzt sich nicht ganz so derbe mit Schmodder zu.

      MfG
      Der Grad der Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes!
      120.000 km KW und nicht ein einziger Flecken Rost. Lediglich die hinteren Dämpfer waren nach 100.000 km durch und mussten ersetzt werden, was im normalen Rahmen liegt.





      Aus heutiger Sicht werde ich mir zwar nie wieder so etwas anschaffen, aber für Leute, die sowas brauchen empfehle ich ganz klar KW. Für ein Alltagsauto würde ich nur Variante 1 nehmen und bei Leuten, die unbedingt aus dem Alltags-Optimum herauswollen (z.b. weil sie einen Rennboliden für andere Strecken bauen), Varianten 2 und 3. Dafür brauchts jedoch mehr Sachverstand, als an ein paar Schrauben die Zugstufendämpfung "irgendwie" zu verändern. Habs ja bei nem Kumpel mal miterlebt, was passiert, wenn man sie verstellt. Da hauts einem schon mal die Blomben aus den Zähnen, wenn nen Schlagloch kommt :rolleyes:
      "Gottfather of Baschdlarbeit", Zitat John Doe. "Sexiest Admin alive", Zitat PimpMyHeart alias Octi-Knuddl
      Original von TheBurning
      @Markus
      Leider funzt dein link nicht so ganz, interessiere mich nämlich sehr für den Kampf zwischen Weitec Hicon GT und KW Var1


      Hoppla, was ist denn da passiert?

      Original von Bungo987
      Original von TheBurning
      @Markus
      Leider funzt dein link nicht so ganz, interessiere mich nämlich sehr für den Kampf zwischen Weitec Hicon GT und KW Var1


      fabiars.de/index.php?idcatside=8

      Das hat er sicherlich gemeint.


      Danke! ;)
      Alles über meinen Fabia RS auf www.fabiars.de
      also ich hatte in meinem Fabia zwei Gewindefahrwerke verbaut.

      1. FK Highsport --> war nicht schlecht, aber leider nach 3 Jahren zwei Dämpfer kaputt.

      2. KW V1 --> teurer wie das FK, aber auch um einiges besser.

      Würde dir das KW V1 empfehlen ;)
      Audi A4 8E Avant 1.8 Turbo 20V

      140 KW (2 Ladeluftkühler, geänderter Turbo und Software)
      Sportsitze / Schaltknauf und Stulpe in Leder / Navi / Multifunktionslenkrad
      Sportfahrwerk Ambition / Alu-5 7 1/2J x 17 ET 45 / 235/45 R17 93Y
      Original von Micha
      1. FK Highsport --> war nicht schlecht, aber leider nach 3 Jahren zwei Dämpfer kaputt.


      Dieser Satz sagt nichts über das FK Fahrwerk aus, solange keine Kilometerangabe gemacht wurde. 500.000 km in 3 Jahren wären als Beispiel eine wahnsinns Laufleistung und würden für die Qualität sprechen. Verstehst du, was ich meine? ;)
      "Gottfather of Baschdlarbeit", Zitat John Doe. "Sexiest Admin alive", Zitat PimpMyHeart alias Octi-Knuddl
      gut, damit du zufrieden bist :P

      waren so um die 70.000 km
      Audi A4 8E Avant 1.8 Turbo 20V

      140 KW (2 Ladeluftkühler, geänderter Turbo und Software)
      Sportsitze / Schaltknauf und Stulpe in Leder / Navi / Multifunktionslenkrad
      Sportfahrwerk Ambition / Alu-5 7 1/2J x 17 ET 45 / 235/45 R17 93Y
      ich hab mich jetzt auch für das KW entschieden....bzw. entschieden hat ich mich schon lang, aber jetzt kam das weihnachtsgeld :D

      Bekomm es nochmal paar Euro günstiger als beim Händler oder in der Bucht.
      Leider hab ich vergeblich auf en günstiges Angebot bei der Bucht gewartet.... das günstigste was ich da gesehen hab war 799,-
      UVP is meines wissens 849,-....

      Unbestätigten Angaben zu folge, kann es gut sein, dass es zum 01.01.08 teurer wird. Ob das stimmt, darf sich jeder selbst aussuchen, da will ich mich jetzt auf keine Diskussion einlassen.

      Kostet mich also paar Euronen, aber dafür is der Einbau umsonst. muss dann nurnoch die paar und 30 euro für die eintragung löhnen
      16"Platin Felgen 205/45 I "Adrenalin" (chin.Schiftz.) auf Heckscheibe&Haube I VIRS Emblem vorn/hinten I Pioneer DEH-P80MP I AMP: RODEK R680A2 I Helix DCP 1000 I AIV Rainbow Greenpower SLX 165 Deluxe I Axton CAX 149 I Rodek RW30DM Doppelbasskiste geschlossen I
      So und jetzt ich auch noch. Bin mit meinem jetztigen K.A.W. Fahrwerk 60/40 vollkommen zufrieden. Genau wie mit den K.A.W. Federn zuvor :D
      Aber das verlangen nach weniger Bodenfreiheit ist noch nicht gestillt. Also muss ein Gewinde her. Tendiere ja auch zu dem Weitec. Aber jetzt meine eigentliche Frage. Lohnt es sich in das KW Fahrwerk Var. 1 zu investieren? Da ja die Dämpfer aus Edelstahl sind. Kostet ja dann mal Gute 200 € mehr so wie ich das gesehen hab. So ein Fahrwerk gamelt doch aber nicht einfach so leicht weg oder? Wie sieht es denn mit dem Gewinde ansich aus. Bedarf es da irgendwelcher speziellen Pflege?

      Vielen Dank schonmal.

      PS: Werde dann mein KAW verkaufen ist gerade mal 6 Monate verbaut :)
      Wer interesse hätte könnte sich ja vielleicht schon melden dann würde ich mir das Gewinde noch dieses Jahr kaufen :P
      Außen: Milotec Frontgrill, RS-Front, Heck clean & Milotec BodyKit, Dachspoiler, Motorhaube verlängert, Angel Eyes, Haubenlift, schwarze Seitenblinker, WEITEC Hicon GT, O.Z. Superturismo GT 7x16, Seat Domstrebe,Cupra Luftführung, FOX-AGA im Diesellook, Aerotwin rund um Innen: Original MAL, Sportsitze vom Sportline, Elegance Schaltknauf, W8 Innenraumleuchte, Lupo Dosenhalter, Bora/Golf Brillenfach

      1.4 TDI @ SKN 70 KW & 210 NM
      Ich habe ja, wie schon weiter oben geschrieben, das Weitec drin. Bin damit super zufrieden. Würde es wieder kaufen.

      Aber bei einem Fahrwerk geht es ja nicht mal um einen Glühbirnentausch. Es ist schon eine Menge Frickelei und man möchte ja auch das man das nicht so schnell wieder machen muss. Wer also auf Nummer sicher gehen will sollte ein paar Euros mehr ausgeben. Wer an der falschen Ecke spart, der kauft zweimal :)

      SpongeBob 8)
      Fabia RS TDI (tierischer Durchzug inklusive)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „SpongeBob“ ()

      Taugt das AP Fahrwerk denn was, oder ist das einfach nur hart?
      Hier gehts zu meinen Fabias

      Spritmonitor.de

      "Living in the city and buying an off-roader is like permanently wearing a condom for the one day a month you might get lucky"

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Little Turbo“ ()

      Von der Verarbeitungsqualität ist es für den Preis einfach nur spitze. Liegt auf einem Level mit KW. Für den Alltag ist es um längen besser als das Cup Kit von H&R. Der Restkomfort ist Sahne, was einem allerdings manchmal zum Verhängnis wird (vor allem wenn man das Gewinde sehr tief hat). Besonders toll finde ich das Fahrverhalten auf der BAB, dass Fahrwerk schwingt zwar ab und an ziemlich stark auf, in schnell gefahrenen Kurven >200 km/h liegt das Fahrzeug aber sicherer als ein Porsche Boxster S mit Serienfahrwerk. Für die Rennstrecke taugt das Gewinde von AP allerdings nur bedingt, da die Zug- und Druckdämpfung nicht frei einstellbar ist, hier sollte man zum KW Variante 3 greifen, sofern man sich im Klaren darüber ist, was man da verstellt. ;)

      Also meine Empfehlung: das AP für den Alltag und KW für die Nordschleife.
      Verkaufe: Fabia 1 (6Y) RS Heckspoiler, RS Frontschürze und RS Heckschürze sowie RS Endschalldämpfer