Batterie/Laderegler

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Batterie/Laderegler

    Hallo Leutz, ist es normal, dass der Laderegler erst nach Überschreiten von 2000 U/min beginnt zu laden? Hatte da letzte Woche ein paar Erlebnisse (nein ich mag keinen Glühwein, auch nicht in der Vorweihnachtszeit)

    Fahre 1.4 TDI AMF

    Mein Fahrverhalten die letzten beiden Wochen:
    Habe den Wagen vor den ersten Anzeichen ausschließlich innerorts betrieben, mit meist unter 1.300 U/min, täglich ca. 15-20 minuten Standheitzungsbetrieb bei nur 2 mal 13 km Fahrstrecke.

    Erste Anzeichen vor einer Woche: Während Fahrt geht Radio aus, Warnleuchten für Airbag und elektrische Servolenkung gehen an. Nach Abstellen des Motors lässt sich Wagen die nächsten ca. 20 Minuten nicht starten. Anlasser dreht den Motor nicht durch. Nach diesen 20 Minuten war starten bisweilen problemlos möglich.

    Fehlerbild vorgestern:
    Motor springt nur noch per Fremdstartkabel und nur noch wiederwillig an, Stausleuchete Motormanagement brennt dauerhaft, Verbrauch lt. Bordcomputer bei 9 bis 12 Liter, starke Rußentwicklung, Leistungseinbruch bei unter 2500 U/min.

    Gestern war ich dann damit in einer Werkstatt, hatte vorher keine Zeit und ja zum Fahren ja noch das Motorrad zur Verfügung.

    Laderegler liefert nach Starten des Motors erst nach erstmaligem überschreiten von 2.000 U/min Ladespannung, dann aber immer, auch wenn man wieder unter 2.000 U/min dreht.
    Ich habe es in den letzten 2 Wochen wohl tatsächlich durch extrem sparsame Fahrweise geschafft, durch den ständigen Innerortsbetrieb nie oder nicht ausreichend oft diese Drehzahlgrenze zu überschreiten.
    Durch die Unterspannung sind natürlich verschiedene elektronische Bauteile in Verwirrung geraten. U. a. das Motorsteuergerät und schaltete dauerhaft auf Notprogramm.
    Nun ist nach Löschen des Fehlers "fehlende oder fehlerhafte Spannungsversorgung Motorsteuergerät" und einer 20 km Fahrt auf der Autobahn wieder alles in Ordnung.....
    Die Rußentwicklung führe ich auf das Notprogram des Steuergerätes zurück.


    Früher brauchte man für nen Diesel nen Hammer zum gängingmachen und nen Schraubendreher zum Anlasserüberbrücken.... aber heute... da muss Freund Computer ran.

    Dafür sind die Drehmomente und Leisungswerte pro Hubraum aber auch mehr als Bärenstark :-))))))))))))

    Frohe Weihnachten

    Stefan

    RE: Batterie/Laderegler

    Original von Stefan TDI
    Laderegler liefert nach Starten des Motors erst nach erstmaligem überschreiten von 2.000 U/min Ladespannung, dann aber immer, auch wenn man wieder unter 2.000 U/min dreht.

    Das ist typisch für fehlende Vor-Erregung der LiMa. Vermutlich ist eins der dünnen Kabel zum Regler unterbrochen.
    Gruß Ulf
    Hallo Ulf,
    danke für die Info, deckt sich mit den Aussagen eines Kollegen, der in seiner Freizeit Klasse A Rennen fährt.

    Muss ich da was reparieren (lassen) oder kann der Wagen damit leben, dass ich ihn einfach nur mal über die 2000 U/min jagen muss, was ja eigentlich eh immer passiert, wenn ich mal ausserorts fahre.

    Hab gestern gleich noch mal die Ladespannung am meinem Lupo AMF gemessen. da ist alles in bester Ordnung.

    Gruß
    Stefan
    Original von Stefan TDI
    Muss ich da was reparieren (lassen) oder kann der Wagen damit leben, dass ich ihn einfach nur mal über die 2000 U/min jagen muss, was ja eigentlich eh immer passiert, wenn ich mal ausserorts fahre.

    Normalerweise sollte die LiMa gleich nach dem Anspringen die Versorgung des Bordnetzes übernehmen. Beim TDI ist das im Winter besonders wichtig, weil bis zu ein paar Minuten nachgeglüht wird, was sonst alles aus der Batterie gezogen wird. Unter solchen ständigen Belastungen wird auch eine neue Batterie nicht lange leben.
    Um die Batterie zu schonen, müßtest Du den Motor also möglichst bald nach dem Anspringen einmal kurz so weit hochdrehen, daß die LiMa "anspringt" - erkennbar z.B. an der Helligkeit der Innnenleuchte.
    Jede Sekunde die Du damit wartest, um den Motor vorher besser durchölen zu lassen, stresst halt die Batterie . . .
    Gruß Ulf